Alfred (Comicautor)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alfred (2024)

Alfred, eigentlich Lionel Papagalli (geboren 19. Mai 1976 in Grenoble), ist ein französischer Comiczeichner und ‑szenarist. Als Zeichner wurde er mit Pourquoi j'ai tué Pierre des Comicautors Olivier Ka bekannt, als Zeichner und Szenarist mit der Italientrilogie Senso, Come Prima und Maltempo.[1] Er tritt auch als Musiker und Kabarettist auf.[2]

Papagalli wurde in eine Familie von Theaterschauspielern hineingeboren und wuchs in Grenoble auf. Sein Vater war der Schauspieler Serge Papagalli, bekannt für die Rolle des Guethenoc, des nörgelnden Bauern, in der französischen Fantasy-Serie Kaamelott. Mit 18 Jahren entdeckte er für sich Bordeaux und ließ sich dort mit 24 Jahren endgültig nieder.[3]

Papagalli wurde als Autodidakt Comiczeichner. Bis zu 15 Stunden am Tag zeichnete er.[3] Zunächst veröffentlichte er in nicht-kommerziellen Fanzines, bevor er mit Freunden das eigene Fanzine Scalp! gründete. Um seine eigenen Werke einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen zu können, gründete er 1995 den Verlag Ciel Ether, der bis 1997 existierte. Dabei lernte er Corbeyran kennen, der ihm einige Szenarien schrieb, bis die beiden 1998 mit dem Album La Digue beim Verlag Delcourt unter Vertrag genommen wurden.[4]

Im Jahr 2000 lernte er den Comicautor David Chauvel kennen, mit dem er zwischen 2003 und 2006 die Serie Octave verwirklichte.[4]

2004 entwarf er einen Comic nach Motiven des Romans Café Panique von Roland Topor.[5]

2007 veröffentlichte er zusammen mit Olivier Ka das Album Pourquoi j'ai tué Pierre (in deutsch erschienen unter dem Titel Warum ich Pater Pierre getötet habe), das beim Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde und zu den „Essentials“ des Festivals gekürt wurde.[6][7] Der Band erzählt die Geschichte eines Jungen, der durch den Missbrauch eines katholischen Priesters so traumatisiert war, dass er ständig davon träumt, den Priester umzubringen. Olivier Ka bearbeitete in der Geschichte persönliche Erlebnisse und fand in Alfred einen einfühlsamen Zeichner dafür.[8]

Von Anfang an veröffentlichte Alfred Comics in Sammelbänden. 2006 beteiligte er sich an Rire Contre Le Racisme,[4] 2007 an Paroles sans Papiers, 2008 unter der Leitung von David Chauvel an Premières fois, 2009 schließlich an Summer of the 80's.[9][10]

2013 veröffentlichte Alfred das Album Come Prima, ein Roadmovie über zwei Brüder, deren Vater im Italien der frühen 1960er Jahre gerade gestorben ist.[11] Es stieß in der Presse auf positive Resonanz und wurde im Januar 2014 in die „ideale Bédéthèque“ der Redaktion des Magazins Télérama aufgenommen.[12] Das Buch erhielt den Fauve d'or, den Preis für das beste Album beim Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême 2014.[13][14] Es folgte 2019 der zweite Italienband Senso, die Liebesgeschichte zwischen Germano und Elena, die sich zufällig auf einer Hochzeitsfeier in Süditalien treffen.[15] Mit Maltempo schloss Alfred 2023 die Italientrilogie ab:

„Wie üblich zeichnet der Autor von Come prima und Senso eine einfache, sensible Geschichte mit elegantem Strich und ruhigem Humanismus, diesmal jedoch mit aktuellem Bezug (das Wiederaufleben einer neofaschistischen Stimmung auf der anderen Seite der Alpen) und gespeist von autobiografischen Elementen“

Télérama[16]

Alle drei Bände wurden ins Deutsche und in zahlreiche andere Sprachen übersetzt.[17]

Musiker und Kabarettist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Olivier Ka steht Alfred als Duo Crumble Club auf der Bühne. Sie bieten zusammen mit dem Très bien Orchestre ein burleskes Kabarett-Rock-Programm.[18]

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Home sweet home. Ciel Ether, Grenoble 1996.
  • Anatole dans Anatole & Roue libre, Ciel Ether, Grenoble 1997.
  • Le Chant du coq, Le Cycliste, Bordeaux 1998, ISBN 978-2-912249-02-9.[19]
  • Café Panique. Nach dem Roman von Roland Topor, Éditions Charrette, Beauvais 2004.
  • Je mourrai pas gibier. Nach dem Roman von Guillaume Guéraud. Delcourt, Paris 2009, ISBN 978-2-7560-1313-8.
  • Come prima. Mitarbeit an den Farben: Maxime Derouen. 2. Auflage. Delcourt, Paris 2023, ISBN 978-2-413-08237-8 (Erstausgabe: 2013).
    • deutsch: Come Prima. Mitarbeit an den Farben: Maxime Derouen. Aus dem Französischen von Volker Zimmermann. Reprodukt, Berlin 2014, ISBN 978-3-95640-007-0.
  • Senso. 2. Auflage. Delcourt, Paris 2023, ISBN 978-2-413-08239-2 (Erstausgabe: 2019).
  • Maltempo. Delcourt, Paris 2023, ISBN 978-2-413-02778-2.
    • deutsch: Maltempo. aus dem Französischen von Silvia Bannenberg. Reprodukt, Berlin 2024, ISBN 978-3-95640-401-6.

Alfred erstellte die Zeichnungen für folgende Comicbände:

  • Numa Sadoul: La Chatte de la vieille dame, Ciel Ether, Grenoble 1995.
  • Corbeyran: L'Ogreraie. Ciel Ether, Grenoble 1996.
  • Corbeyran: Horreur de jeunesse. Ciel Ether, Grenoble 1996.
  • Corbeyran: Pet-en-Gueule ou La folle histoire ratée de l'humanité d'à côté. Ciel Ether, Grenoble 1996.
  • Corbeyran: La Digue. Delcourt, Paris 1998, ISBN 978-2-84055-223-9.
  • Corbeyran: Abraxas. Serie Conquistador, Delcourt, Paris. 2 Bände 2000–2001.
  • Corbeyran: Abraxas. Petits trucs et bouts de machins, Charrette, Beauvais 2001, ISBN 978-2-9516353-4-0.
  • Jean-Philippe Peyraud: Un colt qu'on en finisse. Treize étrange, 2001.
  • Olivier Ka: Monsieur Rouge. Verlag Petit à Petit: 3 Bände 2002–2004.
  • David Chauvel: Octave, Serie Jeunesse. Delcourt, Paris. 4 Bände 2003–2006.[21]
  • Régis Lejonc: Magie! Magie!. Thierry Magnier, 2005.
  • Olivier Ka: Pourquoi j'ai tué Pierre. Delcourt, Paris 2006, ISBN 978-2-7560-2666-4.
    • deutsch: Warum ich Pater Pierre getötet habe. Aus dem Französischen von Martin Budde. Carlsen, Hamburg 2008, ISBN 978-3-551-78742-2.
  • Yohan Radomski: Quand Shlemiel s'en fut à Varsovie. Je Bouquine Nr. 263, Januar 2006.
  • Jean-Philippe Peyraud: Le Désespoir du singe. Delcourt, Paris. 2 Bände 2006–2007.
  • Olivier Ka: Les Contes imbéciles. Éditions l'Édune, Andernos-les-Bains 2009.
  • Rascal: Paul Honfleur. Éditions l'Édune, Andernos-les-Bains 2009, ISBN 978-2-35319-035-5.
  • Annie Agopian: Le Trou. Le Rouergue, Rodez 2010, ISBN 978-2-84156-993-9.
  • Rascal: Angie M. Éditions l'Édune, Andernos-les-Bains 2010, ISBN 978-2-35319-051-5.
  • Joann Sfar, Lewis Trondheim: Haut Septentrion. In: Donjon. Band 110. Delcourt, Paris 2014, ISBN 978-2-7560-4095-0.
    • deutsch: Joann Sfar, Lewis Trondheim: Hoher Septentrion. Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock. In: Donjon. Band 110. Reprodukt, Berlin 2014, ISBN 978-3-95640-013-1.
  • Brigitte Fontaine: Boulevard des sms. Casterman, September 2016.
  • Jérôme Pierrat: Le tatouage. Histoire d'une pratique ancestrale. Le Lombard, Brüssel 2016, ISBN 978-2-8036-7008-6.
    • deutsch: Jérôme Pierrat: Tattoos. Geschichte einer uralten Kulturpraktik. aus dem Französischen von Edmund Jacoby. Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin 2019, ISBN 978-3-96428-012-1.
  • Charles Berbérian: Wah Wah numéro 5. Exemplaire, Marseille 2023, ISBN 978-2-492-92643-3.
  • Patrick Gaumer: Alfred. In: Dictionnaire mondial de la Bandières dessinée, Larousse, Paris 2010. ISBN 978-2-03-584331-9.
  • Vanessa Fize: L'auteur de bandes-dessinées Alfred offre un "Regard 9" sur son art à Bordeaux. In: France Info. 21. Mai 2014 (französisch, francetvinfo.fr).
  • Antoine de Baecke: Alfred dessine en italiques. In: Sud Ouest. 21. Mai 2014 (französisch).
  • Céline Musseau, Éric Audebert: La BD sort de ses cases. In: Sud Ouest. 18. Mai 2014 (französisch, sudouest.fr).
  • Alfred, maudit soit Pierre. In: dBD. Nr. 7, November 2006, S. 54–57 (französisch)..
  • Alfred: Alfred, l'enfant de la balle. In: dBD. Nr. 25, August 2008, S. 30–33 (französisch)..
  • Maike Schult: Wenn der Schein trügt. Kirche und Missbrauch im Comic. In: Praktische Theologie. 1. November 2015, ISSN 2198-0462, S. 248–250, doi:10.14315/prth-2015-0414.
  • Elisabeth Klar: Transformation und Überschreibung: Sprache und Text in ihrer Beziehung zum Körper-Zeichen in den Comics von Alfred. In: Susanne Hochreiter, Ursula Klingenböck (Hrsg.): Bild ist Text ist Bild. Narration und Ästhetik in der Graphic Novel. transcript Verlag, 2014, ISBN 978-3-8394-2636-4, S. 169–189, doi:10.1515/transcript.9783839426364.169.
  • Alfred, Sonia Déchamps: J'te plais, tu me plais... In: Casemate. Nr. 129, Oktober 2019, S. 70–75 (französisch).
  • Alfred, Cathia Engelbach: L'homme qui fait parler les hommes. In: dBD. Nr. 139, Dezember 2019, S. 72–77 (französisch).
  • Cathia Engelbach: Senso: rendez-vous en terres italiennes. In: dBD. Nr. 139, Dezember 2019, S. 106 (französisch)..
Commons: Alfred (comic artist) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lars von Törne: Comiczeichner Alfred: „Die Musik beeinflusst den Rhythmus meiner Zeichnungen“. In: Der Tagesspiegel Online. 23. August 2024, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 26. Oktober 2024]).
  2. Alfred. Verlag Jacoby & Stuart, abgerufen am 26. Oktober 2024.
  3. a b Angoulême prime « Come prima », du Bordelais Alfred. In: rue89bordeaux.com. 2. Februar 2014, abgerufen am 23. März 2021 (französisch).
  4. a b c Alfred. Lambiek, abgerufen am 26. Oktober 2024 (englisch).
  5. Nicolas Fréret: Café Panique - Alfred - Editions Charrette. In: Actua BD. 12. Mai 2004, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
  6. Loleck: Pourquoi j’ai tué Pierre, de Alfred & Olivier Ka. In: Du9. September 2007, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
  7. a b Didier Pasamonik, François Peneaud, David Taugis: un palmarès qui fait la part belle aux indépendants. In: Actua BD. 27. Januar 2007, abgerufen am 20. November 2018 (französisch).
  8. Maike Schult: Wenn der Schein trügt. Kirche und Missbrauch im Comic. In: Praktische Theologie. 1. November 2015, ISSN 2198-0462, S. 248–250, doi:10.14315/prth-2015-0414.
  9. L.Gianati: Summer of the 80's. In: BD Gest'. 25. Juli 2009, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
  10. Manuel F. Picaud: Summer of the 80’s. In: Auracan. 20. Juni 2009, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
  11. François Lestavel: Festival BD Angoulême. Notre chronique de "Come Prima". In: Paris Match. 2. Februar 2014, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
  12. Laurence Le Saux: La bédéthèque idéale #38 : Les frères fâchés d'Alfred dans “Come Prima”. In: Télérama. 6. Januar 2014, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
  13. Benjamin Roure: Angoulême 2014 : le palmarès. In: bodoi.info. 2. Februar 2014, abgerufen am 3. Februar 2014 (französisch).
  14. a b Didier Pasamonik: "Come Prima" par Alfred, Prix du meilleur album Angoulême 2014. In: Actua BD. 2. Februar 2014, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
  15. Senso. Perlentaucher, abgerufen am 28. Oktober 2024.
  16. Frédéric Bosser: Tant qu'il y aura des Coqs... In: BoDoï. Nr. 11, Oktober 1998, S. 35
  17. Alfred, 1976. Viaf, abgerufen im Jahr 2024.
  18. Spectacles. Olivier Ka, 12. Oktober 2022, abgerufen am 26. Oktober 2024 (französisch).
  19. Frédéric Bosser: Tant qu'il y aura des Coqs... In: BoDoï. Nr. 11, Oktober 1998, S. 35 (französisch)..
  20. Marcel Scharrenbroich: Senso. Literatur-Couch Medien, Juni 2021, abgerufen am 26. Oktober 2024.
  21. Olivier Maltret: Monstres et Compagnie. In: BoDoï. Nr. 60, Februar 2003, S. 15 (französisch)..