Neutral-Moresnet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Neutral Moresnet)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inoffizielle Flagge von 1883
Neutral-Moresnet auf einer Postkarte um 1900
1. Niederlande (Grenzverlauf von 1830) *, Provinz Limburg
2. Belgien (Grenzverlauf von 1830) * Provinz Lüttich
3. Neutral-Moresnet (1816–1919)
4. Preußen, Rheinprovinz

a. Heutige niederländisch-belgische Grenze (1843) *
b. Lütticher Straße
c. Heutige deutsch-belgische Grenze (1919) **
---
* 
Die Gebiete (1) und (2) waren von 1815 bis 1830 Teil des Königreiches der Vereinigten Niederlande. Belgien wurde 1830 unabhängig, was von niederländischer Seite 1839 anerkannt wurde. Die Grenze zwischen beiden Staaten wurde 1843 formal festgelegt.
** 
Als Entschädigung für die im Ersten Weltkrieg erlittenen Zerstörungen erhielt Belgien 1919 Moresnet und die großteils deutschsprachigen Ostkantone, das früher so genannte Gebiet von Eupen-Malmedy, zugesprochen. Seitdem gehören die Territorien (2), (3) und (4) südwestlich von (c) zu Belgien, mit Ausnahme einer kurzen Zwischenzeit im Zweiten Weltkrieg, als diese Gebiete vom Deutschen Reich annektiert wurden.
Wappen von Neutral-Moresnet (nach einer Postkarte von 1908)

Neutral-Moresnet (Aussprache auf Deutsch: [ˈmɔʁəsnɛt], [ˌmɔʁəsˈnɛt], (historisch) [moʁəˈneː];[1] auf Französisch: [mɔʁɛsˈnɛt];[2] deutsch auch Altenberg) war von 1816 bis 1919 ein neutrales Territorium, das als Kondominium gemeinsam vom Vereinigten Königreich der Niederlande bzw. (ab 1830) Belgien und Preußen bzw. (ab 1871) dem Deutschen Reich verwaltet wurde. Das 3,4 km² große Gebiet des ehemaligen Neutral-Moresnet liegt sieben Kilometer südwestlich von Aachen und reicht im Norden bis zum Vaalserberg, auf dem es damit zwischen 1830 und 1919 ein Vierländereck (mit den Niederlanden, Belgien und Preußen bzw. Deutsches Reich) gab. Die Einwohnerzahl wuchs von 256 Personen im Jahr 1815 auf 4668 Personen vor dem Ersten Weltkrieg.[3]

Vor 1794 war Moresnet ungeteilt und gehörte zur Hochbank Montzen im Herzogtum Limburg. 1794 besetzten französische Truppen das linke Rheinufer; später annektierten sie das Gebiet. Nachdem Napoleon im Juni 1815 seine letzte Schlacht (bei Waterloo) verloren hatte, bestand Uneinigkeit darüber, an welches Land dieses Gebiet mit seinen Bodenschätzen gehen sollte: an Preußen oder an das Vereinigte Königreich der Niederlande (Belgien bestand damals noch nicht als selbstständiger Staat, sondern war Südteil der Vereinigten Niederlande). Dort wurde Galmei abgebaut, das für die Zink- und Messingherstellung am Anfang des 19. Jahrhunderts notwendig war und aus diesem Gebiet nach ganz Europa exportiert wurde.

Artikel 25 der Schlussakte des Wiener Kongresses (1815) beschreibt die Grenzen Preußens, Artikel 66 die der Niederlande. Moresnet wurde von beiden Seiten beansprucht. Im Dezember 1815 trafen sich Unterhändler aus Preußen und den Niederlanden in Aachen und fanden nach einem halben Jahr den Kompromiss, Moresnet unter den beiden Nationen aufzuteilen und in der Mitte ein neutrales Stück übrig zu lassen. Im Juni 1816 entstanden so die drei Teile:

Neutral-Moresnet blieb „unbestimmt, da die beiden Kommissionen sich nicht über die Weise einig wurden, wie die Grenzziehung […] vorzunehmen sei“. „Diese Schwierigkeit wird der Entscheidung der beiderseitigen Regierungen vorgelegt. […] In Erwartung dieser Entscheidung wird die provisorische Grenze durch die Gemeinde Moresnet gebildet.“ Im Abkommen wurde weiterhin erwähnt, dass das Gebiet „einer gemeinschaftlichen Verwaltung unterworfen wird und von den beiden Mächten nicht militärisch besetzt werden darf“ – daher der Name Neutral-Moresnet.

Grenzstein Nr. LX an der Lütticher Straße

Der gesamte Grenzverlauf von Neutral-Moresnet wurde mit 60 würfelförmigen Steinen markiert, die bisher nicht unter Denkmalschutz gestellt wurden und von denen die Steine 16, 20, 31, 50, 52, 54, 55 und 56 nicht mehr vorhanden oder auffindbar sind. Der ehemals am Kelmiser Tennisplatz stehende Stein Nummer 3 wurde auf den Innenhof der Gemeindeverwaltung in der Kirchstraße versetzt und der Stein Nummer 53 befindet sich seit geraumer Zeit im Museum Vieille Montagne. Außerdem bilden die Grenzen des früheren Gebietes von Neutral-Moresnet und die dortigen Belgisch-Preußischen Grenzsteine zwischen dem südlichen Zipfel mit dem Stein Nummer 188 und dem nördlichen Eckpunkt mit dem Stein Nummer 193 auf dem Vaalserberg eine Besonderheit. Dort entstanden gemäß Emmericher Protokoll vom 23. September 1818[4] westlich des Territoriums eine Grenze zwischen Niederlande/Belgien und Neutral-Moresnet, entlang der die Steine mit den Nummern 188, 189, 189½, 190, 190½, 191, 191½, 192 und 193 positioniert sind, und östlich eine Grenze zwischen Neutral-Moresnet und Preußen, entlang der sich die Steine mit den Nummern 188,189, 190, 191 und 192 befinden.[5]

Zinkwerke Neutral Moresnet um 1850, Lithografie von Adolphe Maugendre

Neutral-Moresnet hatte bei seiner Gründung um 1815 nur 256 Einwohner; durch sein Galmeivorkommen (Zinkspat) und die damit verbundene Zinkschürfung sowie durch die von Jean-Jacques Dony entdeckten neuen Zinkgewinnungsmethoden und die damit verbundene Ansiedlung der 1837 gegründeten Société Anonyme des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille-Montagne wurden 1858 bereits 2575 Einwohner gezählt; viele von ihnen waren Deutsche, Wallonen, Flamen und Niederländer. Bis 1847 siedelten sich viele junge Männer dort an, um den Militärdienst zu umgehen. Danach regelten Belgien und Preußen, dass nur ursprünglich Ansässige vom Militär befreit waren. Die Bergbaugesellschaft Vieille Montagne war Mitte des neunzehnten Jahrhunderts die größte Zinkhütte der Welt.[6] Im Laufe des 19. Jahrhunderts gab es zahlreiche Verhandlungen zwischen Preußen und Belgien zur Abschaffung des Provisoriums. Kurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges wurden 4668 Einwohner gezählt.

Bahnstrecke Moresnet–Neutral-Moresnet, Vieille Montagne
Stichstrecke Moresnet–Kelmis (Linie 39 A)

Am 7. Dezember 1870 wurde die Bahnstrecke Bleyberg–Welkenraedt (L 39) sowie am 12. März 1871 die Stichstrecke Moresnet–Neutral-Moresnet (L 39A) für den Personen- und Güterverkehr in Betrieb genommen.

Im Ersten Weltkrieg wurde das Gebiet wie Belgien schon im August 1914 von deutschen Truppen besetzt, aber bis zur deutschen Annexion am 27. Juni 1915 separat von diesen verwaltet.

Das Deutsche Reich musste 1919 nach den Bestimmungen des Versailler Vertrages (Artikel 32 bis 34) das Gebiet an Belgien abtreten.[7] Neutral-Moresnet wurde ab 10. Januar 1920 im Gouvernement Eupen-Malmedy von Hochkommissar General Herman Baltia verwaltet. Der Name wurde in Kelmis (französisch La Calamine) sowie Preußisch-Moresnet zu Neu-Moresnet geändert und schließlich im März 1925 in den belgischen Staatsverband eingegliedert.

Während des Zweiten Weltkriegs eroberte das Deutsche Reich das Gebiet und annektierte es.[8]

In Neutral-Moresnet galten bis zuletzt der von Napoleon eingeführte Code civil und der Code pénal. Da im Gebiet selbst keine Gerichte existierten, mussten belgische und preußische Richter entsprechend diesen ehemaligen französisch-napoleonischen Gesetzen entscheiden.[9]

Zwei königliche Kommissare hatten die Aufsicht über das Gebiet (je ein preußischer in Aachen sowie bis zur Belgischen Revolution 1830 ein niederländischer und ab 1835 ein belgischer Kommissar). Sie ernannten den Bürgermeister, dessen Entscheidungen aber durch das Fehlen einer Verwaltungsgerichtsbarkeit nicht überprüft werden konnten.

Preußen berief zunächst 1817 den Geheimen Bergrat Wilhelm Hardt als Kommissar, der diese Stellung jedoch nicht annehmen wollte. Daraufhin beauftragte das Königreich Mayer, den Direktor des für die Moresneter Zinkgruben zuständigen Bergamtes Düren, mit dieser Aufgabe. Der letzte der Bergaufsicht entstammende preußische Kommissar, der dem Oberbergamt zugehörige Oberbergrat Martins, geriet wiederholt in Auseinandersetzungen mit der Königlich Preußischen Regierung in Aachen. Diese wurde wegen ihrer Nähe häufiger von Moresnetern mit Gesuchen angerufen als der in Bonn sitzende Martins. Es kam zu Entscheidungen seitens der Regierung ohne Hinzuziehung des Oberbergrats. Um diesen Zustand zu beenden, bat die Regierung um die Übertragung der Polizeiaufsicht an den Eupener Landrat, was der König im Jahr 1852 auch bewilligte. Martins protestierte ohne Erfolg und verzichtete in der Folge auf seine verbliebenen Zuständigkeiten, so dass diese 1854 ebenfalls dem Landrat übertragen wurden. Ab diesem Zeitpunkt waren die Eupener Landräte oder deren Vertreter in Personalunion auch die preußischen Kommissare für Neutral-Moresnet. Sie wurden jedoch jeweils gesondert durch den preußischen König ernannt. Im Jahr 1889 übernahm Belgien diese Verfahrensweise, von nun an war der Arrondissementskommissar des benachbarten Verviers zugleich Beauftragter in Verviers.[10]

Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts gab es zusätzlich einen Gemeinderat. Auch die Grubengesellschaft Societé de la Vieille Montagne, die eigene Siedlungen, Läden, ein Krankenhaus und die Sparkasse betrieb, bestimmte mit.

Königliche Kommissare für das neutrale Gebiet von Moresnet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Niederlande
  • 1817–1823: Werner Jacob; Anwalt und Deputierter der Stadt Lüttich
  • 1823–1830: Josef Brandès; Schulinspektor und Deputierter der Stadt Lüttich
Belgien
  • 1830–1835: während und in den ersten Jahren nach der Belgischen Revolution vakant
  • 1835–1840: Lambert Ernst; Substitut des Generalprokurators in Lüttich
  • 1840–1889: Mathieu Crémer; Richter in Verviers
  • 1889–1915: Fernand Jacques Bleyfuesz; Kreiskommissar von Verviers
  • 1915:–9999 Dr. Bayer; kaiserlich-bürgerlicher Kommissar in Verviers
  • 1915–1918: annektiert von Preußen
  • 1918–1920: Fernand Jacques Bleyfuesz
Preußen

Bürgermeister für Neutral Moresnet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1817–1859: Arnold Timothée de Lasaulx
  • 1859:–9999 Adolf Hubert van Scherpenzeel-Thim
  • 1859–1882: Joseph Kohl
  • 1882–1885: Oskar Anton Bilharz
  • 1885–1915: Hubert Schmetz
  • 1915–1918: Wilhelm Kyll
  • 1918–1920: Pierre Grignard

Ab 1907 gab es eine Gruppe von Esperanto-Anhängern, die aus Neutral-Moresnet einen Esperanto-Staat mit Namen Amikejo (Esperanto für Ort der Freunde) bilden wollte. Unter anderem versuchten der französische Professor Gustave Roy und Wilhelm Molly, der Chefarzt der Erzgrube und nach 1881 stellvertretender Bürgermeister, in Neutral-Moresnet den ersten Esperanto-Staat der Welt auszurufen.[11] Es fanden zunehmend Veranstaltungen statt und die Kneipenbesitzer begannen, ihre Lokale mehrsprachig auszuschildern.[12] Am 4. August 1914 verletzte das Deutsche Reich die eigenen Verträge und beendete den Traum einer universalen Sprache durch den Einmarsch ins neutrale Nachbarland.

