Zytokin-induzierte Killerzelle
Eine Zytokin-induzierte Killerzelle (englisch cytokine-induced killer cell, CIK) ist ein künstlich erzeugter Typ von NKT-Zellen des Immunsystems, der zur Behandlung von Tumoren verwendet wird.[1]
Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zytokin-induzierte Killerzellen gehören von der Zellabstammung her zu den Leukozyten. Sie werden meistens im Zuge eines adoptiven Transfers in Zellkultur erzeugt und zur Behandlung von Tumoren per Infusion eingesetzt. Die Induktion der CIK erfolgt durch Zugabe von Interferon-gamma, anti-CD3-Antikörper, Interleukin-1 und Interleukin-2 zum Kulturmedium.[2] Als Marker besitzen sie CD3 und CD56.[2] Unter den CIK befinden sich γδ T-Zellen, die den NK-Rezeptor auf der Zelloberfläche tragen.[3] Regulatorische T-Zellen können die anti-Tumor-Wirkung von CIK mindern.[4] Durch zusätzliche Immunmodulation kann die Wirkung verstärkt werden.[5][6]
Anwendung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zytokin-induzierte Killerzellen wurden zur Behandlung von bestimmten Formen von Nierenkrebs,[7] Lungenkrebs,[8] Darmkrebs,[9] Brustkrebs,[10] Leberkrebs,[11] Magenkrebs[12] und Leukämien verwendet.[6]
Klinische Studien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In einer großen Anzahl klinischer Phase I- und II-Studien zeigten Zytokin-induzierte Killerzellen ein hohes zytotoxisches Potential gegenüber unterschiedlichen Tumoren. In vielen Fällen konnte eine komplette Remission der Tumorerkrankung, begleitet von einer verbesserten Lebensqualität und verlängerter Lebensdauer, erreicht werden. Aber auch Patienten, bei denen kein Rückgang des Tumorgewebes festgestellt wurde, profitierten häufig von einer Therapie mit Zytokin-induzierten Killerzellen. Neben einer verbesserten Lebensqualität wiesen diese Patienten häufig eine verlängerte Lebensdauer im Vergleich zu nicht mit Zytokin-induzierten Killerzellen behandelten Patienten auf. Nebenwirkungen der Therapie waren hingegen gering und verschwanden zumeist auch ohne spezifische Therapie innerhalb von 24 Stunden. Im Anschluss an die Infusionen von Zytokin-induzierten Killerzellen sind Fieber, Kopfschmerzen und vorübergehende Erschöpfung die häufigsten beobachteten Nebenwirkungen. Seltener kommt es auch zu Schüttelfrost und Übelkeit.[13]
Internationales Register über Zytokin-induzierte Killerzellen - IRCC (International Registry on CIK Cells)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das internationale Register über Zytokin-induzierten Killerzellen ist eine 2011 gegründete, unabhängige wissenschaftliche Institution mit Sitz am Universitätsklinikum Bonn. Die Ärzte und Wissenschaftler des Registers haben sich zur Aufgabe gemacht, Daten über klinische Studien mit Zytokin-induzierten Killerzellen zu erfassen und auszuwerten. Dazu können Ärzte einen digitalen Fragebogen auf der Webseite des IRCC ausfüllen, um ihre Daten zur weiteren Auswertung zur Verfügung zu stellen.[13]
Internationale Gesellschaft zu Zytokin-induzierten Killerzellen - ISCC (International Society of CIK Cells)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Internationale Gesellschaft zu Zytokin-induzierten Killerzellen wurde 2024 gegründet, um die Vernetzung von Personen zu fördern, die Behandlungstherapien mit CIK-Zellen entwickeln und erforschen. Allgemein wollen die Mitglieder der Gesellschaft die Behandlungsoptionen für Krebspatienten verbessern.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zytokin-induzierte Zellen zur Behandlung von Tumoren wurden erstmals 1991 durch I. G. Schmidt-Wolf beschrieben[14], der 1994 auch die erste klinische Studie mit CIK-Zellen bei der Behandlung von Krebspatienten durchführte[15]. Zuvor wurden Lymphokin-aktivierte Killerzellen durch Zugabe von Interleukin-2 zur Behandlung von Tumoren verwendet,[16][17] die teilweise einer zusätzlichen Immunmodulation unterzogen wurden.[18]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- MeSH Cells, Lymphokine-Activated Lymphokin-aktivierte Killerzelle
- National Cancer Institute: Dictionary of Cancer Terms Stichwort Lymphokine-activated Killer cell.
