Portal:Essen und Trinken/Gekochte Früchte
Dieser Artikel dient der neutralen Erstellung eines Artikels über Produkte aus Früchten, gekocht, mit oder ohne Zucker und anderen Süßungsmitteln
Marmelade und ähnliche Produkte sind Zubereitungen von Früchten, Gemüse, Nüssen oder anderen Pflanzenteilen, die durch Kochen hergestellt werden. Meist sind sie durch den Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln gewürzt. Zu dieser Lebensmittegruppe zählen außerdem Konfitüre, Fruchtgelee, Fruchtmus und Fruchtpaste.[1]
Geschichte
[Quelltext bearbeiten]Bereits die alten Griechen kochtem Quitten mit Honig, wie im Kochbuch des Marcus Gavius Apicius geschrieben steht.
Marmelade
[Quelltext bearbeiten]Der Begriff Marmelade ist aus dem Portugiesischen und italienisch marmellada entlehnt. Dort wird der Begriff marmelada für Quittenmus verwendet. Er wird vom lateinisch melimēlum bzw. altgriechisch melimēlon für Honigapfel abgeleitet. Im Französischen gab es dann eine Begriffserweiterung auf weitere Früchte.[2] Andere Begriffe sind: engl. jam; frz. confiture; itl. marmellata; span. mermeláda; port. marmelo.
- „Marmelade ist ein zuckerhaltiges Fruchtmus. Im Gegensatz zur Konfitüre enthält die Marmelade keine Fruchtstückchen.“[3]
- „Süßer Brotaufstrich, der aus in Zucker verkochten, zerkleinerten Früchten oder Fruchtstücken (Pulpe) bzw. aus Mark oder Saft eingekocht wird. Entsprechend der Konfitürenverordnung betragt der gesamte Zuckergehalt von Marmelade mindestens 60%, der Gewichtsanteil der Früchte mind. 20%. Marmeladen können wie Konfitüren und Gelees Konservierungsstoffe, Säuerungsmittel, Geliermittel und Speiseöle enthalten.“[4]
Literatur
[Quelltext bearbeiten]- Marmelade. In: Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Band 3: M–Scr. Breitkopf, Leipzig 1798, Sp. 81 (woerterbuchnetz.de).
- Fruchtmus. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 4: Forschel–Gefolgsmann – (IV, 1. Abteilung, Teil 1). S. Hirzel, Leipzig 1878, Sp. 277 (woerterbuchnetz.de).
Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]- ↑ Übersicht im Zolltarif TARIC.
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage, ISBN 978-3-11-017473-1.
- ↑ Erhard Gorys: Das neue Küchenlexikon. dtv, München 1994–2002, ISBN 3-423-36245-6.
- ↑ Hans-Joachim Rose: Küchenbibel – Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-937963-41-9.