Berufsmission
Als Berufsmission[1] (ältere Bezeichnung: Standesmission[2]) wird eine Vereinigung bezeichnet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, mit Angehörigen bestimmter Berufsgruppen über Fragen des christlichen Glaubens ins Gespräch zu kommen und praktische Hilfe anzubieten. Die Mehrheit der Berufsmissionen versteht sich als überkonfessionell, eine allerdings nicht unbedeutende Minderheit, die vorwiegend dem katholischen Bereich zuzuordnen ist, arbeitet in enger konfessioneller Anbindung.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bereits in der mittelalterlichen Kirche sammelten sich verschiedene Berufsstände und Handwerkergilden um einen Schutzpatron.[4] Daraus entwickelten sich so genannte Bruderschaften mit den Zielen, sich einerseits durch die Fürsprache des jeweiligen Schutzpatrons einen besonderen Segen zu sichern und andererseits das geistliche Leben innerhalb des jeweiligen Berufsstandes zu fördern.
Im älteren Pietismus des 17. Jahrhunderts finden sich lose Vereinigungen gläubiger Handwerkerburschen, die als Vorläufer der späteren evangelischen Berufsmissionen angesehen werden können.[5] Deutsche Handwerkergesellen waren in der Mitte des 19. Jahrhunderts Träger der freikirchlichen Missionsarbeit und wurden auf ihren Wanderschaften zu Gründern vieler Baptisten-[6] und Methodistengemeinden.
Evangelische Berufsmissionen im eigentlichen Sinne entstanden allerdings erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts infolge der Erweckungsbewegung, die sich vor allem in England, in den Niederlanden, in der Schweiz und in Deutschland ausgebreitet hatte.[7] Zu den ältesten Berufsmissionen gehört die Kellnermission.[8] Sie entstand 1872 im südfranzösischen Cannes, wo das deutsche Auslandspfarramt der Evangelischen Kirche ein Kellnerheim für „sittlich und seelisch gefährdete Hotelangestellte“ eingerichtet hatte. 1893 entstand in Frankfurt am Main durch einen missionarisch engagierten Kellner die erste deutsche Kellnermission, Keimzelle des 1906 gegründeten Internationalen christlichen Kellnerbundes mit Zweigen in der Schweiz und in England. Weitere Berufsmissionen der Anfangsphase waren die Binnenschiffermission (gegründet 1877 in Berlin) und die Bäckermission (gegründet 1889, ebenfalls in Berlin). Die Wurzeln der deutschen Seemannsmission liegen in dem von Johann Hinrich Wichern 1854 in Bremen errichteten ersten Seemannsheim.
Wichtiger Ausgangspunkt für die Bildung der katholischen Berufsmissionen war die Wirksamkeit des Priesters Adolph Kolping (1813–1865) und die von ihm initiierten Gesellenvereine, die zur Gründung des Kolpingwerkes führten.
In jüngerer Zeit traten neben der Berufswelt auch die Freizeit und das Hobby der Berufstätigen ins Blickfeld der Berufsmissionen. Es entstanden eine ganze Reihe eigenständiger Organisationen. Beispiele dafür sind Sportler ruft Sportler[9], das christliche modellbahn team,[10] Ichtues – Christen im Golfsport[11], die Bibel Biker.[12] sowie die evangelisch-freikirchliche Drachensportler-Vereinigung Ewigkite.[13]
Ziele und Arbeitsweisen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Fokus der Berufsmissionen standen zunächst Angehörige solcher Berufe, die aufgrund ihrer Arbeitszeiten nur unregelmäßig bzw. gar nicht die Veranstaltungsangebote der Kirchen wahrnehmen konnten. Dazu gehörten vor allem Seeleute, Mitarbeiter im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie Bäcker und Schausteller. Ein weiteres Ziel dieser volksmissionarischen Bemühungen waren Berufstätige, die in der Epoche der Industrialisierung vom Land und aus der Kleinstadt in die Großstädte strömten und dort zum Proletariat wurden. Neben speziellen Angeboten, die auf die Bedürfnisse dieser Gruppe eingingen, kam es bei verschiedenen Berufsmissionen auch zur Gründung spezieller diakonischer Vereine, die Träger von Wohnheimen und Schulen für Erwachsenenbildung wurden. Auch die Literaturarbeit[14] wurde zu einem wichtigen Arbeitszweig der Berufsmissionen.
Ein weiteres Ziel der Berufsmissionen ist es, Angehörige gleicher oder ähnlicher Berufsfelder miteinander in Kontakt zu bringen und ihnen für den Austausch über berufsspezifische Probleme eine Plattform zu bieten. Hierzu dienen die regelmäßigen örtlichen Treffen und überregionale Tagungen und Konferenzen.
Auch das missionarische Gespräch mit glaubensdistanzierten Kollegen, Geschäftspartnern und Kunden sowie die Anleitung und Hilfe dazu verstehen viele Berufsmissionen als eine ihrer wichtigen Aufgaben.[15]
Berufsmissionen in Auswahl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Berufstätige allgemein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christen im Beruf; neuer Name: faktor c. Christen im Beruf
- Missionarischer Berufstätigenring
Handwerk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bäckermission (heute: Christliche Bäcker- und Konditoren-Vereinigung[16])
- Christ und Friseur. Vereinigung Christlicher Friseure in Deutschland[17] mit Sitz in Bad Rappenau[18]
- Kolpingwerk
Dienstleistungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christen in der Wirtschaft
- Internationale Vereinigung christlicher Geschäftsleute[21]
- Christliche Geschäftsleute Schweiz[22]
- Christen in der BASF[23]
- Christen in der Automobilindustrie[24]
- Internationale Vereinigung christlicher Unternehmer (römisch-katholischer Zusammenschluss)
Gesundheitswesen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christen im Gesundheitswesen[28]
- Katholische Ärztearbeit Deutschlands[29]
- KÄM – Kreis katholischer Ärzte München – bundesweit[30]
- Vereinigung christlicher Heilpraktiker[31]
Militär
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Cornelius-Vereinigung – Christen in der Bundeswehr. Die Ursprünge gehen auf den von General Georg von Viebahn 1898 gegründeten Verband gläubiger Offiziere zurück.
See- und Binnenschifffahrt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Seemannsmission
- Binnenschiffermission[32]
Fernfahrer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Truckermission Cafe on Tour[33]
Zirkus- und Schaustellergewerbe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Katholische Zirkus- und Schaustellerseelsorge[34]
- Zirkus- und Schaustellermission (heute: Zirkus- und Schaustellerseelsorge)
Künstler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gemeinschaft christlicher Künstler[35]
- Gemeinschaft christlicher Zauberkünstler e. V.[36]
- Das Rad – Christen in künstlerischen Berufen[37]
Öffentlicher Dienst
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christliche Post- und Telekomvereinigung in Deutschland[38]
- Christliche Polizeivereinigung e. V.[39]
- RailHope – Christen bei den Bahnen (bis 2019: Christliche Vereinigung deutscher Eisenbahner)[40]
- Evangelisch-Christliches Verkehrspersonal der Schweiz[41]
Akademiker
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Campus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Studentenmission in Deutschland
- Campus für Christus Deutschland
- Navigatoren
- Studenten für Christus
- Deutscher Christlicher Techniker-Bund
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Paulus Scharpff: Geschichte der Evangelisation. Dreihundert Jahre Evangelisation in Deutschland, Großbritannien und USA, Gießen und Basel ²1980, ISBN 3-7655-2214-7, S. 273–281.
- Paul Gerhard Möller: Berufsmissionen. In: Erich Geldbach (Hrsg.): Evangelisches Gemeindelexikon. Brockhaus, Wuppertal 1978, ISBN 978-3-417-24566-0, S. 59, Sp. 2 – S. 61, Sp. 1.
- Karl Holl: Die Geschichte des Worts Beruf, in: Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte, Bd. III, 1928, S. 169–219.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Paul Gerhard Möller: Berufsmissionen. In: Erich Geldbach (Hrsg.): Evangelisches Gemeindelexikon. Brockhaus, Wuppertal 1978, ISBN 978-3-417-24566-0, S. 59, Sp. 2 – S. 61, Sp. 1.
- ↑ In der römisch-katholischen Volksmission bezeichnet Standesmission eine missionarische Veranstaltung, die sich an Angehörige bestimmter alters- oder geschlechtsspezifischer Gruppen richtet. Vgl. dazu: Franz Xaver Bischof: Volksmissionen. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 30. Juli 2013, abgerufen am 23. August 2017.
- ↑ Zum Beispiel: Bund katholischer Ärzte in Deutschland - kurz. In: bkae.org. Abgerufen am 23. August 2017.
- ↑ Vgl. dazu Liste der Schutzpatrone im Zusammenhang von Arbeit und Beruf
- ↑ Paul Gerhard Möller: Berufsmissionen. In: Erich Geldbach (Hrsg.): Evangelisches Gemeindelexikon. Brockhaus, Wuppertal 1978, ISBN 978-3-417-24566-0, S. 60, Sp. II.
- ↑ Offizielle Webseite der deutschen Baptisten (Geschichtlicher Hintergrund) - Zitat: "Vor allem die reisenden Handwerker haben viel zur Ausbreitung der Baptistengemeinden beigetragen." ( vom 8. Februar 2009 im Internet Archive)
- ↑ Paul Gerhard Möller: Berufsmissionen. In: Erich Geldbach (Hrsg.): Evangelisches Gemeindelexikon. Brockhaus, Wuppertal 1978, ISBN 978-3-417-24566-0, S. 59, Sp. II.
