Alex Plante

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  Alex Plante

Geburtsdatum 9. Mai 1989
Geburtsort Brandon, Manitoba, Kanada
Größe 196 cm
Gewicht 104 kg

Position Verteidiger
Nummer #48
Schusshand Rechts

Draft

NHL Entry Draft 2007, 1. Runde, 15. Position
Edmonton Oilers

Karrierestationen

2005–2009 Calgary Hitmen
2009–2010 Springfield Falcons
2010–2013 Oklahoma City Barons
2013–2014 Dornbirner EC
2014–2015 Lørenskog IK
seit 2015 Anyang Halla

Alexander Matthew „Alex“ Plante (* 9. Mai 1989 in Brandon, Manitoba) ist ein kanadischer Eishockeyspieler mit südkoreanischer Staatsbürgerschaft auf der Position des Verteidigers, der seit 2015 bei Anyang Halla aus der Asia League Ice Hockey unter Vertrag steht. Sein Bruder Tyler ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.[1]

Plante im Trikot der Calgary Hitmen

Plante begann seine Karriere bei den Brandon Wheat Kings in einer unterklassigen Eishockeyliga seiner Heimatprovinz Manitoba, bevor er zur Saison 2004/05 zu den Calgary Hitmen in die Western Hockey League wechselte, die ihn beim WHL Bantam Draft 2004 als insgesamt 21. Spieler in der zweiten Runde gezogen hatten. In der folgenden Spielzeit etablierte er sich als Stammspieler der Verteidigung. Allerdings konnte er in der Saison nur vier Scorerpunkte verzeichnen. In der WHL 2006/07 konnte er seine Statistiken deutlich verbessern und bereitete im Laufe der Saison 30 Tore vor, bei einer gleichzeitigen Plus/Minus-Bilanz von +18. Auch in den Play-offs gelangen ihm 11 Punkte in 13 Spielen. Daraufhin wurde er im NHL Entry Draft 2007 in der ersten Runde an 15. Position von den Edmonton Oilers ausgewählt.[2] Er blieb aber noch zwei weitere Jahre bei seinem Juniorenteam. Nachdem er in der folgenden Saison aufgrund mehrerer Verletzungen nur auf 36 Einsätze kam, hätte er es beinahe nicht mehr in den Kader der Mannschaft geschafft.[3] Daraufhin kehrte er aber 2008/09 mit einem neuen persönlichen Rekord von 37 Assists in 68 Spielen zu seiner alten Form zurück. Gleichzeitig zählte er mit 155 Strafminuten zu den am häufigsten bestraften Spielern der Liga.

Im Mai 2009 unterzeichnete Plante einen Einstiegsvertrag über drei Jahre mit den Edmonton Oilers. Er stand allerdings zunächst für deren Farmteam, die Springfield Falcons, in der American Hockey League auf dem Eis. Am 1. Februar 2010 gab er schließlich seinen ersten Einsatz in der National Hockey League, als er in einem Spiel gegen die Carolina Hurricanes auch seinen ersten Assist verbuchen konnte.[4] Nach vier Spielen wurde er aber wieder nach Springfield in die AHL gespielt. Dort verzeichnete er im Laufe seiner Rookiesaison in 49 Spielen insgesamt 122 Strafminuten und erzielte neun Punkte.

Vor der Saison 2010/11 verlegten die Oilers ihr Farmteam nach Oklahoma City, wo es bis 2015 als Oklahoma City Barons spielte. Auch Plante folgte der Mannschaft dorthin. In den folgenden Saisons verbrachte der Verteidiger den Großteil der Spielzeit in der AHL, während er jeweils für drei Spiele in den Kader der Edmonton Oilers berufen wurde. In der Saison 2011/12 wurde Alex Plante in den Kader des AHL All-Star Classic berufen, wo er in der Startaufstellung der Western Conference All-Stars stand.[1]

