Wikipedia:Potsdam/Hundert Jahre Frauenwahlrecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:100P)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:100P

- Weitere Veranstaltungen der Wikipedia-Gemeinschaft in Potsdam findest du hier, regelmäßige Termine finden sich in Berlin!

Edit-a-thon Potsdam   Teilnehmende   Für Neue   Themen   Ergebnisse
Außenansicht des Frauenwahllokals Potsdam in der Dortustraße 21/22 auf OpenStreetMap.

Einerseits: 2018/19 wird das gleiche, geheime und direkte Wahlrecht für Frauen und Männer in Deutschland auf vielen Ebenen wegen des 100-jährigen Jubiläums gefeiert. Am 19. Januar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen und sich wählen lassen. In den Parlamenten, sei es Gemeinderat, Landtag, Bundestag oder Europaparlament, sind weibliche Abgeordnete heute immer noch in der Minderheit.

Andererseits: Die Wikipedia ist die größte Online-Enzyklopädie der Welt. Ihr Inhalt entscheidet maßgeblich darüber, welche Themen und Personen im Internet sichtbar sind. Auch in der Wikipedia gibt es einen niedrigen Frauenanteil: Nur ca. 12 Prozent der Artikel werden von Autorinnen geschrieben. Das ist oftmals bei den in der Wikipedia mit Artikeln bedachten Themen zu spüren.

Wir starten daher am 19. Januar 2019 einen Edit-a-thon in Potsdam zu „100 Jahre Frauenwahlrecht“ in Kooperation mit dem Frauenwahllokal. Die Kooperation bezieht sich auch auf die Träger*innen des Frauenwahllokals, das Autonome Frauenzentrum Potsdam e.V. und den Frauenpolitischen Rat des Landes Brandenburg. Das Lokal befindet sich in den Räumen des Eiscafés Evas Sünde (siehe Foto).

Allgemeines
Inhaltliches

Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir nach Klärung der Relevanzkriterien Artikel über die im folgenden genannten preußischen bzw. Potsdamer Abgeordneten erstellen bzw. verbessern/ergänzen, zu denen Nachweise unter anderem im Frauenwahllokal zu sehen sind:

Else Bauer - Berta Beyertt - Anna Bündiger - Elsa Decker - Anna Wilhelmine Paula Flügge - Alwine Gruhl - Elisabeth Hoffmann - Elisabeth Holmgren - Anna Kamin - Helene Krohn - Mathilde Lange - Elisabeth Christiane Ludowika Törlitz - Anna Müller - Hedwig Pusch - Frau Sand - Anna Schmidt (wahrscheinlich nicht identisch mit der 1889 geborenen Berlinerin oder der 1894 geborenen Magdeburgerin?) - Martha Schulz-Teetzen - Elise Seifert - Gertrud Vanicek - Pauline Marie Wuttke.

Auch die Bearbeitung/Verbessserung/Aktualisierung von Überblicksartikeln zu diesem Thema ist sowohl online als auch offline erwünscht bzw. möglich. Diese Seite ist eine Hilfe im Rahmen der Events der Reihe „Hundert Jahre Frauenwahlrecht“. Dort werden Wünsche im Themengebiet Frauenwahlrecht (im weiteren Sinne) gesammelt. Die Ergebnisse bzw. Dokumentation dieser Stationen werden auf der gemeinsamen Projekt-Seite veröffentlicht.

Wer macht was?

[Quelltext bearbeiten]

Hier darf gern eingetragen werden, was aktuell in Arbeit bzw. für die Veranstaltung geplant ist – auf dass es so wenig Doppelarbeit wie möglich gibt.

Freitag, 18. Januar 2019

[Quelltext bearbeiten]

Ort: WikiBär in 10115 Berlin-Mitte, Gartenstraße 92 (Lage)

  • 17 Uhr: Kennenlernen sowie letzte Vorbereitungen für den Edit-a-thon.
  • Anschließend: Gemeinsames Abendessen

Samstag, 19. Januar 2019

[Quelltext bearbeiten]

Ort: Potsdam

  • 10 Uhr Stadtspaziergang zu Frauenorten in Potsdam mit Jeanette Toussaint, der Kuratorin der Ausstellung 100 Jahre Frauenwahlrecht im Rahmen des Projektes „Frauenwahllokal“.
Treffpunkt: Vor dem Frauenwahllokal, Dortustraße 21/22, 14467 Potsdam auf OpenStreetMap

Sonntag, 20. Januar 2019

[Quelltext bearbeiten]

Ort: WikiBär in 10115 Berlin-Mitte, Gartenstraße 92 (Keine Parkraumbewirtschaftung am Sonntag!)

  • 9-12 Uhr: Zeit zur Fortsetzung des Edit-a-thons im WikiBär
Commons: Frauenwahllokal Potsdam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Editathon 100 Jahre Frauenwahlrecht Potsdam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien