(204) Kallisto
Asteroid (204) Kallisto | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,674 AE |
Exzentrizität | 0,175 |
Perihel – Aphel | 2,206 AE – 3,141 AE |
Neigung der Bahnebene | 8,3° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 205,0° |
Argument der Periapsis | 56,5° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 25. November 2026 |
Siderische Umlaufperiode | 4 a 136 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,08 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 48,6 ± 0,3 km |
Albedo | 0,19 |
Rotationsperiode | 19 h 29 min |
Absolute Helligkeit | 9,0 mag |
Spektralklasse (nach Tholen) |
S |
Geschichte | |
Entdecker | Johann Palisa |
Datum der Entdeckung | 8. Oktober 1879 |
Andere Bezeichnung | 1879 TA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(204) Kallisto ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 8. Oktober 1879 vom österreichischen Astronomen Johann Palisa an der Marine-Sternwarte Pola bei einer Helligkeit von 12 mag entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde benannt nach Kallisto, die durch Zeus Mutter von Arkas, dem König von Arkadien, wurde. Sie wurde von Zeus in das Sternbild Großer Bär versetzt, Arkas wurde in einen Bärenhüter verwandelt, der sich am Himmel hinter seiner Mutter als ihr Wächter befindet. Die Benennung erfolgte durch Theodor Oppolzer auf Wunsch des Entdeckers. Den gleichen Namen erhielt auch bereits der von Galilei 1610 entdeckte vierte Mond des Jupiter durch Simon Marius.
Aus Daten radiometrischer Beobachtungen in Infraroten aus dem Jahr 1974 vom Cerro Tololo Inter-American Observatory in Chile wurden für (204) Kallisto erstmals Werte für den Durchmesser und die Albedo von 50 km und 0,14 bestimmt.[1] Aus Ergebnissen der IRAS Minor Planet Survey (IMPS) wurden 1992 Angaben zu Durchmesser und Albedo für zahlreiche Asteroiden abgeleitet, darunter auch (204) Kallisto, für die damals Werte von 48,6 km bzw. 0,21 erhalten wurden.[2] Mit dem Satelliten Midcourse Space Experiment (MSX) wurden 1996 bis 1997 im Rahmen der Infrared Minor Planet Survey (MIMPS) Daten erhalten, aus denen für den Asteroiden Werte für den mittleren Durchmesser und die Albedo von 48,3 km bzw. 0,22 bestimmt wurden.[3] Eine Auswertung von Beobachtungen durch das Projekt NEOWISE im nahen Infrarot führte 2011 zu vorläufigen Werten für den Durchmesser und die Albedo im sichtbaren Bereich von 54,9 km bzw. 0,16.[4] Nachdem die Werte nach neuen Messungen 2012 auf 50,3 km bzw. 0,19 korrigiert worden waren,[5] wurden sie 2014 auf 48,6 km bzw. 0,20 geändert.[6]
Vom 28. Juni bis 3. Juli 1983 wurden erstmals photometrische Beobachtungen des Asteroiden mit einem 0,9-m-Teleskop am Kitt-Peak-Nationalobservatorium in Arizona durchgeführt. Zu der gemessenen Lichtkurve konnte damals nur eine kompatible Rotationsperiode von 14,1 h abgeleitet werden.[7] Neue Messungen vom 12. Juni bis 5. August 2009 am Organ Mesa Observatory in New Mexico schlossen jedoch unterschiedliche zuvor bestimmte Rotationsperioden aus und führten zu einem neuen Wert von 19,489 h.[8]
Mit einer Auswertung photometrischer Daten des Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) aus den Jahren 2015 bis 2018 konnten im Jahr 2020 zwei alternative Positionen für die Rotationsachse des Asteroiden mit prograder Rotation bestimmt werden. Die 2009 gemessene Rotationsperiode wurde für ein ellipsoidisches Modell mit einem Wert von 19,4870 h bestätigt.[9] Vom 29. November bis 30. Dezember 2019 erfolgte dann durch die Italian Amateur Astronomers Union (UAI) am Iota Scorpii Observatory in Italien eine weitere Bestimmung der Rotationsperiode zu 19,505 h.[10]
Abschätzungen von Masse und Dichte für den Asteroiden (204) Kallisto aufgrund von gravitativen Beeinflussungen auf Testkörper hatten in einer Untersuchung von 2012 zu keinen aussagekräftigen Ergebnissen geführt.[11]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- (204) Kallisto beim IAU Minor Planet Center (englisch)
- (204) Kallisto in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- (204) Kallisto in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (204) Kallisto in der Database of Asteroid Models from Inversion Techniques (DAMIT, englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ D. Morrison: Asteroid sizes and albedos. In: Icarus. Band 31, Nr. 2, 1977, S. 185–220, doi:10.1016/0019-1035(77)90034-3.
