8-cm-Feldkanone M. 05
8-cm-Feldkanone M. 05 | |
---|---|
| |
Allgemeine Angaben | |
Militärische Bezeichnung | 8cm Feldkanone Muster 1905 |
Entwickler/Hersteller | Böhler |
Entwicklungsjahr | 1901–1905 |
Produktionszeit | 1907 bis 1918 |
Waffenkategorie | Feldkanone |
Technische Daten | |
Gesamtlänge | 2.285 m |
Kaliber | 76,5 mm |
Kaliberlänge | 30 |
Kadenz | 8–10 Schuss in der Minute Schuss/min |
Höhenrichtbereich | -7,5 - +18 Winkelgrad |
Seitenrichtbereich | 8 |
Ausstattung | |
Ladeprinzip | Manuell |
Munitionszufuhr | Manuell |
Die 8 cm Feldkanone M.5 war ein Geschütz der mittleren Artillerie der Österreichisch-Ungarischen Artillerietruppe, welches vor dem Ersten Weltkrieg entwickelt wurde und in diesem Krieg eingesetzt wurde.
Entwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Feldkanone wurde entwickelt, um ältere Modelle der KuK-Armee zu ersetzen, welche nur mit Lafettenrücklauf abgefeuert werden konnten.
Technische Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Geschütz in Italien
-
Geschütz in Italien
-
Geschütz in Italien
Ursprünglich war das Geschütz mit einem Lauf aus Schmiede-Stahlbronze nach dem Uchatius-Verfahren ausgestattet, spätere Versionen wurden mit Läufen aus Stahl gebaut. Die Geschütze mit Stahlrohren waren leichter und leistungsfähiger als die mit Stahlbronzeläufen. Es war der erste Geschütztyp der Monarchie, der mit einem Schnellfeuerverschluss ausgestattet worden ist, man hatte sich auf Druck des deutschen Bündnispartners für ein System von Heinrich Ehrhardt entschieden.[1]
Einsatz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei Beginn des Ersten Weltkrieges gehörte das Geschütz zur Hauptausrüstung der KuK-Artillerie.
Eine Anschaffung der Skoda 7.5 cm d/29 Model 1911 hat man verworfen.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Łukasz Chrzanowski, Artyleria Austro-Węgierska 1860–1890, Wydawnictwo FORT, Przemyśl 2008, ISBN 978-83-923657-7-8.
- Franz Kosar: Leichte Feldgeschütze / Artillerie des 20.Jh - Band 1. 1. Auflage. J.F.Lehmanns Verlag, München 1971, ISBN 3-469-00337-8, S. 202.
- Christian Ortner. Die österreichisch-ungarische Artillerie von 1867 bis 1918: Technik, Organisation und Kampfverfahren. Verlag Militaria, Wien 2007, ISBN 978-3-902526-12-0.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Stevenson, David (2018) The field artillery revolution and the European military balance, 1890-1914. International History Review. ISSN 0707-5332. (PDF) In: Eprints.lse.ac.uk. Archiviert vom am 28. Juli 2022; abgerufen am 12. Juli 2024 (englisch).