Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft
Logo
Basisinformationen
Unternehmenssitz Hannover
Webpräsenz www.uestra.de
Bezugsjahr 2023
Eigentümer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover
ISIN DE0008250002
Vorstand Elke Maria van Zadel (Vorsitzende und Vorstand Technik, IT und Infrastruktur), Denise Hain (Vorstand für Betrieb und Personal, Arbeitsdirektorin) und Regina Oelfke (Recht und Finanzen inkl. zentraler Einkauf)
Aufsichtsrat Ulf-Birger Franz (Vorsitz)
Verkehrsverbund Großraum-Verkehr Hannover
Mitarbeiter 2474 (Stand 31.12.2023)[1]
Umsatz 229.321.135,40 € (Stand 2021)[2]dep1
Linien
Spurweite 1435 mm (Normalspur)
Stadtbahn 14 (eine nur im Nachtsternverkehr)
Bus 43
Anzahl Fahrzeuge
Stadtbahnwagen 351
Omnibusse 169
Sonstige Fahrzeuge 4 Schiffe
Statistik
Fahrgäste 162 Mio. (Stand 31. Dezember 2023)[1]
Fahrleistung 39 (2022)
Haltestellen 884 (davon 201 Stadtbahn, 683 Bus)
Länge Liniennetz
Stadtbahnlinien 199,5dep1
Buslinien 569,4dep1
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe 5 (davon 3 Stadtbahn, 2 Bus)

Die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft (Eigenschreibweise: ÜSTRA) ist ein börsennotiertes Verkehrsunternehmen in Hannover. Sie betreibt die Stadtbahn Hannover sowie das Stadtbus­liniennetz in Hannover und umliegenden Städten und Gemeinden. Ein Tochterunternehmen ist für die Maschsee­schifffahrt zuständig. Die Üstra ist Partner im Verkehrsverbund Großraum-Verkehr Hannover (GVH).

Vorläufer der Üstra war eine von dem hannoverschen Mietkutscher Heinrich Battermann und zwei seiner Kollegen 1852 eingerichtete Pferdeomnibus-Linie vom Schwarzen Bären zum Hauptbahnhof. Nachdem weitere Linien eingerichtet worden waren, gründete sich daraus die „Erste Hannoversche Omnibus Companie“. Sie wurde 1894[3] von der zwei Jahre zuvor gegründeten Straßenbahn Hannover AG[4] übernommen. Der Betrieb von Pferdeomnibussen wurde 1918 eingestellt.[3]

Nach einem Vertrag mit der Stadt Hannover eröffnete die Continental Pferde-Eisenbahn-Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin 1872 anfänglich vier Pferdebahn-Linien in Hannover. In der Folge der fortschreitenden Industrialisierung, der Zunahme der Bevölkerung, einem verstärkten Wohnungsbau und der Vergrößerung des hannoverschen Stadtgebietes durch mehrere Eingemeindungen wurde das Streckennetz in den folgenden Jahren zügig ausgebaut. Am Netzausbau waren auch andere Betreiber beteiligt, darunter „The Tramway Company of Germany Ltd.“, die 1879 die Strecken der „Continentalen“ übernahm.[3]

Straßenbahn Hannover AG

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1892 war die Bevölkerung von Hannover auf rund 185.000 Menschen angewachsen, die ein Schienennetz mit sieben Linien auf insgesamt 39,7 Kilometer Länge nutzen konnten. Das Fahrgast-Aufkommen betrug damals 9,6 Millionen Menschen. Nun strebte der hannoversche Magistrat einen Gesamtplan für das Schienennetz an und initiierte 1892 die Gründung der Straßenbahn Hannover AG. Im selben Jahr wurde der Architekt und Bezirksvorsteher Theodor Krüger zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft berufen. Unter Krüger wurden bis 1897 die anderen Anbieter von der Straßenbahn Hannover AG übernommen.[3]

Aktie über 1000 Mark der Überlandwerke und Straßenbahnen Hannover AG vom 20. November 1921
Früheres Logo der Üstra bis 2024
Früheres Logo der Üstra bis 2016
Verwaltungsgebäude am Hohen Ufer

1921 wurde die Straßenbahn Hannover AG umfirmiert in Überlandwerke und Straßenbahnen Hannover AG, abgekürzt ÜSTRA. Neben dem Betrieb von Straßenbahnen und später auch Bussen war das Unternehmen in der Region um Hannover – ohne in der Stadt selbst – auch Stromversorger. Diese Sparte wurde zum 1. Januar 1929 an die neu gegründete Hastra abgegeben.

In der NS-Zeit beschäftigte die Üstra ab 1938 und während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeiter.[5] Zwischen 1937 und 1958 betrieb das Unternehmen den Oberleitungsbus Hannover.

Ab 1960 firmierte das Unternehmen als Hannoversche Verkehrsbetriebe (Üstra) AG, seit 1980 als Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG. 1970 wurde das Unternehmen, zurückzuführen auf die Aktion Roter Punkt im Jahr davor, aus dem PreussenElektra-Konzern ausgegliedert und kommunalisiert. Mit den Stadtwerken wurde sie in der Holding Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover zusammengefasst, die heute 98,38 % der Eigentumsanteile der Üstra hält.

2001 sind das Schienennetz und die Tunnel- und Stationsanlagen der Stadtbahn Hannover in das Eigentum der Infrastrukturgesellschaft Region Hannover übergegangen. Zwischen 2004 und 2006 waren alle Nahverkehrsleistungen unter dem Dach der Intalliance AG zusammengefasst. 1900 Mitarbeiter wechselten dabei von der Üstra zur Intalliance AG. Seit dem 1. Januar 2007 liegt der Betrieb wieder in alleinigen Händen der Üstra.

Seit dem 1. Januar 2025 wird die Üstra als Gemeinschaftsunternehmen mit der regiobus Hannover geführt. Beide Gesellschaften operieren unter der Dachmarke „üstra“. Ziel ist die Verschmelzung beider Unternehmen zum 1. Januar 2029.[6]

TW 6000 der Üstra
Stadtbahnwagen TW 2500
Stadtbahnwagen TW 3000

Die Üstra hat noch 55 von ursprünglich 260 Stadtbahn-Triebwagen des Typs TW 6000 im Bestand.[7] Dazu kommen 143 Einheiten des ab 1998 angeschafften Typs TW 2000. Seit 2015 wurden die meisten verbliebenen TW 6000 nach über 30 Jahren Nutzungsdauer nach und nach durch neue Stadtbahnwagen der dritten Generation (TW 3000) abgelöst.[8] Der letzte Wagen wurde im Juli 2020 an die Üstra ausgeliefert, somit sind alle 153 bestellten Stadtbahnwagen von diesem Typ in Hannover im Einsatz.[9]

Irvine-Citaro
Mercedes-Benz eCitaro G

Auf den von der Üstra AG betriebenen Linien (siehe Nahverkehr in Hannover) wurden Ende 2023 169 Omnibusse eingesetzt.[7] Hinzu kommen weitere Fahrzeuge der Tochterfirma Üstra Reisen und der Subunternehmen Dau Bus, Block (bis Ende 2024), Hartmann Bus-Betrieb und Grund. Nicht mehr zum Bestand zählen die vom britischen Designer James Irvine für die Üstra gestalteten und ab 1999 angeschafften Mercedes-Benz Citaro mit besonderem Aussehen. Diese gab es in vier Varianten: als Diesel- oder Erdgasfahrzeug, jeweils in 12-m-Solo- und 18-m-Gelenk-Ausführung.

Die Fahrzeugflotte besteht im Juli 2024 aus folgenden Fahrzeugtypen: Solaris Urbino III 18 Hybrid, MAN Lion’s City A37 Hybrid, MAN Lion’s City A23, Solaris Urbino IV 18 hybrid, Mercedes-Benz eCitaro, Mercedes-Benz eCitaro G, Mercedes-Benz Citaro C2 Hybrid, Mercedes-Benz Citaro C2G Hybrid und Mercedes-Benz Sprinter City 75.