- Register über zytokin-induzierte Killerzellen - IRCC (International Registry on CIK Cells)
- Internationale Gesellschaft zu zytokin-induzierte Killerzellen - ISCC (International Society of CIK Cells)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ C. Hontscha, Y. Borck, H. Zhou, D. Messmer, I. G. Schmidt-Wolf: Clinical trials on CIK cells: first report of the international registry on CIK cells (IRCC). In: Journal of Cancer Research and Clinical Oncology. Band 137, Nummer 2, Februar 2011, S. 305–310, ISSN 1432-1335. doi:10.1007/s00432-010-0887-7. PMID 20407789.
- ↑ a b National Cancer Institute Drug Dictionary: cytokine-induced cell.
- ↑ M. von Lilienfeld-Toal, J. Nattermann, G. Feldmann, E. Sievers, S. Frank, J. Strehl, I. G. Schmidt-Wolf: Activated gammadelta T cells express the natural cytotoxicity receptor natural killer p 44 and show cytotoxic activity against myeloma cells. In: Clinical and Experimental Immunology. Band 144, Nummer 3, Juni 2006, S. 528–533, ISSN 0009-9104. doi:10.1111/j.1365-2249.2006.03078.x. PMID 16734623. PMC 1941970 (freier Volltext).
- ↑ Q. Tao, H. Wang, Z. Zhai: Targeting regulatory T cells in cytokine-induced killer cell cultures (Review). In: Biomedical reports. Band 2, Nummer 3, Mai 2014, S. 317–320, ISSN 2049-9434. doi:10.3892/br.2014.234. PMID 24748966. PMC 3990197 (freier Volltext).
- ↑ M. W. Helms, J. A. Prescher, Y. A. Cao, S. Schaffert, C. H. Contag: IL-12 enhances efficacy and shortens enrichment time in cytokine-induced killer cell immunotherapy. In: Cancer Immunology, Immunotherapy. Band 59, Nummer 9, September 2010, S. 1325–1334, ISSN 1432-0851. doi:10.1007/s00262-010-0860-y. PMID 20532883.
- ↑ a b V. Marin, I. Pizzitola, V. Agostoni, G. M. Attianese, H. Finney, A. Lawson, M. Pule, R. Rousseau, A. Biondi, E. Biagi: Cytokine-induced killer cells for cell therapy of acute myeloid leukemia: improvement of their immune activity by expression of CD33-specific chimeric receptors. In: Haematologica. Band 95, Nummer 12, Dezember 2010, S. 2144–2152, ISSN 1592-8721. doi:10.3324/haematol.2010.026310. PMID 20713459. PMC 2995574 (freier Volltext).
- ↑ Z. X. Wang, J. L. Li, J. X. Cao, Y. S. Liu, D. Li, X. Y. Zhang, M. Wang, M. Wu, B. L. Xu, J. L. Liu, H. B. Wang: Cytokine-induced killer cells in the treatment of patients with renal cell carcinoma: a pooled meta-analysis. In: Immunotherapy. Band 6, Nummer 6, Juni 2014, S. 787–795, ISSN 1750-7448. doi:10.2217/imt.14.41. PMID 25186607.
- ↑ M. Wang, J. X. Cao, J. H. Pan, Y. S. Liu, B. L. Xu, D. Li, X. Y. Zhang, J. L. Li, J. L. Liu, H. B. Wang, Z. X. Wang: Adoptive immunotherapy of cytokine-induced killer cell therapy in the treatment of non-small cell lung cancer. In: PLOS ONE. Band 9, Nummer 11, 2014, S. e112662, ISSN 1932-6203. doi:10.1371/journal.pone.0112662. PMID 25412106. PMC 4239020 (freier Volltext).
- ↑ H. Zhu, X. Yang, J. Li, Y. Ren, T. Zhang, C. Zhang, J. Zhang, J. Li, Y. Pang: Immune response, safety, and survival and quality of life outcomes for advanced colorectal cancer patients treated with dendritic cell vaccine and cytokine-induced killer cell therapy. In: BioMed research international. Band 2014, 2014, S. 603871, ISSN 2314-6141. doi:10.1155/2014/603871. PMID 25136601. PMC 4124766 (freier Volltext).
- ↑ K. Pan, X. X. Guan, Y. Q. Li, J. J. Zhao, J. J. Li, H. J. Qiu, D. S. Weng, Q. J. Wang, Q. Liu, L. X. Huang, J. He, S. P. Chen, M. L. Ke, Y. X. Zeng, J. C. Xia: Clinical activity of adjuvant cytokine-induced killer cell immunotherapy in patients with post-mastectomy triple-negative breast cancer. In: Clinical Cancer Research. Band 20, Nummer 11, Juni 2014, S. 3003–3011, ISSN 1078-0432. doi:10.1158/1078-0432.CCR-14-0082. PMID 24668644.
- ↑ X. Yu, H. Zhao, L. Liu, S. Cao, B. Ren, N. Zhang, X. An, J. Yu, H. Li, X. Ren: A randomized phase II study of autologous cytokine-induced killer cells in treatment of hepatocellular carcinoma. In: Journal of Clinical Immunology. Band 34, Nummer 2, Februar 2014, S. 194–203, ISSN 1573-2592. doi:10.1007/s10875-013-9976-0. PMID 24337625.
- ↑ L. Zhang, Y. Hou, J. Zhang, J. Hu, K. Zhang: Cytotoxicity of cytokine-induced killer cells targeted by a bispecific antibody to gastric cancer cells. In: Oncology Letters. Band 5, Nummer 6, Juni 2013, S. 1826–1832, ISSN 1792-1074. doi:10.3892/ol.2013.1281. PMID 23833649. PMC 3701003 (freier Volltext).
- ↑ a b LC Schmeel, FC Schmeel, C Coch, IG Schmidt-Wolf: Cytokine-induced killer (CIK) cells in cancer immunotherapy: report of the international registry on CIK cells (IRCC). In: Journal of cancer research and clinical oncology. 8. November 2014, doi:10.1007/s00432-014-1864-3, PMID 25381063.
- ↑ I. G. Schmidt-Wolf, R. S. Negrin, H. P. Kiem, K. G. Blume, I. L. Weissman: Use of a SCID mouse/human lymphoma model to evaluate cytokine-induced killer cells with potent antitumor cell activity. In: Journal of Experimental Medicine. Band 174, Nummer 1, Juli 1991, S. 139–149, ISSN 0022-1007. PMID 1711560. PMC 2118875 (freier Volltext).
- ↑ I G H Schmidt-Wolf, S Finke, B Trojaneck, A Denkena, P Lefterova, N Schwella, H-G Heuft, G Prange, M Korte, M Takeya, T Dorbic, A Neubauer, B Wittig, D Huhn: Phase I clinical study applying autologous immunological effector cells transfected with the interleukin-2 gene in patients with metastatic renal cancer, colorectal cancer and lymphoma. In: British Journal of Cancer. Band 81, Nr. 6, November 1999, ISSN 0007-0920, S. 1009–1016, doi:10.1038/sj.bjc.6690800, PMID 10576658, PMC 2362953 (freier Volltext) – (nature.com [abgerufen am 31. Oktober 2023]).
- ↑ D. M. Finkelstein, R. G. Miller: Cell surface recognition determinants involved in triggering the lymphokine activated killer cell phenomenon: enhanced killing of modified "anti-self" targets by varying LAK culture conditions. In: The Journal of otolaryngology. Band 19, Nummer 5, Oktober 1990, S. 294–298, ISSN 0381-6605. PMID 2262945.
- ↑ J. Sun, G. P. Law, R. J. McKallip: Role of CD44 in lymphokine-activated killer cell-mediated killing of melanoma. In: Cancer Immunology, Immunotherapy. Band 61, Nummer 3, März 2012, S. 323–334, ISSN 1432-0851. doi:10.1007/s00262-011-1105-4. PMID 21901391.
- ↑ R. Okita, Y. Yamaguchi, A. Emi, K. Matsuura, T. Toge: Enhancement of lymphokine-activated killer cell induction using anti-CD25 and anti-CTLA-4 monoclonal antibodies. In: Oncology reports. Band 17, Nummer 6, Juni 2007, S. 1429–1435, ISSN 1021-335X. PMID 17487401.