Portal Diskussion:Raumfahrt/Archiv/2014
Archiv |
2006 · 2007 · 2008 · 2009 · 2010 · 2011 · 2012 · 2013 · 2014 · 2015 · 2016 · 2017 · 2018 · 2019 · 2020 · 2021 · 2022 · 2023 · 2024 |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Zitat (Historisches Präsens): "Die Verwendung des historischen Präsens ist eine Möglichkeit, dem Zuhörer oder Leser die Geschichtsdaten nahezubringen". Ich bin kein Germanist, aber die Verfasser dieses hier zitierten Wiki-Artikels auch nicht. In klassischen Artikeln ist diese Form natürlich völlig unangebracht, aber bei der Präsentation von historischen Ereignissen ist das für den Leser die schönere Variante. --Dgbrt (Diskussion) 00:51, 20. Jan. 2014 (CET)
- Da muss ich Dir von meiner Warte widersprechen - ich halte das für deutlich unschöner. Wir reden ja von vergangenen Ereignissen und dort eine Präsens zu verwenden verwischt meiner Meinung nach die historische Distanz. Für mich hat das historische Präsens immer den Beigeschmack des Reißerischen und erweckt Assoziationen zum Bildzeitungsjournalismus. Ich denke, im enzyklopädischen Umfeld sollte die Distanz zu vergangenen Ereignissen gewahrt bleiben und das sollte sich IMHO auch im Tempus wiederspiegeln. Also in Artikeln sollte historisches Präsens generell vermieden werden. Bei Beschreibungen zu Artikeln oder Bildern des Tages/Woche/Monats/etc. kann man darüber reden, aber auch hier würde ich Präteritum vorziehen. LG, --GDK Δ 01:07, 20. Jan. 2014 (CET)
- „Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters“. Ich finde den historischen Präsens jedenfalls generell unschön. Im Gegenteil: Mir jedenfalls rollen sich die Fussnägel hoch, wenn ich Ereignisse in der Vergangenheit im Präsens beschrieben lesen muss. Es kommt in einigen Artikeln dann ausserdem zu Tempiwechseln vom Präsens in den Futur, obwohl das eigentliche Ereignis in der Vergangenheit liegt.
- Beispiel (Portal:Raumfahrt/Bild des Tages/18. Januar):
- Die Raumfähre Columbia landet bei Dunkelheit am 18. Januar 1986 auf der Edwards Air Force Base. Als Pilot bei dieser STS-61-C Mission war Charles Bolden mit seinem ersten Raumflug an Bord. Er wird 2009 NASA-Administrator werden. Formatierung geändert, um überbreite Textbox zu vermeiden. Ich hoffe das ist okay, dass ich ausnahmsweise die Beiträge anderer Leute ändere. --Asdert (Diskussion) 15:51, 20. Jan. 2014 (CET)
- Die gesamte Konstruktion wechselt vom Präsens ins Präteritum und danach ins Futur, obwohl alles in der Vergangenheit liegt. Besonders der letzte Satz ist aus der Sicht des Jahres 2014 völlig falsch. Ich kann keine Ereignisse in der Vergangenheit mit dem Futur beschreiben. Das hätte in der Schule einen dicken Ausdrucksfehler bedeutet.
- Als einzige Ausnahme würde ich die Beschreibung von Bildern gelten lassen, wo beschrieben wird, was auf dem Bild zu sehen ist - im obigen Fall also den ersten Satz, da man im Bild die Columbia landen sieht. --henristosch (Diskussion) 06:05, 20. Jan. 2014 (CET)
- Im Gegensatz zur Durchkopplung ist das historische Präsens eher eine Frage des Stils. Für einen allgemeinen Wikipedia-Artikel würde ich das historische Präsens ablehnen (siehe auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Zeitangaben). Innerhalb eines Satzes die Zeitform zu wechseln ist natürlich nicht gut. Tolerieren kann ich das konsequente historische Präsens bei kurzen Beschreibungen innerhalb einer Chronik. Dazu gehört das Bild des Tages genau wie Portal:Raumfahrt/Aktuelles. Wie man auf Portal:Raumfahrt/Newsarchiv sieht, benutzen wir dort seit vielen Jahren das historische Präsens. --Asdert (Diskussion) 15:51, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ja, stimmt bei den News wird es auch verwendet. Dort ist aber klar, dass es eine Beschreibung zum Zeitpunkt des Startes ist. (Edit der Textbox ist i.O., Darstellung ist jetzt besser) --henristosch (Diskussion) 17:41, 20. Jan. 2014 (CET)
- Die Bilder des Tages stellen keinen allgemeinen Artikel dar, deswegen habe ich unter Anderem nur sehr wenige Links eingebaut. Wer sich sich für das Thema interessiert kann den Hauptartikel auswählen und bekommt dort dann alle Informationen. Ich denke, dass die Texte etwas weniger "trocken" wirken sollten, als dieses für einen Artikel hier geboten ist. Aber ein korrektes Präteritum ist natürlich nicht falsch. Es sollte aber bedacht werden, dass diese Beiträge keinen normalen Artikel ersetzen oder ergänzen können. Es sollte einfach nur eine plakative Darstellung eines Ereignisses sein. --Dgbrt (Diskussion) 01:35, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ich sehe das nicht so. Jeder Artikel sollte qualitativ gut bis sehr gut sein. Weil es "nur" ein Artikel zum Bild des Tages ist, muss deswegen weder Rechtschreibung noch Grammatik auf der Strecke bleiben. Auch halte ich eine Verlinkung wie in normalen Artikeln üblich, für angebracht. Deshalb schlage ich folgende Regeln vor:
- 1. Die Beschreibungen werden im Präteritum geschrieben. Ausnahme: Reine Bildbeschreibungen (z.B. Bild zeigt Shuttle im Anflug an ISS)
- 2. Die deutsche Rechtschreibung wird beachtet, Stichwort Durchkopplung (sollte eigentlich selbstverständlich sein)
- 3. Es erfolgt eine übliche Verlinkung (das Bild des Tages dient u.a. auch als Sprungbrett zu anderen Lemmata, der Vorteil der Wikipedia gegenüber Papierenzyklopädien ist ja gerade die Hypertextverlinkung)
- 4. Vor einem Totalrevert erfolgt eine Diskussion im jeweiligen Lemma
- Ich hoffe auf rge Diskussion --henristosch (Diskussion) 09:35, 3. Feb. 2014 (CET)
- Die Bilder des Tages stellen keinen allgemeinen Artikel dar, deswegen habe ich unter Anderem nur sehr wenige Links eingebaut. Wer sich sich für das Thema interessiert kann den Hauptartikel auswählen und bekommt dort dann alle Informationen. Ich denke, dass die Texte etwas weniger "trocken" wirken sollten, als dieses für einen Artikel hier geboten ist. Aber ein korrektes Präteritum ist natürlich nicht falsch. Es sollte aber bedacht werden, dass diese Beiträge keinen normalen Artikel ersetzen oder ergänzen können. Es sollte einfach nur eine plakative Darstellung eines Ereignisses sein. --Dgbrt (Diskussion) 01:35, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ja, stimmt bei den News wird es auch verwendet. Dort ist aber klar, dass es eine Beschreibung zum Zeitpunkt des Startes ist. (Edit der Textbox ist i.O., Darstellung ist jetzt besser) --henristosch (Diskussion) 17:41, 20. Jan. 2014 (CET)
- Im Gegensatz zur Durchkopplung ist das historische Präsens eher eine Frage des Stils. Für einen allgemeinen Wikipedia-Artikel würde ich das historische Präsens ablehnen (siehe auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Zeitangaben). Innerhalb eines Satzes die Zeitform zu wechseln ist natürlich nicht gut. Tolerieren kann ich das konsequente historische Präsens bei kurzen Beschreibungen innerhalb einer Chronik. Dazu gehört das Bild des Tages genau wie Portal:Raumfahrt/Aktuelles. Wie man auf Portal:Raumfahrt/Newsarchiv sieht, benutzen wir dort seit vielen Jahren das historische Präsens. --Asdert (Diskussion) 15:51, 20. Jan. 2014 (CET)
- Als einzige Ausnahme würde ich die Beschreibung von Bildern gelten lassen, wo beschrieben wird, was auf dem Bild zu sehen ist - im obigen Fall also den ersten Satz, da man im Bild die Columbia landen sieht. --henristosch (Diskussion) 06:05, 20. Jan. 2014 (CET)
Durchkopplungen
Durchkopplung ist selbst im Duden nur eine Randerscheinung. Das Ganze wird hier eindeutig übertrieben. Space Shuttle ist ein Eigenname (erklärt der Duden wohl auch). Also ist Space-Shuttle-Start falsch, Space Shuttle-Start sieht dann aber auch nicht besser aus. Also besser: Der Start des Space Shuttle, oder der Space Shuttle Start. Falsch ist auch Feststoff-Booster, geht im Deutschen so: Feststoffbooster.
Aber korrekt ist: Solid-Rocket-Booster (SRB), die Klammer, um die weiter verwendete Abkürzung zu erwähnen. Das letzte Beispiel zeigt, dass es sich hier in der Regel um Begriffe oder Zusammensetzungen handelt, die in der deutschen Sprache nicht geläufig sind (sonst wäre es Solidrocketbooster). Ich hoffe auf eine konstruktive Diskussion hier, bei der alle (auch ich) dazulernen können. --Dgbrt (Diskussion) 00:31, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ob es übertrieben ist oder nicht, ist aber nicht wirklich in unserem Ermessensspielraum. Die WP hat die Vorgabe, sich an die aktuelle deutsche Rechtschreibung zu halten. Aber wie Du am Beispiel "Space Shuttle" zeigst, gibt es da schon Probleme, je nach dem ob man "Space Shuttle" als Eigenname oder beschreibenden Begriff betrachtet. Auch ist die Handhabung von Eigennamen nicht 100% einheitlich geregelt - mal wird es mit oder ohne Durchkopplung geschrieben. Mit Formulierungen wie "Der Start des Space Shuttle" ist man da auf der sichereren Seite. --GDK Δ 00:59, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ich halte das Einhalten der Deutschen Rechtschreibung weder für übertrieben noch für besonders schwierig. Leider ist es aber mittlerweile so, dass überall Sprachpanscherei betrieben wird und scheinbar kaum noch einer weiss, welche Regeln in der Deutschen Sprache gelten. Es ist doch wirklich nicht schwer: Space Shuttle und Space-Shuttle-Start, genau wie bei Max Mustermann und Max-Mustermann-Strasse (oder schreibt da jemand Max Mustermann-Strasse oder Max Mustermann Strasse??). Das obige Beispiel: Feststoffbooster anstatt Feststoff-Booster ist natürlich richtig. Es gehört kein Bindestrich rein, wenn das zusammengesetzte Wort nicht eine mehrteilige Wortgruppe enthält. Da wir hier für eine sehr breite Öffentlichkeit schreiben, sollten wir uns an die bekannten Regeln halten. Wie jeder selbst im Privaten schreibt, sei ihm überlassen. Im Übrigen finde ich aber unangemessen, Rechtschreibkorrekturen zu reverten, nur weil man die Regeln nicht kennt oder akzeptiert. --henristosch (Diskussion) 05:49, 20. Jan. 2014 (CET)
- Warum müssen wir darüber eigentlich noch diskutieren? Die Rechtschreibregeln sind klar. Klar ist auch, dass man Falsches in der Wikipedia korrigieren soll. Der "Space Shuttle Start" ist genauso falsch wie die "Proton Rakete" oder der "Binde Strich" (den ich absichtlich hier und da in den Bearbeitungs Kommentar setze). Wortzusammenstellung mit getrennten Wörtern gibt es im Englischen, auf deutsch gibt es die Zusammensetzung ohne Leerzeichen (mit und ohne Fugen-s), den Bindestrich und die Durchkopplung. Es gibt dabei meist ein "richtig" und ein "falsch", ab und zu auch Ermessenssachen. Keiner kann alles wissen, deshalb arbeiten wir ja hier zusammen. --Asdert (Diskussion) 15:51, 20. Jan. 2014 (CET)
- Gut, hätten wir das also geklärt?! :-) --henristosch (Diskussion) 21:30, 20. Jan. 2014 (CET)
- Nö, aber ich muss mich wohl da der Mehrheit unterordnen. Natürlich heißt es Bindestrich und nicht Binde-Strich, aber so blöd wirkt der Rest hier manchmal auch. Nur damit mich niemand missversteht: Selbstverständlich heißt es Proton-Rakete oder Shuttle-Start, da habe ich keine Probleme mit, weil das so völlig korrekt ist. Aber "Space-Shuttle-Start" ist falsch, "Space Shuttle" ist ein Eigenname und kann somit nicht durchgekoppelt werden. Statt "Space Shuttle"-Start sollte man in solchen Sätzen es, wie schon oben erwähnt, einfach umschreiben. Also nochmal: Durchkopplung ist korrekte Rechtschreibung, nur hier manchmal etwas übertrieben angewandt. --Dgbrt (Diskussion) 01:13, 21. Jan. 2014 (CET)
- "Space Shuttle" ist ein Eigenname und kann somit nicht durchgekoppelt werden. Welche Regel im Duden besagt das? Space Shuttle ist im Übrigen kein Eigenname sondern das englische Synonym zu Raumfähre. Der Eigenname der Teile wäre Orbiting Vehicel bzw. OV-xxx. --henristosch (Diskussion) 22:27, 4. Feb. 2014 (CET)
- Nö, aber ich muss mich wohl da der Mehrheit unterordnen. Natürlich heißt es Bindestrich und nicht Binde-Strich, aber so blöd wirkt der Rest hier manchmal auch. Nur damit mich niemand missversteht: Selbstverständlich heißt es Proton-Rakete oder Shuttle-Start, da habe ich keine Probleme mit, weil das so völlig korrekt ist. Aber "Space-Shuttle-Start" ist falsch, "Space Shuttle" ist ein Eigenname und kann somit nicht durchgekoppelt werden. Statt "Space Shuttle"-Start sollte man in solchen Sätzen es, wie schon oben erwähnt, einfach umschreiben. Also nochmal: Durchkopplung ist korrekte Rechtschreibung, nur hier manchmal etwas übertrieben angewandt. --Dgbrt (Diskussion) 01:13, 21. Jan. 2014 (CET)
- Gut, hätten wir das also geklärt?! :-) --henristosch (Diskussion) 21:30, 20. Jan. 2014 (CET)
- Warum müssen wir darüber eigentlich noch diskutieren? Die Rechtschreibregeln sind klar. Klar ist auch, dass man Falsches in der Wikipedia korrigieren soll. Der "Space Shuttle Start" ist genauso falsch wie die "Proton Rakete" oder der "Binde Strich" (den ich absichtlich hier und da in den Bearbeitungs Kommentar setze). Wortzusammenstellung mit getrennten Wörtern gibt es im Englischen, auf deutsch gibt es die Zusammensetzung ohne Leerzeichen (mit und ohne Fugen-s), den Bindestrich und die Durchkopplung. Es gibt dabei meist ein "richtig" und ein "falsch", ab und zu auch Ermessenssachen. Keiner kann alles wissen, deshalb arbeiten wir ja hier zusammen. --Asdert (Diskussion) 15:51, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ich halte das Einhalten der Deutschen Rechtschreibung weder für übertrieben noch für besonders schwierig. Leider ist es aber mittlerweile so, dass überall Sprachpanscherei betrieben wird und scheinbar kaum noch einer weiss, welche Regeln in der Deutschen Sprache gelten. Es ist doch wirklich nicht schwer: Space Shuttle und Space-Shuttle-Start, genau wie bei Max Mustermann und Max-Mustermann-Strasse (oder schreibt da jemand Max Mustermann-Strasse oder Max Mustermann Strasse??). Das obige Beispiel: Feststoffbooster anstatt Feststoff-Booster ist natürlich richtig. Es gehört kein Bindestrich rein, wenn das zusammengesetzte Wort nicht eine mehrteilige Wortgruppe enthält. Da wir hier für eine sehr breite Öffentlichkeit schreiben, sollten wir uns an die bekannten Regeln halten. Wie jeder selbst im Privaten schreibt, sei ihm überlassen. Im Übrigen finde ich aber unangemessen, Rechtschreibkorrekturen zu reverten, nur weil man die Regeln nicht kennt oder akzeptiert. --henristosch (Diskussion) 05:49, 20. Jan. 2014 (CET)
Außentank: Da gibt es Abweichungen in den technischen Daten (Länge, Durchmesser) S. en: Technical data > 154 feet = 46.9392 meters. 28 feet = 8.5344 meters. Kann das bitte mal jemand recherchieren? Zusammenhang besteht evtl. mit Modifikationen nach der Challenger-Katastrophe 1986. --Frze > Disk 07:44, 12. Feb. 2014 (CET)
- Der Tank hatte immer den selben Durchmesser (http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/technology/sts-newsref/et.html) nämlich 27,6ft = 8,41m. Der neuere SWLT (Leichtgewichtstank) bestand aus einer anderen Legierung. Der Durchmesser musste gleich bleiben, da alle Transport- und Handlingseinrichtungen darauf ausgelegt waren --henristosch (Diskussion) 06:41, 13. Feb. 2014 (CET)
Aufwand vs Nutzen
Ich bin gerade am Lesen der exzellenten Artikel aus dem Bereich Raumfahrt. Viele davon sind so gut, dass man von den Autoren von damals heute noch den Hut ziehen muss. Mit Apollo 8 haben wir seit dem Jahr 2008 gerade einmal einen Neuen dazugewonnen. Und das ist jetzt 6 Jahre her.
Ich werde den Eindruck nicht los, wir würden uns in den letzten Jahren mehr und mehr in eine falsche Richtung verrennen. Das Aktualisieren einer unüberschaubar großen Zahl an Listen und Statistiken verschlingt eine Unmenge an Zeit und Aufwand. Das Resultat ist für den interessierten Leser nicht so wertvoll wie ein guter Artikel, der gut in ein Thema einführt. Gleichzeitig werden die Diskussionen häufig viel zu lang, Sachen die eigentlich schneller geklärt werden könnten. Alles in allem, es scheint der ganze Bereich Raumfahrt wäre ineffizienter geworden.
Ich frage mich, wie der Arbeitsaufwand reduziert werden könnte. Was bringt wirklichen Mehrwert, was ist Fleißaufgabe, die der Leser nicht zu schätzen weiß? --WvB77 (Diskussion) 01:01, 12. Feb. 2014 (CET)
- So etwa Portal:Raumfahrt/Countdown. Kaum ein Leser wird je die Seite finden. Wer wirklich aktuelle Startlisten sucht wird bei spaceflightnow fündig. Macht es Sinn, das immer aktuell zu halten? Würde nicht Portal:Raumfahrt/Countdown_bevorstehend alleine es auch tun? --WvB77 (Diskussion) 07:12, 12. Feb. 2014 (CET)
- Das glaube ich nicht. Wenn es Portal:Raumfahrt/Countdown nicht gäbe, wäre die Pflege von Portal:Raumfahrt/Countdown_bevorstehend wesentlich schwieriger. Wenn ein Start erfolgt ist, kann man von der Countdown-Liste erstens leicht den nächsten Start abholen und zweitens den erfolgten Start nach Portal:Raumfahrt/Countdown/2014 verschieben. Wir haben damals ja auf Tabellen-Kompatibilität geachtet. Wenn man die Countdown-Liste nicht hat, woher sollte man dann den nächsten Start holen? Die Liste von Spaceflight Now lässt sich gut zitieren, weil sie eine etablierte Quelle ist, aber sie ist nicht immer aktuell und vollständig. Gut, für den nächsten Start lässt sie sich meist verwenden. Würdest du dann aber auch auf die Liste der geplanten Starts verzichten (Ariane, Atlas, Proton, Sojus etc.)? Ob man eine Start-Ankündigung oder -verschiebung in einem oder zwei Artikeln unterbringt (oder drei, weil es auch den Satelliten betrifft), das macht keinen großen Unterschied. Es stimmt, das Pflegen von Startlisten ist unattraktive Verwaltungsarbeit. Mein letzter Raumfahrt-Artikel, den ich wirklich kreativ von Null an erschaffen habe, ist auch schon über zwei Jahre alt (Centre interarmées d’essais d’engins spéciaux) ansonsten habe auch ich vor allem bestehende Artikel gepflegt, anstatt neue zu schreiben. Wären wir kreativer, wenn wir auf die Startlisten verzichten? --Asdert (Diskussion) 12:06, 15. Feb. 2014 (CET)
- Ich sehe es wie Asdert. Da ständig was neues gestartet wird, muss auch das eingepflegt werden. Bei mir sind übrigens die neugestarteten oder zu startenden Satelliten häufig ein Anlass, um Artikel neu anzulegen oder zu verbessern. Falls Du mehr exzellente Artikel haben willst, dann suche Dir doch einen aus und fange an, ihn zu verbessern. Wenn Du ihn hier ankündigst und um Hilfe bittest, werden wir Dich sicher untersützen! --henristosch (Diskussion) 16:31, 15. Feb. 2014 (CET)