Im Juli 2008 wurde ein Hybridbus vom Typ Solaris Urbino 18 angeschafft und auf verschiedenen Linien eingesetzt. Angetrieben wird er von zwei Elektromotoren und einem Dieselmotor. Diese Antriebstechnik spart gegenüber den Dieselbussen bis zu etwa 23 Prozent Kraftstoff; der Bus ist darüber hinaus besonders geräuscharm und sein Antrieb arbeitet ruckfrei. Fördermittel des Bundesverkehrsministeriums trugen dazu bei, die im Vergleich zu Dieselbussen knapp 1,2 Millionen Euro höheren Anschaffungskosten für zehn weitere Hybridbusse zu tragen.[10] Seit September 2011 wurden nach und nach weitere 26 Solaris Urbino 18 Hybrid beschafft, die im gesamten Liniennetz der Üstra unterwegs sind. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Linie 121, die ausschließlich durch Hybridfahrzeuge bedient wird. 2015 wurde die Flotte durch 26 MAN Lion’s City Hybrid ergänzt, sodass im Jahr 2017 insgesamt 62 Hybridbusse vorhanden sind. Anfang des Jahres 2016 beschaffte die Üstra drei rein elektrisch angetriebene Solo-Busse des Typs Solaris Urbino 12 electric. Die Busse verkehrten im Testbetrieb auf den Ringlinien 100 und 200 und wurden über eine externe Ladestation an der Endhaltestelle August-Holweg-Platz in wenigen Minuten aufgeladen. Am 14. Januar 2020 sind die ersten vier Mercedes-Benz eCitaro bei der Üstra eingetroffen, bis zum Ende des Jahres 2020 wurden weitere 11 Busse angeliefert.[11] Diese sind seit dem 14. September 2020 auf der Linie 100/200 im Einsatz. Am 20. April 2021 wurden die ersten beiden eCitaro G der Üstra vorgestellt, sie sind weltweit die ersten ausgelieferten eCitaro mit neuer Batterie.[12] Im Verlauf der Jahre 2021 bis 2024 beschaffte die Üstra neue Fahrzeuge der Typen Mercedes-Benz Citaro C2- und C2G Hybrid, welche vor allem auf den Linien zum Einsatz kommen, auf denen vorerst keine Elektrofahrzeuge eingesetzt werden können.[13]

Fahrgastschiff „Hannover“ auf dem Maschsee

Auf dem Maschsee betreibt das Tochterunternehmen Üstra Reisen von Karfreitag bis zum 31. Oktober mit ihren Schiffen Linien- und Charterverkehr. Die Flotte besteht aus den elektrisch angetriebenen Schiffen „Hannover“, „Niedersachsen“, „Deutschland“ sowie dem Solarkatamaran „Europa“. Es gelten eigene Fahrpreise.[14]

