Wikipedia:Stammtisch München/Wikipedia loves Computeum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite ist eine Ideensammlung für ein Projekt in München

In München gibt es eine große (sehr große) Sammlung an historischen Computern, die eigentlich der Grundstock für ein Museum werden soll. Auf Grund fehlender Räumlichkeiten gibt es jedoch noch keine dauerhafte Ausstellung. In der Sammlung sind viele seltene Objekte und viele Unikate.


Was soll/kann gemacht werden?

[Quelltext bearbeiten]
  • Bilder: Wir hätten die Möglichkeit von sehr vielen Computern Bilder (auch von den "Innereien") zu machen, von denen wir bisher keine Bilder haben und mit großer Wahrscheinlichkeit sonst auch keine bekommen würden.
  • Dokumentation: Nur die Bilder zu machen hilft nicht viel, Teilweise ist Dokumentation vorhanden, teilweise muss vorhandenes Wissen aus dem Kopf aufgeschrieben werden.
  • Ein eigenes Wiki um alle Bilder und Daten zusammen zuführen. Hat den Vorteil, dass wir auch "original Research" betreiben können und später nur das in die Wikipedia übernehmen müssen, was nach den dortigen Regeln akzeptabel ist.
  • Pressearbeit: Mit so einem Projekt können wir lokal wohl ein gutes Presseecho hervorrufen und international bei allen, die sich für alte Computer interessieren Aufmerksamkeit erringen. Das wird sowohl der Wikipedia als auch dem Computeum helfen.

Es sind viele Objekte. Es ist wenig Platz.

Vorhandene Dokumentation ist noch Urheberrechtlich geschützt, sollte aber um Quellen zu haben auch aufgenommen werden. -> Zusammenarbeit mit einer Bibliothek? (die StaBi würde sich da anbieten. Siehe auch: http://www.digitale-sammlungen.de/)

Verpackt in

sind

  • rund 1.500 Computer/Computerartige Artefakte
  • Zuzüglich Zubehoer
  • >1.000 Bücher
  • >3.000 Zeitschriften
  • >1.000 Handbücher
  • Mengenmäßiger Schwerpunkt sind (natürlich) Mini/Mikrocomputer der 70er-90er Jahre.
  • Älteste Geräte sind Analogrechner und Lochkartengerätschaften aus den 40ern.

Es ist die Einrichtung eines 'Schaufensters' zur Ausstellung geplant. Auf ca. 70 m² wird eine Auswahl an Antefakten gezeigt um einen kleinen Einblick in die Sammlung und eine mögliche Aufbereitung fuer die Zieleinrichtung zu geben.

Ansprechpartner

[Quelltext bearbeiten]