Die Steuern waren niedrig und wurden über Jahrzehnte nicht erhöht. Da beide Länder Neutral-Moresnet als Hoheitsgebiet betrachteten, war die Einfuhr zollfrei. Für die Ausfuhr wurde aber Zoll verlangt.

Es gab zahlreiche illegale Schnapsbrennereien und einen schwunghaften Handel mit Alkohol. Der Schmuggel mit den Nachbarländern war gut entwickelt. Daneben gab es Prostitution und zahlreiche versteckte Zockerstuben, da im benachbarten Aachen seit 1854 die preußische Regierung die endgültige Einstellung der Spielbetriebe in Aachen, mit der Begründung, sie liefen den Grundsätzen der Moral zuwider, geschlossen wurden.[13] Aus letzteren versuchte man 1903 ein legales Geschäft zu entwickeln und ein Casino zu eröffnen, was Preußen aber unterband. Es bestand keine Wehrpflicht. Gewerkschaften waren verboten. Der Priester, von den Besitzern der Galmei-Hütten bezahlt, predigte Gehorsam und rief zu Denunziation auf.[14]

Da in Neutral-Moresnet das französische Recht noch in Kraft war, war der französische Franc die einzige offizielle Währung.[15] Eine eigene Währung war angedacht und eigene Briefmarken. Für beides gab es Prototypen.[16]

Außer Moresnet-Village (Alt-Moresnet) und Moresnet-Chapelle (Eikschen), die seit 1975 Orte in der offiziell französischsprachigen Gemeinde Plombières sind, gehört der Rest der Region heute zur Gemeinde Kelmis in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Als weiteren Hinweis auf diese Besonderheit gibt es heute noch in der niederländischen Stadt Vaals eine Straße mit dem Namen Viergrenzenweg, der von Norden zu dem Grenzpunkt auf dem Vaalserberg führt, an dem seinerzeit die vier Gebiete zusammenstießen und der auch heute noch, trotz Änderung des deutsch-belgischen Grenzverlaufs nach dem Ersten Weltkrieg, der Drei-Länder-Grenzpunkt zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden ist. Die touristischen Einrichtungen am Drei-Länder-Grenzpunkt verwenden eine vierteilige Flagge, auf der neben den Flaggen der heutigen Länder auch die Flagge von Neutral-Moresnet abgebildet ist.

Am 14. März 2019 wurde in Ahlem-Badenstedt-Davenstedt ein Weg auf den Namen Neutral-Moresnet getauft.[17]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gerade wegen der Bedeutung der Esperanto-Episode werden heute viele Sprachkurse angeboten und die Gastwirtschaften des Gebietes benutzen Begriffe auf Esperanto. Am 14. September 2018 wurde im ehemaligen Direktionsgebäude der Zinkgrube das Museum Vieille Montagne eröffnet.[18] Es ersetzte nach mehrjähriger Vorbereitungsarbeit das ältere „Göhltalmuseum“. In diesem Museum ist sowohl die bis ins Mittelalter zurückreichende Geschichte des Zinkabbaues in Kelmis als auch die Geschichte des neutralen Gebietes ausführlich dokumentiert.[19]

