6:2-Fluortelomeralkohol
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | 6:2-Fluortelomeralkohol | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | C8H5F13O | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
klare, hellgelbe Flüssigkeit[1] | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 364,10 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig[2] | ||||||||||||||||||
Dichte |
1,651 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt |
−33 °C[3] | ||||||||||||||||||
Siedepunkt | |||||||||||||||||||
Löslichkeit |
18,8 mg·L−1 in Wasser (bei 22,5 °C)[4] | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
6:2-Fluortelomeralkohol (6:2-FTOH) ist eine chemische Verbindung, die zur Gruppe der Fluortelomeralkohole innerhalb der per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) gehört.
Gewinnung und Darstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]6:2-FTOH wird mittels Telomerisation hergestellt, wovon sich auch der Name ableitet.
Verwendung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit perfluorierten Tensiden werden verschiedene Verbraucherprodukte wie Textilien oder Lebensmittelverpackungen ausgerüstet, um ihnen wasser- und fettabweisende Eigenschaften zu verleihen. 6:2-FTOH kann als Verunreinigung in Endprodukten wie Papier oder Karton für Lebensmittelverpackungen enthalten sein.[5]
Biologische Bedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Produkt-Verunreinigungen können aus den Materialien hinaus migrieren.[6] 6:2-FTOH kann u. a. in Perfluorhexansäure, Perfluorpentansäure und Perfluorbutansäure umgewandelt werden, welche in der Umwelt persistent sind.[7][8]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e Datenblatt 1H,1H,2H,2H-Perfluoro-1-octanol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. April 2022 (PDF).
- ↑ Registrierungsdossier zu 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluorooctan-1-ol (Abschnitt Appearance / physical state / colour) bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 23. April 2022.
- ↑ Registrierungsdossier zu 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluorooctan-1-ol (Abschnitt Melting point / freezing point) bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 23. April 2022.
- ↑ Registrierungsdossier zu 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluorooctan-1-ol (Abschnitt Water solubility) bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 23. April 2022.
- ↑ Bundesinstitut für Risikobewertung: Perfluorchemikalien in Papieren und Kartons für Lebensmittelverpackungen (PDF; 52 kB). Oktober 2005
- ↑ T. H. Begley, K. White, P. Honigfort, M. L. Twaroski, R. Neches: Perfluorochemicals: Potential sources of and migration from food packaging. In: Food Additives and Contaminants. Band 22, Nr. 10, Oktober 2005, S. 1023–1031, doi:10.1080/02652030500183474.
- ↑ Mary Joyce A. Dinglasan, Yun Ye, Elizabeth A. Edwards, Scott A. Mabury: Fluorotelomer Alcohol Biodegradation Yields Poly- and Perfluorinated Acids. In: Environmental Science & Technology. Band 38, Nr. 10, 1. Mai 2004, S. 2857–2864, doi:10.1021/es0350177.
- ↑ LFP Projekt B4.14: PFC-Arbeitshilfe, Anlage A – Grundlagen. S. 15–16 (hlnug.de [PDF]).