Kleine Tanzfliegen
Kleine Tanzfliegen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Microphor holosericeus, Weibchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Microphorinae | ||||||||||||
Collin, 1960[1] | ||||||||||||
Gattungen | ||||||||||||
|
Die Kleinen Tanzfliegen (Microphorinae) sind eine Unterfamilie der Langbeinfliegen. Wie alle Fliegen gehören sie zu den Zweiflüglern (Diptera).
Lebensweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Interessant ist die Ernährung der Vertreter der Gattung Microphor. Diese Fliegen saugen an Beutetieren, die in Spinnweben gefangen sind.
Soweit bekannt leben die Larven der Kleinen Tanzfliegen im Boden.
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Vertreter dieser Unterfamilie wurden vormals den Tanzfliegen (Empididae) zugeordnet, von diesen jedoch aufgrund morphologischer Unterschiede getrennt und 1983 von M. Chvála[2] als eigene Familie etabliert. 2006 wurden sie nach einer kladistischen Untersuchung durch Bradley J. Sinclair und Jeffrey M. Cumming als Unterfamilie in die Familie der Langbeinfliegen (Dolichopodidae) eingegliedert.[3] Derzeit werden nur die Gattungen Microphor und Schistostoma zu dieser Unterfamilie gezählt, in Europa kommen acht Arten der Gattung Microphor und vier Arten der Gattung Schistostoma vor.[4]
Europäische Arten:
- Microphor albopilosus (Becker, 1910)
- Microphor anomalus (Meigen, 1824)
- Microphor crassipes (Macquart, 1827)
- Microphor holosericeus (Meigen, 1804)
- Microphor intermedius (Collin, 1961)
- Microphor pilimanus (Strobl, 1899)
- Microphor rostellatus (Loew, 1864)
- Microphor strobli Chvála, 1986
- Schistostoma discretum Collin, 1949
- Schistostoma nigrosetosum Chvála, 1987
- Schistostoma thalhammeri Chvála, 1987
- Schistostoma truncatum (Loew, 1864)
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ J. E. Collin: Some Empididae from Palestine. Annals and Magazine of Natural History, 13, 2 (1959), S. 385–420, 1960, S. 393 (Erstbeschreibung dieser Gruppe)
- ↑ M. Chvála: The Empidoidea (Diptera) of Fennoscandia and Denmark. II. General Part. The families Hybotidae, Atelestidae and Microphoridae. Fauna Entomologica Scandinavica, 12, S. 1–279, 1983
- ↑ Bradley J. Sinclair & Jeffrey M. Cumming: Morphology, higher-level phylogeny and classification of the Empidoidea. Zootaxa, 1180, S. 1–172, Magnolia Press, 2006 PDF (englisch)
- ↑ Microphoridae. Fauna Europaea, Version 1.3, 19. April 2007, abgerufen am 9. Juni 2008.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Klaus Honomichl, Heiko Bellmann: Biologie und Ökologie der Insekten; CD-Rom, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1994.