Portal:Wirtschaft/Wartung/Archiv/2013/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Karsten11 in Abschnitt Vermögensverteilung in Österreich
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der QS des Wirtschaftsportals, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

Geldanlage

... leitet im Moment auf Private Finanzplanung weiter, wo die mE. unbelegte Behauptung aufgestellt wird, dass es ein Synonym sei. (Darauf wurde bereits von einem anderen Benutzer auf der Disku [1] hingewiesen.) Davon abgesehen, ist nach meinem Verständnis "Planung" nicht gleich "Anlage".

Laut Duden [2] ist es jedoch ein Synonym für Investition (bzw. Kapitalanlage, was dorthin weiterleitet). In diesem Artikel findet man ebenfalls die Aussage, dass es sich um ein Synonym für "Geldanlage" handle (was wohl eher korrekt ist).

Da im Duden weiterhin als Definition steht: "Objekt, in dem jemand sein Geld gewinnbringend anlegen kann", würde ich mich dem Vorschlag aus der Finanz-Planungs-Disku anschließen, den Abschnitt Private_Finanzplanung#Beispiele_f.C3.BCr_Formen_der_Geldanlage in den Artikel "Geldanlage" auszulagern und der Ordnung halber einen BKH auf "Investition" einzurichten.

Bitte um weitere Meinungen, wie der Begriff "Geldanlage" hier gehandhabt werden soll. -- Plankton314 (Diskussion) 13:24, 12. Mär. 2013 (CET)

Kann mich dieser Meinung nur anschließen. Private Finanzplanung ist ein per DIN-Norm und anderer Regelwerke kodifizierter Prozess, auch wenn der so nicht in der Umgangssprache verwendet wird. Aber Geldanlage ist mE sehr viel enger zu verstehen, eben als "Objekt ind das ich Geld investiere". Ob das geplant oder spontan geschieht, macht zunächst keinen Unterschied. --195.170.185.50 09:23, 21. Mär. 2013 (CET)

Umgangssprachlich ist Geldanlage im weitesten Sinne das gleiche wie private Finanzplanung. Die Behauptungen bezüglich DIN ist POV der Finanzplaner-Lobby, die den Begriff Finanzplanung für sich vereinnahmen und sich damit abgrenzen wollen. Die Wikipedia ist aber kein kostenloses Werbemedium für Finanzplaner. Im Artikel wird oben festgestellt, dass es im engeren Sinne synonym zu Investition ist. Das ist aber gerade nicht die Bedeutung, die Leser unter dem Begriff Geldanlage hier suchen dürften. Daher ist die Weiterleitung oder (wie von Plankton vorgeschlagen) eine BKL richtig. --rtc (Diskussion) 12:13, 21. Mär. 2013 (CET)
Ich persönlich würde den Abschnitt Private_Finanzplanung#Beispiele_f.C3.BCr_Formen_der_Geldanlage lieber in einem eigenen Artikel/Liste, wie z. B. "Finanzprodukt", "Anlageprodukt" oder "Liste der Geldanlageformen" sehen. Dafür gibt es aber soweit ich gesehen habe keine eindeutige Definition.
Mich irritiert auch etwas, dass Finanzprodukt, Anlageprodukt sowie Anlageformen derzeit auf Private Finanzplanung weiterleiten. Das kam wohl daher, dass sie zuvor auf Geldanlage verwiesen. So ganz glücklich finde ich das aber nicht.
Vorschläge? -- Plankton314 (Diskussion) 12:37, 21. Mär. 2013 (CET)
Ein eigener Artikel mit dem Lemma Finanzprodukt mit Auslagerung des Abschnitts scheint mir auch sinnvoll. --rtc (Diskussion) 12:47, 21. Mär. 2013 (CET)
Erledigt. -- Plankton314 (Diskussion) 14:12, 21. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marinebanker (Diskussion) 21:12, 16. Apr. 2013 (CEST)

Import

grüner Kreis „Import […] ist die gängige Bezeichnung für die Einfuhr von Waren und Dienstleistungen von Wirtschaftseinheiten, die ihren Wohnsitz außerhalb des jeweiligen Landes haben.“ So beginnt der Artikel, ich glaube nicht, dass das eines Kommentars bedarf. Eine Defintion wird nicht geboten. Jegliche Abgrenzung fehlt (siehe auch Disk.). Der Artikel sieht leider aus, wie so grundlegende Artikel in der WP häufig aussehen: dringend überarbeitungsbedürftig. Anka Wau! 20:25, 13. Mär. 2013 (CET)

