Päpstliche Akademie des hl. Thomas von Aquin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Päpstliche Thomasakademie)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basisdaten
Name: Päpstliche Akademie des hl. Thomas von Aquin
(lat. Pontificia Academia Sancti Thomae Aquinatis)
Sitz: Casino di Pio IV
00120 Vatikanstadt
Präsident: Serge-Thomas Bonino
(seit 2014)
Sekretär: Luca Tuninetti
(seit 2022)
Päpstliche Akademie Thomas von Aquin (Sitz im Casino di Pio IV)

Die Päpstliche Akademie des hl. Thomas von Aquin (ital. Pontificia Accademia di San Tommaso d'Aquino; Abkürzung PAST) ist eine Päpstliche Akademie mit Sitz in der Vatikanstadt.

Gegründet wurde die Akademie am 15. Oktober 1879 durch Papst Leo XIII., der die Statuten der Akademie mit dem Breve vom 9. Mai 1895 bestätigte. Papst Pius X. bestätigte in einem Apostolischen Schreiben vom 23. Januar 1904 die Akademie, ebenso Papst Benedikt XV. am 31. Dezember 1914. 1999 wurde die Akademie mit dem Apostolischen Schreiben Inter munera Academiarum durch Papst Johannes Paul II. neu geordnet.[1]

Die Akademie widmet sich der Lehre und Forschung der Philosophie und Theologie des Thomas von Aquin (Thomismus) mit folgendem Fokus[2]:

  • Durchführung von Forschungs-, Aufklärungs- und Veröffentlichungsvorhaben der Lehre des heiligen Thomas von Aquin
  • Herausstellung von Thomas von Aquin als Vorbild der Christlichen Lehre und als Gelehrten
  • Verknüpfung der ganzheitlichen Lehre des heiligen Thomas von Aquin in Übereinstimmung mit der christlichen Tradition und der Lehrmeinung der Kirche, insbesondere unter Berücksichtigung der Enzykliken Aeterni Patris und Fides et ratio.
  • Ableitung des Meyteriums der Gesundheit und deren Analogien auf Basis des Glaubens nach den Vorstellungen von Thomas von Aquin (Doktor Communis)
  • Förderung der Interaktion zwischen Glaube und Vernunft und die Umsetzung in einem Dialog zwischen den Wissenschaften, Philosophie und Theologie
  • Kooperation mit den anderen Akademien in einem freundlichen Geist der Förderung der christlichen Philosophie und Theologie
  • Erkennen der Exzellenz der thomistischen Philosophie und Theologie
  • Impulsgeber für die internationale Interaktion zwischen Wissenschaftlern des Thomismus und ihrer Arbeit
  • Impulsgeber für die Rolle der thomistischen Gedanken in der Gesellschaft
  • Förderung der Bildung in Thomistischen Studien und Sicherung des Verständnisses der Ideen von Thomas von Aquin in der Öffentlichkeit
  • Förderung von Forschung in die Lehre und das Denken des Thomas von Aquin

Die Akademie veranstaltet internationale Thomistenkongresse.

Leitung und Organisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der erste Präsident der Akademie war Kardinal Giuseppe Pecci (1879–1890). Seit November 2014 ist der französische Dominikaner Serge-Thomas Bonino OP Präsident der Akademie. Seine Vorgänger waren der Philosophiehistoriker Abelardo Lobato Casado OP (1925–2012),[3] der die Akademie seit der Reform durch Papst Johannes Paul II. im Jahr 1999 leitete, und der Moraltheologe Edward Kaczyński OP (1937–2016),[4] der die Leitung von 2005 bis 2009 innehatte, beide Dominikaner, sowie Lluís Clavell Ortiz-Repiso (* 1941), ein ranghoher Opus-Dei-Funktionär,[5] der 2009 von Papst Benedikt XVI. ernannt wurde.[6][7] Die Anzahl der Mitglieder ist begrenzt; Mitglieder über dem 80. Lebensjahr sind socii emeriti. In jährlichem Turnus wird das von Antonio Piolanti begründete wissenschaftliche Magazin Doctor Communis herausgegeben.[8] Sitz der Akademie ist das Casino di Pio IV im Vatikan.

Ordentliche Mitglieder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Emeritierte Mitglieder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitglieder ad honorem

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Korrespondierende Mitglieder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verstorbene Mitglieder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Pontifical Academy of Sciences – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. „Inter munera Academiarum“ (PDF; 3,3 MB), abgerufen am 28. Juli 2010
  2. PAST Yearbook 2007: Objectives of the Academy, Page 9 (PDF; 6,1 MB), abgerufen am 15. März 2013 (englisch)
  3. Nachruf für Abelardo Lobato auf der Webseite der spanischen Königlichen Akademie für Geschichte, Abruf im Oktober 2019.
  4. Nachruf für Edward Kaczyński auf der Webseite der Akademie, Abruf im Oktober 2019.
  5. Homosexueller Theologe aus päpstlicher Akademie ausgeschlossen. In: Der Tagesspiegel, 28. Juli 2010, abgerufen am 13. Oktober 2019.
  6. Sala Stampa della Santa Sede: Bollettino: Rinunce e nomine, 6. November 2014, abgerufen am 19. November 2014.
  7. Meldung auf thomistica, Abruf im Oktober 2019.
  8. Publikationen, abgerufen am 15. März 2013 (englisch)

Koordinaten: 41° 54′ 15″ N, 12° 27′ 9″ O