Linie Linienführung Takt in der HVZ
1 Langenhagen – Berliner Platz – Alter Flughafen – Niedersachsenring – Werderstraße – Hauptbahnhof – Kröpcke – Aegidientorplatz – Altenbekener Damm – Döhrener Turm – Peiner Straße – Am Brabrinke – Laatzen Birkenstr. (zum S-Bahnhof Hannover Messe/Laatzen) Laatzen (– Rethen Bahnhof  – Gleidingen Thorstraße – Sarstedt) 10 min ((20 min))
2 Alte Heide – Tempelhofweg – Vahrenheider Markt – Großer Kolonnenweg – Niedersachsenring – Werderstraße – Hauptbahnhof   – Kröpcke – Aegidientorplatz – Altenbekener Damm – Döhrener Turm – Peiner Straße (– Döhren Betriebshof) / (– Am Brabrinke – Laatzen/Krankenhaus – Laatzen, Ginsterweg (– Gleidingen)) 10 min ((20 min))
3 Altwarmbüchen – Altwarmbüchen Zentrum – Altwarmbüchen Ernst-Grote-Straße – Altwarmbüchen Opelstraße – Hannover Oldenburger Allee – Hannover Stadtfriedhof Lahe – Lahe – Paracelsusweg – Noltemeyerbrücke – Spannhagengarten – Vier Grenzen – Lister Platz – Hauptbahnhof  – Kröpcke – Markthalle/Landtag – Waterloo – Stadionbrücke – Bahnhof Linden/Fischerhof – Schünemannplatz – Wallensteinstraße – Mühlenberger Markt – Wettbergen 10 min
4 Garbsen – Wissenschaftspark Marienwerder – Stadtfriedhof Stöcken – Bahnhof Leinhausen – Herrenhäuser Gärten – Leibniz-Universität – Königsworther Platz – Steintor – Kröpcke – Aedigientorplatz – Marienstraße – Braunschweiger Platz – Clausewitzstraße – Kantplatz – Uhlhornstraße  – Bahnhof Karl-Wiechert-Allee  – Medizinische Hochschule – Roderbruch 10 min
5 Stöcken – Stöckener Markt – Stadtfriedhof Stöcken – Bahnhof Leinhausen – Herrenhäuser Gärten – Leibniz-Universität – Königsworther Platz – Steintor – Kröpcke – Aedigientorplatz – Marienstraße – Braunschweiger Platz – Clausewitzstraße – Kantplatz – Uhlhornstraße  – Nackenberg – Bleekstraße – Annastift – Saarbrückener Straße – Großer Hillen – Tiergarten – Ostfeldstraße – Königsberger Ring – Anderten 10 min
6 Nordhafen – Friedenauer Straße – Hainhölzer Markt – Bahnhof Nordstadt – Christuskirche – Steintor – Kröpcke – Aedigientorplatz – Marienstraße – Braunschweiger Platz – Freundallee – Kinderkrankenhaus auf der Bult – Bünteweg/Tierärztliche Hochschule – Seelhorster Allee – Brabeckstraße – Kronsberg – Messe Ost (EXPO-Plaza) 10 min
7 Misburg – Schierholzstraße – Paracelsusweg – Noltemeyerbrücke – Spannhagengarten – Vier Grenzen – Lister Platz – Hauptbahnhof   – Kröpcke – Markthalle/Landtag – Waterloo – Stadionbrücke – Bahnhof Linden/Fischerhof  – Schünemannplatz – Wallensteinstraße – Mühlenberger Markt – Wettbergen 10 min
8 (Dragonerstraße – Werderstraße –) Hauptbahnhof – Kröpcke – Aegidientorplatz – Altenbekener Damm – Peiner Straße – Stadtfriedhof Seelhorst – Messe Nord 10 min
9 Hauptbahnhof   – Kröpcke – Markthalle/Landtag – Waterloo – Schwarzer Bär – Lindener Marktplatz – Am Lindener Hafen – Am Soltekampe – Hermann-Ehlers-Allee – Empelde 10 min
10 Ahlem – Brunnenstraße – Wunstorfer Straße – Ungerstraße – Leinaustraße – Am Küchengarten – Glocksee – Goetheplatz – Steintor – Hauptbahnhof/Rosenstraße  Hauptbahnhof/ZOB   7,5 min
11 Haltenhoffstraße – Christuskirche – Steintor – Kröpcke – Aegidientorplatz – Marienstraße – Braunschweiger Platz – Hannover Congress Centrum – Zoo 10 min
12 Ahlem – Ehrhartstraße – Brunnenstraße – Wunstorfer Straße – Leinaustraße – Am Küchengarten – Waterloo – Markthalle/Landtag – Kröpcke – Hauptbahnhof   nur Nachtsternverkehr 60 min
und Expresszüge 6–8 min
13 Fasanenkrug – Stadtfriedhof Bothfeld – Kurze-Kamp-Straße – Bothfeld – Bothfelder Kirchweg – Noltemeyerbrücke – Klingerstraße – Spannhagengarten – Pelikanstraße – Vier Grenzen – Lortzingstraße – Lister Platz – Sedanstraße/Lister Meile – Hauptbahnhof  – Kröpcke – Markthalle/Landtag – Waterloo – Allerweg – Stadionbrücke – Bahnhof Linden Fischerhof – Schünemannplatz – Beekestraße – Wallensteinstraße – Unter den Birken – Stadtfriedhof Ricklingen – Hemmingen/Saarstraße – Hemmingen/Zentrum – Hemmingen/Berliner Straße – Hemmingen 10 min
17 Wallensteinstraße – Schünemannplatz – Bahnhof Linden Fischerhof – Stadionbrücke – Schwarzer Bär – Humboldtstraße – Goetheplatz – Steintor – Hauptbahnhof/Rosenstraße  Hauptbahnhof/ZOB   20 min
E Königsworther Platz – Steintor – Kröpcke – Aedigientorplatz – Marienstraße – Braunschweiger Platz – Freundallee – Kinderkrankenhaus auf der Bult – Bünteweg/Tierärztliche Hochschule – Seelhorster Allee – Brabeckstraße – Kronsberg – Stockholmer Allee – Messe Ost (EXPO-Plaza) nur bei Bedarf
E Hauptbahnhof – Kröpcke – Aegidientorplatz – Altenbekener Damm – Döhrener Turm – Peiner Straße – Stadtfriedhof Seelhorst – Messe Nord 10 min (nur bei Messen)
Linie Linienverlauf Bemerkungen
100 / 200 August-Holweg-Platz – Bahnhof Linden Fischerhof – Deisterplatz – Lister Platz – Kröpcke – Aegidientorplatz – Bahnhof Linden Fischerhof – August-Holweg-Platz Überwiegend Einsatz von Elektrobussen,

Ringlinie im Uhrzeigersinn; 10-Minuten-Takt

120 Ahlem – Davenstedt – Lindener Hafen – Schwarzer Bär – Aegidientorplatz – Kröpcke 20–Min–Takt; in der HVZ 10–Min–Takt
121 Altenbekener Damm – Bahnhof Bismarckstraße – Hauptbahnhof – Lister Platz – Niedersachsenring – Haltenhoffstraße Überwiegend Einsatz von Elektrogelenkbussen, teilweise Einsatz von Gelenkbussen mit Hybridantrieb;

10-Min-Takt und HVZ-Verstärker Altenbekener Damm bis Hbf

122 Langenhagen/Pferderennbahn – Langenhagen/Zentrum – Alte Heide – Sahlkamp – Vier Grenzen 20-Min-Takt; Langenforther Straße – Vier Grenzen 10-Min-Takt
123 Peiner Straße – Mittelfeld – Bemerode – Misburger Straße – Noltemeyerbrücke 20-Min-Takt
124 (Laatzen, Ulmer Straße –) Am Brabrinke – Mittelfeld – Bemerode – Misburger Straße – Misburg – Stadtfriedhof Misburg 20-Min-Takt
125 Meierwiesen – Alte Heide – Buchholz – Roderbruch – Misburg – Anderten 20-Min-Takt und HVZ-Verstärker auf Teilstrecken
126 Altgarbsen – Havelse – Marienwerder – Stöcken 20-Min-Takt, fährt z. T. weiter als Linie 136 bis Haltenhoffstraße
127 Misburg – Misburger Straße – Kantplatz – Am Pferdeturm 20-Min-Takt
128 Nordring – Hauptbahnhof – Zoo – Braunschweiger Platz – Waldheim – Peiner Straße 20-Min-Takt
129 Wettbergen – Mühlenberg – Empelde 20-Min-Takt; HVZ 10-Min-Takt Wettbergen – Mühlenberg, morgens auch bis Empelde
130 Wettbergen – Hangstraße – Im Hellerloh – Wettbergen Ringlinie im Uhrzeigersinn; 20-Min-Takt
133 Pappelwiese – Spannhagengarten – Hinrichsring – Vier Grenzen – Melanchthonstraße 20-Min-Takt, Hinrichsring – Melanchthonstraße 40-Min-Takt
134 Nordring – Lister Platz – Welfenplatz – Steintor – Hauptbahnhof – Zoo – Braunschweiger Platz – Waldheim – Peiner Straße 20-Min-Takt
135 Stöcken – Wiesenau – Tempelhofweg – Alte Heide – Paracelsusweg – Stadtfriedhof Lahe 30-Min-Takt, morgens 20-Min-Takt, Stöcken–Dresdener Straße nur Mo–Fr
136 Haltenhoffstraße – Herrenhäuser Gärten – Bahnhof Ledeburg – Stöcken 20-Min-Takt; fährt z. T. weiter als Linie 126 bis Altgarbsen
137 Spannhagengarten – Nobelring – Misburger Straße – Kantplatz – Am Pferdeturm 20-Min-Takt
253 Langenhagen Zentrum – Godshorn Gewerbegebiet – Langenhagen Zentrum nur Mo – Sa, in Godshorn als Ringlinie: vormittags gegen den Uhrzeigersinn, nachmittags im Uhrzeigersinn; 10/30-Min-Takt
267 Kröpcke – Aegidientorplatz – Maschsee Funkhaus – Maschsee Strandbad (Maschseefest-Linie) verkehrt nur während des Maschseefestes
330 Bemeroder Rathausplatz – Kronsberg – Wülferode – Müllingen – Bolzum – Lühnde
340 / 341 Messe Ost (Expo-Plaza) – Laatzen – Rethen – Koldingen – (Reden (nur 341)) – Pattensen, Am Hallenbad
345 Laatzen – Laa./Mozartweg – Laatzen/Debberode – Laatzen/Zentrum (Linientaxi)
346 Rethen – Laa./Neuer Schlag – (Laa./Marktplatz) – Laatzen/Zentrum Mo–Fr 30-Min-Takt, Sa 60-Min-Takt
347 Kronsberghof – Laatzen/Zentrum (Linientaxi)
348 Rethen/Krauss-Maffei-Straße – Laatzen – Laatzen/Zentrum
363 Peiner Straße – Döhren – Hemmingen – Oberricklingen – Wettbergen Mo–So 30-Min-Takt, So morgens 60-Min-Takt
371 Ahlten, Umspannwerk – Ilten – Bilm – Wassel – Sehnde, Kanalstraße
372 Sehnde, Kanalstraße – Gretenberg – Klein Lobke
390 (Laatzen Zentrum –) Gleidingen Orpheusweg – Oesselse – Ingeln – Müllingen – Bolzum – Sehnde Schulzentrum Mo–Sa 60-Min-Takt ab Gleidingen Orpheusweg, ab Ingeln An der Maine 30-Minuten-Takt,

So 60-Min-Takt

404 Schönebecker Allee – Garbsen-Mitte/An der Universität 10-Min-Takt
420 Garbsen – Havelse – Wissenschaftspark Marienwerder
450 BerenbostelWissenschaftspark Marienwerder
470 (Airport Bussines Park West) Flughafen – Langenhagen – Godshorn – Vinnhorst – Stöcken Mo–Sa 30-Min-Takt, So 60-Min-Takt
480 Langenhagen – Godshorn – Schulenburg – Engelbostel – Berenbostel – Garbsen Mo–Sa 30-Min-Takt (nachts 60-Min-Takt), So 60-Min-Takt
581 Stöcken – Letter – Ahlem – Velber – Am Soltekampe – Mühlenberger Markt
610 / 611 Kaltenweide Bahnhof – Krähenwinkel – Langenhagen Zentrum (– Berliner Platz) Linie 610: Mo–Fr stündlich (ausgenommen Schulverkehr), Sa 30-Min-Takt

Linie 611: Mo–Fr stündlich, Sa 30-Min-Takt, Sa nachts und So 60-Min-Takt

616 Langenhagen Zentrum – St.-Paulus-Kirche – Emil-Berliner-Straße – Saarweg – Beckerwiese – Beethovenstraße – Langenhagen Bahnhof Mitte
631 Altwarmbüchen Schulzentrum – Altwarmbüchen – An den Deichwiesen – Noltemeyerbrücke
800 Kröpcke – Aegidientorplatz – Altenbekener Damm – Bahnhof Bismarckstraße – Bünteweg – Anderten – Höver – Ilten – Sehnde – Haimar – Mehrum Ortsmitte 15-Min-Takt, Mo–Fr abends 30-Min-Takt und Sa nachts 60-Min-Takt

Gesellschafter und Börsennotiz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptgesellschafter der Üstra ist die Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover mbH (VVG), die 98,38 % der Anteile hält. Die VVG wiederum gehört zu 80,49 % der Stadt und zu 19,51 % der Region Hannover. Weitere 1,09 % der Üstra-Aktien hält die Region Hannover direkt.[15] Mit der VVG besteht ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag.[16]

Die Aktien der Üstra werden an den Börsen Hamburg und Hannover im regulierten Markt gehandelt.[17]

Zum Vorstand der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft gehören seit 2017 Denise Hain (Vorstand für Personal und Betrieb), seit 2019 Elke Maria van Zadel (Vorstand für Technik, IT, Infrastruktur und Marketing) und seit 2021 Regina Oelfke (Vorstand für Finanzen und Recht).[18]

Üstra und der hiesige Sportverein Hannover 96 unterhalten eine Partnerschaft.[19] In der Endphase der Zweitligasaison 2023/24 übernahm das Unternehmen temporär das Trikotsponsoring der ersten Fußballherrenmannschaft anstelle des vorherigen Partners BRAINHOUSE247.[20] In der Zweitligasaison 2024/25 wird die ÜSTRA neuer Ärmelpartner von Hannover 96.[21]

  • Dieter Eisfeld: Stadt und öffentlicher Nahverkehr. Der Fall Hannover (1852 bis 2000), hrsg. von der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, Hannover [1980]
  • ÜSTRA (Hrsg.): Die ÜSTRA im Wandel der Zeiten. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum. Selbstverlag, Hannover 1992, ISBN 3-9802783-4-4.
  • Horst Moch: 100 Jahre ÜSTRA. 120 Jahre Straßenbahn in Hannover. Hrsg. von der ÜSTRA, Selbstverlag, Hannover [1992], ISBN 3-9802783-2-8.
  • Achim Uhlenhut, Thomas Hanna-Daoud: Nahverkehr in Hannover. Stadtbahn, S-Bahn und Bus in der Expo-Stadt. In: Straßenbahn Magazin Special Nr. 6, GeraNova, München 2000, ISBN 3-89724-703-8.
  • Michael Narten, Achim Uhlenhut: Unterwegs in Hannover. 125 Jahre Üstra, 1. Auflage, illustrierte Auflage, Leuenhagen & Paris, Hannover 2017, ISBN 978-3-945497-04-3.
Commons: Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Jahresabschluss 2023 der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, https://www.uestra.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/default-4988fc96953bf9932fba54cccf58217d/
  2. Jahresabschluss 2021 der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, https://www.uestra.de/fileadmin/Material/Unternehmen/Investor_Relations/Einzelabschluss/Jahresabschluss_2021_Final_web.pdf
  3. a b c d Waldemar R. Röhrbein: Straßenbahn/ÜSTRA. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 607 f.
  4. Waldemar R. Röhrbein: Krüger, Theodor. In: Stadtlexikon Hannover, S. 373.
  5. Janet von Stillfried: Ein blinder Fleck. Zwangsarbeit bei der Üstra 1938 bis 1945. Leuenhagen & Paris, Hannover 2011, ISBN 978-3-9802783-9-3.
  6. ÜSTRA und regiobus starten ab 2025 in den Gemeinschaftsbetrieb. 26. November 2024, abgerufen am 1. Januar 2025 (deutsch).
  7. a b Zahlen & Daten 2022. ÜSTRA, 31. Dezember 2022, abgerufen am 3. Juli 2023.
  8. Stadtbahnflotte wächst: Der hundertste TW 3000 fährt auf Hannovers Schienen. In: www.uestra.de. 16. November 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2020; abgerufen am 15. Januar 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uestra.de
  9. TW 3000. In: uestra.de. 16. November 2018, abgerufen am 3. Juli 2023.
  10. Zehn neue Hybridbusse für die Üstra Hannover. In: Eisenbahnjournal Zughalt.de. (zughalt.de [abgerufen am 29. April 2017]).
  11. Elektrobusoffensive: ÜSTRA nimmt die ersten neuen Elektrobusse in Empfang. In: www.uestra.de. 14. Januar 2020, abgerufen am 15. Januar 2020.
  12. Schreiber: Mercedes-Benz liefert ersten vollelektrisch angetriebene Gelenkbusse an die ÜSTRA aus. Abgerufen am 20. April 2021.
  13. Neue Fahrzeuge für regiobus und ÜSTRA: Hannovers moderne Busflotte bekommt Nachwuchs. 24. Juni 2022, abgerufen am 14. September 2022.
  14. Maschseeflotte. Abgerufen am 7. August 2024 (deutsch).
  15. Beteiligungsbericht 2015 der Landeshauptstadt Hannover (Memento vom 30. Mai 2016 im Internet Archive)
  16. Geschäftsbericht 2016. (PDF) 4.6 Finanzwirtschaftlicher Bereich. üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft, S. 19, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. September 2017; abgerufen am 4. Mai 2016.
  17. Kursblätter der Börsen Hamburg und Hannover vom 31. August 2016.
  18. Der Vorstand. In: www.uestra.de. Abgerufen am 7. Februar 2020.
  19. ÜSTRA und Hannover 96: Partner seit langem, uestra.de, abgerufen am 9. April 2024
  20. ÜSTRA zeigt neues Markenzeichen auf dem 96-Trikot, hannover96.de, abgerufen am 9. April 2024
  21. Als neuer 96-Ärmelpartner: ÜSTRA wirbt für ÖPNV und nachhaltige Mobilität in der Region. 14. Juni 2024, abgerufen am 23. Juni 2024 (deutsch).

Koordinaten: 52° 22′ 27″ N, 9° 43′ 46,5″ O