(12609) Apollodoros

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(12609) Apollodoros
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 27. Juni 2015 (JD 2.457.200,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Asteroidenfamilie Themis-Familie
Große Halbachse 3,1186 AE
Exzentrizität 0,1846
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 2,5430 AE – 3,6943 AE
Neigung der Bahnebene 0,8766°
Länge des aufsteigenden Knotens 299,8757°
Argument der Periapsis 32,2709°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs
Siderische Umlaufperiode {{{Periode}}}
Siderische Umlaufzeit 5,51 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit -1731,64 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode 10,2715 h
Absolute Helligkeit 14,1 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker Cornelis Johannes van Houten,
Ingrid van Houten-Groeneveld,
Tom Gehrels
Datum der Entdeckung 24. September 1960
Andere Bezeichnung 2155 P-L, 1997 GY11
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(12609) Apollodoros ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24. September 1960 von dem niederländischen Astronomenehepaar Cornelis Johannes van Houten und Ingrid van Houten-Groeneveld entdeckt wurde. Die Entdeckung geschah im Rahmen des Palomar-Leiden-Surveys, bei dem von Tom Gehrels mit dem 120-cm-Oschin-Schmidt-Teleskop des Palomar-Observatoriums aufgenommene Feldplatten an der Universität Leiden durchmustert wurden.

Der Asteroid gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt wurde.[1]

(12609) Apollodoros wurde nach dem griechischen Stoiker und Schriftsteller Apollodor von Athen benannt, dessen Werk Χρονικά (Chronika) in vier Büchern die Geschichte der damaligen Welt von der Einnahme Trojas bis zum Jahr 119 v. Chr. umfasst.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. (12609) Apollodoros in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).