Trapezgewinde
Beim Trapezgewinde hat das Profil der Gewindegänge die Form eines gleichschenkligen Trapezes. Die Gewindegänge sind dicker als die mit dreieckigem Profil, die in der Regel verwendet werden (zum Beispiel bei metrischem und Whitworth-Gewinde) und führen auch zu größeren Steigungs-Maßen.
Trapezgewinde werden zur Übertragung von Bewegungen und Kräften verwendet, zum Beispiel an Leitspindeln in Drehmaschinen oder in Spindelpressen. Die größere Steigung ist dabei von Vorteil. Die dickeren Gewindegänge sind geeignet, größere axiale Kräfte zu übertragen, bevor sie durch Abscheren versagen. Bei den typischen Anwendungen ist die wegen der größeren Steigung mäßigere Selbsthemmung erträglich oder ohne Bedeutung. Gegenüber dem Kugelgewindetrieb besitzt der Trapezgewindetrieb aufgrund der Gleitreibung zwischen Mutter und Spindel einen wesentlich schlechteren Wirkungsgrad.
Die Gewindebezeichnung besteht aus dem Kurzzeichen „Tr“, dem Nenndurchmesser und der Steigung; so bezeichnet Tr 24 × 5 ein Trapezgewinde mit 24 mm Nenndurchmesser und 5 mm Steigung (zum Vergleich: ein metrisches Regelgewinde gleichen Durchmessers hat nur 3 mm Steigung).
Normung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Metrisches ISO-Trapezgewinde DIN 103: Winkel zwischen zusammengehörenden Flanken 30° (Regelgewinde 60° spitz)
- Flaches metrisches Trapezgewinde DIN 380: Winkel zwischen zusammengehörenden Flanken 30°, Verwendung zum Beispiel in Schraubzwingen
- Gerundetes Trapezgewinde DIN 30295
Metrisches ISO-Trapezgewinde (DIN 103-1, -2, -4)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
| |||
Bereich | Gewinde | ||
Titel | Metrisches ISO-Trapezgewinde | ||
Teile | Teil 1: Gewindeprofile, Teil 2: Gewindereihen, | ||
Letzte Ausgabe | Teil 1–4: 1977-04, Teil 5–8: 1972-10, | ||
Klassifikation | 17.040.30, 21.040.10 |
Nenn-ø × Steigung [mm] |
Flanken-ø [mm] |
Kern-ø[2] | Innen- gewinde Außen-ø [mm] | |
---|---|---|---|---|
Außen- gewinde (Schraube) [mm] |
Innen- gewinde (Mutter) [mm] | |||
Tr8 × 1,5 | 7,3 | 6,2 | 6,5 | 8,3 |
Tr10 × 2 | 9,0 | 7,5 | 8,0 | 10,5 |
Tr12 × 3 | 10,5 | 8,5 | 9,0 | 12,5 |
Tr14 × 3 | 12,5 | 10,5 | 11,0 | 14,5 |
Tr16 × 4 | 14,0 | 11,5 | 12,0 | 16,5 |
Tr18 × 4 | 16,0 | 13,5 | 14,0 | 18,5 |
Tr20 × 4 | 18,0 | 15,5 | 16,0 | 20,5 |
Tr22 × 5 | 19,5 | 16,5 | 17,0 | 22,5 |
Tr24 × 5 | 21,5 | 18,5 | 19,0 | 24,5 |
Tr26 × 5 | 23,5 | 20,5 | 21,0 | 26,5 |
Tr28 × 5 | 25,5 | 22,5 | 23,0 | 28,5 |
Tr30 × 6 | 27,0 | 23,0 | 24,0 | 31,0 |
Tr32 × 6 | 29,0 | 25,0 | 26,0 | 33,0 |
Tr34 × 6 | 31,0 | 27,0 | 28,0 | 35,0 |
Tr36 × 6 | 33,0 | 29,0 | 30,0 | 37,0 |
Tr38 × 7 | 34,5 | 30,0 | 31,0 | 39,0 |
Tr40 × 7 | 36,5 | 32,0 | 33,0 | 41,0 |
Tr42 × 7 | 38,5 | 34,0 | 35,0 | 43,0 |
Tr44 × 7 | 40,5 | 36,0 | 37,0 | 45,0 |
Tr46 × 8 | 42,5 | 37,0 | 38,0 | 47,0 |
Tr48 × 8 | 44,0 | 39,0 | 40,0 | 49,0 |
Tr50 × 8 | 46,0 | 41,0 | 42,0 | 51,0 |
Tr52 × 8 | 48,0 | 43,0 | 44,0 | 53,0 |
Tr60 × 9 | 55,5 | 50,0 | 51,0 | 61,0 |
Tr70 × 10 | 65,0 | 59,5 | 60,0 | 71,0 |
Tr80 × 10 | 75,0 | 69,0 | 70,0 | 81,0 |
Tr90 × 12 | 84,0 | 77,0 | 78,0 | 91,0 |
Tr100 × 12 | 94,0 | 87,0 | 88,0 | 101,0 |
Tr120 × 14 | 113,0 | 104,0 | 106,0 | 122,0 |
- zu den Größen siehe Gewinde-Kenngröße
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Prinzip, Lagerung, Berechnung von Trapezgewindespindeln. precifast.de. Abgerufen am 21. April 2014
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ DIN 103-9:1985-02. beuth.de, doi:10.31030/1069245.
- ↑ Trapezgewinde DIN 103 (fein). In: gewinde-normen.de. Michael Prandl, abgerufen am 20. Dezember 2021.