Liste osmanischer Titel
(Weitergeleitet von Silahdar)
Diese Liste wird laufend ergänzt, abweichende Schreibweisen siehe in den Artikeln zum Titel, falls vorhanden.
Traditionelle osmanische Titel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Titel sind alphabetisch geordnet)
Zivil- und Militärwesen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Titel | Übersetzung | Erläuterung |
---|---|---|
Ağa | Befehlshaber, Hauptmann | Offiziere, auch innerhalb der militärisch organisierten Staatsverwaltung (gedikli ağa); siehe auch Absatz „Frauen und Harem“ |
Alaybeği | Befehlshaber einer Truppe |
Kommandant der Lehensreiterei (der zur Heerfolge verpflichteten Lehensträger) |
Alp | Recke, Held | Früherer Ehrenname für hervorragende Krieger |
Azab | Jungmann, Unverheirateter | Leichtbewaffnete Infanteriemiliz, Hilfstruppe der Janitscharen, Gros des osmanischen Heeres; siehe auch Absatz „Janitscharen“ |
Başçorbacı, Çorbacıbaşı |
„Oberster Suppenverteiler“ | Chef der Ortsvorsteher (çorbacı, s. d) |
Başdeli | Unteroffizier | Unterführer der deli (s. d.) |
Beğ, Bey | Herr, Befehlshaber | Fürst, vornehme Privatperson oder hoher Militär, Sohn (ohne eigenen Rang) eines Würdenträgers, auch Kurzbezeichnung für sancakbeği (s. d.) |
Beğlerbeği, Beylerbey | „Herr der Herren“ | Ursprünglich Oberbefehlshaber der Streitkräfte, später der ranghöchste Sancakbeği (s. d.), je einer in Anatolien und Rumelien; Titel der den Prinzen als lala (s. d.) beigegebenen Gouverneure; Provinzstatthalter |
Bostancıbaşı | Gärtner-Oberst | Befehlshaber einer großherrlichen Leibgarde der Gärten und Paläste (bostancı) |
Bölükbaşı | Scharführer | Befehlshaber einer Söldnermiliz; siehe auch Absatz „Janitscharen“ |
Cebecibaşı | Arsenal-Oberst | Kommandeur der Arsenaltruppen |
Cebeciler kâtibi | Arsenal-Mustermeister | Kanzleiführer der Arsenaltruppe |
Çorbacı | „Suppenverteiler“ | Ortsvorsteher, siehe Başçorbacı; siehe auch Absatz „Janitscharen“ |
Defterdar | Buchführer | Reichs-Finanzminister später auch Provinz-Finanzbeamter |
Deli | Die Tollkühnen | Leibkavallerie von Wesiren und Beğs |
Delibaşı | Oberst der Deli | siehe deli |
Efendi | Herr, Gebieter | nichtmilitärischer Staatsbeamter (aus dem Griechischen entlehnt); siehe auch Absatz „Geistliche, Gelehrte, Richter“ |
Emir, Amīr | Fürst, Befehlshaber | Kommandant einer muslimischen Soldatentruppe, dann Gouverneur |
Ghāzī | Glaubensstreiter | Kämpfer für den Glauben, Held, Beiname der frühen osmanischen Herrscher (arab. gazi ‚Krieger‘) |
Gönüllü | Die Beherzten, die Freiwilligen | Leichte Kavallerie wie die deli (s. d.) |
Hasseki, Haseki | Altgedienter | Langdienender im Heer, niederer Offizier der bostancı (s. d.); siehe auch Absätze „Hof des Sultans …“ und „Frauen und Harem“ |
Kaptan-ı Derya | „Kapitän der Meere“ | entspricht dem Flottenadmiral (Büyük Amiral), nur 1538 von Sultan Süleyman I. an Chaireddin Barbarossa (Barbaros Hayrettin Paşa) verliehen (Osmanisch: کاپیتان دریا Kaptan-ı Derya) |
Kapudan paşa | Oberster Kapitän | höchster militärischer Rang der osmanischen Marine, Mitglied des Staatsrats des Sultans, Oberbefehlshaber und Marineminister |
Kâtib, Kâtip | Schreiber | Schreiber oder Sekretär; siehe auch Absatz „Hof des Sultans …“ |
Kethüdâ | Stellvertreter | Chefadjutant oder bevollmächtigter Stellvertreter eines Kommandeurs, siehe auch Absatz „Hof des Sultans und hoher Würdenträger“ |
Khedive | Vizekönig | Titel der osmanischen Vizekönige von Ägypten (türkisch: Hıdiv) |
Mehter başı | Kapellmeister | leitet die Mehterhâne (s. d.), siehe auch Mir-i alem (Absatz „Hof des Sultans …“) |
Mehterhâne | Musik | Militärmusik-Kapelle |
Mevkufatî | Kanzleivorsteher | Chef der Konfiskalienkanzlei (Eintreibung von abzuliefernden Naturalien, Lehenseinkünften, verfallenen Gehältern usw.) |
Muhâfız | Hüter | Garnisonskommandeur, Festungskommandant an der Grenze |
Müdür, Mudir | Vorsteher | Vorsteher eines Bezirkes, Vize-Gouverneur (Anglo-Ägyptischer Sudan); siehe auch Absatz „Geistliche, Gelehrte, Richter“ (arabisch: مدير mudîr) |
Müsellim, müsellem | Reiter | Steuerbefreiter Milizkavallerist |
Odabaşı | Stubenchef | Dritthöchster Offizier einer Einheit nach dem Ağa (s. d.) und dem Kethüda (s. d.) |
Paşa | General | Prinz, Wesir, höchster Militärrang, hoher Würdenträger der Reichsverwaltung |
Paşazade | „Paschasohn“ | Sohn eines Pascha (s. a. Paşa) |
Re'âya | die Beaufsichtigten | Tributpflichtige Untertanen, meist der (christliche) Bauernstand |
Sancakbeği | Bannerherr | Statthalter einer Provinz (sancak) |
Ser'asker | Oberbefehlshaber | Oberster Kommandant einer Feldarmee, Feldherr |
Serçeşme | Chef der Hundeführer | Kommandeur irregulärer Provinztruppen (pers. seğbân ‚Hundeführer‘); siehe auch Absatz „Janitscharen“ |
Serdengeçti | „Hat auf seinen Kopf verzichtet“ | Höher besoldete Sturmtruppen bei Festungsbelagerungen, Himmelfahrtskommando |
Serhad kulu, Serratkuli | Diener der Grenze | Provinz- und Grenztruppen (pers. serhad ‚Grenze‘, türk. kul ‚Knecht, Sklave, Diener‘) |
Sipahi oğlu | Lehens-Kavallerie | mit einem Lehen (timur oder siamet) belehnte, zur Heerfolge verpflichtete Kavallerie |
Subaşı | ursprünglich: Armee- oder Truppenführer (von sübaşı), späterer Bedeutungswandel zu „Oberster Wasserverteiler“ |
Stadtvogt oder Stadtinspektor, Hauptmann der Stadttruppen, Chef einer Lehensreiterschwadron |
Sürgün | Verbannter | Strafweise Umgesiedelter |
Terakkili | Zuschlagsinhaber | Bei Lehen oder Sold begünstigter Lehensreiter oder Söldner |
Topçu ağa | Artillerieoberst | Oberbefehlshaber der Artillerie (auch topçubaşı) |
Toviça | Schwarmführer | Rottenführer der Akıncıs |
Yaya | Fußgänger | Im Kriegsfall ausgehobene Hilfstruppe aus der Landbevölkerung |
Geistliche, Gelehrte, Richter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Titel | Übersetzung | Erläuterung |
---|---|---|
Baba | Vater | Derwisch-Titel |
Çelebi | Junker | Angehöriger der niederen Geistlichkeit oder theologisch Gebildeter; siehe auch Absatz „Hof des Sultans …“ |
Dersiâm | Professor | Professor (s. Müderris), der zusätzlich die Erlaubnis besaß, die Allgemeinheit in einer Moschee zu unterrichten |
Derviş, Derwisch | Mönch, Asket | In mystischer Gottesverehrung lebender Gläubiger (pers. darvish ‚Armer, Bettler‘) |
Efendi | Herr, Gebieter | Höherer Geistlicher, Gelehrter und nichtmilitärischer Staatsbeamter (aus dem Griechischen entlehnt); siehe auch Absatz „Zivil- und Militärwesen“ |
Fakih | Rechtskundiger | Student des islamischen Rechts, niederer Theologenrang (arab. faqīh ‚Rechtskundiger‘) |
Hahambaşı | Oberrabbiner | Titel des Groß- oder Oberrabbiners der Türkei |
Hacı, Hadschi | Wallfahrer | Ehrentitel der Mekkapilger (arab. hâcci) |
Hekimbaşı | oberster Arzt | Gesundheitsminister des Reiches und oberster Leibarzt des Sultans |
Hoca (Hodscha) | Lehrer | Ehrentitel für Gelehrte: „Lehrer des Sultans“ |
Imam | Vorsteher | Vorbeter, Leiter des Freitagsgebets einer Moschee (aus dem Arabischen) |
Istanbul Kadısı, Istanbul Efendisi | Stadtrichter, Präfekt | von 1453 bis 1855 zugleich Präfekt Istanbuls und oberster Richter, bis 1922 nur noch höherer Richter |
Lālā | Mentor | Erzieher und Berater der osmanischen Prinzen (Şehzade, s. d.); siehe auch Absatz „Hof des Sultans …“ |
Kazasker | Heeresrichter | Chef der Justizverwaltung, je einer in Anatolien und Rumelien |
Mevlâna | Seine Eminenz | Name für Rechtsgelehrte und Religionswürdenträger (arab. „Unser Herr“) |
Molla | Rechtsgelehrter | „Notar“ für Formulierung von Vereinbarungen und Verträgen |
Müderris | Professor | Inhaber einer Lehrkanzel an einer Medrese |
Mufti | Rechtsgutachter | Beamteter Rechtsgutachter, erteilt Rechtsauskünfte in Form von Fatwas |
Müdür, Mudir | Direktor | Vorsteher einer höheren Schule (Medrese); siehe auch Absatz „Zivil- und Militärwesen“ (arabisch: مدير mudîr) |
Mülâzım | Anwärter, Kandidat | Ausgebildeter Rechtsgelehrter ohne Amt; siehe auch Absatz „Nach den Heeresreformen“ |
Münlâ | Landrichter | Über dem Qādī (kadı) (s. d.) stehender Richter in den zehn wichtigsten Städten des Reiches |
Nâib | Hilfsrichter | Assessor eines Qādī (kadı) (s. d.) |
Ordu kadısı | Lagerrichter | Qādī auch kadı, (s. d.) am Hofe eines Würdenträgers |
Qādī | Richter | Richter (Kadı) eines Verwaltungsbezirkes |
Sadr | „Vorderstück“ | Rangbezeichnung für hohe richterliche und religiöse Beamte, denen in Versammlungen die vorderen, also die Ehrenplätze, eingeräumt wurden (arabisch صدر; Plural Sudur, „Brust“) |
Şehid | Märtyrer | Blutzeuge, im Glaubenskampf Gefallener |
Şeyh | Ehrwürdiger, Alter | Ordensoberhaupt, Glaubenslehrer |
Şeyh ül-islâm | Rechtsgutachter | Mufti von Istanbul, oberste theologische Autorität des Osmanischen Reiches, Ernenner des Sultans |
Seyyid | Herr | Abkömmling des Propheten Mohammed oder seines Enkels Husain ibn Ali (aus dem Arabischen entlehnt) |
Ulema | Gesetzeslehrer | Lehrer für Gottesrecht und Staatsrecht |
Hof des Sultans oder hoher Würdenträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Titel | Übersetzung | Erläuterung |
---|---|---|
Bab-ı saadet ağası | Obersthofmeister | Chef der vier Hofämter (Schlüssel-, Tischtuch-, Sorbet- und Kannenwärter), wohnt im Serail |
Başçuhadar | Oberster Kämmerer | Chef der Kämmerer des Sultans (siehe „Çokadar“) |
Başmabeyinci | Oberster Mabeyinci | siehe „Mabeyinci“ |
Çakırcıbaşı | Oberster Falkner | Hohes Amt am osmanischen Hof, Bedeutungsabnahme ab dem 17. Jahrhundert |
Çavuş, Tschausch | Exekutivorgan | Zu Ordnungsdienst oder Sonderaufgaben eingeteilter Diwanbeamter, Offizier zur besonderen Verwendung bei Hof |
Çavuşbaşı | Hofmarschall | Pfortenmarschall, Minister der vollziehenden Gewalt, der Exekutive |
Çavuşlar kethüdâsı | Hofmarschall | Oberst der Exekutivorgane des Sultans oder eines Statthalters |
Çelebi | Junker | Prinz; siehe auch Absatz „Geistliche, Gelehrte, Richter“ |
Çokadar | Lakai | Kammerdiener, Begleiter zu Fuß eines berittenen Würdenträgers |
