Amphipyra
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Amphipyra | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pyramideneule (Amphipyra pyramidea) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Amphipyra | ||||||||||||
Ochsenheimer, 1816 |
Amphipyra ist eine Gattung innerhalb der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Amphipyra ist auf Grund einer Vielzahl unbeschriebener und kryptischer Arten, wegen Arten-Gruppen und der Ähnlichkeit der Genitalien voller taxonomischer Probleme.[1]
Diagnose
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Palpi sind schlecht entwickelt, das zweite Segment ist wie das terminale Segment anstelle fransiger Haare glatt beschuppt, terminales Segment länger und spitzer. Thorax, Abdomen und Beine sind behaart statt beschuppt, Thorax mit seitlichen fransigen Haaren.[1]
Arten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Gattung Amphipyra gehören derzeit 47 Arten,[2] in Europa zählen elf Arten dazu,[3] in Deutschland sind es fünf.[4]
- Svenssons Pyramideneule, Amphipyra berbera Rungs, 1949
- Zimt-Glanzeule (Amphipyra cinnamomea) (Goeze, 1781); Syn.: Pyrois cinnamomea
- Amphipyra effusa Boisduval, 1828
- Tiefschwarze Glanzeule, Amphipyra livida ([Denis & Schiffermüller], 1775)
- Amphipyra micans Lederer, 1857
- Amphipyra molybdea Christoph, 1867
- Gesäumte Glanzeule, Amphipyra perflua (Fabricius, 1787)
- Pyramideneule, Amphipyra pyramidea (Linnaeus, 1758)
- Amphipyra stix Herrich-Schäffer, 1850
- Amphipyra tetra (Fabricius, 1787)
- Dreipunkt-Glanzeule, Amphipyra tragopoginis (Clerck, 1759)
- Amphipyra tripartita (Butler, 1878)
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Mudasir Ahmad Dar, Jagbir Singh Kirtim Z. H. Khan: Taxonomic Studies on Three Indian Species of Genus Amphipyra Ochsenheimer (Lepidoptera: Noctuidae) In: International Journal of Agriculture Innovations and Research, Volume 3, Issue 5. (Online)
- ↑ Fibiger und Hacker, S. 23/4
- ↑ Amphipyra bei Fauna Europaea. Abgerufen am 16. September 2011
- ↑ Noctuidae (Eulenfalter) in Mitteleuropa. Lepiforum e. V.: Bestimmungshilfe des Lepiforums für die in Deutschland, Österreich und der Schweiz nachgewiesenen Schmetterlingsarten., abgerufen am 19. Dezember 2007.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Michael Fibiger und Hermann Hacker: Noctuidae Europaeae Volume 9 Amphipyrinae, Condicinae, Eriopinae, Xyleninae (part). 410 S., Entomological Press, Sorø 2007 ISBN 87-89430-11-5
- Manfred Koch: Wir bestimmen Schmetterlinge. Band 3: Eulen. 2., erweiterte Auflage. Neumann, Leipzig/Radebeul 1972, DNB 760072930.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Amphipyra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien