Werner Richard Heymann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Werner R. Heymann)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Werner R. Heymann

Werner Richard Heymann (* 14. Februar 1896 in Königsberg i. Pr.; † 30. Mai 1961 in München) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Seinen ersten Musikunterricht erteilte ihm Max Brode, der Leiter der Königsberger Philharmonie. Im Alter von 12 Jahren trat Heymann in diesem Orchester als Violinist auf. Nachdem im Jahr 1908 der Vater gestorben war, übersiedelte 1911 die Familie nach Berlin. Dort besuchte er die Königliche Hochschule für Musik; sein Lehrer war Paul Juon. Nach Beginn des Ersten Weltkrieges wurde er für kurze Zeit – bis zur krankheitsbedingten Entlassung – Soldat. Nach einem kurzen Aufenthalt in Wien begann er, als Komponist mit verschiedenen Berliner Kabaretts zusammenzuarbeiten, u. a. mit dem Kabarett „Schall und Rauch“, dessen Leiter seinerzeit Max Reinhardt war. Heymann übernahm die Leitung des Kabaretts.

Heymann arbeitete bereits in der Stummfilmzeit mit dem später bekannten Produzenten Erich Pommer zusammen und improvisierte bei den Dreharbeiten am Klavier die später mit Orchester erklingende Musik. Da sein Gehalt während der galoppierenden Inflation nicht angepasst wurde, zerstritten sich Heymann und Pommer und Heymann begann für das Kabarett „Die Wilde Bühne“ zu arbeiten. Im Herbst 1923 brannte die Wilde Bühne ab, womit auch diese Einnahmequelle versiegte. Heymann bewarb sich auf die Stelle als Assistent des Kinokapellmeisters Ernst Rappee, dessen Posten er im Herbst 1926 übernahm. Sein Zuständigkeitsbereich in dieser Position umfasste die Kompositionen und Arrangements von Stummfilmen. Nach dem Aufkommen des Tonfilms komponierte er dafür berühmt gewordene Melodien, etwa für Die Drei von der Tankstelle, Der Kongreß tanzt, Ein blonder Traum und Ich bei Tag und Du bei Nacht.

Berliner Gedenktafel am Karolingerplatz 5a in Berlin-Westend

Nach Beginn der Zeit des Nationalsozialismus kündigte ihm 1933 die Ufa wegen seiner jüdischen Abstammung. Er ging in die Emigration – zuerst nach Paris, dann versuchte er, in Hollywood eine neue Heimat und Wirkungsstätte zu finden, was jedoch misslang. Er kehrte daher nach Paris zurück und ging später nach London. Ende der 1930er Jahre begab er sich ein weiteres Mal in die USA und komponierte zahlreiche Filmmusiken, u. a. für die Ernst-Lubitsch-Filme Ninotschka mit Greta Garbo und Sein oder Nichtsein. Er wurde mehrmals für den Oscar nominiert, u. a. für die Filmmusik für den Film Blaubarts achte Frau, die in Kooperation mit Friedrich Hollaender entstand.

Im Jahr 1951 kehrte er nach Deutschland zurück, wo er sich weiterhin dem Komponieren widmete und 1957 nach einem Kulturtest die deutsche Staatsbürgerschaft wiedererlangte.[1] Er heiratete in vierter Ehe die Schauspielerin Elisabeth Millberg, mit der er eine Tochter, Elisabeth Charlotte Trautwein-Heymann (* 3. November 1952), bekam. Heymann starb 1961 in München. Er ist auf dem Münchener Waldfriedhof (Neuer Teil) begraben. Sein älterer Bruder war der Rechtsreferendar und Schriftsteller Walter Heymann (1882–1915).

Boulevard der Stars (2012)

Heymanns kompositorischen Werke umfassen Operetten, Bühnenwerke, Filmmusiken, Kabarettmusiken, Schlager, Chansons sowie Lustspiele. Er vertonte außerdem Texte von Robert Gilbert, Walter Mehring, Kurt Tucholsky, Leo Heller und vielen anderen. Den größten Bekanntheitsgrad erreichten seine Filmmusiken; als Interpreten traten u. a. Lilian Harvey, Willy Fritsch, Heinz Rühmann, Paul Hörbiger, Hans Albers und die Comedian Harmonists in Erscheinung. Die Filmemacherin Helma Sanders-Brahms porträtierte ihn, sein Werk und die Zeit seiner größten Erfolge 2012 in ihrer letzten filmischen Arbeit, dem Dokumentarfilm So wie ein Wunder – Das singende Kino des Herrn Heymann.[2] Seit April 2020 trägt ein Platz in Berlin-Schmargendorf den Namen Werner-Richard-Heymann-Platz.[3]

Das Werkverzeichnis und die Auflistung seiner vertonten Filme wurden von der Internetseite [1] und aus seiner Autobiographie zusammengetragen. Siehe Literatur: Hubert Ortkemper (Hrsg.): Werner Richard Heymann: „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“. Der erfolgreichste Komponist der UFA-Zeit erinnert sich.

Orchester- und Kammermusik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1912: Maifeierlied für eine Stimme und Orchester (verschollen)
  • 1914: Frühlingsnotturno für kleines Orchester op.4
  • 1915/1916: Rhapsodische Sinfonie für großes Orchester und Baritonsolo in einem sechsteiligen Satze op.5
  • 1916/1917: Zwei Gesänge für Tenor und Orchester op.6
  • 1921: Streichquartett
  • 1929: Ricercare in Schnarr-Dur für Knabenchor, Sopran, Alt, Tenor und Bass
  • 1948: Let Us Keep Our Land the "Land of the Free" für einstimmigen Chor und Klavier ("dedicated to the memory of Franklin D. Roosevelt")
  • 1919: Bühnenmusik zu Die Wandlung von Ernst Toller für eine Geige
  • 1920: Bühnenmusik zu Europa, Spiel und Tanz von Georg Kaiser
  • 1928: Bearbeitung der Bühnenmusik zu Artisten von George Waters und Arthur Hopkins
  • 1928: Bühnenmusik zu Katharina Knie von Carl Zuckmayer
  • 1933: Dame Nr.1 rechts (Musikalisches Lustspiel von Hans Müller frei nach André Picard, Liedtexte von Robert Gilbert)
    • Seit ich dich gefunden hab’
    • Das Schönste sind die Damen
    • Mir bleiben alle treu
    • Ich will nicht morgen schon dein Gestern sein
    • Jemand, jemand, irgend jemand
    • Ich muss den Mädchen gut sein
  • 1933: Florestan I., Prince de Monaco (Operette von Sascha Guitry, Chansontexte von Albert Willemetz)
    • Margot
    • Ah ! Si j’avais été ténor
    • Amusez-vous
    • Je l’aime, je l’adore
    • C’est si charmant
  • 1935: Trente et Quarante (Operette von S. Fodor, Chansontexte von Jean de Létraz)
    • La Vie est belle
    • Ouvre moi ta porte
    • Voici mon cœur
    • Dites merci, Madame
    • L’Invitation à l’amour
  • 1951: Bühnenmusik und Chansons zu Professor Unrat von Erich Ebermayer nach Heinrich Mann, Liedtexte von Robert Gilbert
    • Mir liegen die älteren Jahrgänge
    • Der Herr von Gestern
    • In Hamburg und Lübeck und Bremen
    • Akrobat – schön!
    • O hätt’ ich doch mein Kind verkauft
  • 1954: Kiki vom Montmartre (musikalisches Lustspiel von Erich Fritz Brücklmeier und Janne Furch nach André Picard; Neubearbeitung von Dame Nr. 1 rechts)

Stummfilmmusiken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Liedauskopplung mit Christels Lied aus dem Film Der Kongreß tanzt.
Commons: Werner Richard Heymann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Unter anderem sollte er ein deutsches Volkslied vortragen. Er stimmte seinen Schlager „Das gibt’s nur einmal“ an – ohne sich als Komponist zu nennen – und wurde daraufhin eingebürgert. Vgl. Slapstick auf Tasten: Werner Richard Heymann neu bearbeitet Der Tagesspiegel 18. Juli 2013.
  2. Programmhinweis auf arte.tv (Memento vom 14. Februar 2015 im Internet Archive) vom 24. Mai 2012, abgerufen am 14. Februar 2015.
  3. Neuer Platz erinnert in Schmargendorf an den Komponisten Werner Richard Heymann, berlin.de, 14. Oktober 2020, abgerufen am 16. Oktober 2020.