Adriaen van der Werff
Adriaen van der Werff (* 21. Januar 1659 in Kralingen-Ambacht, heute Rotterdam; † 12. November 1722 in Rotterdam) war ein niederländischer Maler.
Leben und Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Adriaen van der Werff war zunächst Schüler bei Cornelius Picolet (1669–1670), später bei Eglon Hendrik van der Neer (1671–1676) und ließ sich dann in Rotterdam nieder. Dort besuchte ihn 1696 der Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, für den er sein Bildnis und das Urteil Salomos malte, wofür er zum Hofmaler des Kurfürsten ernannt und 1703 in den Ritterstand erhoben wurde.
Er lebte abwechselnd in Düsseldorf, wo er am Hofe Johann Wilhelms von der Pfalz ein Spitzengehalt von ca. 4.000 Reichstalern halbjährlich erhielt,[1] und in Rotterdam, wo er am 12. November 1722 starb. Er hat zahlreiche biblische, mythologische und Genrebilder, Schäferstücke und Bildnisse in kleinerem Maßstab gemalt, welche sich durch eine sehr fleißige und elegante Ausführung auszeichnen. Die Modellierung der nackten Fleischteile ist häufig zu elfenbein- oder porzellanartiger Glätte getrieben, die Köpfe sind ausdruckslos und ohne Empfindung; aber seine Zeitgenossen schätzten Werffs Gemälde um dieser dem Geschmack der Zeit entsprechenden Eigenschaften sehr hoch. Überhaupt war seine Feinmalerei an allen Höfen sehr geschätzt.[2] Die meisten seiner Bilder (30) befinden sich heute in der Münchener Pinakothek (darunter 16 aus der Geschichte Christi und Diana, den Fehltritt der Kallisto entdeckend) und der Dresdener Galerie (12, darunter Lot mit seinen Töchtern, die Verstoßung der Hagar, eine Büßende Magdalena, Venus und Amor und Das Parisurteil).
Adriaens Bruder Pieter van der Werff (* 1665; † nach 1721 in Rotterdam) war sein Schüler und malte in derselben Weise.
Seine Büste fand Aufstellung in der Ruhmeshalle in München.
Werke (Auszug)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sara führt Hagar zu Abraham. 1699, Öl auf Leinwand, 76,3 × 61,2 cm, Staatsgalerie im Neuen Schloss Schleißheim
- Porträt des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz. Öl auf Leinwand, 76 × 53,8 cm, Staatsgalerie im Neuen Schloss Schleißheim
- Hirte und Hirtin. Öl auf Leinwand, 90 × 80 cm. Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden
- Die heilige Familie. Öl auf Leinwand, Alte Pinakothek, München
- Kreuzabnahme Christi. Öl auf Leinwand, Alte Pinakothek, München
- Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Öl auf Leinwand, National Gallery, London
- Porträt von John Churchill, dem 1. Herzog von Marlborough. 1704, Öl auf Leinwand, Uffizien, Florenz
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hermann Arthur Lier: Werff, Adrian van der. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 42, Duncker & Humblot, Leipzig 1897, S. 10 f.
- Helge Siefert: Zum Ruhme des Helden. Historien- und Genremalerei des 17. und 18. Jahrhunderts, München 1993.
- Johann Dominik Fiorillo: Geschichte der zeichnenden Künste in Deutschland und den Vereinigten Niederlanden, Band 3, S. 268ff
- Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon, Band 14, S. 290ff
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bettina Baumgärtel: Niederländische Gemälde und Sammlungen. In: Ekkehard Mai (Hrsg.): Holland nach Rembrandt. Zur niederländischen Kunst zwischen 1670 und 1750. Böhlau Verlag, Köln 2006, ISBN 978-3-412-07006-9, S. 37
- ↑ Helge Siefert: Zum Ruhme des Helden. Historien- und Genremalerei des 17. und 18. Jahrhunderts, München 1993, 194
Personendaten | |
---|---|
NAME | Werff, Adriaen van der |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Maler |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1659 |
GEBURTSORT | Kralingen-Ambacht, heute Rotterdam |
STERBEDATUM | 12. November 1722 |
STERBEORT | Rotterdam |