876
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
8. Jahrhundert |
9. Jahrhundert
| 10. Jahrhundert | ►
◄ |
840er |
850er |
860er |
870er
| 880er | 890er | 900er | ►
◄◄ |
◄ |
872 |
873 |
874 |
875 |
876
| 877 | 878 | 879 | 880 | ► | ►►
|
876 | |
---|---|
Die ostfränkische Königin Hemma stirbt. | Ihr Gatte Ludwig der Deutsche folgt ihr wenig später nach. |
876 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 324/325 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 868/869 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1419/20 (südlicher Buddhismus); 1418/19 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 59. (60.) Zyklus
Jahr des Feuer-Affen 丙申 (am Beginn des Jahres Holz-Schaf 乙未) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 238/239 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 254/255 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 262/263 (23./24. September) |
Jüdischer Kalender | 4636/37 (21./22. September) |
Koptischer Kalender | 592/593 |
Malayalam-Kalender | 51/52 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDCXXIX (1629)
Ära Diokletians: 592/593 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1186/87 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1187/88 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 914 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 932/933 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Politik und Weltgeschehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Frankenreiche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 28. August: Nach dem Tod Ludwigs des Deutschen regieren seine drei Söhne das Ostfrankenreich in ihren Teilreichen: Karlmann in Bayern, Ludwig III. der Jüngere in Franken, Sachsen und Thüringen sowie Karl III. der Dicke in Alemannien (Schwaben).
- Arnolf, unehelicher Sohn Karlmanns, erhält von diesem Karantanien und Pannonien als Herrschaftsgebiet. Arnolf pflegt gute Beziehung zum Mährerfürsten Svatopluk, der Taufpate seines Sohnes Zwentipold ist.
- 8. Oktober: Die Erste Schlacht bei Andernach zwischen dem westfränkischen König Karl II. dem Kahlen und seinem Neffen, dem ostfränkischen König Ludwig III. dem Jüngeren, findet südöstlich von Andernach am Rhein nahe Kettig statt und endet mit einer vernichtenden Niederlage Karls des Kahlen. Ludwig beendet damit alle Expansionsversuche Karls nach Lothringen und an den Rhein. Damit ist auch die Zugehörigkeit Andernachs und des Rheinlandes zum Ostreich sichergestellt.
Iberische Halbinsel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit Unterstützung durch Saʿdūn as-Surunbāqī unternimmt Ibn Marwan einen weiteren Aufstand gegen Emir Muhammad I. von Córdoba. Er verbündet sich mit König Alfons III. von Asturien und liefert diesem Muhammads General und Großwesir Haschim ibn Abd al-Aziz aus, nachdem er ihn in einen Hinterhalt gelockt hat. Anschließend vertreiben Surunbāqīs und Ibn Marwan Milizen die Córdoba-treuen Banū Dānis aus Coimbra. Aus Angst vor Vergeltungsmaßnahmen des Emirs lebte Ibn Marwānin der Folge acht Jahre lang in christlich beherrschtem Gebiet.
Britische Inseln
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Halfdan, einer der Führer des Großen Heidnischen Heeres in England, siedelt seine Gefolgsleute als Bauern in Northumbria an. In der Hauptstadt Jórvík, dem späteren York, lässt er sich zum König proklamieren. Längst schon haben sich zahlreiche Wikinger fest auf der Insel niedergelassen – etwa als Handwerker in London.
Asien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Urkundliche Ersterwähnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Erste urkundliche Erwähnung von Aeugst am Albis, Dachsen, Dettingen an der Iller und Flurlingen
Wissenschaft und Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die heutige Domstiftsschule in Frankfurt am Main wird durch Ludwig den Deutschen gegründet.
Religion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Geschichte der Kathedrale von Chartres: Karl der Kahle weiht in Chartres eine Kirche und übergibt dem Sanktuarium eine heilige Reliquie, die als Sancta Camisia bezeichnete Tunika, die die Jungfrau Maria bei der Verheißung der Geburt Jesu durch den Erzengel Gabriel – (bekannt als Mariä Verkündigung) – getragen haben soll.
- Johann I. wird Bischof von Rouen.
Katastrophen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Im Winter 876/877 tritt möglicherweise zum ersten Mal in Europa eine Virusgrippe in todbringender Form auf, welche in den Annalen von Fulda als Italienisches Fieber bezeichnet wird.
Geboren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Iwan Rilski, bulgarischer Einsiedler und Heiliger († 946)
- Hatheburg von Merseburg, erste Frau Heinrich I. († nach 909)
- um 876: Heinrich I. („der Vogler“), König des Ostfrankenreichs († 936)
Gestorben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Todesdatum gesichert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 31. Januar: Hemma, ostfränkische Königin (* 808)
- 28. August: Ludwig der Deutsche, König des Ostfrankenreichs (* um 806)
Genaues Todesdatum unbekannt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Adalgar, Abt von Corvey
- Bagrat I., Kuropalat von Georgien (* um 822)
- Domagoj, kroatischer Fürst
- Karlmann, Sohn Karls des Kahlen
- Kocel, slawischer Fürst
- Ricsige, König von Northumbria