1,1-Diethoxypentan
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | 1,1-Diethoxypentan | ||||||||||||||||||
Summenformel | C9H20O | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 160,25 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
1,1-Diethoxypentan ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Acetale. Sie leitet sich von Pentanal und Ethanol ab.
Vorkommen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1,1-Diethoxypentan ist Bestandteil im Pheromon der Schildlaus Eurhizococcus brasiliensis.[1]
Herstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1,1-Diethoxypentan kann durch Reaktion von Triethylorthoformiat mit Pentylmagnesiumbromid hergestellt werden.[2]
Verwendung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1,1-Diethoxypentan ist in der EU unter der FL-Nummer 06.067 als Aromastoff für Lebensmittel zugelassen.[3]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Wilkins,J. P. G. and Soria,S. de J., 19961106385, English, Journal article, 0301-8059, 25, (1), Anais da Sociedade Entomológica do Brasil, (169–170), Identification by gas chromatography – mass spectrometry (GC-MS) of the compound responsible for the rancid odor of female cysts of Eurhizococcus brasiliensis (Hempel), (1996).
- ↑ n-HEXALDEHYDE. In: Organic Syntheses. Band 16, 1936, S. 41, doi:10.15227/orgsyn.016.0041.
- ↑ Food and Feed Information Portal Database | FIP. Abgerufen am 8. Januar 2025.