Alexander Derenikowitsch Mnazakanjan
Alexander Derenikowitsch Mnazakanjan (russisch Александр Дереникович Мнацаканян, wiss. Transliteration Aleksandr Derenikovič Mnacakanjan; armenisch Ալեքսանդր Մնացականյան; * 3. September 1936 in Jerewan, Armenische SSR; † 8. Januar 2013 in Sankt Petersburg, Russland) war ein armenisch-sowjetischer Komponist.[A 1]
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach dem Besuch der Tschaikowski-Musikschule Jerewan im Fach Violine studierte er am Leningrader Konservatorium bis 1961 Komposition bei Orest Jewlachow sowie Violine bei Juli Iljitsch Ejdlin und Boris Gutnikow.[1] Danach absolvierte er 1964 eine Aspirantur – als einer der letzten Schüler von Dmitri Schostakowitsch.[2]
Ab 1965 lehrte er selbst am Leningrader Konservatorium, ab 1973 als Dekan, ab 1988 als Professor[1] und ab 1992 als Leiter der Abteilungen Komposition und Improvisation.[3] 1997 stand er zusammen mit Boris Tischtschenko im Mittelpunkt des Educational Bridge Project, eines russisch-amerikanischen Austauschprogramms zwischen dem Sankt Petersburger Konservatorium und der Boston University.[4]
Mnazakanjan gilt neben Boris Tischtschenko und Sergei Slonimski als „wichtiger Vertreter der Leningrader Schule“.[5] Zu seinen Schülern zählten u. a. der Komponist Mehdi Hosseini und der Pianist Sergei Redkin.
Er komponierte drei Sinfonien, weitere Orchesterwerke, Konzerte, Kammermusik, Chor-, Klavier-, Orgelwerke und Filmmusik, etwa zu der deutsch-sowjetischen Literaturverfilmung Schwarzer Zwieback (1972). Stilistisch verband er Meditatives mit Dramatik,[6] verknüpfte Einflüsse der traditionellen armenischen Musik mit der europäischen Moderne.[7]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1984: Verdienter Künstler der RSFSR
- 2005: Orden der Freundschaft
- Schostakowitsch-Preis
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Daria Varul: Alexander Mnatsakanian: an update portrait. In: Musicus. Nr. 1. Sankt Petersburg 2014 (russisch, conservatory.ru [PDF; abgerufen am 1. Oktober 2019]).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Mnazakanjan lebte drei Viertel seines Lebens in der früheren Sowjetunion. Er wird daher in den meisten Quellen als armenisch-sowjetischer Komponist bezeichnet.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Biographie auf kino-teatr (russisch)
- ↑ Laurel E. Fay: Shostakovich: A Life. Oxford University Press, New York 2000, ISBN 978-0-19-513438-4 (englisch, Volltext in der Google-Buchsuche).
- ↑ Nachruf auf sanktpeterburg.bezformata (russisch)
- ↑ Educational Bridge Project – History (englisch)
- ↑ Boris Yoffe: Im Fluss des Symphonischen. Wolke, Hofheim 2014, ISBN 978-3-95593-059-2, S. 503.
- ↑ Alexander Mnazakanjan. In: Sankt Peterburgski Musikalnij Vestnik. 4. März 2013, abgerufen am 1. Oktober 2019 (russisch, Nachruf).
- ↑ Würdigung zum 80. Geburtstag Mnazakanjans auf old.conservatory (russisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mnazakanjan, Alexander Derenikowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Мнацаканян, Александр Дереникович (russisch); Ալեքսանդր Մնացականյան (armenisch); Mnazakanjan, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | armenisch-sowjetischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 3. September 1936 |
GEBURTSORT | Jerewan |
STERBEDATUM | 8. Januar 2013 |
STERBEORT | Sankt Petersburg |