- ↑ E. F. Tedesco, P. V. Noah, M. Noah, S. D. Price: The Supplemental IRAS Minor Planet Survey. In: The Astronomical Journal. Band 123, Nr. 2, 2002, S. 1056–1085, doi:10.1086/338320 (PDF; 398 kB).
- ↑ E. F. Tedesco, M. P. Egan, S. D. Price: The Midcourse Space Experiment Infrared Minor Planet Survey. In: The Astronomical Journal. Band 124, Nr. 1, 2002, S. 652–670, doi:10.1086/340960 (PDF; 485 kB).
- ↑ J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, J. Dailey, P. R. M. Eisenhardt, R. S. McMillan, T. B. Spahr, M. F. Skrutskie, D. Tholen, R. G. Walker, E. L. Wright, E. DeBaun, D. Elsbury, T. Gautier IV, S. Gomillion, A. Wilkins: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. I. Preliminary Albedos and Diameters. In: The Astrophysical Journal. Band 741, Nr. 2, 2011, S. 1–20, doi:10.1088/0004-637X/741/2/68 (PDF; 73,0 MB).
- ↑ J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, C. Nugent, M. S. Cabrera: Preliminary Analysis of WISE/NEOWISE 3-Band Cryogenic and Post-cryogenic Observations of Main Belt Asteroids. In: The Astrophysical Journal Letters. Band 759, Nr. 1, L8, 2012, S. 1–8, doi:10.1088/2041-8205/759/1/L8 (PDF; 3,27 MB).
- ↑ J. R. Masiero, T. Grav, A. K. Mainzer, C. R. Nugent, J. M. Bauer, R. Stevenson, S. Sonnett: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. Near-infrared Albedos. In: The Astrophysical Journal. Band 791, Nr. 2, 2014, S. 1–11, doi:10.1088/0004-637X/791/2/121 (PDF; 1,10 MB).
- ↑ S. J. Weidenschilling, C. R. Chapman, D. R. Davis, R. Greenberg, D. H. Levy, R. P. Binzel, S. M. Vail, M. Magee, D. Spaute: Photometric geodesy of main-belt asteroids: III. Additional lightcurves. In: Icarus. Band 86, Nr. 2, 1990, S. 402–447, doi:10.1016/0019-1035(90)90227-Z.
- ↑ F. Pilcher: Rotational Period Determination for 23 Thalia, 204 Kallisto and 207 Hedda, and Notes on 161 Athor and 215 Oenone. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band 37, Nr. 1, 2010, S. 21–23, bibcode:2010MPBu...37...21P (PDF; 718 kB).
- ↑ J. Ďurech, J. Tonry, N. Erasmus, L. Denneau, A. N. Heinze, H. Flewelling, R. Vančo: Asteroid models reconstructed from ATLAS photometry. In: Astronomy & Astrophysics. Band 643, A59, 2020, S. 1–5, doi:10.1051/0004-6361/202037729 (PDF; 756 kB).
- ↑ L. Franco, A. Marchini, G. Scarfi, P. Bacci, G. Galli, G. Baj, R. Papini, G. Marino, M. Banfi, F. Salvaggio, R. Bacci, L. Tinelli, F. Mortari, M. Foylan: Collaborative Asteroid Photometry from UAI: 2019 October–December. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band 47, Nr. 2, 2020, S. 144–147, bibcode:2020MPBu...47..144F (PDF; 556 kB).
- ↑ B. Carry: Density of Asteroids. In: Planetary and Space Science. Band 73, Nr. 1, 2012, S. 98–118, doi:10.1016/j.pss.2012.03.009 (arXiv-Preprint: PDF; 5,41 MB).