  • David Van Reybrouck: Zink. Aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert. Suhrkamp, Berlin 2017, ISBN 978-3-518-75176-3.
  • Philip Dröge: Niemandsland. Die unglaubliche Geschichte von Moresnet, einem Ort, den es eigentlich gar nicht geben durfte. Piper, München 2017, ISBN 978-3-492-05831-5.
  • Hans-Dieter Arntz: Judenverfolgung und Fluchthilfe im deutsch-belgischen Grenzgebiet. Kreisgebiet Schleiden, Euskirchen, Monschau, Aachen und Eupen/Malmedy. Kümpel, Euskirchen 1990, ISBN 3-9800787-6-0.
  • Klaus Pabst: Neutral-Moresnet. Ein Dorf ohne Staatsangehörigkeit (1815–1915). In: 150 Jahre Regierung und Regierungsbezirk Aachen. Beiträge zu ihrer Geschichte. Aachen 1967, S. 45–57.
  • Selm Wenselaers: De laatste Belgen. DG. Een geschiedenis van de Oostkantons. Meulenhoff u. a., Amsterdam u. a. 2008, ISBN 978-90-8542-149-8 (niederländisch).
  • Leo Wintgens (Hrsg.): Neutral-Moresnet-Neutre. Grundlage der Gemeinde Kelmis – Neu-Moresnet – Hergenrath. Echos aus einem europäischen Kuriosum (= Documents d’Histoire. Band 2). Helios, Aachen 2010, ISBN 978-3-86933-024-2.
Commons: Neutral-Moresnet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Moresnet. In: Brockhaus Konversations-Lexikon. Ausgabe 14, 12. Band, Leipzig/Berlin/Wien 1895, S. 2 (hier ist als Aussprache „Moreneh“ angegeben).
  2. Plombières : visite du Viaduc de Moresnet par les écoles. In: Tele Vesdre. 16. September 2016.
  3. Sebastian Scharte: Preußisch – deutsch – belgisch (= Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland. Band 115). Waxmann, Münster 2010, ISBN 978-3-8309-2406-7, S. 137.
  4. Procès-verbal Général de la ligne de démarcation entre les Royaumes des Pays-Bas et de Prusse, conclu et signé à Emmerich, le 23 Septembre 1818.
  5. Grenzverlauf und Grenzsteine Neutral-Moresnet, auf historic.place
  6. FAZ.net: Einmal rund um Absurdistan
  7. Gesetz über den Friedensschluß zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom 16. Juli 1919 mit angehängtem Versailler Vertrag vom 28. Juni 1919. In: Reichsgesetzblatt, Nr. 140 vom 12. August 1919, S. 689 ff., Digitalisat.
  8. Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Wiedervereinigung der Gebiete Eupen, Malmedy und Moresnet mit dem Deutschen Reich v. 18. Mai 1940 (RGBl. 1940 I S. 777). Abgerufen am 28. September 2020.
  9. vgl. Leo Vossen: Ein juristischer Anachronismus. DJZ 1900, S. 477f. (Digitalisat beim MPIER).
  10. 150 Jahre Regierung und Regierungsbezirk Aachen. Beiträge zu ihrer Geschichte. Aachen 1967, S. 48 f.
  11. Sabine Weber: Amikejo, Ort der Freundschaft. Wie mit Esperanto Staat gemacht werden sollte. In: Deutschlandfunk. Feature. 12. Mai 2008. Abgerufen am 29. Juni 2014 (Manuskript).
  12. Bernd Müllender: Neutral-Moresnet in den Niederlanden war 103 Jahre lang eigenständig. In: Badische Zeitung, 30. Juni 2016, abgerufen am 8. April 2018
  13. Aachener Zeitung: Aachen: Die „Nachmittagsmusik“ für Badegäste als Pflichtübung. 6. Juni 2003, abgerufen am 9. Februar 2021.
  14. Bernd Müllender: Possenstaat am Rande der Anarchie. In: taz, 21. Juni 2016, abgerufen am 4. Oktober 2019
  15. Das Leben in Neutral-Moresnet
  16. Deutschlandfunk - Geografisches Kuriosum am Dreiländereck
  17. Bernd Müllender, in: Aachener Zeitung, 28. März 2019: „Neutral-Moresnet“ existiert jetzt wieder
  18. Lena Orban: Kelmis eröffnet Museum Vieille Montagne. In: Belgischer Rundfunk, 16. September 2018, abgerufen am 1. Januar 2019
  19. Werner Breuer: Museum Vieille Montagne in Kelmis: Wie aus einer Erzgrube das Unikum Neutral-Moresnet wurde. In: Aachener Zeitung, 8. Dezember 2018, abgerufen am 1. Januar 2019.

Koordinaten: 50° 43′ 59″ N, 6° 1′ 23″ O