Wikipedia:Technik/Labs/Beta
Beta-Cluster
Als Beta (nicht zu verwechseln mit betawiki oder den Beta-Features) ist eine Simulation großer Wiki-Projekte eingerichtet: wikimedia.beta.wmflabs.org
- Hier kann mit Kopien der Original-Seiten, der echten Projekt-Einstellungen und aller Software der momentane Entwicklungsstand der zentralen Software getestet werden, bevor diese (üblicherweise wöchentlich; siehe wikitech:Deployments) auf den echten Projekten wirksam wird.
- Die deutschsprachige Wikipedia wird hier simuliert.
β-dewiki
bietet den Vorteil, dass alle Seitennamen und Namensräume original in deutscher Sprache verwendet werden können; Vorlagen, Bilder usw. können aus der „echten“ dewiki
kopiert werden. Auch bestimmte Konfigurationen der echten dewiki
stimmen überein; anders ist das auf den englischsprachigen testwiki
s.
Technik und Software
[Quelltext bearbeiten]- Interwiki-Links verlinken nicht auf reale Wiki-Projekte, sondern auf andere virtuelle Beta-Projekte.
- Verweise auf die echten Projekte sind nur möglich:
- über URL;
- in einigen Fällen durch Voranstellen eines Projekt-Präfix.
- Auch Commons ist je nach Zugriffsart oder Verlinkung nicht das „echte“, sondern ein Dummy; weshalb Bilder dort teilweise nicht existieren.
- Eine Verlinkung auf die englischsprachige Wikipedia führt auf einen analogen Beta-Dummy.
- Generierte Interlanguages hingegen werten die echte Wikidata aus und führen auf echte Projekte.
- Wikidata ist ebenfalls ein Beta-Wikidata (nicht zu verwechseln mit dem Test-Wikidata des WMF-Clusters). Logischerweise sind hier immer alle Item-Nummern und Properties unterschiedlich von den echten Objekten und haben entsprechend sehr viel kleinere Nummern.
- Verweise auf die echten Projekte sind nur möglich:
- Die Arbeitsumgebung ist nicht von der „echten“ Wikipedia zu unterscheiden.
- Der Name der Datenbank (
wgDBname
) lautet ebenfallsdewiki
. - Nur anhand der URL oder der Server-Parserfunktion kann auseinandergehalten werden:
- Der Name der Datenbank (
Vorlagen | {{SERVER}}
|
//de.wikipedia.beta.wmflabs.org
|
JavaScript | wgServer
| |
Lua | mw.site.server | https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org
|
- Die MediaWiki-Software befindet sich auf der aktuellsten zentralen Entwicklerversion, welche der echten WP eine bis zwei Wochen voraus ist. In der Regel gilt dies auch für Extensions. Die Aktualisierung erfolgt direkt aus dem git:master von MediaWiki; sehr kurzfristig (meist innerhalb weniger Minuten).
- Fehlermeldungen (insbesondere PHP-Fehler) können daher kurzfristig auftreten. In der Regel freuen sich die Entwickler, wenn sie mal eben in #wikimedia-devwebchat gemeldet werden.
- Die allgemeine Projektkonfiguration und Ausstattung mit Systemnachrichten entspricht dem Jahr 2015 und wird nicht automatisch aktualisiert.
- Falls neuere Versionen irgendwelcher Systemnachrichten erforderlich sind, bitte kurz melden.
- Standard-Vorlagen sind teilweise vorhanden; wem irgendetwas fehlt, mag sie selbst per C&P anlegen.
- Die API ist verfügbar und analog zu verwenden.
- Die URL-Ersetzungen in Special:Interwiki gelten unverändert.
- Dadurch lassen sich auch leicht Wikilinks in die echten WMF-Wikis konstruieren; etwa
[[w:de:...]]
–w:
führt in die echte englischsprachige Wikipedia und aus dieser:de:
deutschsprachig.
- Dadurch lassen sich auch leicht Wikilinks in die echten WMF-Wikis konstruieren; etwa
- Zeitzone: Berlin
Benutzer
[Quelltext bearbeiten]Dieses Testwiki ist vollständig von den echten Wikis abgetrennt; die Benutzerkonten der WMF (SUL) sind unbekannt. Die Anmeldung bei der WMF (SUL) gilt nicht; es ist eine neue Benutzerregistrierung erforderlich.
- Das Passwort sollte sich vom Passwort im WMF-Cluster (SUL) unterscheiden.
- Beim Erproben von Software zweifelhafter Herkunft soll der echte Account nicht gefährdet werden.
- Benutzername
- Wenn es keine wichtigen Gründe (hier kein Klarname) gäbe, wäre die Verwendung des WMF-Nicks sehr angenehm, damit die Kollegen sich noch durchfinden.
- Sichterrechte
- Sichterrechte werden dir unbürokratisch und ohne Vorliegen von Voraussetzungen kurzfristig durch die Volkspolizei-Kreisämter erteilt.[1]
- Schlau ist eine kurze selbst signierte Notiz auf einer echten Benutzerdisk.
- autoconfirmed
- Vier Tage bleiben zurzeit wohl nicht erspart. Weil autoconfirmed auch hier nur durch Stewards gesetzt werden kann, könnte die Situation auftreten, dass man für einige Tage unbestätigter Admin ist.
- Schlau ist es daher, bei zukünftig beabsichtigten Aktivitäten einen Account auf Vorrat anzulegen.
- Sockenpuppen
- Es kann notwendig und sehr sinnvoll sein, für unterschiedlich konfigurierte Szenarien mehrere Accounts anzulegen. Diese werden gleich behandelt.
- Zur besseren Übersicht für die Kollegen wäre es nett, wenn auf den normalen Nick zurückgeschlossen werden kann; etwa MeinNick-Test3 oder MeinNick-Bot usw.
- Benutzerseite
- Es wird höflichst gebeten, sich eine kleine Benutzerseite anzulegen mit ein oder zwei Zeilen; und von dort auf die „echte“ Benutzerseite zu verlinken, damit klar wird, welcher Account zu welchem echten Benutzer gehört.
- Eine parameterlose Einbindung der Vorlage:WMF redirect würde bereits ausreichen, um den Zusammenhang zu deklarieren.
- Eine zunehmende Zahl von Benutzern, die per redlink unterwegs sind, erschweren es allmählich, schwarze Schafe zu entdecken, die einen Benutzernamen der echten Wikis gekapert hätten.
- Wikiprojekte
- Auch alle anderen deutschsprachigen Wikiprojekte sind willkommen.
- Mögliche Konflikte bei gleich benannten Vorlagen mit im Detail abweichender Funktion werden sich auflösen lassen.
- Admins
- Liste
- Die Benutzer sind teilweise nur sporadisch aus aktuellem Anlass im Beta-Wiki; deshalb bei ausbleibender Reaktion besser in der echten Wikipedia kontaktieren.
- Admins der echten WP und solche, die β-Admins werden möchten, bestätigen bitte einen Edit in β auf ihrer Benutzerdisku hier.
- Höhere Funktionen
- Bürokraten: Benutzer:Doc Taxon,
Benutzer:Schnark,Benutzer:Umherirrender; lokaler Steward: Benutzer:PerfektesChaos; globaler Sysop: PerfektesChaos; globaler Steward: Benutzer:Luke081515 - Meta auf Beta
- Hier erreichbar; wird nur für zur Simulation von Meta benutzt.
Seiten und Inhalte
[Quelltext bearbeiten]- Seiten können bei Bedarf angelegt werden, wo immer erforderlich.
- Teils wird es sich um lorem ipsum handeln.
- Teils ist es sinnvoll, an realen Kopien mehrerer Seiten der echten Wikipedia zu erproben.
- Diese sollten unter dem identischen Namen angelegt werden wie in der echten Wikipedia.
- Textübernahme per C&P ist ausreichend.
- In den Fußzeilen jeder Seite befindet sich eine Verlinkung auf die gleichnamige Seite der echten Wikipedia, in der Versionsgeschichte und Autoren nachgelesen werden können, falls es eine reine Textkopie ist.
- Die Themen von kopierten Artikeln sollten neutral, nicht personenbezogen und unkontrovers sein. Im Rahmen von Tests könnte am Textinhalt „vandaliert“ werden, was bei Aussagen über Personen oder religiöse wie auch politische Themen heikel ist; besser mit Tischen, Bergen, Autos experimentieren.
- Fast alle Seiten können zu Testzwecken umgearbeitet werden; ausgenommen davon sind lediglich die Projekt-Hauptseite, und die auf alle Benutzer auf Beta wirkenden Konfigurationen (wie etwa MediaWiki:Common.css, MediaWiki:Gadgets-definition, MediaWiki:Sidebar) müssen funktionell bleiben und können allenfalls temporär ergänzt werden.
- Inhalte sollen nicht unter
wmflabs.org
veröffentlicht werden. Suchmaschinen sollen keine problematischen Begriffe auffinden. - Diskussionen usw. sind möglichst in der echten Wikipedia zu führen oder sollten bei Abschluss einer Angelegenheit auf geeignete Seiten der echten Wikipedia kopiert werden.
- Wenn eine Erprobung beendet wurde, wäre es nett, künftig nicht mehr benötigte Testseiten, Vorlagen-Entwürfe usw. zu löschen, um das Projekt überschaubar zu halten.
- Basis-Software wie die üblichen Standardvorlagen sollten hingegen dauerhaft verbleiben und können bei Bedarf jederzeit kopiert werden, um die reale Wikipedia zu simulieren.
Angepasste Konfigurationsseiten
[Quelltext bearbeiten]Die nachstehenden Seiten wurden speziell angepasst:
- MediaWiki:Wikimedia-copyright (Footer)
- MediaWiki:Centralauth-login-progress
- MediaWiki:Sidebar
- MediaWiki:Titleblacklist
- MediaWiki:Userlogin-yourname
- MediaWiki:Gadgets-definition
- Hauptseite
- Gadgets in Erprobung und Entwicklung
Zur Erprobung können jederzeit überschrieben werden:
- MediaWiki:Common.css
- MediaWiki:Common.js
- sowie Skin-abhängige.
Zusätzlich:
→ β:Wikipedia:Systemnachrichten
2013–2016: Zertifizierungsproblem
[Quelltext bearbeiten]Es gab bis August 2016 kein gültiges HTTPS-Zertifikat für wmflabs.org
.
- Gute Browser müssten beim (automatisch hinübergeschubsten) Besuch unter
https:
melden, dass ein Zertfikatfehler vorliegen würde, die Seite unsicher wäre usw. - Dem Browser kann man dann meist mitteilen, dass er diese Domain trotz unsicherem/fehlenden Zertifikat akzeptieren solle.
- Dies muss für jede subdomain von
wmflabs.org
einzeln erfolgen. Empfehlenswert sind folgende subdomains vonbeta.wmflabs.org
:bits
de.wikipedia
de.m.wikipedia
en.wikipedia
login.wikimedia
meta.wikimedia
upload
- Andernfalls gibt es Beschwerden über unerlaubte Seiteninhalte; oder sollte es bei einem guten Browser geben.
- Dies muss für jede subdomain von
- Eine Benutzung unter
http:
ohne verschlüsselte Verbindung ist kaum möglich; da mindestens das Login und in der Regel auch die weitere Benutzung automatisch auf die sichere Verbindung umdirigiert werden. - Die WMF eiert um die jährlichen Kosten von 500 $ für die Arbeitsfähigkeit der
wmflabs.org
(einschließlich Bots und Tools).
Weitere Projekte auf beta.wmflabs.org
[Quelltext bearbeiten]In erster Linie gibt es Wikipedia-Projekte in möglichst unterschiedlichen Schrift- und Sprachtypen (zurzeit 17); dazu mindestens eines in jeder anderen Projektart sowie Commons. Damit lässt sich jede Konstellation erproben.
Andere Testwikis
[Quelltext bearbeiten]Innerhalb des normalen WMF-Cluster:
betawiki ist das translatewiki.
Weitere Informationen
[Quelltext bearbeiten]- Beta Cluster – meta.wikimedia.beta.wmflabs.org (englisch)
- Skin/Beta – geplante neue Funktionen
- #beta-cluster – Phabricator (englisch)
Anmerkungen
[Quelltext bearbeiten]- ↑ nach Schabowski