Wikipedia Diskussion:Oversightkandidaturen/Ra'ike2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Meinungsbild beginnt am 25. Mai 2009 um 00:00 Uhr und endet am 8. Juni 2009.
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen

Warum die Gegenstimmen?

[Quelltext bearbeiten]

Rai'ke, Du hast hier ja noch gar keine Fragen stehen, trotzdem konnten sich 100 Mitarbeiter für Pro oder Contra entscheiden, ich habe ja mit Pro gestimmt. Mir ist es etwas unverständlich, woher die 25 Gegenstimmen kommen und "Bauchgefühl" ist immer so auslegbar.

Hast Du selbst eine mitteilenswerte Vermutung, worauf die herausstechende Zahl von Gegenstimmen beruht? Falls ja, würde es mich insbesondere interessieren, ob Du sie in einem gewissen Sinne für berechtigt hältst, insofern sie sich auf Handlungen von Dir in der Vergangenheit beziehen, die Du inzwischen selber anders machen würdest.

--Pjacobi 13:38, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Pjacobi, sticht die Zahl der Constras wirklich so hervor? Nach derzeitigem Stand gibt es insgesamt fünf Teilnehmer mit 20 und mehr Contras, zwei davon haben sogar mehr als ich. Unabhängig von meinen Vermutungen bezüglich der Gründe bleibt es natürlich jedem unbenommen, mich aus einem mehr oder weniger begründeten Bauchgefühl heraus für ungeeignet zu halten, die Oversightfunktionen verantwortungsvoll und im Sinne der Policy auszuführen.
Ebenso muss z.B. auch jeder für sich entscheiden, ob er die Frage nach der Eignung eines Oversight-Kandidaten ausgerechnet an der Stärke seines Humors aufhängen will. Ich denke, es gibt genügend Beiträge meinerseits, die meine Fähigkeiten in dieser Richtung belegen (für den, der gewillt ist, sich selbst ein Bild zu machen, anstatt sich an die Contras anderer zu hängen).
Marcus Cyrons negative Beurteilung meiner Humorfähigkeiten dürften vermutlich darin begründet sein, dass ich einen in meinem Augen zur Antwort einer Frage bei Wikipedia:Auskunft mehr als ungeeigneten Beitrag entfernt hatte. Die Einzelheiten dazu und eine ausführlichere Begründung meiner Handlung findet in meinem Diskussionsarchiv. Meine Entscheidung, diesen Satz zu entfernen, sehe ich nach wie vor als richtig an. Solange man sich auf Benutzerdiskussionsseiten schonmal veralbert und über was und wen auch immer witzelt, habe ich kein Problem damit (außer es würde in Richtung Mobbing/übler Nachrede ausarten) und mache auch gern mal mit, wie beispielsweise hier oder beim "Schlagabtausch" im Editkommentar nach einem BK beim Abarbeiten der URVen [1] [2], was im Übrigen öfter vorkommt und zu ähnlichen Foppereien führt ;-)).
Auf Meta-Seiten wie der Auskunft (oder auch der "Fragen zur Wikipedia") mit starker Außenwirkung und Nutzung vor allem durch Neulinge haben aber meiner Meinung nach leicht misszuverstehende Scherzchen wie der im Disk.-archiv zu findende Vorfall nichts zu suchen, weil dadurch die Wikipedia und ihre Autoren schnell ins falsche Licht geraten (unprofessionell; machen sich über die Fragesteller lustig, anstatt zu helfen).
Zu den Contras von Southpark, Poupou und Wladyslaw alias Taxiarchos228 gibt es eine ähnliche Vermutung, aber es würde imo zu weit führen, diese auch noch ausführlich darzustellen. Auch dazu gibt es in den LA- bzw. Disk.-Archiven entsprechendes zu finden.
Worauf sich nun Ds Vermutung stützt, ich würde eher zuviel als zuwenig löschen kann ich leider wirklich nicht nachvollziehen. Ich habe mich auch bei Versionslöschungen immer bemüht, von der Versionsgeschichte soviel wie möglich zu erhalten, um den Vorgang nachvollziehbar zu machen und wo nötig die gelöschte Versionsgeschichte auch auf der Artikel-Diskussion dokumentiert. Ebenso wurden von mir auch schon Versionslöschungen anderer Admins korrigiert, wo zuviele Versionen bzw. zu wenige (auch das kam vor und die URV wäre nicht vollständig getilgt worden) gelöscht wurden. Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 15:08, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die ausführliche Antwort. Bezüglich der Stärke des Hervorstechens gibt es eine objektive und eine subjektive Komponente:
  • Objektiv ist auffällig und interessant, weil ja in der Nachschau der SG-Wahlen (wieder einmal) über die Sinnhaftigkeit von Contra-Stimmen bei solchen Wahlen gestritten wurde. Deine derzeitige Platzierung ist bei dieser Wahl hervorstechend davon abhängig, dass Contra-Stimmen in die Reihenfolge einbezogen werden.
  • Für mich persönlich waren die Contras etwas unerklärlich, da sie nicht zu meinem Eindruck von Dir als fleißiger, grauer Maus (sorry for that) passten.
--Pjacobi 15:30, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Sorry for what? Die Einstufung als fleißige, graue Maus ist doch ganz ok. "Schillernde Persönlichkeiten" (im Guten wie im Schlechten) gibt's in der WP mehr als genug und ich für meinen Teil glänze sowieso lieber mit Taten, statt mit Worten. Hab' ich immer schon, erinnerst Du Dich? ;-). Und was das mögliche Wahlergebnis angeht (läuft ja noch eine gute Woche), wir werden nach Beendigung dieser Wahlrunde auf jeden Fall endlich lokale Oversighter haben, und sogar gleich fünf davon. Ob ich dann dabei bin oder nicht, ist doch zweitrangig. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 18:21, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bitte um Deine Einschätzung bezüglich einiger Oversight-Fragestellungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Da ich auch noch Stimmen vergeben möchte, würden mich Deine Einschätzungen bezüglich einiger Oversight-Fragestellungen interessieren. Neben einem Ja-Nein ist für mich natürlich auch eine Differenzierte Betrachtung der Fragestellungen von Interesse, wenn Du magst.

A Schutz der Privatsphäre
  1. Würdest Du beim Gewähren eines Oversights einen Unterschied machen, je nachdem ob es sich um einen regelmäßigen Mitarbeiter, einen gelegentlichen oder unter IP mitarbeitenden Benutzer oder einen gesperrten Benutzer handelt?
    Nein. Wieso auch? Anrecht auf Schutz der Privatsphäre hat schließlich jeder.
  2. Manchmal gibt es indirekte Outings, bei denen auf eine externe Website verwiesen wird und ein Hinweis gegeben wird, mit dem sich dann die Identität eines Benutzers erschließen lässt. Ein Beispiel wäre etwa der Link auf die dienstliche Homepage einer Person, verbunden mit der Behauptung, diese Person wäre ein bestimmter Benutzer auf Wikipedia. Dies wird dann noch unterlegt mit Hinweisen auf übereinstimmende Initialien oder Interessensgebiete. Wäre ein derartiger Edit für Dich oversightfähig, wenn der betroffene Benutzer darum bittet und den Zusammenhang plausibel macht?
    Ja, wenn jemand über einen anderen Benutzer Hinweise verbreitet, die die Identität des Benutzers offenlegen, ist das ein klarer OS-Fall. Allerdings sollte schon geprüft werden, ob der Benutzer selbst bisher keinerlei in diesem Zusammenhang stehende Angaben über sich gemacht hat.
  3. Wieviel persönliche Information muss angegeben werden, damit ein Oversight gerechtfertigt ist? Reicht ein Vorname aus oder ein Nachname ohne Wohnort?
    Nein, Vorname oder Nachname ohne Wohnort reichen alleine nicht aus. Solcherlei Edits gibt es jeden Tag auch als Vandalismus in Artikeln und da wird meist nicht einmal versionsbereinigt. Kompletter Name und Wohnort, Telefon-Nr., eben die Fälle, wie sie unter Wikipedia:OS#Anwendung genannt werden wären aber ein Fall für's OS.
  4. Ein angemeldeter Benutzer hat versehentlich abgemeldet als IP auf einer vielbesuchten Metaseite editiert. Dabei er hat den Zusammenhang zu seinem Benutzeraccount recht eindeutig hergestellt durch "Wie ich oben schon schrieb (Difflink)...". Aus der IP ist die Arbeitsstelle des Benutzers zu ersehen. Er bittet um Oversight, es sind aber zwischenzeitlich 30 Versionen hinzugekommen, die zu Oversighten wären. Führst Du den Oversight durch? Wäre das abhängig von der Anzahl der zu oversightenden Versionen?
    Abhängig von der Anzahl der Versionen wäre es weniger, wobei die Schadensbegrenzung natürlich immer schwerer wird, je mehr Versionen es gibt, weil umso mehr Benutzer die kritische Information ja auch zu Gesicht bekommen. Die Information kam hier zwar vom Benutzer selbst, aber sie wurde ungewollt und unabsichtlich gegeben. Das man plötzlich unangemeldet editiert, kommt auch öfter mal vor, weil z.B. die sogenannten "Sitzungsdaten" verlorengingen oder irgendein Bug für eine unabsichtliche Abmeldung sorgte (ist mir auch schon passiert). Bei einer IP-Adresse, die den Arbeitsplatz verrät, würde ich schon einen OS durchführen. Allerdings würde ich auch die Meinung der anderen Oversighter einholen und wenn dies nicht zeitnah möglich ist, zumindest schonmal eine Versionsbereinigung vornehmen.
B Transparenz
  1. Angenommen, Du entdeckst einen durchgeführten Oversight, der nicht im Pseudo-Logbuch steht. Würdest Du ihn - mit der gebotenen Anonymisierung nachtragen? Würdest Du dabei angeben, wer den Oversight durchgeführt hat?
    Ich würde den entsprechenden Oversighter zunächst darauf hinweisen, dass der Logbucheintrag zu seiner Aktion fehlt. Er kann den Eintrag ja auch schlicht vergessen haben. Sollte er die Aktion jedoch absichtlich verschwiegen haben und sich ohne schwerwiegenden Grund weigern, sie nachzutragen, würde ich das tun und denjenigen melden.
  2. Angenommen Du entdeckst einen nach Deiner Einschätzung unberechtigten aber nicht missbräuchlichen Oversight im Logbuch (etwa die Entfernung eines Vornames in einer Diskussion, der aber schon an meheren Stellen im Wiki publiziert wurde). Würdest Du ihn wieder rückgängigmachen bzw. Dich in der internen Diskussion für ein Rückgängigmachen aussprechen?
    In dem von Dir genannten Beispiel würde ich sicher auf ein Rückgängigmachen drängen. Allerdings kann ich mir durchaus Grenzfälle vorstellen, die in der Policy nicht explizit aufgeführt sind. Dann ist sicher eine interne Diskussion nötig, bei der der ausführende Oversighter darlegen kann, warum er eine Aktion für nötig hielt.
  3. Angenommen, Du entdeckst eine Oversight-Entfernung, die nach Deiner Überzeugung missbräuchlich eingesetzt wurde, etwa um die Fehlleistung eines angemeldeten Benutzers - wie etwa Sockenpuppenmissbrauch - unsichtbar zu machen. Würdest Du nach Rücksprache mit demjenigen, der den Edit "geoversightet" hat, der Community mitteilen, dass dieser Oversighter einen in Deinen Augen missbräuchlichen Oversight durchgeführt hat?
    Ich würde auf jeden Fall auch die anderen Oversighter von der Aktion in Kenntnis setzen. Wenn auch sie der Meinung sind, dass es sich tatsächlich um einen Missbrauch handelt, sollte dies der Community bekanntgemacht werden und dieser Oversighter sein "Amt" verlieren.
  4. Ein regelmäßiger Wikipedia-Mitarbeiter hat einen anderen geoutet. Der Edit wurde berechtigeterweise durch Oversight entfernt. Würdest Du selbst Sanktionen gegenüber dem Outer durchführen oder die Tatsache, dass durch ihn ein Dritter geoutet wurde, öffentlich machen? Oder was wäre das angemessene Vorgehen?
    Eine schwierige Frage. Einerseits sollte der outende Benutzer schon eine scharfe Verwarnung wegen der begangenen Persönlichkeitsrechtsverletzung erhalten, andererseits würde dies aber der Bemühung um Schadensbegrenzung und Wahrung der Anonymität entgegenwirken. Hier wäre sicher zunächst eine Absprache mit den anderen Oversightern und evtl. auch mit dem SG als Vermittler angebracht.

Mir ist bewusst, dass diese Fragen alle nicht einfach zu beantworten sind, auch wenn einges davon in der Oversight-Policy generell behandelt ist. Das Pseudolog war ja ein Vorschlag von Dir, die konkrete Gestaltung wird sicher noch einiges an Überlegung erfordern - einige meiner Fragen zielen ja auch in diese Richtung. Vielen Dank und beste Grüße --Hei_ber 11:10, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Hei_ber, ich habe die Antworten jeweils unter die Fragen geschrieben. Was die Gestaltung des Pseudologs angeht, habe ich schon gewisse Vorstellungen, inwieweit eine Aktion dokumentiert werden kann. Ich denke, die für eine Aktion einzig wichtigen Fragen sind die nach dem Wann?, dem Warum? und dem Wer hat ausgeführt?. Ein Eintrag à la
* 02. Juni 2009 - Persönlichkeitsrechtsverletzung -- ~~~~
sollte also dem Wunsch nach Transparenz nachkommen. Die Beantwortung der Frage nach dem Wo? würde im oben genannten Beispiel (und im 2. OS-Fall: Entfernung von potenziell verleumderischen Informationen) dem gewünschten Ziel zuwiderhandeln, da man mit dieser Information z.B. im Google-Cache oder auf Wikipedia-Mirrors nachsehen könnte, was gelöscht wurde. Das wär's soweit von mir. Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen ausführlich und verständlich genug beantworten. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:19, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Beantwortung und insbes. die stringente Argumentation zu A4. Das Log ist so sicher sinnvoll, nur wenn der Oversight-Logbuch-Bug bleibt müssten sich die Oversighter etwas ausdenken, um intern die Logeinträge zuordnen zu können. Interessant auch die Idee, über das SG zu gehen. --Hei_ber 00:34, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Fragen von DerHexer

[Quelltext bearbeiten]

Auch mich interessierten ein paar Einschätzungen zu bestimmten Fällen. Die Aufteilung von Hei_ber gefällt mir so gut, dass ich sie einfach mal auf meine Fragen anwende.

A Schutz der Privatsphäre
  1. In einem Artikel wird eine E-Mail-Adresse der Form derhexer921anbieter.de ergänzt, in einem anderen <vorname>.<nachname>anbieter.de . a) Wie reagierst du auf die jeweilige Meldung? b) Wie würdest du handeln, wenn du selbst es entdecken würdest?
    Bei einer anonymisierten E-Mail-Adresse sollte eine Versionsbereinigung ausreichen. Ist die Adresse mit einem kompletten Namen verknüpft (womöglich noch mit Arbeitsplatz als Anbieter) würde ich selbst oversighten.
  2. In einem Ortsartikel wird im Abschnitt Bildung unter/neben dem Namen einer Schule ergänzt: „unser Lehrer P. <Nachname> ist toll“. Diese Bearbeitung wird von einem Benutzer gesehen und dir gemeldet. a) Wie reagierst du? b) Wie würdest du handeln, wenn du selbst es finden würdest? c) Würde sich etwas ändern, wenn dort stünde „[…] ist pädophil/ein Idiot“?
    Vandalismen in dieser Form kommen sehr oft vor und werden meist nur revertiert. Im zweiten Fall würde ich aufgrund des beleidigenden Charakters schon zu einer Versionslöschung tendieren. Oversight kommt in diesem Fall aber nur zum Einsatz, wenn der Betroffene sich meldet (per OTRS) und der Anwalt der Foundation dazu rät.
  3. In einem Artikel über eine Firma ergänzt jemand folgenden Hinweis: „<Vorname Nachname, Adresse> wird am DD.MM.YYYY einen Anschlag auf den Firmensitz in <Ort> begehen“. a) Wie reagierst du auf die Meldung? b) Wie würdest du handeln, wenn du selbst darauf stoßen würdest?
    Hier kommt erstmal nur ein Revert und Versionslöschung zum Schutz der in der Meldung genannten Person mit anschließender Information der Polizei in Frage. Falls sich die Drohung als eine ernste herausstellen sollte und die Polizei die Version als Beweis braucht, kann man eine einfach gelöschte Version ja leicht wiederherstellen. Falls es sich um eine Verleumdung handelt, würde ich die Reaktion des Betroffenen abwarten, ob die Version durch einen Oversight endgültig verschwinden soll.
  4. Ein Artikel wurde auf Nachfrage im Supportteam aufgrund von WP:BIO gelöscht, da der Klarname von einem Pseudonym angegeben wurde. Der abarbeitende Administrator war leider etwas nachlässig und hat in der Zusammenfassung folgendes nicht entfernt: „<Pseudonym> (eigentlich <Vorname Nachname> geb. DD.MM.YYYY …“. a) Unter welchen Bedingungen würdest du den Logbucheintrag oversighten? b) Was wäre, wenn du der abarbeitende Administrator gewesen wärest? Würdest du selbst deinen Fehler korrigieren?
    Für Oversighter ist es seit einiger Zeit möglich, Bearbeitungs- und Logbuchkommentare durch Streichung unkenntlich zu machung [3]. Dies würde ich in dem Fall als ausreichend ansehen. Sollte mir dieser Fehler mit dem vergessen Logbuchkommentar passieren, würde ich ihn auch selbst korrigieren.
    Genau dies meinte ich ja: Würdest du mit RevisionDelete den Logbuchkommentar so unkenntlich machen, dass auch Admins ihn nicht mehr sehen können? —DerHexer (Disk.Bew.) 15:47, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
  5. Die Wikimedia Foundation Inc. beauftragt dich, eine Verleumdung zu oversighten. Du selbst findest bzw. nach Absprache mit deinen künftigen Kollegen findet ihr, dass der Kommentar nicht verleumdend ist. Wie reagierst du/ihr?
    Den Auftrag ausführen, da in diesem Fall die Foundation für einen möglichen Fehler geradestehen muss.
  6. Ein Scherzkeks meint, seine (sinnvollen) Änderungen durch Zusammenfassungen mit Links auf nimp[dot]org zu verschandeln. a) Wäre es in diesem Falle angebracht, die Zusammenfassung zu verstecken, um Schaden an den Rechnern der Wikipedianutzer und -autoren zu reduzieren? Vielleicht ja so, dass auch Administratoren dies noch sehen können? b) Wie steht ihr überhaupt dazu, das RevisionDelete-Feature auch so zu nutzen, dass nicht nur noch ihr die Änderung sehen könnt? Kann das sinnvoll sein? Wenn ja, wo?
    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es besonders gewiefte Vandalen gibt, die es mit einem Link schaffen, andere Benutzer dazu zu bringen, ungewollt Vandalismus zu begehen (Bsp.: Benutzer:Syrcro/test45, wo ein Test-Link beim Draufklicken automatisch diese Seite mit dem Inhalt "test" und dem Kommentar "MIR REICHTS" erzeugte). Solche schädlichen Links aus dem Bearbeitungskommentar zu streichen, sollte eigentlich die allgemeine Akzeptanz der Community haben, zumal wie auf diesem Bild zu sehen die Streichung nach wie vor für Admins sichtbar bleiben kann. Solange das Häkchen "Diese Einschränkungen gelten auch für Administratoren..." nicht gesetzt wird, stellt diese Funktion auch keine echte OS-Aktion dar, sie ist halt nur erst für Oversighter freigegeben, soll aber zukünftig auch Admins zur Verfügung stehen.
  7. Ein Benutzer meldet sich unter folgendem Namen an: a) „Sparkasse <Ort Telefonnummer>“; b) ein anderer schreibt „DerHexer wohnt in Berlin, <Straße >“; c) ein dritter „DerHexer = Martin <Nachname>“; d) ein vierter „DerHexer onaniert beim Scheissen.“; e) ein fünfter „DerHexer = Keith Abbott“ (also ein Bezug, der falsch ist [auch wenn ein Vandalenwiki meint, dass ich so heiße]); f) ein sechster „Killing jews is fun“. Wie würdest du jeweils reagieren, wenn ein beliebiger Benutzer dies meldet?
    a) unkritisch, aber imo sperrfähig wegen ungeeignetem Benutzernamen, b) bis f) OS-fähig, da entweder Veröffentlichung privater Daten, oder beleidigend. Auch e) fällt darunter, da der Name zwar fälschlicherweise Dir zugeordnet wurde, sich aber dennoch nachteilig für die genannte Person auswirken kann, wenn dieser im rL unterstellt würde, DerHexer zu sein.
  8. Nun ist ein mich verleumdender Benutzername einmal aufgetaucht und ich bat darum, ihn verstecken zu lassen. Der Bitte wurde nachgekommen. Alle zwei Tage tauchen jetzt Benutzernamen ähnlichen Kalibers auf. Muss ich mich jedesmal erneut an dich wenden, um ihn entfernen zu lassen? Interpretierst du meine (einmal gestellte) Bitte als dauerhaft? Erbittest du eine dauerhafte Oversight„erlaubnis“ bei mir?
    Ich würde die Bitte als dauerhaft ansehen bei ähnlichen verläumderischen oder beleidigenden Benutzernamen. Bei Accounts, die offensichtlich keinem anderen als den genannten Missbrauch darstellen, wird auch schon jetzt so verfahren, dass sie erst infinite gesperrt und dann Zwangsumbenannt bzw. seit einiger Zeit von Stewards direkt versteckt werden.
  9. a) Würdest du beleidigende Benutzernamen nur dann verstecken, wenn die betroffene Person (egal, ob Wikipedianer oder externe Personen) darum bittet? b) Was siehst du als beispielhaft oversightwürdige Beleidigung an?
    Wie gesagt, bei offensichtlichen Fällen, egal ob der Account nun "(Benutzer:)XXX ist ein Arsch" oder "(Benutzer:)[Vorname] [Nachname] ist ein Arsch" heißt, braucht es von meiner Seite aus keine Extra-und-immer-wieder-Bitte, diese Vandalenaccounts zu verstecken.
    Aber der Benutzer/die externe Person sollte beim ersten Mal einen Antrag stellen? —DerHexer (Disk.Bew.) 17:05, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
B Transparenz
  1. Einem Steward ist bei seiner Beobachtung der neuen SUL-Accounts ein Account aufgefallen, der persönliche Informationen enthält und hat diesen global geblockt und versteckt, er geht durch die einzelnen Projekte, in denen der Account angemeldet war, und versteckt den Benutzernamen auch lokal. Er tut dies auch in der deutschsprachigen Wikipedia. a) Trägst du diese Aktion im Pseudologbuch nach? Wirst du speziell erwähnen, dass bzw. welcher Steward dies getan hat? b) Erachtest du es überhaupt als richtig, dass er in einem Wiki, in dem es ja auch lokale Berechtigte gibt, einen Benutzernamen versteckt? c) Was tust du, wenn du seine Aktion als nicht richtig empfindest; was, wenn ein Steward mit Heimatprojekt „dewiki“ die Aktion durchgeführt hätte?
    Da in de-WP ein Pseudolog per MB gewünscht wurde, würde ich die Aktion natürlich nachtragen, wenn sie mir bei der Durchsicht des Logs auffällt und den Steward als ausführenden auch erwähnen. Ich sehe auch kein großes Problem dabei, wenn ein Steward im Zuge seiner globalen Tätigkeit mal eine lokale Aktion ausführt. Wenn ich allerdings Zweifel an der Richtigkeit seiner Aktion hätte, würde ich ihn ansprechen. Ein Steward soll üblicherweise nicht in seinem Heimatwiki tätig werden (außer es wäre grad kein anderer Steward bzw. lokaler OS erreichbar). Auch hier würde also eine Ansprache meinerseits (und ggf. Meldung) erfolgen.
  2. Laut Policy darf ein Steward in der deutschsprachigen Wikipedia unter anderem bei Nichterreichbarkeit der lokalen Oversights deren Funktion ausüben. Wie legst du in diesem Falle die Policy aus? Ab wann gilt ein Oversight als für dich nicht erreichbar? Ab wann dürfte ein Steward die Aktion durchführen, ohne dass du dich danach beschweren (oder zumindest wundern) würdest?
    Es käme auf die Schwere des Vorfalls an. Bei Veröffentlichung einer ganzen Telefonliste (ist schon vorgekommen) auf einer vielbesuchten Seite sollte ein lokaler OS innerhalb von wenigen Minuten aktiv werden. Alternativ kann man aber diese Version(en) auch zunächst administrativ löschen und nachträglich oversighten. Sollte sich aber nach einigen Stunden immer noch kein lokaler OS zur endgültigen Löschung finden, kann dies auch ein Steward tun.
  3. Nun ist das neue Interface ja noch nicht ganz perfekt: Wenn man ein Löschlogbuch bereinigt, wird unter Special:Log/suppress nicht angegeben, welchen Artikel das betraf, sondern nur das Löschlogbuch verlinkt (siehe bugzilla:18335). a) Wie wirst du im Pseudologbuch dies markieren? b) Wirst du überhaupt den Ort angeben, an dem geoversightet wurde; bzw. wann würdest du dies tun? Wann wäre dies nicht sinnvoll?
    Wie ich Aktionen im Pseudolog vermerken würde, habe ich oben bei Hei_ber schon beantwortet.
  4. a) Wie sollen deine Kollegen einen Fall nachvollziehen können, der ausschließlich an deine E-Mail-Adresse angetragen wurde? b) Wäre eine Mailingliste bei pipermail vielleicht anzuregen? Dann eine rein interne (also wie eine Art privater Chat zur Diskussion kritischer Anträge), oder von außen erreichbare, an die auch Anfragen gesendet werden können? Dazu bräuchte man dann aber einen Listenadministrator; dieser sollte natürlich gewählter Oversight sein. Könntest du dir vorstellen, so etwas zu übernehmen? Besitzt du die technischen Kenntnisse dazu? c) Oder erscheint dir ein OTRS-Zugang zu einer für euch eingerichteten E-Mail-Adresse sinnvoller? Sollten dann alle Oversights OTRS-Zugriff darauf erhalten?
    Zur Dokumentation eines Oversight-Antrags per Mail würde ich das OTRS als für mich sauberste Lösung vorziehen, da das OTRS zum einen als nicht-öffentlicher Raum die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen wahrt, zum anderen der Fall aber über seine Ticket-Nr. nachvollziehbar bleibt. Es ist zudem möglich, im OTRS spezielle queues wie z.B. "Oversight-de" einzurichten und einen auf bestimmte queues (eben dem genannten) begrenzten Zugriff zu gewähren, also steht einem Zugang für alle OS im OTRS auch nichts im Wege. Zur Besprechung hielte ich einen eigenen OS-Channel im Chat allerdings für sinnvoller, weil meist zeitnah reagiert werden kann.

Die Fälle sind teilweise recht komplex, dennoch sind sie so (oder so ähnlich) schon vorgekommen und können auch wiederkommen. Dementsprechend interessiert mich deine Auslegung der jeweiligen Fälle (es muss natürlich nicht alles auf einmal beantwortet werden), vielleicht bietet sich ja wirklich ein direkter Kommentar unter der jeweiligen Frage an. Liebe Grüße und vielen Dank für das Beantworten der Fragen, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:49, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo DerHexer, ich werde Deine Fragen morgen vormittag beantworten. Es würde jetzt zu lange dauern und ich muss morgen früh raus. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:32, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Alles kein Problem; lass dich nicht hetzen! Gute Nacht, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:40, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
So, ich hoffe, ich konnte jetzt alle Fragen zu Deiner Zufriedenheit beantworten. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:01, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal vielen Dank für das Beantworten der Fragen, die Antworten helfen mir, meine Auslegungen von Oversightanfragen zu prüfen und deine näher kennenzulernen. Anmerkungen und meine Auslegungen werde ich nachreichen, sobald alle Kandidaten geantwortet haben werden oder das Ende der Wahl anstehen wird. Sollte ich noch Nachfragen haben, ergänze ich diese jeweils unter deinem Kommentar. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:12, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Zu meiner Auswertung und meinen Auslegungen siehe Benutzer:DerHexer/Fragen zur Oversightwahl. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:08, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten