A-League 2013/14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
A-League 2013/14
Logo der A-League
Meister Brisbane Roar
Champions League Brisbane Roar
Western Sydney Wand.
Champions-League-
Qualifikation
Central Coast Mariners
Qualifikationsrunde
Meisterschaftsendrunde
Brisbane Roar
Western Sydney Wand.
Central Coast Mariners
Melbourne Victory
Sydney FC
Adelaide United
Mannschaften 10
Spiele 135 + 5 Play-off-Spiele
Tore 381 (ø 2,72 pro Spiel)
Zuschauer 1.889.102 (ø 13.494 pro Spiel)
Torschützenkönig Adam Taggart
(Newcastle Jets)
A-League 2012/13

Die A-League 2013/14 war die 9. Spielzeit der australischen Profifußballliga A-League. Jeder der zehn Mannschaften spielt dreimal gegen jede andere. Die reguläre Season begann am 11. Oktober 2013 mit dem Spiel des Sydney FC gegen die Newcastle Jets und wurde am 13. April 2014 mit dem Spiel zwischen Sydney und den Perth Glory beendet. Die Finalrunde begann am 18. April und endete mit dem Grand Final am 4. Mai 2014. Western Sydney Wanderers sind amtierende Premiershipsieger und Central Coast Mariners sind amtierende australische Meister.

Es war die erste Spielzeit der A-League die im freiempfangbaren Fernsehen bei SBS übertragen wurde. Der Sender zeigte jeden Freitag ein Spiel der reguläre Season und alle Spiele der Finalrunde mit einer Stunde Rückstand.

Teilnehmer und ihre Spielstätten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Team Stadt Jahre in der Liga Heimstadion Kapazität
Adelaide United Adelaide, South Australia seit 2005 Coopers Stadium 17.000
Brisbane Roar Brisbane, Queensland seit 2005 Suncorp Stadium 52.500
Central Coast Mariners Gosford, New South Wales seit 2005 Central Coast Stadium 20.059
Melbourne Heart Melbourne, Victoria seit 2010 AAMI Park 30.500
Melbourne Victory Melbourne, Victoria seit 2005 Etihad Stadium
AAMI Park
53.359
30.050
Newcastle Jets Newcastle, New South Wales seit 2005 Hunter Stadium 33.000
Perth Glory Perth, Western Australia seit 2005 nib Stadium 20.500
Sydney FC Sydney, New South Wales seit 2005 Allianz Stadium 45.500
Wellington Phoenix Wellington, Neuseeland seit 2007 Westpac Stadium 36.000
Western Sydney Wanderers Sydney, New South Wales seit 2012 Pirtek Stadium 21.500

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Brisbane Roar  27  16  4  7 043:250 +18 52
 2. Western Sydney Wanderers (P)  27  11  9  7 034:290  +5 42
 3. Central Coast Mariners (M)  27  12  6  9 033:360  −3 42
 4. Melbourne Victory  27  11  8  8 042:430  −1 41
 5. Sydney FC  27  12  3  12 040:380  +2 39
 6. Adelaide United  27  10  8  9 045:360  +9 38
 7. Newcastle Jets  27  10  6  11 034:340  ±0 36
 8. Perth Glory  27  7  7  13 028:370  −9 28
 9. Wellington Phoenix  27  7  7  13 036:530 −17 28
10. Melbourne Heart  27  6  8  13 036:420  −6 26
Zum Saisonende 2013/14:
  • Australischer Premiershipsieger, Teilnahme am Halbfinale der Finalrunde und Teilnahme an der AFC Champions League 2015: Brisbane Roar
  • Teilnahme am Halbfinale der Finalrunde und Teilnahme an der AFC Champions League 2015: Western Sydney Wanderers
  • Teilnahme am Viertelfinale der Finalrunde und Teilnahme an den Play-offs zur AFC Champions League 2015: Central Coast Mariners
  • Teilnahme am Viertelfinale der Finalrunde: Melbourne Victory, Sydney FC, Adelaide United
  • Zum Saisonende 2012/13:
    (P) Amtierender australischer Premiershipsieger: Western Sydney Wanderers
    (M) Amtierender australischer Meister: Central Coast Mariners
    Viertelfinale Halbfinale Finale
    2 Western Sydney Wand. 2
    3 Central Coast Mariners 1 3 Central Coast Mariners 0
    6 Adelaide United 0 2 Western Sydney Wand. 1
    1 Brisbane Roar 2
    1 Brisbane Roar 1
    4 Melbourne Victory 2 4 Melbourne Victory 0
    5 Sydney FC 1
    Fr., 18. April 2014 in Melbourne (Etihad Stadium)
    Melbourne Victory Melbourne Victory Sydney FC Sydney FC 2:1 (1:1)
    Sa., 19. April 2014 in Gosford (Central Coast Stadium)
    Central Coast Mariners Central Coast Mariners Adelaide United Adelaide United 1:0 (0:0)
    Sa., 26. April 2014 in Sydney (Pirtek Stadium)
    Western Sydney Wand. Western Sydney Wand. Central Coast Mariners Central Coast Mariners 2:0 (1:0)
    So., 27. April 2014 in Brisbane (Suncorp Stadium)
    Brisbane Roar Melbourne Victory Melbourne Victory 1:0 (0:0)
    Brisbane Roar Western Sydney Wand.
    Brisbane Roar
    Grand Final
    4. Mai 2014 in Brisbane (Suncorp Stadium)
    Ergebnis: 2:1 n. V. (1:1, 0:0)
    Zuschauer: 51.153
    Schiedsrichter: Peter Green
    Western Sydney Wand.


    Michael TheoShane Stefanutto, Matt Smith (C)ein weißes C in blauem Kreis, Ivan Franjic, Jade NorthLiam Miller (74. Steven Lustica), Luke Brattan (90. James Donachie), Matt McKayThomas Broich, Besart Berisha, Dimitri Petratos (69. Henrique Andrade Silva)
    Cheftrainer: Mike Mulvey
    Ante CovicAdam D’Apuzzo, Nikolai Topor-Stanley (C)ein weißes C in blauem Kreis (64. Aaron Mooy), Matthew Spiranovic, Jérôme PolenzIacopo La Rocca, Mark Bridge, Youssouf HersiShinji Ono (82. Labinot Haliti), Mateo PoljakBrendon Santalab (71. Tomi Juric)
    Cheftrainer: Tony Popovic

    Tor 1:1 Berisha (86.)
    Tor 2:1 Henrique (108.)
    Tor 0:1 Špiranović (56.)
    Gelbe Karten Santalab (25.), D’Apuzzo (39.), Hersi (60.), Poljak (103.), Polenz (107.), Mooy (109.)

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der regulären Season dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Heim- / Gastmannschaft Adelaide United Central Coast Mariners Melbourne Heart Melbourne Victory Newcastle United Jets Sydney FC Western Sydney Wanderers Adelaide United Central Coast Mariners Melbourne Heart Melbourne Victory Newcastle United Jets Sydney FC Western Sydney Wanderers
    Adelaide United 1:2 4:0 2:2 2:2 1:2 3:1 2:2 5:1 1:0 2:0 2:2 1:0 3:1
    Brisbane Roar 1:2 2:1 3:0 1:0 0:2 1:0 4:0 2:1 3:1 2:1 0:2 2:1 0:1 3:1
    Central Coast Mariners 1:0 0:1 0:0 0:0 3:0 2:1 1:0 1:0 1:1 1:3 3:1 2:1 1:4 2:1
    Melbourne Heart 3:3 1:0 2:2 1:3 3:1 2:1 2:1 0:1 0:1 1:2 4:0 2:2 2:3
    Melbourne Victory 3:0 1:0 3:1 0:0 1:2 2:0 0:5 3:2 1:1 4:3 0:3 1:1 3:1
    Newcastle Jets 2:0 2:1 2:2 3:1 1:1 0:0 0:2 2:3 0:1 1:0 2:2 0:1 5:0 2:2
    Perth Glory 1:1 0:0 1:2 1:0 1:1 2:1 1:0 4:2 0:2 0:0 3:1 3:0 1:2
    Sydney FC 0:3 2:5 0:1 2:1 3:2 2:0 2:1 2:1 0:2 1:1 2:0 2:1 4:1 3:1
    Wellington Phoenix 2:1 1:2 1:1 0:5 5:0 0:0 1:1 1:0 0:0 0:1 1:2 1:4 1:1
    Western Sydney Wanderers 2:1 1:1 2:0 1:1 1:0 0:2 3:1 1:0 1:1 0:0 1:1 3:0 1:3

    Torschützenliste

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Platz Spieler Mannschaft Tore
    1 AustralienAustralien Adam Taggart Newcastle United Jets 16
    2 AustralienAustralien James Troisi Melbourne Victory 12
    AustralienAustralien David Williams Melbourne Heart
    4 Albanien Besart Berisha Brisbane Roar 11
    5 ItalienItalien Alessandro Del Piero Sydney FC 10
    Belgien Stein Huysegems Wellington Phoenix
    7 Portugal Fábio Ferreira Adelaide United 9
    Argentinien Jerónimo Neumann Adelaide United
    9 SpanienSpanien Sergio Cirio Adelaide United 8
    Brasilien Guilherme Finkler Melbourne Victory
    AustralienAustralien Tomi Juric Western Sydney Wanderers
    AustralienAustralien Archie Thompson Melbourne Victory
    Stand: Ende der Saison[1]

    Meiste Torvorlagen (Assists)

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Bei gleicher Anzahl von Torvorlagen sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Platz Spieler Mannschaft Vorlagen
    1 Deutschland Thomas Broich Brisbane Roar 11
    2 ItalienItalien Alessandro Del Piero Sydney FC 10
    Costa Rica Carlos Hernández Wellington Phoenix
    4 AustralienAustralien Mate Dugandzic Melbourne Heart 7
    AustralienAustralien James Troisi Melbourne Victory
    6 AustralienAustralien Matt McKay Brisbane Roar 6
    AustralienAustralien Archie Thompson Melbourne Victory
    8 Portugal Fábio Ferreira Adelaide United 5
    AustralienAustralien Mitch Nichols Melbourne Victory
    Brasilien Sidnei Sciola Perth Glory
    Stand: Ende der Saison[2]

    Als Scorerpunkt zählen sowohl die erzielten Tore als auch die Torvorlagen eines Spielers. Bei gleicher Anzahl von Scorerpunkten sind die Spieler zuerst nach der Anzahl der Tore und danach alphabetisch geordnet.

    Platz Spieler Mannschaft Gesamt Tore Vorlagen
    1 ItalienItalien Alessandro Del Piero Sydney FC 20 10 10
    2 AustralienAustralien James Troisi Melbourne Victory 19 12 7
    3 AustralienAustralien Adam Taggart Newcastle United Jets 17 16 1
    Costa Rica Carlos Hernández Wellington Phoenix 17 7 10
    5 Portugal Fábio Ferreira Adelaide United 14 9 5
    AustralienAustralien Archie Thompson Melbourne Victory 14 8 6
    Deutschland Thomas Broich Brisbane Roar 14 3 11
    8 AustralienAustralien David Williams Melbourne Heart 13 12 1
    Belgien Stein Huysegems Wellington Phoenix 14 10 3
    Argentinien Jerónimo Neumann Adelaide United 14 9 4
    Stand: Ende der Saison[3]
    Auszeichnung Gewinner
    Johnny Warren Medal (Spieler des Jahres) Deutschland Thomas Broich (Brisbane Roar)
    Golden Boot Award (Bester Torschütze) Australien Adam Taggart (Newcastle Jets)
    Rising Star Award (U-20-Spieler des Jahres) Australien Adam Taggart (Newcastle Jets)
    A-League Coach of the Year (Trainer des Jahres) England Mike Mulvey (Brisbane Roar)
    Referee of the Year (Schiedsrichter des Jahres) Australien Peter Green
    Joe Marston Medal (Bester Spieler im Grand Final) Deutschland Thomas Broich (Brisbane Roar) & Italien Iacopo La Rocca (Western Sydney Wanderers)
    Goalkeeper of the Year (Torhüter des Jahres) Australien Eugene Galekovic (Adelaide United)

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. A-League 2013/2014: Torschützenliste. In: Weltfussball.de. Abgerufen am 13. April 2014.
    2. A-League 2013/2014: Assists. In: Weltfussball.de. Abgerufen am 13. April 2014.
    3. A-League 2013/2014: Scorerliste. In: Weltfussball.de. Abgerufen am 13. April 2014.