Miroloi
(Weitergeleitet von Moirologion)
Das Miroloi, auch Mirologi (griechisch μοιρολόι oder μοιρολόγι, Plural: μοιρολόγια, deutsch: „Rede über das Schicksal“, Plural: Mirologia oder Mirologien von mittelgriechisch μοιρολόγι(ο)ν)[1][2] ist ein von Frauen gedichtetes und gesungenes Totenlied für einen Verstorbenen in der Tradition der griechisch-orthodoxen Kirche. Ursprünglich hatten Mirologia die Passion Christi zum Gegenstand. Besonders bekannt sind die Mirologia der Mani.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Textbeispiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Μυρολόγιον της Παρασκευής, Μυρολόγιον του Γιώργαρου (Μυρολόγια Μανιάτικα). In: Χρυσαλλίς, Τόμ. 3, Αρ. 69, 1865, 656, upatras.gr (PDF) – (Zwei Beispiele für maniatische Mirologien)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bertrand Bouvier: Le mirologue de la Vierge: Chansons et poèmes grecs sur la passion du Christ. Schwabe, Basel 1976, ISBN 3-7965-1574-6 (Biblioteca Helvetica Romana. Bd. XVI; zugleich Dissertation).
- Dirk Christiaan Hesseling: Enkele opmerkingen over Nieuwgriekse lijkzangen. Joh. Müller, Amsterdam 1918
- Sokratis Kougeas: Τραγούδια του κάτω κόσμου. Μοιρολόγια της Μεσσηνιακής Μάνης. Neudruck Athen 2000.
- Guy Saunier: Ελληνικά δημοτικά τραγούδια. Τα μοιρολόγια. Νεφέλη, Athen 1999.
- Nikos Veis: Τραγούδια και μοιρολόγια Γιώργου Ν. Καλαματιανού. Με κρίσεις των κ.κ. Νίκου Βέη και Ι. Ζερβού. Αριστ. Ν. Μαυρίδης, Athen 1931.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Γεώργιος Μπαμπινιώτης (Georgios Babiniotis): Λεξικό της Νέας Ελληνικής Γλώσσας (Lexikon der Neugriechischen Sprache). Β' Έκδοση 2. Auflage. Κέντρο Λεξικολογίας, 2005, ISBN 960-86190-1-7, S. 1112 (griechisch).
- ↑ Bei gleicher Aussprache findet sich auch die veraltete Schreibung μυρολόγιον, die auf Adamantios Korais zurückgeht; vgl. denselben, Atakta. Mélanges sur la langue grecque ancienne et moderne. Band 4, Teil 1, F. Didot, Frères, Paris 1832, S. 345 s. v. μυρολογῶ. Koraïs leitete μυρολόγιον „Klagelied“ vom Verb μύρομαι „ich klage“ ab. John Schmitt: Myrolog oder Moirolog? In: Indogermanische Forschungen, 12, 1901, S. 6–13, Textarchiv – Internet Archive, spricht sich dagegen für die Schreibweise Moirolog aus.