Michelle Yvonne Simmons

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Michelle Simmons)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle Yvonne Simmons

Michelle Yvonne Simmons AO (* 14. Juli 1967 in London) ist eine australische Professorin für Quantenphysik und Direktorin des Centre of Excellence for Quantum Computer Technology an der University of New South Wales.[1] Sie gilt als Pionierin der Quantenrechnung.[2]

In den 1990ern arbeitete Simmons als Research Fellow in Quantenelektronik bei Michael Pepper am Cavendish-Laboratorium, wo sie für die Entdeckung des 0,7 G-Plateaus beim Quantenpunktkontakt[3] und die Entwicklung von 1-Loch-Transistoren international bekannt wurde.[4] 1999 erhielt sie eine Queen Elisabeth II Fellowship und ging nach Australien. Sie ist ein Gründungsmitglied des Centre of Excellence for Quantum Computer Technology.[1]

Errungenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab 2000 etablierte Simmons eine große Forschungsgruppe zur Entwicklung atomarer Bauelemente in Silicium und Germanium. Ihre Forschungsgruppe entwickelte den ersten atomaren Transistor mit einer Genauigkeit von 1 nm.[5][6][7]

Simmons hat mehr als 350 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert und ein Buch über Nanotechnologie geschrieben.[8] Sie besitzt vier Patente.[9]

2005 erhielt Simmons die Pawsey Medal der Australian Academy of Science und wurde 2006 einer der jüngsten Fellows der Akademie.[10] 2011 war sie NSW Scientist of the Year.[11] 2014 wurde sie in die American Academy of Arts and Sciences aufgenommen.[12] 2015 erhielt sie den Australian Eureka Prize for Leadership in Science[13] und die Thomas Ranken Lyle Medal.[14][15] Ebenfalls für 2015 wurde ihr der Feynman Prize in Nanotechnology zugesprochen, für 2017 der UNESCO-L’Oréal-Preis. Seit 2015 ist sie Fellow der American Association for the Advancement of Science,[16] seit 2018 Mitglied der Royal Society. Simmons wurde als Bakerian Lecturer 2022 ausgewählt und erhielt den Prime Minister’s Prizes for Science 2023.

Commons: Michelle Simmons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Quantum Computing – Centre for Quantum Computation and Communication Technology: Biography.
  2. Quantum physicist – Michelle Simmons. Australian Broadcasting Corporation, 28. Februar 2012, abgerufen am 25. Januar 2016.
  3. K. J. Thomas, J. T. Nicholls, M. Y. Simmons, M. Pepper, D. R. Mace: Possible Spin Polarization in a One-Dimensional Electron Gas. In: Physical Review Letters. Band 77, Nr. 1, Juli 1996, S. 135–138, doi:10.1103/PhysRevLett.77.135.
  4. Hugh D. Young, Roger A. Freedman, Ragbir Bhathal (Hrsg.): University Physics: Australian edition. Pearson Australia; 2010, ISBN 978-1-4425-1711-0, S. XIV
  5. Andreas Stiller: Neue Rekorde beim Quantencomputing auf Siliziumbasis. Heise online, 16. September 2014, abgerufen am 28. Januar 2016.
  6. Martin Fuechsle, Jill A. Miwa, Suddhasatta Mahapatra, Hoon Ryu, Sunhee Lee: A single-atom transistor. In: Nature Nanotechnology. Band 7, Nr. 4, April 2012, S. 242–246, doi:10.1038/nnano.2012.21.
  7. Narrowest conducting wires in silicon ever made show the same current capability as copper. auf phys.org, 5. Januar 2012.
  8. Selected publications by Scientia Professor Michelle Yvonne Simmons. UNSW, abgerufen am 28. Januar 2016.
  9. Select Publications: Patents. (University of New South Wales)
  10. Chief Executive Women: Michelle Simmons. CEW, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Januar 2016; abgerufen am 28. Januar 2016.
  11. Honour Roll NSW Science & Engineering Awards: 2008-2014. Office of the NSW Chief Scientist and Engineer, archiviert vom Original am 14. August 2020; abgerufen am 28. Januar 2016.
  12. Fellow and Pawsey Medalist receives top US honour. Australian Academy of Science, 25. April 2014, abgerufen am 28. Januar 2016.
  13. Honours and awards to Fellows. Australian Academy of Science, 1. September 2015, abgerufen am 28. Januar 2016.
  14. 2015 Thomas Ranken Lyle Medal for research in mathematics or physics. Australian Academy of Science, abgerufen am 28. Januar 2016.
  15. Australian Research Council Annual Report 2014-15, S. 22 & 220
  16. UNSW researcher joins the honour roll of the world’s best scientists. In: unsw.edu.au. Abgerufen am 3. September 2021 (englisch).