Andreas Engel (Biophysiker)
Andreas Engel (* 6. Oktober 1943 in Bern) ist ein Schweizer Strukturbiologe und Mitbegründer des Maurice E. Müller Instituts für Strukturbiologie am Biozentrum der Universität Basel.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Andreas Engel studierte Physik und Mathematik an der Universität Bern und promovierte dort im Jahr 1972. Nach einem Aufenthalt an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore kam er ans Biozentrum. Dort wurde er 1986 zum Professor für Strukturbiologie berufen und begründete gemeinsam mit Ueli Aebi das Maurice E. Müller Institut für Strukturbiologie[1]. Nach seiner Emeritierung im Jahr 2010[2] ging Engel an die Case Western Reserve University, um dort das Cleveland Center for Membrane and Structural Biology[3] aufzubauen. Derzeit arbeitet er am Bionanoscience Department[4] der Technischen Universität Delft.
Wirken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Andreas Engel leistete Pionierarbeit in der Anwendung von Transmissions-rasterelektronen- (STEM) und Rasterkraftmikroskopie (AFM) zur Darstellung biomolekularer Komplexe. Mit Massenmessung mittels STEM, Elektronen-Kristallographie und AFM studierte er die Struktur supramolekularer Komplexe[5]. Bakterienhüllen sowie molekulare Maschinen virulenter Erregern waren Ziel der Analysen. Auch klärten Engel und Yoshinori Fujiyoshi zusammen mit Peter Agre die Struktur des Kanalproteins Aquaporin-1 auf. Engels Team und Krzysztof Palczewski konnten zeigen, wie Rhodopsin in der Retina angeordnet ist[6]. Engel entwickelte zudem den ersten Studiengang in Nanowissenschaften, der viele junge Talente an die Universität Basel zog. Ähnliche Programme wurden später auch an anderen Top-Universitäten etabliert.
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1991 Max-Planck-Forschungspreis
- 1996 gewähltes Mitglied der European Molecular Biology Organization
- 1999 Max Gruber Lecture, Groningen
- 2006 Karl Friederich Bonhoeffer Lecture, Göttingen
- 2006 Edmund de Rothschild Lecture, Paris
- 2012 Doctor Medicinae Honoris Causa, Universität Aarhus[7]
Publikationen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- A. Engel: Molecular Weight Determination by Scanning Transmission Electron Microscopy. In: Ultramicroscopy. Band 3, 1978, S. 273–281. PMID 734784
- A. Engel, A. Massalski, H. Schindler, D. L. Dorset, J. P. Rosenbusch: Porin channel triplets merge into single outlets in Escherichia coli outer membranes. In: Nature. Band 317, 1985, S. 643–645. PMID 2997617
- F. A. Schabert, C. Henn, A. Engel: Native Escherichia coli OmpF Porin Surfaces Probed by the Atomic Force Microscopy. In: Science. Band 268, 1995, S. 92–94. PMID 7701347
- K. Murata, K. Mistuoka, T. Hirai, T. Walz, P. Agre, J. B. Heymann, A. Engel, Y. Fujiyoshi: Structural determinants of water permeation through aquaporin-1. In: Nature. Band 407, 2000, S. 599–605. PMID 11034202
- D. Fotiadis, Y. Liang, S. Filipek, D. A. Saperstein, A. Engel, K. Palczewski: Atomic-force microscopy: Rhodopsin dimers in native disc membranes. In: Nature. Band 421, 2003, S. 127–128. PMID 12520290
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Seite von Engel an der Case Western Reserve University
- Emeritus Prof. Andreas Engel Awarded Honorary Doctorate by Aarhus University in Denmark, youtube.com, abgerufen am 25. März 2014.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Shirley A. Müller, Andreas Engel: Looking back at a quarter-century of research at the Maurice E. Müller Institute for Structural Biology. In: Journal of Structural Biology. Band 177, Nr. 1, Januar 2012, S. 3–13, doi:10.1016/j.jsb.2011.11.013, abgerufen am 18. Juni 2014
- ↑ Abschiedssymposium für Prof. Andreas Engel ( des vom 7. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , 14. Februar 2011, abgerufen am 25. März 2014
- ↑ Andreas Engel, Ph.D., Case Western Reserve University, abgerufen am 25. März 2014
- ↑ TU Delft: Prof. Andreas Engel ( vom 11. Februar 2015 im Internet Archive)
- ↑ Peter Agre, Landon S. King, Masato Yasui, Wm B. Guggino, Ole Petter Ottersen, Yoshinori Fujiyoshi, Andreas Engel und Søren Nielsen: Aquaporin water channels – from atomic structure to clinical medicine. In: The Journal of Physiology. Band 542, Nr. 1, Juli 2002, S. 3–16, doi:10.1113/jphysiol.2002.020818, online, abgerufen am 18. Juni 2014
- ↑ Dimitrios Fotiadis, Beata Jastrzebska, Ansgar Philippsen, Daniel J. Müller, Krzysztof Palczewski und Andreas Engel: Structure of the rhodopsin dimer: a working model for G-protein-coupled receptors. In: Current opinion in structural biology. Band 16, Nr. 2, April 2006, S. 252–259, doi:10.1016/j.sbi.2006.03.013, PDF, abgerufen am 18. Juni 2014
- ↑ Aarhus University: Honorary doctor Andreas Engel ( vom 4. März 2014 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Engel, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Strukturbiologe |
GEBURTSDATUM | 6. Oktober 1943 |
GEBURTSORT | Bern |