Nach vier Jahren in der AHL entschied sich Plante für einen Wechsel nach Europa und unterschrieb einen Einjahresvertrag beim Dornbirner EC aus der Österreichischen Eishockey-Liga. In der folgenden Saison wurde er von Lørenskog IK aus der norwegischen GET-ligaen verpflichtet, wo er die Saison mit 189 Strafminuten als meistbestrafter Spieler der Liga abschloss. Zur Saison 2015/16 wurde er von der südkoreanischen Mannschaft Anyang Halla aus der Asia League Ice Hockey unter Vertrag genommen. Gleich in seiner ersten Spielzeit konnte er mit dem Klub die Liga gewinnen. Ein Erfolg, den er 2017 wiederholen konnte.

Seit 2017 ist Plante für die südkoreanische Eishockeynationalmannschaft spielberechtigt, mit der er bei der Weltmeisterschaft im selben Jahr den erstmaligen Aufstieg in die Top-Division erreichte. Er selbst wurde dabei in das All-Star-Team des Turniers gewählt.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: Ende der Saison 2018/19

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2004/05 Calgary Hitmen WHL 8 0 0 0 6 11 0 0 0 17
2005/06 Calgary Hitmen WHL 54 1 3 4 72 13 0 0 0 6
2006/07 Calgary Hitmen WHL 58 8 30 38 81 13 5 6 11 14
2007/08 Calgary Hitmen WHL 36 1 1 2 28 15 0 4 4 10
2008/09 Calgary Hitmen WHL 68 8 37 45 157 18 6 9 15 41
2009/10 Springfield Falcons AHL 49 2 7 9 122
2009/10 Edmonton Oilers NHL 4 0 1 1 2
2010/11 Oklahoma City Barons AHL 73 2 15 17 138 5 0 0 0 12
2010/11 Edmonton Oilers NHL 3 0 0 0 11
2011/12 Oklahoma City Barons AHL 41 1 13 14 84 14 0 1 1 26
2011/12 Edmonton Oilers NHL 3 0 1 1 2
2012/13 Oklahoma City Barons AHL 49 1 2 3 114 2 0 0 0 2
2013/14 Dornbirner EC ÖEHL 54 3 10 13 81 6 0 1 1 11
2014/15 Lørenskog IK GET-ligaen 43 6 9 15 189 5 0 0 0 4
2015/16 Anyang Halla ALIH 48 6 18 24 56 8 0 1 1 0
2016/17 Anyang Halla ALIH 48 12 12 24 52 6 0 1 1 2
2017/18 Anyang Halla ALIH 24 2 6 8 49 8 1 4 5 4
2018/19 Anyang Halla ALIH 33 1 4 5 62 4 0 1 1 4
WHL gesamt 224 18 71 89 344 70 11 15 26 88
AHL gesamt 212 6 37 43 458 131 0 1 1 40
NHL gesamt 10 0 2 2 15
ALIH gesamt 153 21 40 61 219 26 1 7 8 10
Plante im Trikot der südkoreanischen Nationalmannschaft (2017)

Vertrat Kanada bei:

Vertrat Südkorea bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2006 Canada Western U17-WHC 7. Platz 5 0 2 2 6
2017 Südkorea WM Div. IA 2. Platz 5 2 1 3 4
2018 Südkorea Olympia 12. Platz 4 0 0 0 2
2018 Südkorea WM 16. Platz 7 0 0 0 10
2019 Südkorea WM Div. IA 3. Platz 5 0 2 2 4
Junioren gesamt 5 0 2 2 6
Herren gesamt 21 2 3 5 20

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Alex Plante auf der Website der American Hockey League
  2. Scott Unger: Plante ripe for pickin. (Memento vom 18. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) Slam Sports, 23. Juni 2007.
  3. Plante fails to report to camp (Memento vom 22. Juli 2015 im Internet Archive), Edmonton Journal via faceoff.com, 31. August 2008.
  4. Derek van Diest: Plante shines in debut (Memento vom 18. Juli 2012 im Webarchiv archive.today). Slam Sports, 2. Februar 2010.