3-Phenyl-1-propanol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von 3-Phenyl-1-propanol
Allgemeines
Name 3-Phenyl-1-propanol
Andere Namen
  • 3-Phenylpropan-1-ol
  • 3-Phenylpropylalkohol
  • 3-Phenylpropanol
  • 1-Hydroxy-3-phenylpropan
  • Dihydrozimtalkohol
Summenformel C9H12O
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 122-97-4
EG-Nummer 204-587-6
ECHA-InfoCard 100.004.171
PubChem 31234
ChemSpider 13871718
Wikidata Q27160792
Eigenschaften
Molare Masse 136,19 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,001 g·cm−3 (20 °C)[1]

Schmelzpunkt

−18 °C[1]

Siedepunkt

119–121 °C[1]

Dampfdruck

0,5 hPa (20 °C)[1]

Löslichkeit
  • schwer löslich in Wasser (7,799 g·l−1 bei 20 °C)[1]
  • löslich in Ethanol[2]
Brechungsindex

1,5240–1,5280 (20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319
P: 280​‐​302+352​‐​305+351+338[1]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

3-Phenyl-1-propanol ist eine chemische Substanz aus der Gruppe der Alkohole.[1]

Zimt

Natürlich kommt 3-Phenyl-1-propanol in freier oder veresterter Form in Harzen und Balsamen (wie Benzoeharz oder Perubalsam)[3] in Gewürzvanille,[4] in Loquat,[2] in Pilzen, wie Shiitake und Matsutake,[2] in verschiedenen Früchten,[3] wie Moosbeeren,[2] Guave,[2] Brombeeren,[2] Heidelbeeren[2][4] und der Amerikanischen Heidelbeeren,[4] in Zimt[3] sowie in Weißwein[2] und Rum[2] vor.

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

3-Phenyl-1-propanol kann durch Hydrierung von Zimtaldehyd oder Zimtalkohol gewonnen werden.[3][2]

3-Phenyl-1-propanol ist ein Aromastoff, mit einem blumigen, an Hyazinthen erinnernden Geruch.[3]

Sicherheitshinweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

3-Phenyl-1-propanol hat einen Flammpunkt bei 116,5 °C und eine Zündtemperatur von 430 °C.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h i j k l Eintrag zu 3-Phenyl-1-propanol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 6. August 2023. (JavaScript erforderlich)
  2. a b c d e f g h i j k George A. Burdock: Encyclopedia of Food and Color Additives, Volume III. CRC Press, 1997, ISBN 0-8493-9414-7, S. 2196 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. a b c d e Karl‐Georg Fahlbusch, Franz‐Josef Hammerschmidt, Johannes Panten, Wilhelm Pickenhagen, Dietmar Schatkowski, Kurt Bauer, Dorothea Garbe, Horst Surburg: Flavors and Fragrances. In: Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry. Band 15, 2012, S. 121, doi:10.1002/14356007.a11_141.
  4. a b c 3-PHENYL-PROPAN-1-OL (englisch). In: Dr. Duke's Phytochemical and Ethnobotanical Database, Hrsg. U.S. Department of Agriculture, abgerufen am 6. August 2023.