Metacetamol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Metacetamol
Allgemeines
Freiname Metacetamol[1]
Andere Namen
  • N-Acetyl-3-aminophenol
  • N-Acetyl-m-aminophenol
  • 3-Acetaminophenol
  • AMAP
  • 3′-Hydroxyacetanilid
  • m-Hydroxyacetanilid
  • N-(3-Hydroxyphenyl)acetamid (IUPAC)
  • MCM (med. Abk.)
Summenformel C8H9NO2
Kurzbeschreibung

beiger Feststoff[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 621-42-1
EG-Nummer 210-687-0
ECHA-InfoCard 100.009.717
PubChem 12124
ChemSpider 11626
Wikidata Q27146503
Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse
Eigenschaften
Molare Masse 151,16 g·mol−1
Schmelzpunkt

145–148 °C[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319
P: 305+351+338[2]
Toxikologische Daten

1025 mg·kg−1 (LD50Mausi.p.)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Metacetamol ist ein nicht-toxisches Regioisomer von Paracetamol mit analgetischen und antipyretischen Eigenschaften, das jedoch noch nie als Arzneimittel vermarktet wurde.[3]

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Metacetamol kann durch Reaktion von m-Aminophenol mit Essigsäure gewonnen werden.[4]

Die Verbindung besitzt eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P21 (Raumgruppen-Nr. 4)Vorlage:Raumgruppe/4.[5] Es sind noch zwei weitere orthorhombische Kristallstrukturen bekannt.[6]

In einer wissenschaftlichen Studie aus dem Jahr 1980 wurde vermutet, dass Metacetamol ein sichereres Analgetikum und Antipyretikum sein könnte als Paracetamol.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. INN Recommended List 10, World Health Organisation (WHO), 9. November 1970.
  2. a b c d e Datenblatt 3-Acetamidophenol, 97% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 4. Januar 2019 (PDF).
  3. CHEBI:76987 - metacetamol. Abgerufen am 29. Dezember 2018.
  4. Sumana T., Pushpa Iyengar, Sanjeevarayappa C., Manoj Kumar K.E., Vijay K.: Synthesis, Characterization and Pharmacological study of Metacetamol derivatives. In: Journal of Applicable Chemistry, 2014, 3(1):47-55.
  5. Lindsay McGregor, Denis A. Rychkov u. a.: A new polymorph of metacetamol. In: CrystEngComm. 17, 2015, S. 6183, doi:10.1039/c5ce00910c.
  6. V. A. Drebushchak, L. McGregor, D. A. Rychkov: Cooling rate “window” in the crystallization of metacetamol form II. In: Journal of Thermal Analysis and Calorimetry. 127, 2017, S. 1807, doi:10.1007/s10973-016-5954-0.
  7. E. B. Nelson: The pharmacology and toxicology of meta-substituted acetanilide I: acute toxicity of 3-hydroxyacetanilide in mice. In: Research communications in chemical pathology and pharmacology. Band 28, Nummer 3, Juni 1980, S. 447–456, PMID 7403659.