- ↑ Spätere Bezeichnung: Christliche Gasthausmission, heute: Missionarischer Dienst im Hotel- und Gaststättengewerbe; Paul Gerhard Möller: Berufsmissionen. In: Erich Geldbach (Hrsg.): Evangelisches Gemeindelexikon. Brockhaus, Wuppertal 1978, ISBN 978-3-417-24566-0, S. 61, Sp. I.
- ↑ Homepage von SRS - Sportler ruft Sportler e.V.; eingesehen am 19. Mai 2010
- ↑ Homepage des christlichen modellbahn team e.V.; eingesehen am 19. Mai 2010
- ↑ Homepage von Christen im Golfsport; eingesehen am 19. Mai 2010
- ↑ Bibel Biker ( vom 29. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Ewigkite.de: Idee; eingesehen am 6. Mai 2015
- ↑ Paul Gerhard Möller: Berufsmissionen. In: Erich Geldbach (Hrsg.): Evangelisches Gemeindelexikon. Brockhaus, Wuppertal 1978, ISBN 978-3-417-24566-0, S. 60 f; viele Berufsmissionen geben eigene Zeitschriften heraus; zum Beispiel: Lebensbrot, Jungbäcker (Bäckermission), Kellnerbote (heute: Der Bote in deutscher, serbokroatischer, französischer, spanischer und italienischer Sprache; Kellnermission), Christus-Post (Christliche Postvereinigung), Weg und Ziel (Christen bei der Bahn)
- ↑ Gottfried Bohl: Artikel Waschen, schneiden, beten …, in: Kirchenbote des Bistums Osnabrück 22/2006; Zitat: "Nach Beobachtungen Schuhs fällt das Gespräch auf dem Friseurstuhl leichter als anderswo. Ob bei Ehekrisen, Krankheiten oder Problemen mit den Kindern – beim Schneiden oder bei der Dauerwelle kann sich der Kunde "langsam öffnen".
- ↑ Website der Christlichen Bäcker- und Konditorenvereinigung; eingesehen am 3. September 2008
- ↑ Gottfried Bohl: Artikel Waschen, schneiden, beten …, in: Kirchenbote des Bistums Osnabrück 22/2006; derselbe: Artikel Seelsorge zwischen Dauerwelle und Föhnfrisur. Die Vereinigung christlicher Friseure feiert ihr hundertjähriges Jubiläum, in: Kirchenbote des Bistums Osnabrück 16/2004, S. 3
- ↑ Internetauftritt von Christ & Friseur
- ↑ Website des Kirchlichen Dienstes im Gastgewerbe, Landesverband Bayern; eingesehen am 4. September 2008
- ↑ Website der Berliner Gasthausmission; eingesehen am 4. September 2008
- ↑ Website der Internationalen Vereinigung christlicher Geschäftsleute ( des vom 3. August 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; eingesehen am 4. September 2008.
- ↑ Website der Christlichen Geschäftsleute der Schweiz; eingesehen am 4. September 2008.
- ↑ Homepage der Christen in der BASF; eingesehen am 19. August 2010.
- ↑ Internetauftritt der Christen in der Automobilindustrie; eingesehen am 10. November 2017
- ↑ Internetauftritt der Christen bei Audi; eingesehen am 10. November
- ↑ Internetauftritt der Christen bei Daimler; eingesehen am 10. November 2017
- ↑ Internetauftritt der Christen bei Volkswagen; eingesehen am 10. November 2017
- ↑ Website der Christen im Gesundheitswesen, abgerufen am 4. September 2008.
- ↑ Website der Katholischen Ärztearbeit Deutschlands; eingesehen am 4. September 2008.
- ↑ Webseite des KÄM (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2017. Suche in Webarchiven), abgerufen am 9. Oktober 2008.
- ↑ Website der Vereinigung christlicher Heilpraktiker, abgerufen am 4. September 2008.
- ↑ Verband der Evangelischen Binnenschiffermission (Hrsg.): 100 Jahre Kirche auf dem Strom, Mannheim 1970.
- ↑ Café on Tour ( vom 7. Juli 2010 im Internet Archive)
- ↑ Website der katholischen Zirkus- und Schaustellerseelsorge; eingesehen am 3. September 2008.
- ↑ Seite der Gemeinschaft christlicher Künstler, Freiburg (katholisch)
- ↑ Homepage der Gemeinschaft christlicher Zauberkünstler: Wer sind wir?
- ↑ Website von "Das Rad"
- ↑ Website der Christlichen Post- und Telekomvereinigung ( des vom 3. August 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; eingesehen am 3. September 2008.
- ↑ Webseite der Christlichen Polizeivereinigung ( vom 29. Dezember 2010 im Internet Archive), abgerufen am 3. September 2008.
- ↑ RailHope: Eine Eisenbahnerbibel für den Bahn-Vorstand Richard Lutz, idea.de, Meldung vom 17. Dezember 2019.
- ↑ ECV Online - Christen bei Bahn und ö.V. ( vom 18. Oktober 2006 im Internet Archive)
- ↑ Selbstvorstellung der Studiengemeinschaft Wort und Wissen