Çubukçubaşı | „Herr der Pfeifen, des Tabaks“ | Titel der Person, die für den Tabak des Sultans zuständig war |
Damad, Damat | Schwiegersohn | offizieller Titel eines Mannes, der in die Familie des Sultans eingeheiratet hatte |
Darüssa'âde ağası | Obersteunuch | Obersthofmeister des Sultanshofes |
Dilsiz | Zungenloser | Taubstumme Diener im osmanischen Palast |
Dîvân çavuşu | Diwansordner | Exekutivorgan (Ordner) am Diwan |
Dîvân tercümânı | Diwansdolmetscher | Beamteter Dolmetscher einer Ratsversammlung (des Sultans oder der Statthalter) |
Divitdar | Schreibzeugbewahrer | Ranghöchster Minister im ägyptischen Mamlukenreich |
Han, Khan | Herrscher | Zusätzlicher Titel des regierenden Sultans |
Hasodabaşı | Manager | Hausvorsteher im Palast des Sultans |
Hassbeği | Domänenherr | Interimistischer Verwalter einer Sultansdomäne |
Hasseki, Haseki | Altgedienter | Langdienender im Serail; siehe auch Absätze „Zivil- und Militärwesen“ und „Frauen und Harem“ |
Hazinedar başı | Oberstschatzmeister | weißer Eunuch, trägt bei feierlichen Anlässen Gebetsteppich und Zeremonialturban des Sultans |
Hunkâr, hudâvendkâr | Selbstherrscher | Ehrenname des Sultans seit Mehmed I. und der Eroberung Konstantinopels (pers. ‚Herrscher‘) |
İmrahor, Emir-i Ahur |
oberster Stallmeister | Titel des Oberststallmeisters im Palast des Sultans, er hatte den Dienstgrad eines Paşas (s.d.) |
Kahvecibaşı | „Oberster Kaffeekoch“ | Titel des Kaffeekochers und Sevierers des Sultans |
Ka'immakam | Stellvertreter | Vertreter des Großwesirs in Istanbul während dessen Abwesenheit (arab. qa'im maqam ‚König an Königs Statt‘); siehe auch Absatz „Nach den Heeresreformen“ |
Kapıcıbaşı | Oberkämmerer | Oberster der Torhüter und Kämmerer (kapıcılar) |
Kapıkulu ocakları | Diener der Pforte | Die Truppen der Pforte, besonders die Janitscharen und die Hofkavallerie (kapı ‚Pforte‘, kul ‚Knecht, Sklave, Diener‘, ocak ‚Heim, Zentrum‘) |
Kâtib, Kâtip | Schreiber | Schreiber oder Sekretär, divan-i hümayun kâtibi (Sekretär am Sultanshofe); siehe auch Absatz „Zivil- und Militärwesen“ |
Kayser-i Rum | Kaiser von Rom | seit Mehmed II. (1432–1481) im osmanischen Reich verwendeter Herrschertitel |
Kethüdâ | Hofpräfekt, „Herr über Diener“ | Chefadjutant oder bevollmächtigter Stellvertreter eines Würdenträgers oder Kommandeurs, Inhaber einer Vertrauensstellung bei einem Würdenträger; siehe auch Absatz „Zivil- und Militärwesen“ |
Kethüda bey (osmanisch: beg) | Stellvertretender Bey | Wenn es im Zusammenhang mit diplomatischen Gesprächen zwischen Staaten und hoher Politik erwähnt wird, gemeint ist der Stellvertreter des Großwesirs (Sadaret Kethüdası). |
Kilarçı başı | Kellermeister | Chef des Speise- und Getränkelagers, richtet das Tischtuch, bereitet Süßspeisen und Getränke (pers. kilar ‚Keller‘) |
Lālā | Mentor | vertrauliche Anrede des Großwesirs durch den Sultan; siehe auch Absatz „Geistliche, Gelehrte, Richter“ |
Mabeyinci | Übermittler bei Hof | überbringt Beschlüsse des Sultans und übernimmt Bittschriften und Mitteilungen an ihn (aus dem arabischen Ausdruck mabeyin: „was dazwischen ist“), siehe auch „Başmabeyinci“ |
Mir-i alem, Emir-i alem | „Herr der Fahnen“ | Titel der Person, die für die Fahnen und Standarten des Sultans zuständig war, auch der Kommandant aller Militärkapellen (Mehterhâne, s. d.) |
Mirza | Prinz | Titel vornehmer Tataren (pers. emîrzâde ‚Fürstensohn‘) |
Müteferrika | Fouriere | Dienstleute in der unmittelbaren Umgebung des Sultans, meist Söhne hoher Würdenträger, in Istanbul Hüter des Hofschatzes, im Felde Bewacher der Fahne und Rossschweife des Sultans |
Nişancı | Staatskanzler | Zeichner der großherrlichen Tughra, Ausfertiger von Diplomen, Siegelbewahrer. Er war nicht nur ein "Kalligraf"; auch der Chef von Verwaltungsbeamten. |
Padischah | Großherr | Titel des regierenden Sultans (pers. pâdişâh ‚Großer Herrscher, König‘) |
Paşalı | Paschaknecht | Diener eines Paschas |
Reîs Efendi, Reîs ül-küttâb | Oberster Sekretär | Entspricht etwa dem Minister des Äußeren |
Rikiab ağası | Herr des Steigbügels | Obrist der Steigbügelhalter (siehe auch silihdar) |
Rikiabdar | Steigbügelhalter | Stellvertreter des rikiab ağası (s. d.) |
Şahinci | Falkenwärter | Abteilung der großherrlichen Jägerei |
Sarıkçıbaşı | „Oberster Turbanbewahrer“ | Titel des Offiziers, der für das Aufbewahren, Waschen und Ankleiden mit dem Turban beim Sultan verantwortlich war |
Şehzade | „Herrschersohn“ | Titel für alle männlichen Nachkommen des Sultans (vor dem Namen geführt) |
Şehnameci | Verfasser eines Şehname | Amt des Dichterchronisten zur Lobpreisung des Herrschers. Das Amt wurde unter Süleyman der Prächtige geschaffen |
Selâm ağası | Grußmeister | Glückwunsch- und Grußüberbringer zwischen Würdenträgern |
Silâhdar | Waffenträger | Leibgarde-Kavallerist, Waffenträger, Steigbügelhalter, Schwertträger des Sultans |
Silâhdarbaşı | Leibkavallerieoberst | Oberst einer Leibkavallerie des Sultans (silihdar, s. d.) |
Sipahioğlanı | Reisigenbursche | Angehöriger einer Leibkavallerie des Sultans (sipahi) |
Sultan | Herrscher | Seit Murad I. (1359–1389) im osmanischen Reich verwendeter Herrschertitel (vor dem Namen), für Prinz oder Prinzessin (nach dem Namen), aus dem Arabischen |
Sultanzade | Prinzentitel | Sohn einer Osmanischen Prinzessin (vor dem Namen geführt) |
Sünnetçi | Beschneider | spezialisierter Arzt, ähnlich dem jüdischen Mohel, der die osmanischen Prinzen der Beschneidung unterzog |
Tekür, tekir, tekfür | „Kaiser“ | Titel von (meist christlichen) lokalen Fürsten und Burgherren zur Zeit der Eroberung Kleinasiens durch Osman I. (armenisch: t'agavor ‚Fürst‘) |
Telhîsî | Hofreferent | Überbringer von Berichten und Eingaben des Großwesirs an den Sultan |
Ulûfeci | Söldner | Angehöriger der Gardekavallerie des Sultans |
Yalı ağası | Küstenmeister | Verwalter der Hafeneinkünfte des Khans der Krimtataren |
Wesir | Minister | Großwesir (sadr-i a'zam): Vorsitzender des Ministerrates, Vertreter des Sultans (arab. vezîr ‚der die Last tragen hilft‘) |
Janitscharen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Titel | Übersetzung | Erläuterung |
---|---|---|
Acemi oğlânı | Zöglinge | Auszubildende Janitscharenanwärter |
Azab | Jungmann, Unverheirateter | Leichtbewaffnete Infanteriemiliz, Hilfstruppe der Janitscharen; siehe auch Absatz „Zivil- und Militärwesen“ |
Başçavuş | Obersttschausch | Kommandeur der 5. Janitscharenkompanie, Stellvertreter des kul kethüdâsı (s. d.), Verantwortlicher bei Paraden |
Bölükbaşı | Scharführer | Befehlshaber einer kleineren Janitscharen-Einheit; siehe auch Absatz „Zivil- und Militärwesen“ |
Çorbacı | „Suppenverteiler“ | Traditionsname der Janitscharen-Kompaniekommandanten; siehe auch Absatz „Zivil- und Militärwesen“ |
Kapıkulu ocakları | Diener der Pforte | Die Truppen der Pforte, besonders die Janitscharen und die Hofkavallerie (kapı ‚Pforte‘, kul ‚Knecht, Sklave, Diener‘, ocak ‚Heim, Zentrum‘) |
Kul kethüdâsı | Janitscharenpräfekt | Stellvertreter des Janitscharenağas (yeniçeri ağası, s. d.) |
Muhzır ağa | Büttel-Oberst | Oberst der Janitscharen-Militärpolizei, Kommandant der Schutztruppe des Sultans |
Samsuncubaşı | Chef der Hundewärter | Kommandeur der 71. Janitscharenkompanie (samsuncu ‚Hundewärter‘), dritter Stellvertreter des Janitscharenağas |
Serçeşme | Chef der Hundeführer | Kommandeur der 65. Janitscharenkompanie (pers. seğbân ‚Hundeführer‘); siehe auch Absatz „Zivil- und Militärwesen“ |
Turnacıbaşı | Kranichwärter-Oberst | Traditionsname der Janitscharenkommandeure und deren Stellvertreter in Grenzfestungen |
Yayabaşı | Kompaniekommandant | beauftragt mit der Durchführung der Knabenlese (devşirme) |
Yeniçeri ağası | Janitscharenağa | General des Janitscharenkorps oder Kommandeur der Janitscharengarnison einer Provinz |
Yeniçeri sakâsı | Janitscharen-Wasserträger | Mit der Trinkwasserversorgung der Janitscharenkompanie Beauftragter |
Zağarcıbaşı | Oberrüdenwärter | Kommandeur der 64. Janitscharenkompanie (zağarcı ‚Rüdenwärter‘) |
Frauen und Harem
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Titel | Übersetzung | Erläuterung |
---|---|---|
Ağa | Befehlshaber | Palasteunuchen des großherrlichen Harems; siehe auch Absatz „Zivil- und Militärwesen“ |
Gedikli | Die Auserwählten | Haremsdamen, aus deren Reihe der Sultan selbst oder die valide sultan (s. d.) die nächste Bettgenossin des Padischah wählten |
Hasseki, Haseki | „Langdienende“ | Favoritin, die dem Sultan einen Sohn gebar, siehe auch Absätze „Zivil- und Militärwesen“ und „Hof des Sultans …“ |
Hatun | Frau | Vornehme verheiratete Dame |
Hanım Sultan | Prinzessinnentitel | Tochter einer Osmanischen Prinzessin |
Ikbal | Konkubine | Nebenfrau, die dem Sultan eine Tochter gebar, auch Odaliske (türk. oda, odalık ‚Raum, Zimmer‘) |
Kadın Efendi | Hauptfrau | Titel, der den ersten vier Gattinnen des osmanischen Sultans seit Mehmed IV. verliehen wurde |
Kapı Ağası | Weißer Obersteunuch | Titel des obersten weißen Palasteunuchen, Leiter der Palastschule |
Kethüdâ kadın, Kalfa |
Oberste Frau | Oberaufseherin und Finanzverwalterin des Sultans-Harems, direkt der valide sultan (s. d.) unterstellt (türk. kadın ‚Frau‘) |
Kızlar Ağası | Oberster Eunuch | Ranghöchster der schwarzen Eunuchen, wichtigste Person im Harem nach der valide sultan (s. d.) |
Odaliske | „Mitbewohnerin“ | Bedienstete der Sultansfrauen und unterstanden der Aufsicht der Sultansmutter |
Sultan, Sultana | Prinzessin | Tochter des Sultans, Prinzessin (nach dem Namen, z. B.: Ayla Sultan) |
Valide sultan | Sultansmutter | Mutter des regierenden Sultans, höchste Autorität im Harem |
Nach den Heeresreformen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Titel sind dem Rang nach geordnet)
Rang/Truppe | Übersetzung | Anmerkungen |
---|---|---|
Ser'asker | Oberkommandierender | ab 1826 statt des Janitscharenağas Armeekommandant und Kriegsminister (bis 1845 auch zuständig für öffentliche Sicherheit, z. B. Polizei, Feuerwehr), ab 1908 neuer Titel des Kriegsministers harbıyye |
Müşir | Marschall | eingeführt nach dem Tanzimat (1839) |
Birinci ferik | General | w.o. |
Ferik | Divisionsgeneral | w.o. |
Liva | Brigadegeneral | w.o., im Irak und in Ägypten (bis 1939) gebräuchlich (türk. liwa ‚Brigade‘) |
Mir alay | Oberst | Regimentskommandeur (türk. alay ‚Regiment‘) |
Ka'im-makam | Oberstleutnant | 1826 von Sultan Mahmud II. eingeführt; siehe auch Absatz „Hof des Sultans …“ |
Binbaşı | Major | erst Regiments-, ab Ende des 18. Jahrhunderts Bataillonskommandeur, wörtlich „Kommandant über 1000 Mann“ |
Kol ağası | Adjutant | zwischen Major und Hauptmann, Generalstabs-Hauptmann |
Yüzbaşı | Hauptmann | wörtlich „Kommandant über 100 Mann“ |
Mülazim-i evvel | Ober-Leutnant | |
Mülazim | Leutnant | siehe auch Absatz „Geistliche, Gelehrte, Richter“ |
Çavuş (Tschausch) | Feldwebel | |
Onbaşı | Korporal | wörtlich „Kommandant über 10 Mann“ |
Asker | Soldat | |
Başı Bozuk 'asker | Freischärler, Irregulärer | Irreguläre Truppe (meist aus Albanern, Kurden, Tscherkessen), 1877 aufgelöst |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- The Encyclopaedia of Islam. New Edition (englisch)
- Gustav Bayerle: Pashas, Begs, and Effendis. A historical dictionary of titles and terms in the Ottoman Empire. Istanbul: Isis Press, 1997. ISBN 975-428-107-6 (auf Englisch)
- Joseph von Hammer-Purgstall: Des osmanischen Reiches Staatsverfassung und Staatsverwaltung, dargestellt aus den Quellen seiner Grundgesetze. Camesinasche Buchhandlung, Wien 1815.
- Stephan Kekule: Über Titel, Ämter, Rangstufen und Anreden in der offiziellen osmanischen Sprache. Halle a. S.: Kaemmerer, 1892. Digitalisat: [1]
- Richard Franz Kreutel (Übersetzer): Kara Mustafa vor Wien. Das türkische Tagebuch der Belagerung Wiens 1683, verfasst vom Zeremonienmeister der Hohen Pforte. Band 1 der Reihe: Osmanische Geschichtsschreiber. Verlag Styria, Graz/Wien/Köln 1955, Erste Auflage.
- Richard Franz Kreutel, Erich Prokosch, Karl Teply (Übersetzer): Im Reiche des Goldenen Apfels. Des türkischen Weltenbummlers Evliyâ Çelebi denkwürdige Reise in das Giaurenland und in die Stadt und Festung Wien anno 1665. Band 2 der Reihe: Osmanische Geschichtsschreiber. Verlag Styria, Graz/Wien/Köln 1987, ISBN 3-222-11747-0.
- Richard Franz Kreutel, Friedrich Kornauth (Übersetzer): Zwischen Paschas und Generälen. Bericht des 'Osman Ağa aus Temeschwar über die Höhepunkte seines Wirkens als Diwandolmetscher und Diplomat. Band 5 der Reihe: Osmanische Geschichtsschreiber. Verlag Styria, Graz/Wien/Köln 1966, Erste Auflage.
- Richard Franz Kreutel (Übersetzer): Der fromme Sultan Bayezid. Die Geschichte seiner Herrschaft [1481–1512] nach den altosmanischen Chroniken des Oruç und des Anonymus Hanivaldanus. Band 9 der Reihe: Osmanische Geschichtsschreiber. Verlag Styria, Graz/Wien/Köln 1978, ISBN 3-222-10469-7.
- Richard Franz Kreutel, Karl Teply (Übersetzer): Der Löwe von Temeschwar. Erinnerungen an Ca'fer Pascha den Älteren, aufgezeichnet von seinem Siegelbewahrer 'Alî. Aus der Reihe: Osmanische Geschichtsschreiber. Band 10, Verlag Styria, Graz/Wien/Köln 1981.
- Stefan Schreiner (Hrsg.): Die Osmanen in Europa. Erinnerungen und Berichte türkischer Geschichtsschreiber. Verlag Styria, Graz/Wien/Köln 1985, ISBN 3-222-11589-3.