Vegagasse (Ljubljana)
Vegova ulica Vegagasse
| |
---|---|
Straße in Ljubljana | |
Vegagasse an der Universität Richtung Platz der Französischen Revolution | |
Basisdaten | |
Ort | Ljubljana |
Ortsteil | Center (Ljubljana) |
Angelegt | vor dem 17. Jahrhundert |
Neugestaltet | 1876 |
Hist. Namen | Gradišče Vorstadt, Untere Gradischagasse (Dolnje Gradišče) |
Anschlussstraßen | Kongressplatz, Platz der Französischen Revolution |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 275 m |
Vegova ulica (deutsch: Vegagasse) ist der Name einer der ältesten Straßen in der Altstadt von Ljubljana westlich der Ljubljanica im Stadtbezirk Center von Ljubljana. Sie ist benannt nach dem slowenischen Mathematiker Georg Vega (1754 bis 1802).
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Straße hieß bis 1876 ‘‘Gradišče Vorstadt‘‘ und ‘‘Untere Gradischagasse (Dolnje Gradišče)‘‘.[1][2] Gradišče ist eine in Slowenien häufige Ortsbezeichnung und bedeutet Befestigter Ort.[3]
Seit 2021 ist die Vegova ulica Teil der Weltkulturerbestätte Die Werke von Jože Plečnik in Ljubljana – am Menschen orientierte Stadtgestaltung.[4][5]
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Vegova ulica verläuft vom Kongressplatz nach Süden zum Trg francoske revolucje.
Abzweigende Straßen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Straße berührt von Nord nach Süd folgende Straßen und Orte: Peternelova ulica, Soteska, Turjaška ulica und Gregorčičeva ulica.
Bauwerke und Einrichtungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gebäude
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Krainer Landhaus (Hauptgebäude der Universität Ljubljana)
- Vegova-Gymnasium (Realka)[6]
- Glasbena matica[7]
- Slowenische National- und Universitätsbibliothek
Denkmäler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Terrasse mit Büsten von drei Slawisten: France Kidrič (1880 bis 1950), Fran Ramovš (1890 bis 1952), Rajko Nahtigal (1877 bis 1958). Die Bronzebüsten wurden 1961 von Boris Kalin geschaffen und stehen an der Westseite der Slowenischen National- und Universitätsbibliothek.[1]
- Stolpersteine (Hausnummer 8)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Zemljevid ulic v Ljubljani. Abgerufen am 21. September 2022 (slowenisch).
- ↑ Geodetska uprava skupscine mesta Ljubljane (Hrsg.): Ljubljanske ulice. Ljubljana 1980 (ljubljana.si [PDF]).
- ↑ Karl Deschmann, Ferdinand von Hochstetter: Der Begriff Gradische in "Prähistorische Ansiedlungen und Begräbnisstätten in Krain. Erster Bericht. In: Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1880, S. 2 ff. (google.com [abgerufen am 2. Oktober 2022]).
- ↑ Milan Štupar: Kipi glasbenikov na Vegovi. In: dLib.si. 2010, abgerufen am 1. September 2022 (singhalesisch).
- ↑ Ljubljana designed by Plecnik, Map. In: visitljubljana.com. Stadt Ljubljana, abgerufen am 30. Oktober 2022.
- ↑ About Us – www.vegova.si. Abgerufen am 2. Oktober 2022 (slowenisch).
- ↑ Glasbena Matica Ljubljana. Abgerufen am 2. Oktober 2022 (slowenisch).
Koordinaten: 46° 2′ 52,6″ N, 14° 30′ 11,9″ O