Ortsrecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Ortsgesetz)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Ortsrecht ist einerseits das subjektive Recht einer kommunalen Gebietskörperschaft (insb. Gemeinde), Satzungen und Verordnungen zu erlassen. Andererseits ist es als objektives Recht die Gesamtheit der derart erlassenen Satzungen und Verordnungen. Andere Bezeichnungen sind Gemeinderecht, Kommunalrecht oder Stadtrecht. Das Ortsrecht ist Ausfluss der Verfassungsgarantie der kommunalen Selbstverwaltung gem. Art. 28 Abs. 2 GG.

Die Möglichkeiten richten sich in Deutschland insbesondere nach der Gemeindeordnung und speziellen Vorschriften wie z. B. solchen des Baugesetzbuchs oder des Straßen- und Wegerechts.

Manche Rechtssatzungen enthalten auch Bußgeldbewehrungen.

Beschlussfassung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Satzungen werden im Gemeindeparlament (Gemeinderat, Stadtrat, Kreistag) beraten und beschlossen.

Ausgestaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiele für Ortsrecht sind:

Allgemeine Verwaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptsatzung, Verwaltungsgebührensatzung, Satzung über Bürgerbegehren

Rechnungsprüfungssatzung, Hundesteuersatzung, Kurtaxensatzung, Jagdsteuersatzung

Das Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge wird in Vergabevorschriften geregelt.

Marktgebührenordnung, Lebensmittelmarktsatzung

Gebührenordnung Rettungsdienst, Satzung zur Erhebung von Gebühren bei Leistungen der Feuerwehr, Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandschau

Theatersatzung, Schulordnung, Mietordnung für Schulräume und schulische Einrichtungen, Volkshochschulsatzung

Personenbeförderung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Taxi(tarif)ordnung, Krankenwagensatzung

Straßenverkehrsrecht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Parkgebührenordnung, Stellplatzablösesatzung

Entsorgung/Versorgung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entwässerungs- und Entsorgungssatzung, Gebührenordnung Straßenreinigung

Satzung zum Schutz des Baumbestandes

Obdachlosengebührensatzung, Jugendamtssatzung, Viehseuchensatzung

Bebauungsplan, Satzung zum Schutz des Straßenbildes, Vorgartensatzung, Satzung über das Friedhofs- und Begräbniswesen

Satzung betreffend der Stadtsparkasse, Bäderordnung, Stiftungssatzungen (KdöR)

Die Gebietskörperschaft kann die Gemeinnutzung von öffentlichem Grund definieren und sanktionieren.

Beispiele: Die Landeshauptstadt München verbietet das unerlaubte Musizieren im Bereich des Altstadtfußgängerbereiches. siehe auch: Wegerecht