- Sehe ich wie Asdert und Henristosch. Wenn jemand meint, Artikel lesenswert oder excellent zu mache, nur zu. Soweit ich kann, will ich gerne helfen. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:25, 15. Feb. 2014 (CET)
- Vor "exzellent" und "lesenswert" kommt noch "ausreichend". Auf Portal:Raumfahrt/Überarbeiten stehen viel zu viele Artikel. Nur mal zwei prominente Beispiele: STS-62 und STS-67 haben seit fünf Jahren (!) den Lücken-Baustein, weil der Missionsverlauf nicht beschrieben ist. Ja, es sind keine herausragenden Missionen, wie Apollo 8 eine war, aber man sollte die Artikel auf das Niveau der anderen heben. Wer gerne einen eigenständigen Artikel verbessern möchte, dem kann ich Halo-Orbit empfehlen. Ich persönlich möchte mich aber bei der Gruppenarbeit lieber zurückhalten, ich habe eine eigene Todo-Liste, und die ist lang genug. --Asdert (Diskussion) 16:42, 19. Feb. 2014 (CET)
- Sehe ich wie Asdert und Henristosch. Wenn jemand meint, Artikel lesenswert oder excellent zu mache, nur zu. Soweit ich kann, will ich gerne helfen. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:25, 15. Feb. 2014 (CET)
- Ich sehe es wie Asdert. Da ständig was neues gestartet wird, muss auch das eingepflegt werden. Bei mir sind übrigens die neugestarteten oder zu startenden Satelliten häufig ein Anlass, um Artikel neu anzulegen oder zu verbessern. Falls Du mehr exzellente Artikel haben willst, dann suche Dir doch einen aus und fange an, ihn zu verbessern. Wenn Du ihn hier ankündigst und um Hilfe bittest, werden wir Dich sicher untersützen! --henristosch (Diskussion) 16:31, 15. Feb. 2014 (CET)
- Das glaube ich nicht. Wenn es Portal:Raumfahrt/Countdown nicht gäbe, wäre die Pflege von Portal:Raumfahrt/Countdown_bevorstehend wesentlich schwieriger. Wenn ein Start erfolgt ist, kann man von der Countdown-Liste erstens leicht den nächsten Start abholen und zweitens den erfolgten Start nach Portal:Raumfahrt/Countdown/2014 verschieben. Wir haben damals ja auf Tabellen-Kompatibilität geachtet. Wenn man die Countdown-Liste nicht hat, woher sollte man dann den nächsten Start holen? Die Liste von Spaceflight Now lässt sich gut zitieren, weil sie eine etablierte Quelle ist, aber sie ist nicht immer aktuell und vollständig. Gut, für den nächsten Start lässt sie sich meist verwenden. Würdest du dann aber auch auf die Liste der geplanten Starts verzichten (Ariane, Atlas, Proton, Sojus etc.)? Ob man eine Start-Ankündigung oder -verschiebung in einem oder zwei Artikeln unterbringt (oder drei, weil es auch den Satelliten betrifft), das macht keinen großen Unterschied. Es stimmt, das Pflegen von Startlisten ist unattraktive Verwaltungsarbeit. Mein letzter Raumfahrt-Artikel, den ich wirklich kreativ von Null an erschaffen habe, ist auch schon über zwei Jahre alt (Centre interarmées d’essais d’engins spéciaux) ansonsten habe auch ich vor allem bestehende Artikel gepflegt, anstatt neue zu schreiben. Wären wir kreativer, wenn wir auf die Startlisten verzichten? --Asdert (Diskussion) 12:06, 15. Feb. 2014 (CET)
Löschantrag für russische Unterkategorie
Ich habe gegen Kategorie:Russischer Aufklärungssatellit einen Löschantrag gestellt: Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juli 2013#Kategorie:Russischer Aufklärungssatellit. --Asdert (Diskussion)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GDK Δ 15:02, 23. Mär. 2014 (CET)
Oscar-Artikel
XI-V, XI-IV und SEEDS 2 waren in QS wurden jedoch entfernt, da ein Benutzer glaubt es wären Artikel. Meiner Ansicht ist es ein Artikelwunsch, denn nur gestartet ist noch lange kein Artikel für einen Enzyklopädie. Vielleicht können die Portal-User helfen, sonnst eben löschen. Gruß, --Search and Rescue (Diskussion) 17:14, 1. Mai 2014 (CEST)
- Das sind halt typische Machwerke aus dem infinit gesperrten Cqdx-Sockenkomplex, der momentan mal wieder größere Aktivität erreicht. Im allgemeinen sind diese Artikel mindestens massiv überarbeitungsbedürftig. --GDK Δ 17:40, 1. Mai 2014 (CEST)
- Hallo GDK ich denke Spezial:Beiträge/Rodarim ist nicht aus der Cqdx&Co Ecke, dafür sind die Beiträge zu laienhaft. Cqdx hätte die Artikel so nicht erstellt, ist nicht seine Handschrift. Gruß, --Search and Rescue (Diskussion) 17:47, 1. Mai 2014 (CEST)
- Der Account ist aber genau dann aufgetaucht, als die letzte Cqdx-Reinkarnation gesperrt wurde und es ist genau sein typisches Betätigungsfeld - Amateurfunksatelliten. IMHO ist das mit recht großer Wahrscheinlichkeit eine Cqdx-Socke, aber man kann ja gerne mal abwarten - im allgemeinen fällt Cqdx durch seine typischen Verhaltensweisen früher oder später auf. --GDK Δ 18:13, 1. Mai 2014 (CEST)
- Hallo GDK ich denke Spezial:Beiträge/Rodarim ist nicht aus der Cqdx&Co Ecke, dafür sind die Beiträge zu laienhaft. Cqdx hätte die Artikel so nicht erstellt, ist nicht seine Handschrift. Gruß, --Search and Rescue (Diskussion) 17:47, 1. Mai 2014 (CEST)
Wieder ein Artikelwunsch
Siehe CUTE-1 noch ein Amateurfunkerchen Schul-Projekt, ohne weitere Information. Ob der nach 10 Jahren überhaupt noch was von sich gibt? --Search and Rescue (Diskussion) 16:51, 7. Mai 2014 (CEST)
- Offensichtlich lebt er noch: http://www.klofas.com/comm-table/table.pdf --Rodarim (Diskussion) 21:29, 7. Mai 2014 (CEST)
Hallo Portal-User, dieser Stub braucht etwas Hilfe, ist wohl der größte Satelliten-Produzent der russischen Raumfahrtindustrie. Gruß, --Cronista (Diskussion) 10:01, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Ich hab mal ein wenig erweitert. Was noch fehlt sind die Umstände der Umbenennung/Umfirmierung 1997/2006/2008. --Asdert (Diskussion) 17:47, 12. Sep. 2014 (CEST)
Könnte ein Experte von Euch den Artikel vielleicht noch ein wenig ausbauen bitte..? Danke --MBurch (Diskussion) 18:17, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Ungefähr so? --Asdert (Diskussion) 23:24, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Perfekt und besten Dank! --MBurch (Diskussion) 23:39, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Gern geschehen. Du hättest den Artikel auch markieren können: mit der Vorlage:Überarbeiten oder der Vorlage:QS. Der Artikel wäre dann kurz danach automatisch auf Portal:Raumfahrt/Überarbeiten aufgetaucht. Naja, ob das geholfen hätte? Unter den knapp 300 anderen wäre er wohl nicht weiter aufgefallen. War schon okay so. --Asdert (Diskussion) 00:08, 15. Okt. 2014 (CEST)
- Perfekt und besten Dank! --MBurch (Diskussion) 23:39, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 22:43, 15. Okt. 2014 (CEST)
Bild des Tages
Es haben sich hier einige Mitglieder viel Arbeit gemacht, um für jeden Tag ein Bild zur Verfügung zu stellen; ein gewisser Respekt sollte hier angemessen sein. Korrekturen, bis hin zu besseren Bildern, sollten selbstverständlich diesen Bereich verbessern. Falsche Rechtschreibung, Grammatik, etc. muss natürlich korrigiert werden. Aber es gibt wohl ein paar strittige Punkte, zu denen ich zwei neue Abschnitte hinzufügen werde. --Dgbrt (Diskussion) 00:10, 20. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert (Diskussion) 09:47, 19. Okt. 2014 (CEST)
Schreibwerkstatt und Fototermine zur Ausstellung "Outer Space"
Hallo, ich würde euch gerne auf die Schreibwerkstatt und Fotomöglichkeiten zur Ausstellung "Outer Space" in der Bundeskunsthalle Bonn hinweisen: Wikipedia:Outer Space (Bundeskunsthalle). Über Programmvorschläge etc. würden wir uns sehr freuen. — Raymond Disk. 14:09, 29. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert (Diskussion) 09:47, 19. Okt. 2014 (CEST)
Bild des Tages
Hallo, einige Bilder vom SpaceShipOne wurden gelöscht. Habe die Rotlinks aus Portal:Raumfahrt/Bild des Tages/4. Quartal vom 4. Oktober und 17. Dezember entfernt. Müsstet ihr ersetzen. Schöne Restostern noch. --Knochen ﱢﻝﱢ 12:08, 21. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert (Diskussion) 20:13, 26. Okt. 2014 (CET)
Anwärter in Kategorien
Hallo zusammen! Benutzer:Fruchtzwerg94 ist eine Diskrepanz in den Kategorien-Definitionen aufgefallen. Üblicherweise halten wir die Anwärter getrennt von den Raumfahrern. Es gibt Kategorie:Raumfahrer und Kategorie:Raumfahreranwärter, und in erstere kommt man erst nach dem ersten Start. Das gilt auch für die vielen Unterkategorien wie Kategorie:Sojus-Besatzung und Kategorie:ISS-Kommandant. Bei Kategorie:ISS-Besucher und Kategorie:ISS-Stammbesatzung steht jedoch in der Definition "oder .. nominiert wurden." Im Sinne der Konsistenz sollten wir diesen Zusatz entfernen und die derzeitigen Anwärter wieder aussortieren. Irgendwelche Einwände? --Asdert (Diskussion) 12:59, 4. Okt. 2014 (CEST)
- nein, das geht schon in Ordnung so. Ich konnte allerdings keine Raumfluganwärter in den Kategorien finden. Ist also ok so. Der Satz mit der Nominierung sollte aber geändert werden. --henristosch (Diskussion) 14:43, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Asdert hat die Anwärter die ich hinzugefügt hatte bereits wieder entfernt. Ich habe bei beiden Kategorien die Sätze geändert, sodass die Sache klar definiert ist und somit keine Anwärter mehr in diese Kategorie eingetragen werden sollten. Fruchtzwerg94 (Diskussion) 15:58, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Danke, aber in der Definition sollte nicht stehen "... absolviert haben", sondern "... absolvieren oder absolviert haben". Besatzung wird man ja schon beim Betreten der ISS, nicht erst beim Verlassen. Ich denke, da sind wir uns einig, und habe das gerade geändert. --Asdert (Diskussion) 09:10, 5. Okt. 2014 (CEST)
- super, so ist's gut. --henristosch (Diskussion) 21:43, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Danke, aber in der Definition sollte nicht stehen "... absolviert haben", sondern "... absolvieren oder absolviert haben". Besatzung wird man ja schon beim Betreten der ISS, nicht erst beim Verlassen. Ich denke, da sind wir uns einig, und habe das gerade geändert. --Asdert (Diskussion) 09:10, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Asdert hat die Anwärter die ich hinzugefügt hatte bereits wieder entfernt. Ich habe bei beiden Kategorien die Sätze geändert, sodass die Sache klar definiert ist und somit keine Anwärter mehr in diese Kategorie eingetragen werden sollten. Fruchtzwerg94 (Diskussion) 15:58, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert (Diskussion) 12:07, 30. Okt. 2014 (CET)
Satelliten ausser Betrieb
ausserdem wirds irgendwie zeit, die "gewesenen" satelliten (respektive missionen) zu erfassen (alleine, um sie als "geschichte" ausfiltern zu können: hilft dem überblick in der artikelarbeit, ob er in der vergangenheit zu stehen hat).
- da Kategorie:Raumfahrtmission nach Jahr (beginn) nicht dem schema geboren/gestorben (leute), erbaut/zerstört (bauwerke), gegründet/aufgelassen (organisationen) folgt, reicht imho eine einfache Kategorie:Ehemalige Raumfahrtmission (facettenkategorie): danh fehlt zwar die datierung des endes -- das man mit Kategorie Ereignis 2000 dazutun könnte.
- alternativ eine Kategorie:Raumfahrtmission nach Startjahr und Kategorie:Raumfahrtmission nach Endjahr oder so: das würde aber erfordern, die unterkategorien von Kategorie:Raumfahrtmission 2000 auf Kategorie:Raumfahrtmission gestartet 2000 oder so zu verschieben (per bot auch nicht allzuviel aufwand)
beide modelle haben vor- und nachteile --W!B: (Diskussion) 14:45, 24. Aug. 2014 (CEST)
- Während es ziemlich klar ist, wann ein Satellit oder eine Sonde startet, ist das Missionsende nicht klar definiert. Was wäre das Missionsende von COROT (Weltraumteleskop)? 2012, weil dann der Missionszweck nicht mehr erfüllt wurde? 2013, weil man die Mission als beendet erklärte? 2014, weil der Satellit dann erst abgeschaltet wurde? Gar nicht, weil er noch im Orbit ist? Meiner Meinung nach ist das Verglühen das einzige, was klar festgestellt werden kann, sozusagen als Gegenstück zum Start. Kategorie:Verglüht 2014 (Name noch zu diskutieren)? Ja, warum nicht? --Asdert (Diskussion) 17:05, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Das funktioniert aber nur für LEO-Satelliten - für GEOs und erst recht für interplanetare Missionen ist das nicht brauchbar. Oder aber wir müssten einen weiteren Status definieren "abgeschaltet" oder "inaktiv" (aber dann noch in irgendeinem Orbit befindlich). Die Aufgabe durch den Betreiber ("Mission als beendet erklärt") scheint mir da besser zu sein, wobei sich die Angaben ja nicht ausschließen. --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 23:32, 28. Aug. 2014 (CEST)
- meiner Meining nach reicht etwas wie Kategorie:Beendete Raumfahrtmission. Ich sehe keinen Mehrwert darin , die auch noch nach Jahren zu ordnen. Die Startkategorien würde ich so lassen. --henristosch (Diskussion) 09:41, 29. Aug. 2014 (CEST)
- jepp, war auch nur ein vorschlag. es dürfte aber die zahl der fälle, wo das ende unklar ist, nur im prozentbereich liegen. im zweifelsfall könnte man ja eine absteigende kriteriumsliste angeben, was als ende zu sehen ist: machen wir bei bauwerken auch so, da sind "anfang" und "ende" auch oft unklar: "anfang" ist die einweihungs-/eröffnungsfeier, sekundär etwa erstbenutzung, und zur sicherheit wird sowieso nur nach jahrzehnten sortiert und allenfalls nur das jahrhundert eingetragen; und zum "ende" haben wir auch mehrere fälle unterschieden "angegangen" ("gibts gar nicht mehr"), "baurest" (nurmehr in spuren vorhanden"), "ruine" ("gibts noch, aber ausser funktion"), "umgenutzt" ("gibts noch in funktion, aber nicht mehr als das was es einst war"): inzwischen wurden andernorts etliche gute modelle entwickelt, wie so etwas funktionieren kann, und raumfahrt ist ja viel weniger umfangreich
- letzterer vorschlag passt aber sowieso, weil er als passende dachkategorie auch eine folgende ausbaustufe zulässt --W!B: (Diskussion) 11:02, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Ich habe diesen Abschnitt gerade zusammen mit dem obigen aus dem Archiv zurückgeholt. Sehe ich das richtig, dass wir hier nicht weitermachen? Die Situation ist derzeit konsistent, wir könnten erweitern,haben derzeit aber keinen konkteten Vorschlag zur Entscheidung. Zurück ins Archiv? --Asdert (Diskussion) 11:46, 11. Okt. 2014 (CEST)
- meiner Meining nach reicht etwas wie Kategorie:Beendete Raumfahrtmission. Ich sehe keinen Mehrwert darin , die auch noch nach Jahren zu ordnen. Die Startkategorien würde ich so lassen. --henristosch (Diskussion) 09:41, 29. Aug. 2014 (CEST)
- Das funktioniert aber nur für LEO-Satelliten - für GEOs und erst recht für interplanetare Missionen ist das nicht brauchbar. Oder aber wir müssten einen weiteren Status definieren "abgeschaltet" oder "inaktiv" (aber dann noch in irgendeinem Orbit befindlich). Die Aufgabe durch den Betreiber ("Mission als beendet erklärt") scheint mir da besser zu sein, wobei sich die Angaben ja nicht ausschließen. --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 23:32, 28. Aug. 2014 (CEST)
Kategorien Raumschiff und Space-Shuttle-Schiff
Hallo, Benutzer:PM3 bearbeitet grade die Raumfahrtkategorien und hat dabei meiner Meinung nach sinnlose Kategorien eingeführt wie Kategorie:Space-Shuttle-Schiff. Was sagt Ihr dazu?? --henristosch (Diskussion) 09:10, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Die Raumschiffe (Raumfahrzeuge) fehlten bislang unter der Kategorie:Fahrzeug. Dieses Problem wird mit der neuen Struktur Kategorie:Raumschiff behoben. Falls sie hier nicht erwünscht ist, kann sie aus dem Raumfahrt-Kategoriesystem ausgeklinkt werden, dann steht sie halt nur noch unter der Kategorie:Fahrzeug (die fehlenden Einzelartikel würde ich dann wieder dort einordnen, wo sie vorher waren – teils direkt unter Kategorie:Raumfahrt, teils unter Kategorie:Raumfahrttechnik, teils nur in Kategorien für nationale Raumfahrtprogramme). Hier nochmal die fahrzeugseitige Struktur (neue Kategorien fett):
- Kategorie:Fahrzeug nach Medium
- Kategorie:Landfahrzeug
- Kategorie:Luftfahrzeug
- Kategorie:Raumschiff (alternativ ginge Kat. Raumfahrzeug, habe mich nach dem Hauptartikel gerichtet)
- Kategorie:Wasserfahrzeug
- Kategorie:Fahrzeug nach Medium
- Kategorie:Space-Shuttle-Schiff ist nötig/sinnvoll, weil die Kategorie:Fahrzeug eine Objektkategorie ist, d.h. hier dürfen keine sonstigen Artikel zum Shuttle-Programm drinstehen sondern nur die Shuttles selbst. Die Alternative wäre, die sechs Artikel alle direkt nach Kategorie:Raumfähre zu legen, fände ich aber unübersichtlicher. --PM3 14:58, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Also sagt mir einfach, ob ihr die neuen Kategorien im Raumfahrbereich haben wollt oder nicht. Wenn nicht operiere ich das so wieder raus, dass hier davon nichts mehr zu sehen ist. Bei den Versorgungsschiffen müsste ich dann eine Parallelkategorie anlegen, weil dort wieder die komplette Kategorie:Space Shuttle reinkäme, die als Themenkategorie nicht unter die Fahrzeuge passt. --PM3 15:06, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Ich persönlich hätte es natürlich wieder besser gefunden, man hätte zuerst diskutiert und dann losgelegt. Umbenennungen und Löschungen müssen durch das Kategorien-Projekt, also kannst du das gar nicht selbst herausoperieren, PM3. Das von Dir vorgeschlagene Wort "Space-Shuttle-Schiff" ist außerdem eine äußerst ungebräuchliche Wortzusammensetzung. Ich bin auch der Meinung, dass diese Kategorie gar nicht notwendig ist. Wenn die Raumfähren-Kategorie 18 statt 12 Einträge hat, macht sie das nicht unübersichtlicher. Das ist eine Größe, die durchaus noch handhabbar ist. --Asdert (Diskussion) 17:25, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Eine Kategorie, die man kürzlich selbst angelegt hat, kann man auch selbst wieder umbenennen oder löschen; beides habe ich aber nicht vor. Mit "rausoperieren" meinte ich, dass ich sie wieder aus dem Raumfahrt-Kategoriesystem entfernen würde; unter den Fahrzeugen blieben sie erhalten.
- Die einzelnen Space Shuttles würden sich auch alphabetisch über die Kategorie:Raketenflugzeug mit dann 33 Artikeln verteilen. Es geht dabei nicht um die Größe der Kategorie, sondern um den thematischen Zusammenhang. Gäbe es evtl. einen anderen Kategoriename, mit dem du dich besser anfreunden könntest? --PM3 17:50, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Thematischer Zusammenhang? Aus welchem thematischen Zusammenhang (wenn nicht wegen der Anzahl) sollte man gerade die Space Shuttles ausgliedern? Außerdem sind die Space Shuttles doch gar keine Raketenflugzeuge, die gehören also gar nicht in diese Kategorie. Raketenflugzeuge gehören in die Luftfahrt, nicht in die Raumfahrt. Als Alternativbezeichnung zu Kategorie:Space-Shuttle-Schiff wäre Kategorie:Individuelles Space Shuttle möglich, aber wie gesagt: ich halte die Kategorie für unnötig, sie passt nicht in die Systematik. Systematisch wäre es, parallel zu Kategorie:Landfahrzeug, Kategorie:Luftfahrzeug und Kategorie:Wasserfahrzeug eine Kategorie:Raumfahrzeug zu stellen. Du hast ja schon gemerkt, dass wir dafür noch gar keinen eigenständigen Artikel haben, sondern Raumfahrzeug auf Raumschiff weiterleitet, wo von Raumfahrzeugen und Raumschiffen gleichermaßen die Rede ist. Ein sauberer Hauptartikel wäre für eine Kategorie aber schon notwendig, nur hat sich bisher aber keiner darum gekümmert. In dieser Kategorie hätten wir dann Untergruppen, die heutzutage aber leider nicht sauber abgegrenzt werden: Raumfähre, Raumflugzeug, Raumgleiter, Raumschiff, Raumtransporter, Satellit, Raumsonde, usw. Ist irgendeine dieser Gruppen eine Untergruppe einer anderen, oder stehen alle parallel? Fehlt etwas? Der NASA-Sprache haben wir übrigens zu verdanken, dass man inzwischen nicht mehr sauber zwischen "Fähre" (verkehrt zwischen zwei Punkten) und "Gleiter" (landet antriebslos waagrecht) unterscheidet, und deshalb "Raumgleiter" auf Raumfähre weiterleitet. Da ist unser Hauptartikel auch nicht sauber, wenn er für Raumfähren verlangt, wiederverwendbar zu sein und waagrecht zu landen. Meine Meinung: erst müssen wir uns über die Unterscheidungsmerkmale im Klaren sein, dann müssen wird die Hauptartikel geradeziehen, dann die Kategorien anlegen und zum Schluss die Artikel einsortieren. Wenn man die Schritte 3 und 4 vor den Schritten 1 und 2 macht, generiert man jede Menge Doppelarbeit. Aber immerhin setzt du die Autoren damit unter Entscheidungsdruck. Es bewegt sich etwas. --Asdert (Diskussion) 12:28, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Die Einordnung des Space Shuttles als Raketenflugzeug stammt nicht von mir, die hatte ich so übernommen vom Artikel Space Shuttle [1]. Aber ich hänge nicht an der Kategorie und löse sie nun wieder auf, bei der Gelegenheit nehme ich es auch aus den Raketenflugzeugen raus.
- "Raumschiff" und "Raumfahrzeug" sind laut Raumschiff synonym, ich denke auch dass das korrekt ist. Wie du richtig feststellst, sollte ein passende Hauptartikel vorhanden sein, daher habe ich die Kategorie nach dem vorhandenen Lemma "Raumschiff" benannt. Ein Fahrzeug ist ein Transportmittel, Satelliten sind daher keine Fahrzeuge, sie gehören hier nicht rein, Raumsonden in der Regel auch nicht. Was du meinst ist "Raumflugkörper", das ist ein Oberbegriff der auch Satelliten etc. umfasst, das könnte man von Seiten des Raumfahrt-Kategoriesystems als Kategorie:Raumflugkörper oben drübersetzen (werde ich aber selbst nicht machen, mir geht's nur um den Fahrzeugbereich). --PM3 13:02, 6. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, du hast Recht, PM3, ein Raumfahrzeug ist etwas anderes als ein Raumflugkörper. Satelliten und Sonden müssen also nicht weiter betrachtet werden, Versorgungsraumschiffe dagegen schon. Bei der Einsortierung in den Fahrzeug-Baum stimme ich Dir im Großen und Ganzen zu, aber mit der Einsortierung in den Raumfahrtbereich bin ich mir noch nicht sicher. Derzeit:
- Die Raumschiff-Kat als Unterkategorie der Raumfahrttechnik? Das halte ich nicht für logisch. Eine Ebene höher, direkt unter die Raumfahrt?
- Dann wäre das Raumschiff (samt bemannten und unbemannten Varianten) parallel zu den (bemannten und unbemannten) Raumfahrtmissionen, das halte ich eher für logisch. Den Gedanken, die Kategorie:Raumfahrzeug zu nennen, habe ich noch nicht ganz aufgegeben. Das Artikel Raumschiff hängt bei uns derzeit in der Kategorie:Bemannte Raumfahrt. Da müsste also wegen den Versorgungsraumschiffen Kategorie:Unbemannte Raumfahrt dazu, oder? --Asdert (Diskussion) 12:42, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Oder beides nicht und direkt unter Raumfahrt, wie oben vorgeschlagen. Sonst hätten wir nämlich auch die unbemannten Transporter wie Progress unter der bemannten Raumfahrt. --Asdert (Diskussion) 19:33, 11. Okt. 2014 (CEST)
- Dann wäre das Raumschiff (samt bemannten und unbemannten Varianten) parallel zu den (bemannten und unbemannten) Raumfahrtmissionen, das halte ich eher für logisch. Den Gedanken, die Kategorie:Raumfahrzeug zu nennen, habe ich noch nicht ganz aufgegeben. Das Artikel Raumschiff hängt bei uns derzeit in der Kategorie:Bemannte Raumfahrt. Da müsste also wegen den Versorgungsraumschiffen Kategorie:Unbemannte Raumfahrt dazu, oder? --Asdert (Diskussion) 12:42, 12. Sep. 2014 (CEST)
Einladung nach Bonn zur Schreibwerkstatt
Editathon oder auch Schreibwerkstatt zum Thema Weltraum im Rahmen der Veranstaltung GLAM on Tour "outerspace" mit der Bundeskunsthalle in Bonn vom 17. bis 18. Mai. Anmeldung für interessierte Wikipedianer noch möglich. --Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 15:22, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert (Diskussion) 10:24, 11. Nov. 2014 (CET)
FYI
Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Cqdx --Zuiops (Diskussion) 15:22, 13. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert (Diskussion) 10:24, 11. Nov. 2014 (CET)
Löschdiskussion
Hinweis auf die Diskussion Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/Oktober/28#Kategorie:NASA-Programm. --Asdert (Diskussion) 12:10, 30. Okt. 2014 (CET)
- Die Kategorie:NASA-Programm wurde gerade gelöscht, nachdem eine andere NASA-Unterkategorie angelegt wurde. Eine Inkonsistenz wurde durch eine andere ersetzt. Da mag sich bitte jemand drum kümmern, das auf die eine oder andere Weise geradezuziehen. --Asdert (Diskussion) 14:03, 26. Nov. 2014 (CET)
Raumfahrt Neuigkeiten auf Deutsch
Ich hatte mal eine interessante Seite mit Neuigkeiten zum Thema Raumfahrt (inklusive RSS Feeds), die aber irgendwie aus den Augen verloren und finde sie nicht mehr. Könnte jemand weiterhelfen..? --MBurch (Diskussion) 22:43, 15. Okt. 2014 (CEST)
- Hallo, kannst du deine Anfrage etwas präzisieren? Ein wirklich gutes Raumfahrtportal in deutscher Sprache ist mir nicht bekannt. Vielleicht meinst du raumfahrer.net? Nutze vorwiegend engl.sprachige wie space.com und das NASA-Portal. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 23:08, 15. Okt. 2014 (CEST)
- Ich weiss leider nicht viel mehr (ausser das es interessant war und hier auch "öfters" verwendet wird), aber www.raumfahrer.net ist es nicht. Kennt irgendjemand sonst noch Deutsche Seiten zum thema Raumfahrt mit RSS Feeds? --MBurch (Diskussion) 04:12, 20. Okt. 2014 (CEST)
- War das Der Orion aus Österreich? Der hat wohl auch RSS-Feeds, steht hier. --Asdert (Diskussion) 22:30, 16. Nov. 2014 (CET)
- Nein Asdert, sondern www.raumfahrer.net und hier hast Du mir geholfen Danke --MBurch (Diskussion) 06:33, 17. Dez. 2014 (CET)
- War das Der Orion aus Österreich? Der hat wohl auch RSS-Feeds, steht hier. --Asdert (Diskussion) 22:30, 16. Nov. 2014 (CET)
- Ich weiss leider nicht viel mehr (ausser das es interessant war und hier auch "öfters" verwendet wird), aber www.raumfahrer.net ist es nicht. Kennt irgendjemand sonst noch Deutsche Seiten zum thema Raumfahrt mit RSS Feeds? --MBurch (Diskussion) 04:12, 20. Okt. 2014 (CEST)
- Jetzt versteh ich dich aber nicht MBurch, oben sagtest du noch, es sei nicht raumfahrer.net, als ich das vorgeschlagen habe - jetzt ist es doch diese Seite?! -- VG Horst-schlaemma (Diskussion) 12:47, 17. Dez. 2014 (CET)
- Keine Ahnung, auf der Hauptseite sah das irgendwie nicht aus, wie ich es in Erinnerung hatte, aber als Asdert konkret einen Beitrag verlinkt hat, kamen meine grauen Zellen so langsam auf Touren Nix für ungut und natürlich auch Dir trotzdem danke --MBurch (Diskussion) 14:44, 17. Dez. 2014 (CET)
- MBurch, dieser Abschnitt war bereits archiviert. Das heißt, dass er hier gelöscht und im Archiv eingefügt wurde. Du hast das Löschen revertiert, aber das Revertieren des Einfügens vergessen. Ich habe das nachgeholt, sonst steht der Abschnitt später doppelt im Archiv. Danke übrigens für den Dank. --Asdert (Diskussion) 16:02, 17. Dez. 2014 (CET)
- Und wieder was gelernt, noch mal Danke (aber ich hoffe nächstes Mal sind meine grauen Zellen schneller als die Archivierung) --MBurch (Diskussion) 16:26, 17. Dez. 2014 (CET)
- MBurch, dieser Abschnitt war bereits archiviert. Das heißt, dass er hier gelöscht und im Archiv eingefügt wurde. Du hast das Löschen revertiert, aber das Revertieren des Einfügens vergessen. Ich habe das nachgeholt, sonst steht der Abschnitt später doppelt im Archiv. Danke übrigens für den Dank. --Asdert (Diskussion) 16:02, 17. Dez. 2014 (CET)
- Keine Ahnung, auf der Hauptseite sah das irgendwie nicht aus, wie ich es in Erinnerung hatte, aber als Asdert konkret einen Beitrag verlinkt hat, kamen meine grauen Zellen so langsam auf Touren Nix für ungut und natürlich auch Dir trotzdem danke --MBurch (Diskussion) 14:44, 17. Dez. 2014 (CET)
Ist diese russische Weltraumwaffe(?) relevant genug für einen Artikel (siehe z.B. hier)?
- Der Tages-Anzeiger hat voll danebengegriffen. Gemeint ist 2014-028E v/o Kosmos 2499. --92.104.152.189 14:56, 15. Dez. 2014 (CET)
- Ich bezweifle, dass das Objekt als Waffe relevant ist, weil es noch nicht erwiesen ist, dass es sich überhaupt um eine Waffe handelt. Als Satellit ist das Objekt zumindest relevant, und das passende Lemma wäre Kosmos 2499. Bitte stütze Deinen Artikel nicht auf die Financial Times oder gar den Tagesanzeiger, der nicht einmal die COSPAR-Bezeichnung korrekt abgeschrieben hat (ups, die haben gerade eben den Artikel korrigiert. Bis vorhin stand noch "2014-E28", jetzt steht da "Kosmos 2499"). Bisher weiß man nur, dass es sich um einen Satelliten handelt, der Bahnmanöver durchführt und unter der Kennung "RS-47" Amateurfunksignale ausstrahlt. Details zu den Bahnmanövern gibt es bei Anatoly Zak, zu den Signalen bei R4UAB oder den britischen Satelliten-Funkamateuren. Die aktuellen Bahndaten von Kosmos 2499 gibt es bei N2YO. --Asdert (Diskussion) 15:38, 15. Dez. 2014 (CET)
- Danke Euch zwei, ich werde mir das alles mal in Ruhe anschauen --MBurch (Diskussion) 16:09, 15. Dez. 2014 (CET)
- Wie sowas aussehen könnte, kann man auch am US Gegenstück XSS 11 anschauen - da gab es auch genügend Gerüchte, der Satellit sei eine Waffe. --GDK Δ 23:30, 15. Dez. 2014 (CET)
- Ist doch gleich ein prima Artikel draus geworden. Danke.--henristosch (Diskussion) 17:21, 16. Dez. 2014 (CET)
- Nur nicht von mir, sehr höflich ist so was nicht @Plastit: --MBurch (Diskussion) 18:07, 16. Dez. 2014 (CET)
- Wer zu spät kommt, der stirbt in Chile. --95.141.20.199 00:39, 19. Dez. 2014 (CET)
- Doppelarbeit zu vermeiden ist aber durchaus sinnvoll. --Asdert (Diskussion) 11:20, 19. Dez. 2014 (CET)
- Wer zu spät kommt, der stirbt in Chile. --95.141.20.199 00:39, 19. Dez. 2014 (CET)
- Nur nicht von mir, sehr höflich ist so was nicht @Plastit: --MBurch (Diskussion) 18:07, 16. Dez. 2014 (CET)
- Ist doch gleich ein prima Artikel draus geworden. Danke.--henristosch (Diskussion) 17:21, 16. Dez. 2014 (CET)
- Wie sowas aussehen könnte, kann man auch am US Gegenstück XSS 11 anschauen - da gab es auch genügend Gerüchte, der Satellit sei eine Waffe. --GDK Δ 23:30, 15. Dez. 2014 (CET)
- Danke Euch zwei, ich werde mir das alles mal in Ruhe anschauen --MBurch (Diskussion) 16:09, 15. Dez. 2014 (CET)
- Ich bezweifle, dass das Objekt als Waffe relevant ist, weil es noch nicht erwiesen ist, dass es sich überhaupt um eine Waffe handelt. Als Satellit ist das Objekt zumindest relevant, und das passende Lemma wäre Kosmos 2499. Bitte stütze Deinen Artikel nicht auf die Financial Times oder gar den Tagesanzeiger, der nicht einmal die COSPAR-Bezeichnung korrekt abgeschrieben hat (ups, die haben gerade eben den Artikel korrigiert. Bis vorhin stand noch "2014-E28", jetzt steht da "Kosmos 2499"). Bisher weiß man nur, dass es sich um einen Satelliten handelt, der Bahnmanöver durchführt und unter der Kennung "RS-47" Amateurfunksignale ausstrahlt. Details zu den Bahnmanövern gibt es bei Anatoly Zak, zu den Signalen bei R4UAB oder den britischen Satelliten-Funkamateuren. Die aktuellen Bahndaten von Kosmos 2499 gibt es bei N2YO. --Asdert (Diskussion) 15:38, 15. Dez. 2014 (CET)
Kategorie:NASA: Facettenkategorie
laut Wikipedia:Kategorien/Raumfahrt. ist vom grundgedanken durchaus einleuchtend. die hat aber schon weit über 200 einträge, ich denke, es wird zeit, diese (ausnahmsweise ob ihrer bedeutung) doch als themenkategorie zu erarbeiten.
