Eulychnia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Philippicereus)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eulychnia

Eulychnia breviflora

Systematik
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Notocacteae
Gattung: Eulychnia
Wissenschaftlicher Name
Eulychnia
Phil.

Eulychnia ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Der botanische Name der Gattung leitet sich vom griechischen Worten „εὖ“ (eu) für schön und „λύχνος“ (lychnos) für Lampe ab und bedeutet Schöne Fackel.

Die Arten der Gattung Eulychnia wachsen buschig oder baumartig, sind frei verzweigt und besitzen manchmal einen deutlichen Stamm. Die Triebe sind gerade, aufsteigend oder niederliegend und haben 9 bis 16 Rippen. Die Areolen sind mit Wolle oder langen Haaren bedeckt. Die daraus entspringenden Dornen sind häufig kräftig und lang.

Die kleinen, glocken- bis trichterförmigen Blüten erscheinen an der Triebspitze. Sie sind weiß bis rosarot und öffnen sich am Tag und in der Nacht. Ihr Blütenbecher und die sehr kurze Blütenröhre sind mit wolligen Haaren oder borstigen Dornen besetzt und mit Schuppen bedeckt.

Die fleischigen, kugelförmigen Früchte sind beschuppt oder behaart und nur selten bedornt. Die breit-eiförmigen, matt schwarzen oder grauen Samen sind fein warzig.

Systematik und Verbreitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Arten der Gattung Eulychnia entlang der Küste von Nord-Chile bis nach Süd-Peru verbreitet. Sie wachsen nur selten in Höhenlagen über 1000 Meter.

Die Erstbeschreibung der Gattung mit der damals einzigen Art Eulychnia breviflora, die damit die Typusart der Gattung ist, erfolgte 1860 durch Rudolph Amandus Philippi.[1]

Systematik nach N.Korotkova et al. (2021)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gattung umfasst folgenden Arten:[2]

Ein Synonym der Gattung ist Philippicereus Backeb. (1942).[6]

Systematik nach E.F.Anderson/Eggli (2005)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Gattung gehören die folgenden Arten:[7]

Ein Synonym der Gattung ist Philippicereus Backeb. (1942).[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rudolph Amandus Philippi: Florula Atacamensis seu enumeration. In: Reise durch die Wueste Atacama: auf Befehl der chilenischen Regierung im Sommer 1853–54. Halle 1860, S. 23–24 (online).
  2. Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 135–136 (doi:10.3372/wi.51.51208).
  3. Paul Hoxey, Paul Klaassen: Two New Combinations in the genus Eulychnia (Cactaceae). In: Cactus and Succulent Journal. Band 83, Nummer 4, 2011, S. 169–175, DOI:10.2985/0007-9367-83.4.169.
  4. Paul Hoxey, Paul Klaassen: Two New Combinations in the genus Eulychnia (Cactaceae). In: Cactus and Succulent Journal. Band 83, Nummer 4, 2011, S. 169–175, DOI:10.2985/0007-9367-83.4.169.
  5. Isabel Larridon, Helmut E. Walter, Marcelo Rosas, Viki Vandomme, Pablo C. Guerrero: Evolutionary trends in the columnar cactus genus Eulychnia (Cactaceae) based on molecular phylogenetics, morphology, distribution, and habitat. In: Systematics and Biodiversity. Band 16, Nr. 7, 2018, S. 1–15 (doi:10.1080/14772000.2018.1473898).
  6. Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 135 (doi:10.3372/wi.51.51208).
  7. Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 285–287.
  8. Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 285.
Commons: Eulychnia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien