Tottori
Tottori-shi 鳥取市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Chūgoku | |
Präfektur: | Tottori | |
Koordinaten: | 35° 30′ N, 134° 14′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 765,66 km² | |
Einwohner: | 187.323 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 245 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 31201-1 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Camellia sasanqua | |
Blume: | Allium chinense | |
Rathaus | ||
Adresse: | Tottori City Hall 116 Shōtoku-chō Tottori-shi Tottori-ken 680-8571 Japan | |
Webadresse: | https://www.city.tottori.lg.jp/ | |
Lage der Gemeinde Tottori in der Präfektur Tottori | ||
Tottori (japanisch 鳥取市, -shi) ist eine Großstadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Tottori im südlichen Teil von Honshū, der Hauptinsel von Japan.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tottori liegt in der Nähe der Küste zum Japanischen Meer an der Mündung des Sendai-Flusses.[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tottori ist ein Teil der früheren Provinz Inaba. Der Ortsname „Tottori“ wird im Wamyō Ruijushō, einem Schriftzeichen-Wörterbuch aus der Heian-Periode, erwähnt. Tottori ist eine alte Burgstadt, in der zuletzt ein Zweig der Ikeda mit einem beträchtlichen Einkommen von 320.000 Koku residierten. Reste der Burg Tottori sind erhalten.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neben der Universität Tottori gibt es Elektronik- und Metallwarenindustrie. Bekannt ist die Stadt auch noch für ihre Sanddünen im Osten, welche die größten in Japan sind.[2] Im Westen befindet sich der Koyama-See.[3][4][5] Nahe der Sanddünen liegt zudem ein Sandmuseum in dem sich große aus Sand gefertigte Kunstwerke befinden.[6] Zu den Museen der Stadt zählt zudem das Tottori-Präfekturmuseum.[7] In der Nähe befinden sich die Ruinen der Burg Tottori.[8]
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Flughafen Tottori
- Straße:
- Nationalstraße 9
- Nationalstraßen 29, 53, 373
- Zug:
Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kagawa Kageki (1768–1843), Tanka-Dichter
- Suga Tatehiko (1878–1963), Maler
- Ozaki Hōsai (1885–1926), Haiku-Dichter
- Jirō Taniguchi (1947–2017), Mangaka
- Masahiro Teshima (* 1958), Astroteilchenphysiker
- Shin Taniguchi (* 1969), Opernsänger (Bariton)
Städtepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kushiro, Japan (Hokkaidō) (seit 4. Oktober 1963)
- Himeji, Japan (Hyōgo) (seit 8. März 1972)
- Iwakuni, Japan (Yamaguchi) (seit 13. Oktober 1995)
- Hanau, Deutschland (Hessen) (seit 2001)
- Chongju, Südkorea (Chungchongbuk-Do)
- Taicang, China (Jiangsu) (seit 1995)
Angrenzende Städte und Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Präfektur Tottori
- Präfektur Hyōgo
- Präfektur Okayama
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ 氷ノ山後山那岐山国定公園. (deutsch: Hyōnosen-Ushiroyama-Nagisan Kokutei Kōen). Shogakukan, Nihon Daihyakka Zensho (Nipponika), 2012, archiviert vom am 25. August 2007; abgerufen am 10. Juli 2012 (japanisch).
- ↑ 千代川. Ministry of Land, Infrastructure, Transport and Tourism, 2007, abgerufen am 12. August 2012 (japanisch).
- ↑ Tottori. Orasia Co., Ltd., 2002, abgerufen am 19. August 2012 (englisch).
- ↑ 湖山池 (Lake Koyama). (deutsch: Lake Koyama). In: Dijitaru Daijisen. Shogakukan, Dijitaru Daijisen, 2012, archiviert vom am 25. August 2007; abgerufen am 12. August 2012 (japanisch).
- ↑ 湖山池 (Lake Koyama). (deutsch: Lake Koyama). In: Nihon Daihyakka Zensho (Nipponika). Shogakukan, Nihon Daihyakka Zensho (Nipponika), 2012, archiviert vom am 25. August 2007; abgerufen am 12. August 2012 (japanisch).
- ↑ 砂の美術館 („Sandmuseum“). Abgerufen am 27. April 2023 (japanisch).
- ↑ 鳥取県立博物館 („Tottori-Präfekturmuseum“). Abgerufen am 27. April 2023 (japanisch).
- ↑ 鳥取城跡 („Ruinen der Burg Tottori“). Abgerufen am 27. April 2023 (japanisch).