Ich habe mal den "internationalen Handel" ergänzt der nötig ist. Wird das dadurch veständlicher? --Millbart talk 21:55, 13. Mär. 2013 (CET)
Jedenfalls ist es schon ein wenig Abgrenzung. Hilfreich wäre hier aber wohl eine Definition, die durch entsprechende Belege gedeckt ist. Ich bin keine Fachfrau in Wirtschaft, aber dass Wirtschaftseinheiten einen Wohnsitz haben, dürfte wohl, wenn es das überhaupt gibt, ein Spezialfall sein. Und Import einfach durch Einfuhr zu erklären, ist nicht der Renner, zumal Einfuhr dahin weiterleitet und damit gar nicht erklärt ist. In der Urversion stand mal was von Kaufleuten. Ist es tatsächlich so, wie es jetzt scheint, dass XY wenn er eine Landesgrenze übertritt, alles, was er mitnimmt (einschließlich sich selbst?) in das Land importiert? In der Diskussion war das Extrembeispiel von der gegessenen Pizza aufgeführt. Gibt es dafür wirklich Belege? Wie gesagt, nur Fragen von mir, einem Laien, die der Artikel nicht beantwortet. Anka Wau! 19:43, 15. Mär. 2013 (CET)
Nein, natürlich handelt es sich bei den Dingen die XY bei sich trägt nicht um Import wenn er von einem Land in ein anderes reist, deshalb ja auch die Erwähnung des erforderlichen Handels den der normale Tourist nicht betreibt. Beleg dafür ist gegeben. "Wohnsitz" ist ungeschickt weil er nur natürliche Personen umfasst, ich habe es nach "Sitz" geändert. --Millbart talk 13:10, 21. Mär. 2013 (CET)
Bleibt die Abgrenzung zur Einfuhr. Ist die auch nur im Zusammenhang mit Handel definiert? Ist das wirklich international so üblich (scheint mir nicht der Fall zu sein, denn das Einfuhrverbot für Hunde gilt nicht nur, wenn jemand mit denen handelt). Anka Wau! 21:15, 2. Apr. 2013 (CEST)
Mit der Formulierung "ständiger Sitz [einer Wirtschaftseinheit] außerhalb des jeweiligen Landes" ist aus meiner Sicht alles gesagt. Wirtschaftseinheiten können Unternehmen in beliebiger Rechtsform sein, Privatpersonen und Behörden. Ich bin dafür den Textbaustein für die QS zu entfernen. Wenn keiner merkert, dann in ein paar Tagen --Tilly-Fan (Diskussion) 12:03, 13. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilly-Fan (Diskussion) 10:10, 20. Mai 2013 (CEST)

Vermögensverteilung in Österreich

gelber Kreis Bitte Relevanz und v.a. NPOV prüfen, außerdem einige Schönheitskorrekturen durchführen. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 17:35, 15. Mär. 2013 (CET)