- ich habe (ohne vorher im grundkonzept nachzuschauen), die Kategorie:Earth Observing System in der NASA eingehängt. das hat auch den nachteil, dass alle von der NASA betreuten satelliten nicht mehr neben den anderen stehen. daher wäre hier eine Kategorie:NASA-Satellit angemessen (andernfalls müsste man in alle artikel der kategorie die NASA wieder eintragen, und die themenkategorie herausnehmen). dafür haben -- weil zu diesem NASA-programm satelliten wie auch messgeräte (wie MODIS) gehören -- die eingetragenen satelliten alle die Kategorie:Erdbeobachtungssatellit extra bekommen, so dass da die ebene stimmt. sollte es laut hier doch bei bleiben, bau ich das natürlich rück
- NASA Facettenkategorie widerspricht auch dem gedanken „Organisation als Thema“: so wär es imho dringend nötig, eine unterkategorie zur NOAA anzulegen: die NASA ist imho als org zu groß, und in der arbeit zu umfassend, um sie flach zu behanden: sie ist ja neben raumfahrtbetreiber eine umfassende forschungsorganisation
--W!B: (Diskussion) 14:16, 24. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo :W!B:! Du hast da einige größere Änderung am Kategoriensystem vorgenommen. Ja, das System, das 2006 eingeführt wurde, ist nicht ganz konsistent, aber mir wäre es lieber gewesen, man hätte das vorher diskutiert, denn die Auswirkungen sind schon beträchtlich, und du hast auch nicht die Beschreibungen geändert, die jetzt nicht mehr zum Inhalt passen. Bei den vielen Bearbeitungen ist mir auch nicht ganz aufgefallen, wo überall Änderungen vorgenommen wurden. Prinzipiell war das so gedacht, dass Satelliten in eine Objektkategorie nach Zweck kommen (nicht Themenkategorie. Verwechselst du das?), sowie in eine Facettenkategorie nach Staat. Später kam dann noch die Facettenkategorie nach Jahr dazu. Aus historischen Gründen hat man den Staat USA in drei Facettenkategorien zerteilt: militärisch, NASA und nicht-staatlich. Bei der Sowjetunion war diese Aufteilung so nicht möglich, weil die Trennung nicht so offensichtlich war, und bei anderen Staaten war diese Aufteilung schon mengenmäßig nicht notwendig. Es herrschte bei den USA also schon von Angang an eine bestimmte Ungleichheit. Man kann durchaus darüber diskutieren, ob man die Staats-Kategorie weiter nach oben verlegt, und die drei US-Kategorien zusammenlegt. Wo ich aber bei der derzeitigen Struktur äußerst skeptisch bin, das ist das Anlegen von Kategorie:NASA-Satellit. Wenn man das anfängt, dann braucht man auch die Unterkategorie Kategorie:NASA-Forschungssatellit und die Parallelkategorie Kategorie:NASA-Raumsonde. Im Prinzip spiegelt man dann den ganzen Zweig von Kategorie:Künstlicher Satellit. Konsistenz erreicht man dadurch nicht. Zwei weitere Änderungen, mit denen ich nicht ganz zufrieden bin: 1) In Kategorie:Satellitentechnik sollte es um Satellitentechnik gehen. Du hast eine Satelliten-Serie dort als Unterkategorie eingefügt, ohne konkrete Begründung. Ist das deshalb, weil diese Satelliten Technik verwenden? Dann müssten alle Satelliten dort stehen, aber das widerspricht der Beschreibung der Kategorie. 2) Auf Wikipedia:Kategorien/Raumfahrt hast du Kategorie:Earth Observing System unter Kategorie:Satellitenrundfunk einsortiert. Das war ein Versehen, oder? Wie gehen wir nun vor? --Asdert (Diskussion) 16:48, 28. Aug. 2014 (CEST)
- @Asdert: verzeih, ich hab das aus den augen verloren.
- bei den satelliten selbst (objektkategorien) hab ich nichts grundlegendes gemacht: ich will da keinsfalls unordnung reinbringen, ist ja gut aufgebaut: und klar ists mir auch: Kategorie:Erdbeobachtungssatellit ist natürlich eine reine objektkat, Kategorie:Militärische Raumfahrt der Vereinigten Staaten themenkat/facettenkat bezügl. objektkategorie:Künstlicher Satellit
- ad 1) welche Satelliten-Serie du konkret meinst, find ich auf die schnelle nicht, soweit ich aber verstanden hab, stehen serien (AIST, nicht von mir) und verbünde/netze (Globalstar) da drinnen, parallel zur kat:Künstlicher Satellit (wo man sie zb. unter «*» einsortieren könnte, im sinne "liste von satelliten", um das gleich klarzustellen). Kategorie:Earth Observing System beschreibt aber keine serie, sondern ein forschungsprojekt: MODIS zb. ist ein instrument auf Terra und Astra (wie IASI auf den MetOps): "teil eines satellits", drum hab ichs aus der satellitenkategorie herausgenommen, und vorerst bei der technik eingehängt: ist das richtig gedacht? eigentlich könnte es da eine unterkategorie:Satellitengestützes Meßgerät, oder zusammen mit kategorie:Satellitengestützes Kommunikationsgerät, oder sowas in der art geben
- ad 2) Satellitenrundfunk: klar, das war ein versehen, habs repariert
- mir ging es vorrangig um Kategorie:NASA als themenkategorie zur behörde, wo es etwa kategorie:Person (NASA) geben sollte: es stimmt aber, man könnte beispielsweise alle gerätschaften der NASA (also auch Meßgeräte, Abschussrampen, ..) sammeln, dann würde man die satelliten-systematik nicht spiegeln: en:Category:NASA etwa hat NASA vehicles, ginge auch: wie gesagt, ob der bedeutung der NASA dürfte hier die facettenkategorie zum betreiber ausnahmsweise ebenfalls eine reine objektkategorie sein: wenn sie aber als facettenkategorie geplant ist, braucht man sie nicht mehr untergliedern: objektkategorien können auch flach geführt sein, insbesondere dann, wenn sie als facettenkategorie geplant sind (cf. Kategorie:Frau: eine ebene, reine facette zur person) --W!B: (Diskussion) 10:26, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Sorry, W!B:, auch ich habe das aus den Augen verloren, und bin erst durch die Archivierung wieder darauf gekommen. Derzeit haben wir einen inkonsistenten Zustand. Kategorie:Earth Observing System (das habe ich weiter oben nicht ganz korrekt als "Satellitenserie" bezeichnet) ist derzeit die einzige Unterkategorie von Kategorie:NASA, die laut Beschreibung keine Unterkategorien haben soll. Wenn wir diesen Ansatz aufgeben, dann brauchen wir einen neuen Ansatz, und den sehe ich noch nicht. Bisher galt: Satelliten (und ähnliches) werden nach Thema fein sortiert, dazu kommt dann eine Staats-Facettenkategorie, wobei NASA aus historischen Gründen einem Staat gleichgestellt ist. Bei Missionen kommt dann noch die Mission nach Jahr dazu. Raumfahrer werden nach Staat (ist unter Diskussion), Raumfahrzeug und Raumstation kategorisiert, dazu evtl. NASA/ESA. Wenn Du die NASA-Kat "als Thema" umdefinieren willst, wo würde sie dann hängen, welche Unterkategorien würdest Du vorschlagen, und welche Auswirkungen hätte das auf die ESA-Kat. Wie gesagt: derzeit ist die Situation nicht gemäß Beschreibung. --Asdert (Diskussion) 11:42, 11. Okt. 2014 (CEST)
- @Asdert: kein problem, das neue ping ist super.
- die Kategorie:NASA wandert einfach nach Kategorie:Organisation als Thema, zur "freien verfügung" (für andere fachprojekte auch: ich bin ja über die meteorologie da hingestoplert): und darunter zieht man eine (oder vielleicht mehrere) zwischenkategorie(n) ein, die die bedingungen des raumfahrsystematik (facettenkategorisierung) erfüllt. es ist nur eine frage der benennung und ausgestaltung. wie gesagt, es ist eine ausnahmsregelung für die NASA. die ESA dürfte analog werden, da müsste man auch unterorganisationen, standorte, leute usw. kategorisieren --W!B: (Diskussion) 12:06, 11. Okt. 2014 (CEST)
- nachtrag: ich sehe gerade, sie steht ja eh in deren unterkategorie:Raumfahrtorganisation als Thema, wie die ESA. und die zwei werdens auch bleiben – vielleicht noch die russen und chinesen, und da sie ja grad am mars waren, die inder. mehr wohl kaum. also würde ich die als unnütz eindampfen – und das ist auch der denkfehler – und sie stattdessen in Kategorie:Wissenschaftliche Organisation als Thema stellen: dort passen sie super rein, und es ist auch klargestellt, dass sie mehr machen als reine "raumfahrt" (wie ein flugunternehmen nur "fliegt"), sondern einen umfassenden wissenschaftlichen apparat am laufen haben. und eben genau drum werden die reinen raumfahrtangelegenheiten in der einen raumfahrt-unterkategorie gesammelt --W!B: (Diskussion) 12:16, 11. Okt. 2014 (CEST)
- Ich verstehe immer noch nicht, wie die NASA-Kat dann im Raumfahrt-Zweig hängen soll. Wenn Du ihr die Facetten-Eigenschaft nimmst, wie passt sie dann noch in die Struktur? Kannst Du da mal einen konkreten Vorschlag bringen? --Asdert (Diskussion) 21:13, 21. Okt. 2014 (CEST)
- Hallo W!B:! Noch da? --Asdert (Diskussion) 10:25, 17. Nov. 2014 (CET)
- @Asdert: verzeihung, ich hab nicht gecheckt, dass ich den vorschlag machen soll ;)
- Hallo W!B:! Noch da? --Asdert (Diskussion) 10:25, 17. Nov. 2014 (CET)
- Ich verstehe immer noch nicht, wie die NASA-Kat dann im Raumfahrt-Zweig hängen soll. Wenn Du ihr die Facetten-Eigenschaft nimmst, wie passt sie dann noch in die Struktur? Kannst Du da mal einen konkreten Vorschlag bringen? --Asdert (Diskussion) 21:13, 21. Okt. 2014 (CEST)
- Sorry, W!B:, auch ich habe das aus den Augen verloren, und bin erst durch die Archivierung wieder darauf gekommen. Derzeit haben wir einen inkonsistenten Zustand. Kategorie:Earth Observing System (das habe ich weiter oben nicht ganz korrekt als "Satellitenserie" bezeichnet) ist derzeit die einzige Unterkategorie von Kategorie:NASA, die laut Beschreibung keine Unterkategorien haben soll. Wenn wir diesen Ansatz aufgeben, dann brauchen wir einen neuen Ansatz, und den sehe ich noch nicht. Bisher galt: Satelliten (und ähnliches) werden nach Thema fein sortiert, dazu kommt dann eine Staats-Facettenkategorie, wobei NASA aus historischen Gründen einem Staat gleichgestellt ist. Bei Missionen kommt dann noch die Mission nach Jahr dazu. Raumfahrer werden nach Staat (ist unter Diskussion), Raumfahrzeug und Raumstation kategorisiert, dazu evtl. NASA/ESA. Wenn Du die NASA-Kat "als Thema" umdefinieren willst, wo würde sie dann hängen, welche Unterkategorien würdest Du vorschlagen, und welche Auswirkungen hätte das auf die ESA-Kat. Wie gesagt: derzeit ist die Situation nicht gemäß Beschreibung. --Asdert (Diskussion) 11:42, 11. Okt. 2014 (CEST)
- @Asdert: verzeih, ich hab das aus den augen verloren.
nachdem der zentrale angelpunkt der facettenkategorisierung (jetzt) so aussieht:
- Kategorie:Raumfahrt der Vereinigten Staaten
- Kategorie:Militärische Raumfahrt der Vereinigten Staaten: Facettenkategorie
- Kategorie:NASA: Facettenkategorie
- Kategorie:Nicht-staatliche Raumfahrt der Vereinigten Staaten: Facettenkategorie
hier steht die NASA eh als fremdling drin. wie wäre es also stattdessen mit:
- Kategorie:Zivile staatliche Raumfahrt der Vereinigten Staaten: Facettenkategorie
hingegen wird aufgelöst:
- Kategorie:Raumfahrtorganisation als Thema (kann auch gelöscht werden, da sie wohl nur einige kategorien haben wird, also mikrocontainer, einsortierung der themenkats oberhalb, etwa schlicht direkt in Kat:Raumfahrt, oder ganz ausserhalb)
- Kategorie:ESA:
Facettenkategorie→ korrekt Themenkategorie - Kategorie:NASA: Facettenkategorie → korrekt Themenkategorie
- Kategorie:ESA:
das heisst, es werden alle raumfahrtrelevanten artikel der NASA doppelt kategorisiert, einmal in die facette ":Zivile staatliche Raumfahrt" und einmal in ein unterthema der NASA. von den vier directorates der NASA betrifft das nur zwei:
- Aeronautics Research → Kategorie:Luftfahrt usw.
- Human Exploration and Operations → Kategorie:Zivile staatliche Raumfahrt der Vereinigten Staaten
- Science → Kategorie:Geowissenschaft, Kategorie:Wissenschaft (Vereinigte Staaten)
- Space Technology → Kategorie:Zivile staatliche Raumfahrt der Vereinigten Staaten
nun ists nicht leicht, festzustellen, was genau welchem directorate zugeordnet ist. es zeigt aber, dass man die gliederung der Kat:NASA (neben anderem) in drei große grundgebiete aufgliedern kann:
- Kategorie:Raumfahrtangelegenheiten der NASA
- Kategorie:Luftfahrtangelegenheiten der NASA
- Kategorie:Wissenschaftliche Angelegenheiten der NASA
oder so in der art (was hätten wir für bessere namen? „Raumfahrtprogramm“ der NASA ist zu leicht zu verstehen als "eines der programme", nicht die angelegenheiten an sich)
jedenfalls
- hier von belang wäre also nur die erstere, die anderen beiden vegessen wir mal: unter "Wissenschaftliche Angelegenheiten der NASA" käme nur explizites, nicht etwas, wo es nur ein nebeneffekt ist wie bei der mondlandung, oder einer konkreten trägerrakete oder einer startrampe: ausserden können alle artikel natürlich in zwei oder allen grundgebieten stehen, wenn es sich mischt
- frage wäre also, ob Raumfahrtangelegenheiten der NASA und Zivile staatliche Raumfahrt der Vereinigten Staaten begrifflich ident sind, also, ob die US-regierung noch andere zivile raumfahrt ausserhalb der NASA pflegt und ob die NASA auch in militärischer raumfahrt engagiert ist. was aber auch egal wäre, weil man die Raumfahrtangelegenheiten der NASA (weil teil einer themensystematik) auch weitergliedern würde. es heisst nur, dass das die themenkategorie ist, in der jeder (oder allfällig weitestgehend jeder) artikel auch die facettenkategorie Kategorie:Zivile staatliche Raumfahrt der Vereinigten Staaten haben soll.
das würde kaum mehr arbeit machen (man würde einmal im pausch verschieben und dann nachputzen), sähe in den einzelnen artikeln gut aus (in denen stünde ja eine unterkategorie der Kat:NASA, etwa Kategorie:Goddard Space Flight Center als Thema), und die facettensystematik bliebe für die raumfahrtabteilung gewahrt, und wäre auch viel sortenreiner als sie jetzt ist (stünde im GSFC etwa eine denkmalgeschützte kirche, kann man die drausen halten, obwohl sie bei der NASA steht). oder? fallen dir irgendwelchen fallstricke ein, die ich da gebaut hab?
die ESA müsste man dann anschauen, wie das analog geht --W!B: (Diskussion) 01:46, 18. Nov. 2014 (CET)
- Danke für den Vorschlag, der gute Gesichtspunkte hat. Ich hätte die US-Facettenkategorie aber noch eine Ebene höher gehängt, auf Staatsebene, wie bei anderen Staaten auch. Ob die ESA-Facettenkategorie dann noch haltbar ist? Nach ein paar Tagen offline habe ich jetzt aber festgestellt, dass mit Kategorie:Person (NASA) schon wieder Fakten geschaffen wurden. Tja, dann muss ich mich wohl geschlagen geben und einsehen, dass meine Argumente nicht mehrheitsfähig sind. Gut, legt die US-Facettenkategorie irgendwohin, wo es beliebt, aber bitte passt dann die Kategorie-Definitionen und bitte auch Wikipedia:Kategorien/Raumfahrt an, damit die Sache endlich konsistent wird. Wie die neue Systematik im Raumfahrtbereich aussehen soll, das habe ich immer noch nicht verstanden, aber das liegt wohl eher an mir. Ich lass Euch jetzt im Großen einfach machen und melde mich zu Detailfragen wieder. --Asdert (Diskussion) 13:56, 26. Nov. 2014 (CET)
- @Asdert: ja, stimmt, US-Facettenkategorie noch eine Ebene höher ist gut. das probem ist übrigens nicht, dass es nicht mehrheitsfähig ist, die facettensystematik soll ja unbdingt gewahrt bleiben, sonden dass die allgemeine systematik "Organisation als Thema" hier stärker zum wirken kommt: wenn sich zwei systeme überlappen, ist es immer besser, wenn die fachsystematik versucht, einen schritt beiseite zu gehen, damit die globale systematik stabil bleibt
- die frage, die wir noch klären müssen, ist, wie wir die raumfahrtrelevanten artikel jetzt wirklich herausfiltern. oder ist gesichert, dass in Kat:NASA wirklich alles "raumfahrt" ist --W!B: (Diskussion) 20:45, 26. Nov. 2014 (CET)
- @W!B::, eigentlich hatte ich mit dem Thema schon abgeschlossen, weil ich die Sache euch überlassen wollte. Nachdem die Sache aber immer noch inkonsistent ist, und jetzt schon wieder eine neue Kategorie in eine Facettenkategorie gestellt wurde (dieses Mal in der russischen Kat), möchte ich mich doch noch einmal zu Wort melden. Seit 2006, als die NASA-Kat zur Facettenkategorie deklariert wurde, gibt es immer wieder Unsicherheiten und Inkonsistenzen. Derzeit haben wir einen unklaren Zustand, weil Unterkategorien der NASA-Kat zugelassen werden, in der Definition und in der Systematik aber noch die alte Struktur gilt. Hier ein erster Vorschlag:
- Direkt unter Kategorie:Raumfahrt wird eine Kategorie:Militärische Raumfahrt eingerichtet.
- Die Kategorie:Militärischer Satellit wird unter die Kategorie:Militärische Raumfahrt gestellt, zusätzlich zu ihren bereits bestehenden Kategorien.
- Die Kategorie:Weltraumtruppen wird von Kategorie:Raumfahrtorganisation als Thema in Kategorie:Militärische Raumfahrt umgehängt. Dort passt sie thematisch besser.
- In den USA wird die Facettenebene auf die Staatsebene gehoben, wie bei anderen Staaten auch. Aufgrund der hohen Zahl von US-Artikel hat man das mal anders gedacht, aber da haben wir uns wohl damals verschätzt.
- Die Kategorie:NASA wird aus der US-Ebene gelöst, bleibt aber in Kategorie:Raumfahrtorganisation als Thema
- Alle NASA-Artikel kommen zusätzlich in die Kategorie:Raumfahrt der Vereinigten Staaten (Facettenkategorie)
- Für die NASA-Kat mögen sich diejenigen zuständig fühlen, die die bisherigen Änderungen befürwortet haben.
- Die Artikel der Kategorie:Militärische Raumfahrt der Vereinigten Staaten kommen in die thematische Kategorie:Militärische Raumfahrt und die Facettenkategorie Kategorie:Raumfahrt der Vereinigten Staaten. Anschließend wird die nun nicht mehr benötigte Kategorie gelöscht.
- Die Artikel der Facettenkategorie Kategorie:Nicht-staatliche Raumfahrt der Vereinigten Staaten werden in die Facettenkategorie Kategorie:Raumfahrt der Vereinigten Staaten verschoben. Anschließend wird die Kategorie gelöscht.
- Die ESA-Kategorie bleibt Facettenkategorie.
- Direkt unter Kategorie:Raumfahrt wird eine Kategorie:Militärische Raumfahrt eingerichtet.
- Was meint Ihr? Damit hätte man der NASA-Kat endgültig den Facettenstatus genommen, den hier außer mir niemand verteidigen wollte. Über die Kategorie:Raumfahrtorganisation als Thema und die Kategorie:Raumfahrtorganisation müsste man sich auch mal unterhalten, aber das ist eine andere Baustelle. --Asdert (Diskussion) 00:51, 28. Dez. 2014 (CET)
- @Asdert: vorbehaltlose zustimmung
- damit gibt es zwei saubere sortierstänge, einmal die facettenkategorisierung und einmal hierarchisch-untergliedert nach organisation: in Kategorie:Raumfahrt der Vereinigten Staaten reicht dann einfach ein hinweis, dass die Kategorie:NASA nicht drinnen steht, weil sie nicht nur "raumfahrt" macht, und jegliche unterkategorien dort zu finden sind.
- übrigens könnte man die ESA dann doch analog lösen, einmal auch hierarchische themenkategorie als organisation, und die facettenkategorie ganz analog etwa als Kategorie:Europäische Raumfahrt (im Sinne "gemeinsame"): das ergäbe dann interessante facettierung, welche beiträge zur ESA aus welchem land kommen
- denn das ist ja das wesen der facettenkategorisierung: für jede facette muss man einen vollkommen neuen ast einführen: und "Staat", "Organisation" (NASA, ESA) sind eben völlig getrennte facetten. und es ist kein problem, die facettenkategorisierung mit der themenkategorisierung kompatibel zu halten, indem man einzelne facetten doch in hierarchische themenkat umwandelt ("kompatibilitätsmodus"). dass die facettenkategorisierung für raumfahrt das mittel der wahl ist, darin hast du weiter meine volle unterstützung: es entspricht dem komplexen thema. der vorteil des facettierens ist ja, dass man nicht endlos verschnitte anlegen muss: wenn auf einem US-satellit, der mit einer russischen trägerrakete gestartet wird, ein österreichischer dedektor für geowissenschaft montiert ist, müssen die themenkategorieverschneider absurde schnippselkategorien ala "Amerikanischer Satellit mit ausländischer Satellitentechnik", "Russische Raumfahrtmission mit US-Beteiligung" oder "Österreichische zivile Satellitengeodäsie" anlegen. komplex-verknüpfte themen produzieren immer unhändelbar komplizierte verschnittbäume. braucht man bei facettenkategorisierung alles nicht, sechs saubere facetten (mission, russisch, satellit, amerikanisch, satellitengeodäsie, österreichisch) in den artikel und die sache ist unter dach und fach. man muss nur herausklamüsern, wo man in den "kompatibilitätsmudus" zur themenkategorisierung überwechselt. stört das system an sich aber nicht (das haben die themen-schnippsel-kategorisierer nie verstanden). also weiter so!
- der NASA verpass ich dann eine saubere organisationsstruktur. und guten rutsch! --W!B: (Diskussion) 10:13, 28. Dez. 2014 (CET)
- @Asdert: vorbehaltlose zustimmung
- @W!B::, eigentlich hatte ich mit dem Thema schon abgeschlossen, weil ich die Sache euch überlassen wollte. Nachdem die Sache aber immer noch inkonsistent ist, und jetzt schon wieder eine neue Kategorie in eine Facettenkategorie gestellt wurde (dieses Mal in der russischen Kat), möchte ich mich doch noch einmal zu Wort melden. Seit 2006, als die NASA-Kat zur Facettenkategorie deklariert wurde, gibt es immer wieder Unsicherheiten und Inkonsistenzen. Derzeit haben wir einen unklaren Zustand, weil Unterkategorien der NASA-Kat zugelassen werden, in der Definition und in der Systematik aber noch die alte Struktur gilt. Hier ein erster Vorschlag:
Relevanzkriterien Raumfahrer
Hallo zusammen! Bitte beachtet die Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Raumfahrer. Bisher waren NASA- und Roskosmos-Raumfahreranwärter mit der Auswahl relevant, das wurde kürzlich ohne Fachdiskussion abgeschafft. Bei der Gelegenheit wurden unter der Überschrift "Raumfahrer" auch die Relevanzkriterien für unbemannte Testflüge verschärft, bzw. die für bestimmte Raketen gleich ganz abgeschafft. Ich hoffe, dass man da sachlich diskutieren kann. Etwas Fachkenntnis würde der Diskussion guttun. --Asdert (Diskussion) 16:20, 27. Dez. 2014 (CET)
- Die Diskussion findet sich inzwischen hier im Archiv. Die Relevanzkriterien wurden wieder auf den vorherigen Stand zurückgesetzt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert (Diskussion) 14:56, 1. Jul. 2015 (CEST)
Staat oder Staatsangehörigkeit?
Bitte beachtet die Diskussion auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/Oktober/7#Kategorie:Raumfahrer nach Staatsangehörigkeit (verschoben). Die Diskussion ist wohl noch nicht zu Ende, und weitere Meinungsäußerungen und Ideen sind vielleicht hilfreich. --Asdert (Diskussion) 11:54, 11. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert (Diskussion) 12:33, 9. Jul. 2016 (CEST)
Kategorie: Raumfahrtmission Jahr
Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Jahr 2015. Darf ich Eure Aufmerksamkeit auf die Diskussion drüben auf der Systematik-Seite lenken? Es gibt einen Vorschlag von Benutzer:MGChecker und einen Gegenvorschlag von mir. Sollen die zukünftigen Jahre ausgeweitet oder zusammengefasst werden? Soll das aktuelle Jahr sowohl gestartete Missionen als auch geplante enthalten? --Asdert (Diskussion) 12:56, 8. Dez. 2014 (CET)
- So, zwei Jahre später, und wir haben wie jedes Jahr das gleiche Problem: in Kategorie:Raumfahrtmission 2016 befinden sich 77 Artikel. Teils sind das die, die 2016 tatsächlich gestartet sind, teils sind das aber auch die, die für 2016 geplant waren, die aber auf 2017 oder noch später verschoben wurden. Wer säubert nun die Kategorie? Die übliche Putztruppe? Damit man nicht jedes Jahr diese Arbeit hat, schlage ich vor, die Kategorie:Raumfahrtmission 2017 umzubenennen in Kategorie:Raumfahrtmission 2017 (geplant) und nach erfolgtem Start die Artikel in eine neue Kategorie 2017 zu verschieben. Das unterscheidet sich leicht von meinem bisherigen Vorschlag, der inzwischen im Archiv gelandet ist. Nach wie vor halte ich es für notwendig, erfolgte von geplanten Missionen in den Kategorien zu trennen. Weitere Meinungen? Benutzer:MGChecker, was meinst Du? --Asdert (Diskussion) 12:38, 6. Jan. 2017 (CET)
- Inzwischen bin ich deiner Meinung von damals: Es ist auf jeden Fall sinnvoll gestartete und nicht gestartete Missionen zu trennen. Dein Vorschlag klingt relativ praktikabel, aber ich würde ihn gern e noch erweitern: Ich würde eine Kategorie:Geplante Raumfahrtmission erstellen, dann mit Unterkategorien wie Kategorie:Raumfahrtmission geplant für 2017/Kategorie:Raumfahrtmission 2017 (geplant). (Dieses Portal ist schon ziemlich tot, ein Jammer…) --MGChecker – (📞| 📝| ) 19:15, 7. Jan. 2017 (CET)
- Ja, das ist eine gute Idee. Mir gefällt die Bezeichnung Kategorie:Raumfahrtmission 2017 (geplant) besser als Kategorie:Raumfahrtmission geplant für 2017, weil sie sprachlich dichter an Kategorie:Raumfahrtmission 2017 ist. --Asdert (Diskussion) 20:07, 8. Jan. 2017 (CET)
- Also:
- Kategorie:Raumfahrtmission
- Kategorie:(Gestartete) Raumfahrtmission nach Jahr
- …
- Kategorie:Raumfahrtmission 2017
- Kategorie:Geplante Raumfahrtmission nach Jahr
- Kategorie:Raumfahrtmission 2017 (geplant)
- …
- …
- Kategorie:(Gestartete) Raumfahrtmission nach Jahr
- Kategorie:Raumfahrtmission
- oder:
- Kategorie:Raumfahrtmission
- Kategorie:Raumfahrtmission nach Jahr
- …
- Kategorie:Raumfahrtmission 2017
- Kategorie:Geplante Raumfahrtmission nach Jahr
- Kategorie:Raumfahrtmission 2017 (geplant)
- …
- …
- Kategorie:Raumfahrtmission nach Jahr
- Kategorie:Raumfahrtmission
- Was hältst du für besser?
- Also:
- Das untere --Asdert (Diskussion) 17:21, 10. Jan. 2017 (CET)
- Dann machen wir das mal so. Ich geh Samstag mit HotCat dran, wenn dann noch erforderlich. --MGChecker – (📞| 📝| ) 17:24, 10. Jan. 2017 (CET)
- Das sieht jetzt wieder konsistent und zukunftssicher aus. Vielen Dank. --Asdert (Diskussion) 22:54, 15. Jan. 2017 (CET)
- Dann machen wir das mal so. Ich geh Samstag mit HotCat dran, wenn dann noch erforderlich. --MGChecker – (📞| 📝| ) 17:24, 10. Jan. 2017 (CET)
- Ja, das ist eine gute Idee. Mir gefällt die Bezeichnung Kategorie:Raumfahrtmission 2017 (geplant) besser als Kategorie:Raumfahrtmission geplant für 2017, weil sie sprachlich dichter an Kategorie:Raumfahrtmission 2017 ist. --Asdert (Diskussion) 20:07, 8. Jan. 2017 (CET)
- Inzwischen bin ich deiner Meinung von damals: Es ist auf jeden Fall sinnvoll gestartete und nicht gestartete Missionen zu trennen. Dein Vorschlag klingt relativ praktikabel, aber ich würde ihn gern e noch erweitern: Ich würde eine Kategorie:Geplante Raumfahrtmission erstellen, dann mit Unterkategorien wie Kategorie:Raumfahrtmission geplant für 2017/Kategorie:Raumfahrtmission 2017 (geplant). (Dieses Portal ist schon ziemlich tot, ein Jammer…) --MGChecker – (📞| 📝| ) 19:15, 7. Jan. 2017 (CET)
Orion (Raumschiff) und Orion Multi-Purpose Crew Vehicle
Die Artikel Orion (Raumschiff) und Orion Multi-Purpose Crew Vehicle sollten zusammengeführt werden. Heute morgen wurde im Artikel Orion (Raumschiff) eine Missionsübersicht eingefügt obwohl er doch das Orion-Raumschiff des Constellation-Programms behandelt, in dessen Rahmen niemals Missionen stattfinden werden. Das zeigt das Leser und User nicht mit dieser Zweiteilung klarkommen.--Haplochromis (Diskussion) 10:52, 10. Dez. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 21:17, 26. Dez. 2018 (CET)