New York City Transit Authority
Die New York City Transit Authority (NYCTA, NYCT oder auch TA für Transit Authority) betreibt den Öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt New York unter dem Marketingnamen MTA New York City Transit. Die Transit Authority ist seit 1968 ein Tochterunternehmen der staatlichen New Yorker Verkehrsgesellschaft Metropolitan Transportation Authority (MTA).
Sie ist mit etwa acht Millionen Fahrten täglich (2016: Wochentags 5,6 Millionen in der Subway und 2,4 Millionen in Bussen[1]) der größte öffentlich-rechtliche Nahverkehrsbetreiber der USA.
Organisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur New York City Transit Authority gehören die folgenden Nahverkehrssysteme:
- die New York City Subway, eine U-Bahn in den New Yorker Stadtbezirken Manhattan, Brooklyn, Queens und Bronx
- die Staten Island Railway (SIR, ursprünglich SIRT), eine normalspurige und elektrifizierte Eisenbahnstrecke im Stadtbezirk Staten Island
- das System der New York City Transit Buses
Unternehmensrechtlich sind die New York City Subway und die Staten Island Railway wie assoziierte Unternehmen in die Metropolitan Transportation Authority eingegliedert.[4]
Geleitet wird die New York City Transit Authority von einem Präsidenten. Der erste als Präsident betitelte leitende Angestellte war von 1973 bis 1979 John G. DeRoos, in dessen Amtszeit die Zahl der Beschäftigten von 49,000 auf 43,770 reduziert wurde.[5] Dem bekanntesten Präsidenten David L. Gunn, amtierend von 1984 bis 1990, werden deutliche Erfolge bei der Verbesserung der U-Bahn ab den 1980er Jahren zugeschrieben.[6] Seit dem 2. Mai 2022 hat Richard A. Davey das Amt inne.[7]
Unter Präsident Andy Byford, der von 2018 bis 2020 im Amt war, bestand die New York City Transit Authority im Jahr 2018 aus zehn Abteilungen und hatte 44.950 Beschäftigte. Die U-Bahn hatte 30.526 Beschäftigte, davon 9.792 bei der Instandhaltung von Fahrweg und der Leit- und Sicherungstechnik, 5.082 bei der Fahrzeuginstandhaltung und 8.703 im Fahrbetrieb. Für den Betrieb der Bahnhöfe gab es 6.071 Stellen und die Staten Island Railway hatte 343 Stellen.[8]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab in der Stadt New York drei voneinander unabhängige Betreiber von U-Bahn-Netzen, davon zwei in privaten Händen, die miteinander in Wettbewerb standen. Im Jahr 1940 kaufte die Stadt die beiden privaten Netzbetreiber und ordnete sie dem New York City Board of Transportation unter, das bereits das seit Gründung stadteigene dritte U-Bahn-Netz leitete.
Am 15. Juni 1953 wurde die New York City Transit Authority gegründet und das Gesamtnetz der U-Bahn an sie verpachtet, mit dem Zweck, einen kostendeckenden und effizienten Betrieb sicherzustellen.[9] Zweck dieser Umorganisation war, den politischen Einfluss der Stadt auf die Höhe der Fahrpreise auszuschalten.[10]:81 Die Auslagerung des Geschäftsbetriebs erfolgte nach dem Vorbild der Verwaltung des New Yorker Hafens unter dem damaligen Namen Port of New York Authority. Diese Organisationsform ist in etwa mit einer deutschen Anstalt des öffentlichen Rechts vergleichbar.
Fahrpreisentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Fahrpreise für eine Einzelfahrt entwickelten sich wie folgend:
- 15 ¢ (1953–1966)
- 20 ¢ (1966 – 31. Dezember 1969)
- 30 ¢ (1. Januar 1970 – 31. Dezember 1971)
- 35 ¢ (1. Januar 1972 – 31. August 1975)
- 50 ¢ (1. September 1975 – 28. Juni 1980)
- 60 ¢ (29. Juni 1980 – 3. Juli 1981)
- 75 ¢ (4. Juli 1981 – 31. Dezember 1983)
- 90 ¢ (1. Januar 1984 – 31. Dezember 1985)
- 1,00 $ (1. Januar 1986 – 31. Dezember 1989)
- 1,15 $ (1. Januar 1990 – 31. Dezember 1991)
- 1,25 $ (1. Januar 1992 – 11. November 1995)
- 1,50 $ (12. November 1995 – 3. Mai, 2003)
- 2,00 $ (4. Mai 2003 – 27. Juni 2009)
- 2,25 $ (28. Juni 2009 – 2. März 2013)
- 2,50 $ (3. März 2013 – 21. März 2015)
- 2,75 $ (22. März 2015 – 19. August 2023)[11]
- 2,90 $ (seit 20. August 2023)[12]
Die nach 2023 nächste Fahrpreiserhöhung ist turnusgemäß für 2025 vorgesehen.[13]:14
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Andrew J. Sparberg: From a Nickel to a Token: The Journey from Board of Transportation to MTA, Fordham University Press, New York City, 2014, ISBN 978-0-8232-6192-5 (englisch)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- http://mta.info/nyct/ – MTA NYCT
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ About New York City Transit. Metropolitan Transportation Authority, 2018, abgerufen am 24. Februar 2019.
- ↑ a b c Paul Shaw: The (Mostly) True Story of Helvetica and the New York City Subway. American Institute of Graphic Arts, 18. November 2008, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 10. Juni 2011; abgerufen am 26. Juli 2022.
- ↑ Demetrius Crichlow. Abgerufen am 25. August 2023 (englisch).
- ↑ Brian Chappatta: MTA Can't Go Bankrupt. So How Does It Survive? In: Bloomberg. 29. Juni 2020, archiviert vom am 29. Juni 2020; abgerufen am 22. Juli 2022 (englisch): „MTA, its Transit System affiliates, its Commuter System subsidiaries or MTA Bus“
- ↑ Wolfgang Saxon: John G. de Roos, 61, Former Chief Of New York City Transit Agency. In: The New York Times. 17. Februar 1988 (nytimes.com [abgerufen am 11. Juli 2022]).
- ↑ Matthew L. Wald: Amtrak's President Is Fired by Its Board. In: The New York Times. 9. November 2005 (nytimes.com [abgerufen am 11. Juli 2022]).
- ↑ Erica Brosnan, Dan Rivoli: MTA names Richard Davey as new transit president. In: Spectrum News NY1. 23. März 2022, abgerufen am 11. Juli 2022 (englisch).
- ↑ Clayton Guse: Here are the first few pages of an NYCT org chart from 2018 a source sent me in 2020. In: twitter.com. 7. Juli 2022, archiviert vom am 9. Juli 2022; abgerufen am 9. Juli 2022 (englisch).
- ↑ https://law.justia.com/cases/new-york/other-courts/2015/2015-ny-slip-op-50530-u.html Article II, Section 2.1 of the 1953 lease agreement provides, in relevant part: “The City hereby leases to the Authority all of the transit facilities now owned or hereafter acquired or constructed by the City and any other materials, supplies, and property incidental to or necessary for the operation of such transit facilities”
- ↑ Andrew J. Sparberg: From a Nickel to a Token: The Journey from Board of Transportation to MTA. Fordham University Press, New York City 2014, ISBN 978-0-8232-6192-5.
- ↑ Emma G. Fitzsimmons: M.T.A. Is Raising Fares and Tolls; One Subway or Bus Ride Will Cost $2.75. In: The New York Times. 22. Januar 2015 (nytimes.com): „The board of the Metropolitan Transportation Authority voted on Thursday to raise the base fare on subways and buses by a quarter, to $2.75 (…) The new fares, which will take effect on March 22“
- ↑ Changes to MTA fares and tolls in 2023. Metropolitan Transportation Authority, 4. August 2023, archiviert vom am 5. August 2023; abgerufen am 5. August 2023 (englisch).
- ↑ Metropolitan Transportation Authority (Hrsg.): MTA 2023 Final Proposed Budget November Financial Plan 2023–2026 Volume 1. November 2022 (englisch, 32 S., mta.info [PDF; 1,7 MB; abgerufen am 2. Dezember 2022]).