Wikipedia:Lokal K/Schlagerrallye/Spanish Harlem
Spanish Harlem | |
---|---|
Ben E. King | |
Veröffentlichung | 1960 |
Länge | 2:54 |
Genre(s) | Rhythm and Blues, Soul |
Autor(en) | Jerry Leiber, Phil Spector |
Label | ATCO Records |
Spanish Harlem ist ein von Jerry Leiber und Phil Spector geschriebener R&B- und Soulsong aus dem Jahr 1960, der zuerst in einer Fassung des amerikanischen Sängers Ben E. King erschien und anfänglich vor allem in seiner Heimat erfolgreich war. Vor allem durch eine Version von Aretha Franklin aus dem Jahr 1971 wurde das Lied über eine Rose, die in den Schatten der Straßen von Spanish Harlem aufwächst, zu einem internationalen Hit. Bereits kurz nach seinem Erscheinen wurde der Song in mehreren Sprachen aufgenommen und bis in die Gegenwart wird er als Klassiker zahlreich gecovert.
Hintergrund und Veröffentlichung
[Quelltext bearbeiten]Spanish Harlem wurde von Jerry Leiber und Phil Spector geschrieben und von Ben E. King gesungen. Leiber, der normalerweise zusammen mit Mike Stoller das Songwriterduo Leiber & Stoller, arbeitete hier allein mit Spector zusammen, da sein Kollege Stoller aufgrund einer Verabredung verhindert war und erst verspätet zu dem gemeinsamen Treffen erschien. Die Single wurde entsprechend von Leiber & Stoller produziert, als Tontechniker arbeitete Phil Ramone.[1] Der Sänger Ben E. King war der ehemalige Leadtenor der Vokalgruppe Drifters, die er zugunsten einer Solokarriere 1959 verlassen hatte.
Das Lied wurde als Doppel-A-Seiten-Vinylsingle bei ATCO Records (45-6185) veröffentlicht; die B-Seite enthielt das von Doc Pomus und Spector geschriebene Lied First Taste of Love.[1]
Text und Musik
[Quelltext bearbeiten]Der sehr ruhig gehaltene englischsprachige Song wird im 4/4-Takt in D-Dur gespielt und gesungen. Er hat in der Originalversion ein Tempo von 125 BPM,[2] während es in der Version von Aretha Franklin mit 116 BPM[3] etwas langsamer gespielt wurde. Begleitet wird Ben E. King durch ein Orchester und einen Chor unter der Leitung von Stan Applebaum.[1]
Der Text eine Rose, die in den Schatten und im Beton der Straßen von Spanish Harlem wächst und dort ohne Sonne nur herauskommt, wenn der Mond scheint. Der Protagonisten ist verzückt von der Schönheit der Blume und möchte sie gern in seinen eigenen Garten pflanzen. Das Lied ist in zwei Strophen und ein Outro aufgebaut und hat keinen konkreten Refrain. Die beiden Strophen beginnen jeweils mit den Worten:[4]
„There is a rose in Spanish Harlem
A red rose up in Spanish Harlem[4]“
In der zweiten Strophe wird durch den Text klar, dass es sich bei der Rose nicht um eine Pflanze, sondern um ein Mädchen handelt, mit „Augen, schwarz wie Kohle“ („With eyes as black as coal“), die dem Sänger bis in die Seele schauen und dazu führen, dass er die Kontrolle über sich verliert („That looks down in my soul, and starts a fire there and then I lose control“). Nach den beiden Strophen setzt das bis dahin im Hintergrund eingesetzte Orchester deutlicher ein und spielt eine Passage mit seinen Streichern sowie einem Saxophon-Solisten. Im Outro singt der Sänger weiter, dass er diese Rose pflücken und in seinem Garten aufwachsen sehen wird („I'm going to pick that rose and watch her as she grows in my garden“). Diese Zeilen enden im Gesang des Chores, der die Eingangszeile „There is a rose in Spanish Harlem“ wiederholt im Wechsel mit dem auslaufenden „La la la, la la la, la la la la“ des Sängers.[4]
Charts und Chartplatzierungen
[Quelltext bearbeiten]Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[5][6] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Single kam am 7. Januar 1961 auf Platz ... in die amerikanischen Billboard Best Selling Charts[7] und stieg bis auf Platz 10. Sie blieb bis zum 22. April 1961 insgesamt 16 Wochen in den Charts.[5]
Neben der Originalversion konnten sich mehrere weitere Versionen des Liedes sowohl in den Vereinigten Staaten wie auch in Großbritannien in den Charts platzieren. So stieg in den USA eine Version von King Curtis ab 25. Dezember 1965 in die Billboard-Charts, kam jedoch nur bis auf Platz 89.[8] In Großbritannien stieg eine Version von Sounds Incorporated am 1.08.1964 in die Charts ein und erreichte Rang 5,[9] ab 25. August 1962 konnte sich Jimmy Justice in den Charts bis auf Platz 20 platzieren.[10] Die international erfolgreichste Version stammte von Aretha Franklin aus dem Jahr 1971; sie kam ab 31. Juli 1971 in die amerikanischen Billboardcharts und stieg bis auf Platz 2, in Deutschland kam sie ab 27. September 1971 in die Single-Hitparade und stieg bis auf Platz 6 und in Großbritannien kam der Song am 2. Oktober 1971 in die Charts und stieg bis auf Rang 14.[11]
1964 erschien zudem eine auf deutsch gesungene Version unter dem Titel Das ist die Frage aller Fragen, gesungen von Cliff Richard. Diese Version wurde sowohl in der deutschen wie auch in der österreichischen Single-Hitparade für jeweils einen Monat ein Nummer-Eins-Hit. In Deutschland steig das Lied am 1. Dezember 1964 in die Charts ein und blieb dort 18 Wochen, in Österreich kam es am 15. Februar 1965 für acht Wochen in die Hitparade.[12]
Coverversionen (Auswahl)
[Quelltext bearbeiten]Das Lied wurde aufgrund des großen Erfolges später als Klassiker sehr häufig von verschiedenen Musikern gecovert, wobei zahlreiche Versionen direkt in den ersten Jahren nach Erscheinen veröffentlicht wurden.[13]
Zu den Bands und Interpreten, die das Lied in einer Coverversion veröffentlichten, gehören neben den genannten: [13][14] u. a.
- 1961: Lloyd Price
- 1962: Jay & the Americans, Cliff Richard mit Norrie Paramor & his Orchestra, Jimmy Justice, Santo & Johnny, Antoni Williams, Bill Morton with the Al Paget Sextet
- 1963:
Belege
[Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Ben E. King – Spanish Harlem / First Taste of Love bei Discogs; abgerufen am 21. August 2024
- ↑ Ben E. King – Spanish Harlem auf tunebat.com, abgerufen am 22. August 2024.
- ↑ Aretha Franklin – Spanish Harlem auf tunebat.com, abgerufen am 22. August 2024.
- ↑ a b c Spanish Harlem, Songtext von Ben E. King auf genius.com, abgerufen am 22. August 2024.
- ↑ a b Spanish Harlem (1960) von Ben E. King auf chartsurfer.de, abgerufen am 22. August 2024.
- ↑ dummy
- ↑ dummy
- ↑ Spanish Harlem (1965) von King Curtis auf chartsurfer.de, abgerufen am 22. August 2024.
- ↑ Spanish Harlem (1964) von Sounds Incorporated auf chartsurfer.de, abgerufen am 22. August 2024.
- ↑ Spanish Harlem (1962) von Jimmy Justice auf chartsurfer.de, abgerufen am 22. August 2024.
- ↑ Spanish Harlem (1971) von Aretha Franklin auf chartsurfer.de, abgerufen am 22. August 2024.
- ↑ Das ist die Frage aller Fragen (Spanish Harlem) (1964) von Cliff Richard auf chartsurfer.de, abgerufen am 22. August 2024.
- ↑ a b Spanish Harlem (1960) von Ben E. King auf cover.info, abgerufen am 21. August 2024.
- ↑ Spanish Harlem (1960) von Ben E. King auf secondhandsongs.com, abgerufen am 21. August 2024.
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]- Ben E. King – Spanish Harlem auf YouTube
- Ben E. King – Spanish Harlem / First Taste of Love bei Discogs