Anna Memorata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anna Memorata war eine polnische Poetin aus dem 17. Jahrhundert. Sie lebte in Lissa und schrieb lateinische und deutsche Gedichte.

Anna Memorata wurde als Tochter des Pastors Jacob Memorat geboren.[1] Sie besuchte das Gymnasium in Lissa, das vom Gelehrten Comenius geführt wurde.[2] Als gelehrte Frau beherrschte sie Latein, Griechisch, Polnisch, Deutsch und Tschechisch und war erfahren in Geschichte und Poesie. So schrieb sie viele Gedichte über bekannte Persönlichkeiten ihrer Zeit und erhielt auch viele Lobgedichte. Diese unterschrieb sie meistens als Virgo Polona (polnische Jungfrau).[3]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einige ihrer lateinischen Gedichte sowie lateinische Lobgedichte an sie wurden von Teodor Wierzbowski gesammelt und sind heute noch einsehbar.[4] Ihre deutschen Gedichte, die von Christian Theodor Schosser gesammelt wurden, sind nicht überliefert. Zudem hatte sie mit dem Poeten Andreas Tscherning Kontakt, der ihr auf ein Epigramm antwortete,[5] und sie hat auch im Stammbuch von Andreas Brummer ein Epigramm hinterlassen.[6]

  • Jean M. Woods, Maria Fürstenwald: Schriftstellerinnen, Künstlerinnen und gelehrte Frauen des deutschen Barock. Ein Lexikon (Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte. Bd. 10), Metzler, Stuttgart 1984, ISBN 978-3-476-00551-9. S. 68.
  • Gottlieb Siegmund Corvinus: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig 1715, S. 1258 (online).
  • Johann Caspar Eberti: Eröffnetes Cabinet Deß Gelehrten Frauen-Zimmers. Frankfurt/Leipzig 1706, S. 250 (online).
  • Jane Stevenson: Women Latin Poets: Language, Gender, and Authority from Antiquity to the Eightheenth Century. Oxford University Press, Oxford 2005, S. 365. (online).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gottlieb Siegmund Corvinus: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig 1715, S. 1258 (hab.de).
  2. Jane Stevenson: Women Latin Poets: Language, Gender, and Authority from Antiquity to the Eighteenth Century. Oxford University Press, Oxford 2005, S. 365 (oup.com).
  3. Jane Stevenson: Women Latin Poets. Oxford University Press, Oxford 2005, S. 365–366.
  4. Teodor Wierzbowski: Anny Memoraty „Dziewicy Polskiej“ łacińskie wiersze z lat 1640–1644. Warschau 1895 (polona.pl).
  5. Georg Christian Lehms: Teutschlands galante Poetinnen. Frankfurt a. Main 1715, S. 161–163 (google.ch).
  6. Johann Caspar Eberti: Eröffnetes Cabinet Deß Gelehrten Frauen-Zimmers. Frankfurt/Leipzig 1706, S. 250 (digitale-sammlungen.de).