Alcaeorrhynchus grandis
Alcaeorrhynchus grandis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nymphe von Alcaeorrhynchus grandis | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Alcaeorrhynchus grandis | ||||||||||||
(Dallas, 1851) |
Alcaeorrhynchus grandis ist eine Wanzenart aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Die Wanzenart trägt die englische Bezeichnung Giant Strong-nosed Stink Bug („Riesige Stinkwanze mit großer Nase“).
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die braun gefleckten sehr großen Wanzen besitzen an den Seiten des Halsschildes (Pronotum) einen Doppeldorn, der seitlich nach vorne gerichtet ist.[1][2] Dadurch unterscheiden sie sich von den ähnlichen aber wesentlich kleineren Wanzen der Art Podisus maculiventris, die lediglich einfache Dornen besitzen.[1] Die Männchen sind 16–21 mm lang, während die Weibchen eine Körperlänge von 18–25 mm erreichen.[1] Die hellen Beine der Wanzen sind dunkel gebändert.[1] Das helle Connexivum (auf der Seite sichtbarer Teil des Abdomens) besitzt dunkle Flecken.[1] Die blauschwarz gefärbten Nymphen des 3. bis 5. Stadiums besitzen seitlich am Halsschild rote Kiele.[1]
Vorkommen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Alcaeorrhynchus grandis ist die größte in Florida vorkommende zoophage Wanze der Familie Pentatomidae.[1] Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Süden der Vereinigten Staaten sowie über Mexiko, Costa Rica, Kolumbien und Brasilien.[1][3] Außerdem wurde die Wanzenart auf den Galapagos-Inseln eingeschleppt.[4]
Lebensweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Wanzen ernähren sich räuberisch von Käfern und deren Larven sowie von Schmetterlingsraupen.[1] Sie kommen auf landwirtschaftlich genutzten Agrarflächen vor, wo Sojabohnen und andere Feldfrüchte angebaut werden.[1]
Die Gelegegröße von Alcaeorrhynchus grandis besteht gewöhnlich aus 100 bis 200 Eiern.[1] Die Entwicklung der Wanze umfasst fünf Nymphenstadien.[1] Die komplette Entwicklungsdauer beginnend mit der Eiablage liegt bei etwa 60 Tagen.[1]
Taxonomie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Wanzenart trug ursprünglich die Bezeichnung Canthecona grandi Dallas, 1851.[5] Es gibt noch eine verwandte Art, Alcaeorrhynchus phymatophorus, welche jedoch anhand der Dornenausrichtung und der Form der Paramere unterschieden werden kann.[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f g h i j k l m University of Florida: Featured Creature – Alcaeorrhynchus grandis
- ↑ a b North Dakota State University, Fargo: Alcaeorrhynchus Bergroth, 1891
- ↑ insektoid.info
- ↑ www.darwinfoundation.org
- ↑ Alcaeorrhynchus grandis im Integrated Taxonomic Information System (ITIS)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- University of Florida: Featured Creature – Alcaeorrhynchus grandis – Beschreibung, Fotos von Imagines, Eiern und Nymphen