Agassiz-Gletscher
Agassiz-Gletscher | ||
---|---|---|
Der Agassiz-Gletscher ist der weiße Talgletscher links im Bild, der dem Malaspinagletscher zuströmt. | ||
Lage | Alaska (USA), Yukon (Kanada) | |
Gebirge | Eliaskette | |
Typ | Talgletscher | |
Länge | 25 km | |
Exposition | Südost | |
Höhenbereich | 1300 m – | |
Breite | ⌀ 3 km | |
Koordinaten | 60° 11′ N, 140° 48′ W | |
| ||
Entwässerung | Malaspinagletscher → Golf von Alaska | |
Agassiz-Gletscher (weiß gefärbt); im Vordergrund der Libbey-Gletscher und die Agassiz-Seen |
Der Agassiz-Gletscher ist ein Talgletscher in der Eliaskette im Süden von Alaska (USA) sowie in geringen Teilen auf kanadischem Territorium.
Er wurde von William Libbey, einem Teilnehmer der New-York-Times-Expedition im Jahre 1886, nach Louis Agassiz (1807–1873), einem schweizerisch-amerikanischen Naturforscher, benannt.[1]
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Nährgebiet des Agassiz-Gletschers befindet sich an der Südflanke vom Mount Malaspina nördlich der Grenze auf kanadischem Gebiet. Der 25 km lange Gletscher wird vom Newton-Gletscher gespeist. Der im Mittel drei Kilometer breite Gletscher strömt anfangs in südwestlicher Richtung, später in südöstlicher Richtung. Von Westen trifft der Libbey-Gletscher auf den Agassiz-Gletscher. Dieser geht schließlich in den Malaspinagletscher über, der schließlich in den Golf von Alaska mündet.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Agassiz Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior (englisch).