Silbertellurid
Kristallstruktur | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
_ Ag _ Te | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Silbertellurid | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Verhältnisformel | Ag2Te | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
schwarzer Feststoff[1] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 343,34 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest[2] | |||||||||||||||
Dichte |
8,35 g·cm−3[3] | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Thermodynamische Eigenschaften | ||||||||||||||||
ΔHf0 |
−20,9 kJ/mol[3] | |||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Silbertellurid (Silber(I)-tellurid, Ag2Te) ist eine monokline Kristallverbindung aus der Gruppe der Telluride, die aus Silber und Tellur gebildet wird. Im weiteren Sinn umfasst der Begriff Silbertellurid auch das metastabile Silber(II)-tellurid (AgTe), in mineralischer Form auch als Empressit bezeichnet, und Ag5Te3 in welche das metastabile Silber(II)-tellurid zerfällt.
Gewinnung und Darstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Darstellung von Silbertellurid erfolgt durch Überleiten von Tellur-Dämpfen über Silber in Stickstoffgas bei einer Reaktionstemperatur von 470 °C.[3]
Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Silbertellurid ist eine schwarzgraue, kristalline Substanz. Das normale β-Silbertellurid besitzt eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P21/c (Raumgruppen-Nr. 14) und Gitterkonstanten von a = 816 pm, b = 446,8 pm, c = 897,7 pm und β = 124°16'.[4] Die α-Modifikation besitzt eine kubische Kristallstruktur mit der Raumgruppe Fm3m (Nr. 225) und bildet sich bei Temperaturen über 144 °C. Daneben sind noch drei Hochdruckmodifikation bekannt, die sich bei Drücken ab 2,4 GPa, 2,8 GPa und 12,8 GPa bilden.[5]
Silbertellurid ist ein Halbleiter, der sowohl p-dotiert als auch n-dotiert werden kann.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds, Second Edition. CRC Press, 2011, S. 486 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ a b c Datenblatt Silver(I) telluride bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 7. August 2011 (PDF).
- ↑ a b c Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band II, Ferdinand Enke, Stuttgart 1978, ISBN 3-432-87813-3, S. 1001.
- ↑ A. van der Lee, J. L. de Boer: Redetermination of the structure of hessite, Ag2Te-III. In: Acta Crystallographica Section C Crystal Structure Communications. 49, S. 1444–1446, doi:10.1107/S0108270193003294.
- ↑ Zhao Zhao, Shibing Wang, Haijun Zhang, Wendy L. Mao: Pressure-induced structural transitions and metallization in Ag2Te. In: Physical Review B. 88, 2013, S. , doi:10.1103/PhysRevB.88.024120.