(5625) Jamesferguson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(5625) Jamesferguson
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Oktober 2024 (JD 2.460.600,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Adeona-Familie
Große Halbachse 2,6744 AE
Exzentrizität 0,1926
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 2,1592 AE – 3,1859 AE
Neigung der Bahnebene 11,9686°
Länge des aufsteigenden Knotens 174,7976°
Argument der Periapsis 217,6021°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 29. Juli 2025
Siderische Umlaufperiode 4 a 136 d
Siderische Umlaufzeit 4,37 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,04 km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit -1,08 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 14,790 (±0,303) km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,061 (±0,008)
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode 6,6735 (±0,0005)
Absolute Helligkeit 13,15 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker Robert McNaught
Datum der Entdeckung 7. Januar 1991
Andere Bezeichnung 1991 AO2; 1985 QC2; 1972 TM; 1971 KD; 1955 XS
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(5625) Jamesferguson ist ein im mittleren Hauptgürtel gelegener Asteroid. Der Himmelskörper wurde vom britisch-australischen Astronomen Robert McNaught am 7. Januar 1991 am Siding-Spring-Observatorium (IAU-Code 413) entdeckt. Das Observatorium befindet sich in der Nähe von Coonabarabran, Australien und ist Teil der Research School of Astronomy & Astrophysics (RSAA) der Australian National University (ANU). Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon gegeben: am 13. Dezember 1995 unter der vorläufigen Bezeichnung 1955 XS am Goethe-Link-Observatorium in Indiana sowie am 22. Mai 1971 (1971 KD) und 4. Oktober 1972 (1972 TM) am Krim-Observatorium in Nautschnyj.[1]

Der mittlere Durchmesser des Asteroiden wurde mithilfe des Wide-Field Infrared Survey Explorers (WISE) mit 14,790 (±0,303) km berechnet, die Albedo mit 0,061 (±0,008)). Die Rotationsperiode konnte bei Beobachtungen zwischen dem 16. Oktober und 10. November 2016 am Oakley Southern Sky Observatory in Coonabarabran, New South Wales von Richard Ditteon et al. bestimmt werden. Die Lichtkurve ergab eine Rotationsperiode von 6,6735 (±0,0005) Stunden.[2]

Der Asteroid gehört zur Adeona-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach dem Asteroiden (145) Adeona benannt ist.[3]

(5625) Jamesferguson wurde am 12. Juli 2014 nach dem schottischen Astronom, Teleskopbauer und Mechaniker James Ferguson (1710–1776) benannt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. (5625) Jamesferguson beim IAU Minor Planet Center (englisch)
  2. Richard Ditteon, Andre Adam, Michael Doyel, Jared Gibson, Stephanie Lee, Dylan Linville, Danielle Michalik, Rhiannon Turner, Kyle Washburn: LIGHTCURVE ANALYSIS OF MINOR PLANETS OBSERVED AT THE OAKLEY SOUTHERN SKY OBSERVATORY: 2016 OCTOBER – 2017 MARCH. Minor Planet Bulletin 45 (2018), S. 14 (PDF; englisch)
  3. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)
VorgängerAsteroidNachfolger
(5624) ShirleyNummerierung (5626) Melissabrucker