Adriana Lettrari-Pietzcker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Adriana Lettrari)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adriana Lettrari-Pietzcker

Adriana Lettrari-Pietzcker (* 2. August 1979 in Neustrelitz) ist eine deutsche Stiftungsmanagerin, Publizistin sowie Initiatorin des Netzwerks 3te Generation Ost.[1] Sie leitet als geschäftsführende Vorständin die Ehrenamtsstiftung des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Güstrow.[2][3] 2024 wurde sie in den ZDF-Fernsehrat für den Bereich Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland berufen.

Für ihr gesellschaftspolitisches Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als „Frau Europas“ der Europäischen Bewegung Deutschlands[4] und als „Woman of Europe“ des European Movement International.[5]

Sie nutzt weiterhin meist ihren Geburtsnamen Lettrari, unter dem sie öffentlich bekannt wurde.

Leben und Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lettrari wuchs größtenteils in Rostock auf.[6] Nach dem Abitur 1998 am Gymnasium Südstadt in Rostock absolvierte sie zunächst eine Berufsausbildung zur Verlagskauffrau bei der zum damaligen Zeitpunkt zum Hubert Burda Media Verlag zugehörigen Schweriner Volkszeitung. Im Anschluss studierte sie in Berlin, Bremen, Zürich/Schweiz und Daressalam/Tansania Kommunikationswissenschaften, Politologie und Gender-Studies. Im Jahr 2019 wurde sie mit einer Dissertation zum Thema „Politische Hochleistungsteams im Deutschen Bundestag“ zur Dr. rer. pol. promoviert. Ihre Doktorväter waren Lothar Probst und Karl-Rudolf Korte.[7] Sie ist ausgebildete Systemische Beraterin, mit Schwerpunkt für den Public Sector.[6]

Sie lebt in Güstrow und Berlin, ist verheiratet und hat einen Sohn.[8]

Lettrari begann ihre berufliche Laufbahn bei der gemeinnützigen Hertie Stiftung. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestagsbüro von Fritz Kuhn, seinerzeit stellv. Fraktionsvorsitzender.[9] 2012 war sie, obgleich parteilos, als kommissarische Geschäftsführerin für den Aufbau der ersten Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Mecklenburg-Vorpommern tätig. Es folgten Tätigkeiten als Systemische Beraterin beim Fürstenberg Institut sowie freiberuflich.[9]

Seit dem 6. Oktober 2020 ist Lettrari-Pietzcker geschäftsführende Vorständin der Ehrenamtsstiftung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.[10]

Gesellschaftliches Engagement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2009 initiierte sie das Netzwerk 3te Generation Ost.[11] Zusammen mit ihrem späteren Ehemann Hagen Pietzcker gründete sie zunächst die Wendekind gUG,[11] aktivierte eine Gruppe von insgesamt zehn Personen um sich und implementierte mit diesen gemeinsam das Netzwerk. Dieses ist als gemeinnütziger Verein bis heute aktiv und hat die Ost-West-Debatte um die Perspektive der zwischen 1975 und '85 in der damaligen DDR geborenen und in der vereinigten Bundesrepublik aufgewachsenen Menschen nachhaltig beeinflusst.[1] Lettrari wurde dadurch eine gefragte Gesprächspartnerin für Politik und Medien. So beriet sie unter anderem die Regierung von Südkorea zu Fragen einer eventuellen Wiedervereinigung. Nach der ersten Wirkungsphase des Netzwerks zu dem Thema „Den Wendekindern eine Stimme geben“ arbeitet Lettrari derzeit vorrangig zu dem Thema „Repräsentanz von ostdeutschen Führungskräften“.

Adriana Lettrari-Pietzcker ist Autorin und Herausgeberin einer Reihe von Büchern und Aufsätzen zum Thema Wendezeit, Transformationskompetenz der Ostdeutschen.[12] Anerkennung ostdeutscher Lebenswege und der Frage, wie man Menschen, die Ostdeutschland verlassen haben, zur Rückkehr in die ostdeutschen Bundesländer bewegen kann bzw. wie es ihnen in der alten neuen Heimat ergeht.[13] Für ihr bürgerschaftliches Engagement bei der Verständigung zwischen Ost und West, in Deutschland wie Europa, wurde sie mehrfach ausgezeichnet.[14]

Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hans-Böckler-Stiftung: Engagementpreis für das Projekt „EU in Progress“ (2009)[11]
  • Gustav-Heinemann-Bürgerpreis für das „Netzwerk 3te Generation Ost“ (2013)
  • „Frau Europas“ der Europäischen Bewegung Deutschlands (2016)
  • „Women of Europe“ des European Movement International (2017)

Publikationen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Lettrari, A.: Politische Hochleistungsteams im Deutschen Bundestag: Professionelles Management in Abgeordnetenbüros in Zeiten hyperkomplexer Anforderungen. Nomos, Baden-Baden, 2020. ISBN 978-3-7489-0412-0
  • Lettrari, A. u. a.: Die Generation der Wendekinder: Elaboration eines Forschungsfeldes. Springer VS 2015 . ISBN 978-3-658-11479-4
  • Lettrari, A. u. a.: Fach- und Führungskräftemangel in Ostdeutschland: Eine qualitative Untersuchung der "Dritten Generation Ostdeutschland. wbv Media, 2013. ISBN 978-3-7639-5167-3
  • Lettrari, A. u. a.: Dritte Generation Ost: Wer wir sind, was wir wollen. Links, 2012. ISBN 978-3-86153-685-7
  • Lettrari, A. u. a.: Deutsche Landesregierungen als Akteure europapolitischer Kommunikation: Strukturelle Voraussetzungen und strategische Ausrichtungen. Müller, Saarbrücken, 2010. PoD. ISBN 978-3-639-28232-0
Commons: Adriana Lettrari-Pietzcker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Team. In: Netzwerk 3te Generation Ost. Abgerufen am 7. März 2024.
  2. Neue Geschäftsführerin. In: ehrenamtsstiftung-mv.de. Abgerufen am 7. März 2024.
  3. Adriana Lettrari. In: Wir sind der Osten. Abgerufen am 7. März 2024.
  4. Frau Europas 2016. Adriana Lettari gibt der Generation der „Wendekinder“ eine Stimme. In: deutschland.de. 18. November 2016, abgerufen am 27. Juli 2024.
  5. Sieben Frauen, die Europa prägen. In: bundesregierung.de. Presseamt der Bundesregierung, abgerufen am 27. Juli 2024.
  6. a b Strandkorbinterview Dr. Adriana Lettrari. In: MV-Magazin. Abgerufen am 7. März 2024.
  7. Adriana Lettrari: Politische Hochleistungsteams im Deutschen Bundestag. In: Nomos Universitätsschriften – Politik. Band 197. Nomos, 2020, ISBN 978-3-8487-6306-1 (nomos-shop.de [abgerufen am 7. März 2024]).
  8. Die Stimme der Wende-Kinder: In der DDR geboren, in Europa erwachsen geworden. In: berliner-kurier.de. 15. Dezember 2016, abgerufen am 7. März 2024.
  9. a b Der Tag mit Adriana Lettrari - Wie der Bundestag ohne neue Regierung arbeitet. In: deutschlandfunkkultur.de. Abgerufen am 7. März 2024.
  10. Karin Koslik: Ehrenamtsstiftung MV: Adriana Lettrari neue Geschäftsführerin. In: svz.de. 24. September 2020, abgerufen am 7. März 2024.
  11. a b c Wendekind - Inspiration, Förderung, Realisierung. In: wendekind.org. Abgerufen am 7. März 2024.
  12. Adriana Lettrari. In: re-publica.com. Abgerufen am 7. März 2024.
  13. Adriana Lettrari: Europäische Perspektive auf die dritte Generation Gesamtdeutschland. In: Netzwerk EBD. Abgerufen am 7. März 2024.
  14. Wendekinder und Transformationskompetenz. In: journal-pb.de. Abgerufen am 7. März 2024.
  15. ZDF-Fernsehrat. In: zdf.de. ZDF, abgerufen am 27. Juli 2024.