28-cm-Kanone 5 (E)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
28-cm-Kanone 5 (E)


U.S. Army Ordnance Museum, Aberdeen, Maryland, USA (Juni 2008)

Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung 28-cm-Kanone 5 (E)
Entwickler/Hersteller Krupp, Hanomag
Entwicklungsjahr 1934
Produktionszeit 1937 bis 1945
Stückzahl 25
Waffenkategorie Eisenbahngeschütz
Technische Daten
Rohrlänge 20,548 m
Kaliber 28,3 cm
Kaliberlänge L/76
Höhenrichtbereich 0° bis +50 Winkelgrad
Seitenrichtbereich Drehscheibe 360°, Lafette 18°

Die 28-cm-Kanone 5 (E) (kurz: K 5) war ein Eisenbahngeschütz der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Die K 5 wurde ab 1934 von Krupp in Essen entwickelt und von 1937 an in Zusammenarbeit mit Hanomag in Hannover hergestellt. Bis Februar 1940 wurden acht, bis 1945 insgesamt 25 K 5 gebaut. Der Herstellungspreis des Geschützes betrug 1.250.000 RM.[1]

Damit war die K 5 das Standardgeschütz der deutschen Eisenbahnartillerie im Zweiten Weltkrieg. Es gilt gemeinhin als der technische Höhepunkt dieses Waffenkonzeptes, das sich jedoch durch die Entwicklung des Luftkrieges überholt hatte, da Bomber eine ähnliche Wirkung wirtschaftlicher erreichen konnten. Zudem bedrohten alliierte Bomber die Schienennetze, auf die dieser Waffentyp zwingend angewiesen war.

Das Geschütz hatte ein Kaliber von 28,3 cm und konnte ohne größere Umbauten auf einem großen Teil des Eisenbahnnetzes gefahren werden.

Das 21,538 m lange Geschützrohr war das erste in Deutschland eigens für diesen Zweck konstruierte, von Sonderkonstruktionen wie dem Paris-Geschütz und der K 12 abgesehen. Es hatte zunächst 10-mm-Tiefzüge; deren Tiefe wurde nach auftretenden Rissen auf 7 mm verringert. Es war in einer Rohrwiege auf einer Rahmenlafette gelagert, die auf zwei sechsachsigen Drehgestellen ruhte. Die Rohrlebensdauer betrug ungefähr 240 Schuss, danach galt es als verschlissen.

Das Geschütz wurde von einem eigenen Generator mit Energie versorgt und auf das jeweils nächste Ziel ausgerichtet.

Nach unbefriedigenden Versuchen zur Reichweitensteigerung mit dem Einsatz von Granaten mit Raketenzusatzantrieb, die auf dem Schießplatz Rügenwalde-Bad in Hinterpommern durchgeführt worden waren, wurden einige Rohre zu Glattrohren vom Kaliber 31 cm aufgebohrt, um unterkalibrige Treibspiegelgeschosse („Peenemünder Pfeilgeschoss“) einzusetzen. Diese erhielten den Suggestivnamen „Schlanke Bertha“.[2]

Die Höchstschussweite des 255,5 kg schweren Geschosses betrug 62.400 m. Die Granaten mit Raketenzusatzantrieb erreichten 86.500 m und die unterkalibrigen Treibspiegelgeschosse mit Stabilisierungsflügeln für das 310-mm-Rohr 160 km. Das Laden eines Geschosses dauerte drei bis fünf Minuten.

Die K 5 wurde u. a. bei den Eisenbahnartilleriebatterien 712, 713 und 765 eingesetzt.

  • 15-cm-Kanone 5M (Züge mit gekrümmten Rippen, Prototyp)
  • 15-cm-Kanone 5MKu (Prototyp)
  • 28-cm-Kanone 5 T 10 (E) (10 mm Zugtiefe, 12 Züge)
  • 28-cm-Kanone 5 T 7 (E) (7 mm Zugtiefe, 12 Züge)
  • 28-cm-Kanone 5 Vz (E) (7 mm Zugtiefe, 60 Züge)
  • 31-cm-Kanone 5 gl (E) (Glattrohrkanone)

(das „(E)“ steht für Eisenbahngeschütz)

Heute sind noch zwei Exemplare des K 5 (E) zu besichtigen. „Leopold“ und „Robert“ sind die Spitznamen der 1944 an der Anzio-Front in Italien eingesetzten K 5 (E). Sie wurden dort von US-Truppen nach der Zerstörung der Gleisverbindungen erbeutet und in die Vereinigten Staaten verschifft. „Leopold“ wurde mit entsprechenden Teilen von „Robert“ restauriert und befand sich in nahezu vollständigem Zustand im United States Army Ordnance Museum in Aberdeen/Maryland. Seit der Restrukturierung der amerikanischen Militärbasen ab 2010 befindet sich das Museum in Fort Lee, bei Petersburg, Virginia. „Robert“ wurde später verschrottet.

Ein zweites erhaltenes Geschütz steht im Batterie-Todt-Museum nahe Cap Gris-Nez, bei Audinghen, Frankreich.

Als eine Weiterentwicklung aus der Zeit des Kalten Krieges wird das M65-Geschütz angesehen, das jedoch auf der Straße transportiert wurde und zum Einsatz mit nuklearen Granaten vorgesehen war. Dieses Geschütz hatte jedoch eine geringere Reichweite von etwa 29 km.

  • Joachim Engelmann: Das Buch der Artillerie. 1939–1945. Edition Dörfler im Nebel-Verlag, Eggolsheim 2004, ISBN 3-89555-179-1 (Dörfler Zeitgeschichte).
  • Terry Gander, Peter Chamberlain: Enzyklopädie deutscher Waffen 1939–1945. 2. Auflage, Spezialausgabe, Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-613-02481-0.
  • Ian Hogg: Deutsche Artilleriewaffen im Zweiten Weltkrieg. 1. Auflage. Motorbuchverlag, Stuttgart 1978, ISBN 3-87943-504-9 (englisch: German artillery of World War Two. 1975. Übersetzt von Hugo Friedrich).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fritz Hahn: Waffen und Geheimwaffen des deutschen Heeres 1933–1945, Bd. 1, Koblenz 1986 S. 188
  2. Mitteilung des Generalstabschefs der Luftflotte 6 an untergeordnete Verbände und Dienststellen zu einem Befehl Hitlers über Suggestivnamen von Waffen vom 26. März 1945. Gedruckt In: Gerhard Förster, Richard Lakowski: 1945. Das Jahr der endgültigen Niederlage der faschistischen Wehrmacht. Berlin 1985, S. 224 f.
Commons: Krupp K5 railway gun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien