Anselm Maria Fugger von Babenhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Familienwappen

Anselm Maria Joseph Christoph Johann Baptist Johann Nepomuk Rupert Theodor Aloys Karl Fürst Fugger von Babenhausen (* 1. Juli 1766 in Babenhausen; † 20. November 1821 ebenda) war zuerst regierender Graf und später Reichsfürst des Fürstentums Babenhausen im heutigen Landkreis Unterallgäu.

Die frühen Jahre

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anselm Maria Fugger wurde 1766 als ältester Sohn des Grafen Anselm Viktorian Fugger und seiner Ehefrau Maria Walburga, einer geborenen Gräfin Waldburg-Wolfegg-Wolfegg geboren. Somit stammte er väterlich von Anton Fugger und dessen Sohn Jakob (1542–1598) ab[1]. Nach einer Ausbildung durch einen Hofmeister, Kavaliersreisen und einem Studium in Mainz befasste sich Fugger ab 1785 mit seinen zukünftigen Aufgaben als Landesherr in Babenhausen. Nach dem Tode seines Vaters 1793 übernahm er die Regierungsgeschäfte. Die Fugger besaßen seit 1583 die erbliche Reichs- und Kreisstandschaft im Schwäbischen Kreis und gehörten dem Schwäbischen Reichsgrafenkollegium an.

Ab 1796 wurde Fuggers Handeln von der beginnenden Napoleonischen Zeit beeinflusst, da es zu einem starken österreichischen Machtverfall in Schwaben kam. Französische Heere begannen Schwaben zu verwüsten. 1800 wurde Babenhausen zum ersten Mal von französischen Truppen besetzt. Nach dem Frieden von Lunéville 1801 und dem sich anschließenden Reichsdeputationshauptschluss von 1803 bestand Fuggers Bemühen darin, durch möglichst viele Aktivitäten die Zukunft seines nunmehrigen Fürstentums zu sichern. Durch Aktivitäten im Schwäbischen Kreis und im schwäbischen Reichsgrafenkollegium versuchte er dies mit Gleichgesinnten. Im 3. Koalitionskrieg im Herbst 1805 versuchte er vergeblich mit seinen Kollegen, die Unabhängigkeit zu bewahren und die Kriegslasten zu verringern.

Anselm Marias Erhebung in den Reichsfürstenstand 1803

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um 1800 bestand im Reichsfürstenrat ein Ungleichgewicht zugunsten der evangelischen Reichsfürsten. Der kaiserliche Hof hatte das Bestreben, dies zu ändern. So ließ er ausstreuen, dass er unter Umständen katholische Reichsstände in den Reichsfürstenstand erheben könnte. Diese Erhöhung sollte allerdings nicht kostenlos erfolgen. Bei den desolaten finanziellen Verhältnissen Anselm Marias war die geforderte Summe von 20000 Gulden horrend. Anselm Maria war es dennoch wichtig, die Chance beim Schopf zu ergreifen. Bei Wolfgang Zorn heißt es, er sei in Anbetracht seiner und seiner Familie Verdienste für Kaiser und Reich am 1. August 1803 in den Reichsfürstenstand erhoben worden. Aus seinen Herrschaften Babenhausen, Boos und Kettershausen wurde das Fürstentum Babenhausen gebildet. Geplant war, dass mit dieser Erhöhung auch ein Sitz mit Virilstimme im Reichsfürstenrat verbunden war. Dies kam aber wegen der Entwicklung der nächsten Jahre nicht mehr zur Ausführung.

Mit dem Abschluss der Rheinischen Bundesakte vom 12. Juli 1806 und dem damit verbundenen Ende des Reiches war das Ende der kleineren Reichsstände und damit auch des Fürstentum Babenhausen besiegelt. Am 15. September 1806 nahm das Königreich Bayern das Fürstentum Babenhausen formell in Besitz. In den Jahren 1806 und 1807 versuchte Anselm Maria das Los seines Fürstentums und seiner Herrschaften unter der bayerischen Krone zu verbessern. Ihm wurden nur die gleichen Rechte wie den übrigen von Bayern besetzten vormals kleineren weltlichen Reichsständen, den Mediatisierten, zugestanden. 1808 erhielt er als Thronlehen das Hofamt eines bayerischen Kronoberstkämmerers. 1807 bewarb er sich um das Amt des bayerischen Generallandeskommissars in Ulm.

Die Materialien zu Germaniens Wiedergeburt und die Folgen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Zusammenhang mit den Vorbereitungen für den Wiener Kongress sah er wieder seine Chance gekommen. Am 5. Juni 1814 schickte Fugger Kaiser Franz I. von Österreich eine von ihm anonym verfasste Denkschrift unter dem Namen „Materialien zu Germaniens Wiedergeburt als Beytrag zu den Beherzigungen des Wiener Kongresses von einem deutschen Fürsten entworfen.“ Diese Denkschrift ist ein Bekenntnis Fuggers zu den alten Reichsinstitutionen und zugleich der Versuch aus seiner Sicht eine Reform der Institutionen zu realisieren. Sie beinhaltet keinerlei Gedanken von Volksrepräsentation oder Ähnlichem. Dennoch scheinen sich Gedanken der Aufklärung eingeschlichen zu haben. Was Anselm Maria konkret veranlasst haben könnte, solch eine Schrift zu verfassen und welche Einflüsse hier eine Rolle gespielt haben, bleibt der zukünftigen Forschung vorbehalten. Nachdem die Autorenschaft bekannt geworden war, fiel Fugger in die Ungnade Bayerns. Er verlor sein mittlerweile erworbenes bayerisches Kreiskommando im Illerkreis. Außerdem erhielt er ein Verbot, bei Hofe in München zu erscheinen. Dieser Zustand hat sich bis zu seinem Tod nicht grundlegend geändert.

Bei den württembergischen Ständeversammlungen in den Jahren 1815 bis 1817 war Anselm Maria virilstimmberechtigtes Mitglied. Zu den Sitzungen in Stuttgart kam er jedoch nicht persönlich, sondern ließ sich durch den Grafen Richard von Schaesberg-Thannheim vertreten. 1821 verstarb er an den Folgen eines Schlaganfalls. Er wurde seinem Rang gemäß in der fuggerschen Familiengruft in der Schlosskirche in Babenhausen beigesetzt.

Am 15. Oktober 1793 heiratete er in Mooshausen Maria Antonia Elisabetha Gräfin von Waldburg-Zeil-Wurzach (* 8. März 1774; † 5. Oktober 1814). Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:[2]

  • Maria Karolina (* 18. Dezember 1794; † 31. Mai 1799)
  • Maria Walburga Radegundis Crescentia Catharina (* 1. September 1796; † 27. Juli 1833)
  • Maria Josepha Waldburga Euphemia Crescentia Juliana (19. Juni 1798; † 9. Mai 1831); ⚭ 1821 Fürst Leopold Maria Karl Eberhard von Waldburg-Zeil-Wurzach
  • Antonius de Padua Anselm Maria Joseph Johannes Nepomuk Carl Hilarius (* 13. Januar 1800; † 28. Mai 1836); ⚭ Franziska Xaveria Walburga Henriette Caroline Constanze zu Hohenlohe-Bartenstein-Jagstberg
  • Maria (* 3. Oktober 1802; † 25. Februar 1803)
  • Joseph Anselm Maria Richard Eligius Franciscus Aloisius Johannes Nepomucenus (* 3. April 1804; † 23. März 1835)
  • Jacob Anselm Eberhard Maria Joseph Anton Johannes Nepomuk Carl Augustin Philipp (* 28. August 1805; † 5. April 1832)
  • Maximilian Anselm (* 3. September 1807; † 20. April 1809)
 
 
 
 
 
Johann Rudolf Graf Fugger von Boos (1658–1693)
 
 
 
 
Johann Jakob Graf Fugger von Boos (1691–1759)
 
 
 
 
 
Johanna Katharina Gräfin von Waldburg zu Zeil (1658–1732)
 
 
 
Anselm Viktorian Graf Fugger von Babenhausen (1729–1793)
 
 
 
 
 
 
Franz Adam Graf von Toerring (1666–1722)
 
 
 
Maria Katharina Euphemia von Toerring (1698–1771)
 
 
 
 
 
Maria Mechthild Adelheid Gräfin von Thurn und Taxis
 
 
 
Anselm Maria Fürst Fugger von Babenhausen (1766–1821)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ferdinand Ludwig von Waldburg zu Wolfegg (1678–1735)
 
 
 
Joseph Franz von Waldburg zu Wolfegg (1704–1774)
 
 
 
 
 
Maria Anna Amalia Freiin von Schellenberg (1681–1754)
 
 
 
Maria Walburga von Waldburg zu Wolfegg (1740–1796)
 
 
 
 
 
 
 
 
Franz Ernst Graf von Salm-Reifferscheidt-Dick (1659–1727)
 
 
 
Anna Maria von Salm Reifferscheidt-Dick (1712–1760)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Anna Franziska von Thurn und Taxis (1683–1763)
 
 
  • Markus Graf Fugger-Babenhausen: Katalogtext zu Anselm Maria. In: Wolfgang Jahn, Margot Hamm, Evamarie Brockhoff (Hrsg.): Adel in Bayern. Ritter, Grafen Industriebarone. München 2008, ISBN 978-3-937974-19-4, S. 231 ff.
  • Ulrich Graf Fugger von Glött: Die Fugger und das Ende des Alten Reiches. Anselm Maria Fürst Fugger von Babenhausen und die Mediatisierung. In: Johannes Burkhardt (Hrsg.): Die Fugger und das Reich. Augsburg 2008, ISBN 978-3-89639-681-5, S. 312–321.
  • Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 232.
  • Wolfgang Zorn: Fürst Anselm Maria Fugger zu Babenhausen. In: Lebensbilder aus dem bayerischen Schwaben. Band 2 (1953), S. 329–348.
  • Wolfgang Zorn: Fugger, Anselm Maria Fürst Fugger von Babenhausen. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, ISBN 3-428-00186-9, S. 723 (Digitalisat). (Kurzfassung des Artikels in den Lebensbildern)
  1. Zeittafel von Boos. In: 87737boos.de. Abgerufen am 5. Januar 2018.
  2. Anonymus AC02798266: Genealogisches Staats-Handbuch. Varrentrapp, 1827 (google.de [abgerufen am 3. Oktober 2017]).
VorgängerAmtNachfolger
Fürst Fugger von Babenhausen
1803–1821
Anton Fugger von Babenhausen