aus Wikipedia:Qualitätssicherung/13._März_2013: Es ist schlichtweg die dem Artikel zugrunde liegende Studie nicht in allen notwendigen Bereichen erfasst und ausgearbeitet. --Hubertl (Diskussion) 19:28, 13. Mär. 2013 (CET)
Das ist ja noch gruseliger als der DE-Artikel zum Thema. Relevanz ist sicher gegeben. POV ist das durch Weglassen des Wesentlichen ganz massiv. --Karsten11 (Diskussion) 18:48, 15. Mär. 2013 (CET)
Was ist das wegelassene Wesentliche? --Meyenn (Diskussion) 18:50, 15. Mär. 2013 (CET)
??? Ich helfe ja gerne, den Artikel zu ergänzen, aber weil Historische Entwicklung, Vergleich mit anderen Ländern, Ursachen und Gründe für die Vermögensverteilung, Umverteilungsmaßnahmen zur Reduzierung der Ungleichheit der Vermögensverteilung, zusätzliche Quellen, politische Bewertungen des Sachverhaltes (siehe eingefügter Baustein) fehlen, ist der Artikel nicht neutral? Das wirkt doch etwas übertrieben. Wie neutralisiert denn ein Abschnitt zur Historischen Entwicklung diese Aussagen? Und vor allem welche? Die Daten zum Gini-Koeffizienten? Die zum mittleren Vermögen? Diese Daten können doch nur dann nicht neutral sein, wenn andere Studien zu völlig anderen Ergebnissen kommen. Natürlich sind Einbettung in historische Entwicklungen und in die Vermögensverteilung international höchst wünschenswert. Aber ich sehe nicht, wieso derartige Ergänzungen für die Neutralität nötig sein sollten. Der Artikel mag Vollständigkeitsansprüchen nicht genügen (wie 99% der Wikipediaartikel). Soweit der Artikel aber fast nur aus Daten besteht kann er höchstens nicht neutral sein, wenn andere Studien zu völlig anderen Daten kommen. Falls es völlig andere (aktuelle) Daten gibt, sollte man die ergänzen und dann ausführlich und lesertauglich die Methodik der beiden Studien beschreibend unterscheiden. --Meyenn (Diskussion) 19:06, 15. Mär. 2013 (CET)
Die QS hat doch nicht nur etwas mit Neutralität zu tun. Artikel, die hier eingetragen wurden, weisen grundlegende Mängel auf und sollten von einem Fachmitarbeiter überarbeitet werden. Dafür ist es egal, ob er den NPOV nicht einhält, oder wesentliche Fakten fehlen. Und im übrigen bin ich sehr wohl der Meinung, dass der Artikel noch nicht einwandfrei neutral ist - ich vermute dahinter nämlich auch parteistrategische Interessen (siehe diesbezüglich zB auch der Edit-War in Österreich: Diskussion:Österreich#Wahlkampf_2013 (Diffs: [3], [4], [5])) - daher sollte auch eine NPOV-Prüfung nicht außer Acht gelassen werden. Der Baustein ist auf jeden Fall gerechtfertigt und bleibt daher drin. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 19:58, 15. Mär. 2013 (CET)

@Meyenn: Lies Dir einmal Vermögensverteilung durch. Insbesonder die Abschnitte Vermögensverteilung#Probleme_der_Erfassung_von_Verm.C3.B6gen und Vermögensverteilung#Ursachen. Glaubst Du, dass es möglich ist, einen sinnvollen und neutralen Artikel zu schreiben, ohne die dort diskutierten Aspekte darzustellen? Ein paar Beispiele: In den nächsten 3 Jahren wächst die Wirtschaft um jeweils 4 % und die Aktienkurse verdoppeln sich. Folge: Der Gini-Koeffizient steigt von 0,77 auf 0,80. Die Regierung stellt die Altersversorgung auf das Kapitaldeckunsverfahren um. Folge: Der Gini-Koeffizient sinkt von 0,77 auf 0,59. Es kommt zu einer Einwanderung von 4 Millionen Neubürgern (ohne Vermögen). Folge: Der Gini-Koeffizient steigt von 0,77 auf 0,84. Es kommt zu einer Einwanderung von 4 Millionen Neubürgern (mit hohem Vermögen). Folge: Der Gini-Koeffizient sinkt von 0,77 auf 0,71. Die Zahlen sind willkürlich, die Richtung ist fachlich. Bei einer solchen Kompexität: Was will der Leser daraus erkennen, wenn wir ihm ohne jeden Kontext und ohne jede Einordnung einen Teil einer Momentaufnahme vorsetzen. Der Prof. der VWL kann damit was anfangen. Der normale Leser der Wikipedia nicht. Der liest daraus nur: Die Vermögensverteilung ist ungleich, wie schrecklich.--Karsten11 (Diskussion) 21:48, 15. Mär. 2013 (CET)

Der Artikel ist meines Erachtens ein Artikel zu einer Studie und nicht zu einem Thema. Auch wenn der Artikel der OeNB als neutral betrachtet werden kann, ist der Artikel so stark verkürzt, dass er eine Momentaufnahme darstellt, die vollkommen aus dem Zusammenhanhg im Vakuum dasteht. Aus diesem Grund kann der Artikel nicht die Studie nicht neutral sein. --K@rl 22:01, 15. Mär. 2013 (CET)
@Karsten11: Du kritisierst auf einer sehr allgemeinen Ebene, nämlich der, dass Gini-Koeffizienten nichts über die tatsächliche Ungleichheit sagen. Ähnlich könnte man kritisieren, dass das BIP nichts über die tatsächliche Wirtschaftsleistung eines Landes sagt usw. Derartige Größen wie BIP sind immer eine Vereinfachung. Dennoch werden sie in Artikeln verwendet, weil sie eine gewisse Aussagekraft haben. Ich stimme zu, dass ein Artikel, der es schafft, jedem Leser die Zahlen in einen Kontext einzuordnen, wünschenswert ist. Dass dies im Artikel Vermögensverteilung in Österreich derzeit nicht vorliegt, ist aber nicht so problematisch, wie es hier dargestellt wird. Erstens sagst du selbst, wenn ich es richtig verstehe, dass der Artikel Vermögensverteilung in den Abschnitten Vermögensverteilung#Probleme_der_Erfassung_von_Verm.C3.B6gen und Vermögensverteilung#Ursachen dies in Ansätzen leistet. Also erhält der Leser durch Lesen dieser Abschnitte eine gewisse Einordnung, wenn er es möchte. Zweitens sind die Daten ja belegt. Gini-Koeffizienten von über 0,7, oder eine so große Differenz zwischen Median und Durchschnitt dürften völlig unabhängig von Ursachen und Kontexten auf eine deutliche Ungleichheit hinweisen. Insofern sehe ich den derzeitigen Zustand als nicht problematisch an, auch wenn Ergänzungen sicher sinnvoll sind.
@K@rl: Gegenstand des Artikels ist klar die Vermögensverteilung in Österreich und nicht die Quelle. Der Artikel basiert bisher auf einer Studie, nämlich der Oesterreichischen Nationalbank. Die Quelle (die ich für nicht problematisch halte) muss und soll nicht neutral sein, weil er eine Quelle ist und zwar soweit ich sehe die aktuellste Quelle und reputabel. Neutral sollen Wikipediaartikel sein, nicht Quellen von Wikipediaartikeln. Welchen POV siehst du konkret? Es wäre hilfreich, wenn du dies bitte mithilfe von ähnlich reputablen Quellen belegst. --Meyenn (Diskussion) 10:31, 16. Mär. 2013 (CET)
Wir sind hier nicht in einer Löschdiskussion sondern in der QS. Und disktuieren daher, wie man den Artikel besser machen kann. Und die Lücken sind offenkundig und benannt. Nun stellt sich die Frage, wie man die Lücken schliessen kann. Und da hilft ein Gang in die Bibliothek. Geht manchmal auch online. Hier erfährt man z.B. das der Gini-Koeffizient in AT im 19 Jahrhundert bei 0,9... lag. Mit dieser Information erscheint dann die heutige Verteilung in einem ganz anderen Licht. Und so ist es auch mit den anderen fehlenden Informationen: Einfach die Fachliteratur sichten und einbauen, dann verschwindet auch die Schlagseite das Artikels von selbst.--Karsten11 (Diskussion) 13:13, 16. Mär. 2013 (CET)
Österreich existierte im 19. Jahrhundert gar nicht, aber die dort genannten hypothetischen Gini-Koeffizienten diverser zu einer Monarchie gehörigen Regionen zeigen, dass es im 19. Jahrhundert, im Zeitalter der Industrialisierung und der Entstehung einer weitgehend rechtlosen Arbeiterklasse, vor dem Hintergrund einer Ständegesellschaft (Das Adelsprivileg wurde erst im 20. Jahrhundert abgeschafft) in einigen Regionen wohl noch eine ungleichere Verteilung der Vermögen als heute gab, in anderen Regionen war sie gleicher als heute. Das ändert nichts an den objektiven Daten von heute und es ändert nichts daran, dass der Artikel korrekt und neutral die Quelle zitiert, dass die Daten eine ausgeprägte Ungleichheit der Nettovermögen zeigen. Ich sehe daher nicht, dass der Artikel eine Schlagseite hat. Ergänze doch die Aspekte, dann aber bitte historisch korrekt einordnen. --Meyenn (Diskussion) 15:37, 16. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 16:09, 23. Jul. 2013 (CEST)