Apache Continuum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Apache Continuum

Basisdaten

Entwickler Apache Software Foundation
Erscheinungsjahr 2005, 14. April 2012[1]
Aktuelle Version 1.4.1
(7. Januar 2013)
Betriebssystem plattformunabhängig
Programmier­sprache Java
Kategorie Kontinuierliche Integration
Lizenz Apache-Lizenz 2.0
continuum.apache.org

Apache Continuum war ein System zur kontinuierlichen Integration. Beinhaltet sind Features wie automatisches Bauen, Releasemanagement, Rollenbasiertes Sicherheitssystem und Integration der populären Build- und Versionsverwaltungssysteme.[2] Seit Mai 2016 wird es von der Apache Software Foundation nicht mehr weiter entwickelt[3].

Wie die meisten Server zur kontinuierlichen Integration ermöglicht Apache Continuum eine einfache Installation durch Deployment des Continuum Web Archives auf einem Application Server. Ebenso einfach lässt sich Continuum mittels Webinterface konfigurieren und neue Projekte anlegen bzw. diese konfigurieren.

Continuum unterstützt alle gängigen Versionsverwaltungssysteme wie Concurrent Versions System (CVS), Apache Subversion, Git, Rational ClearCase, Perforce, Starteam, Visual SourceSafe, CM Synergy, Bazaar und Mercurial, sowie Build Werkzeuge wie Apache Maven, Apache Ant und Shell Builds.

Apache Continuum unterstützt sowohl verteilte Builds, bei denen unterschiedliche Projekte auf unterschiedlichen Hosts gebaut werde, als auch parallele Builds, bei denen Projekte parallel auf einem oder mehreren Hosts gebaut werden. Damit werden die einzelnen Builds früher fertig und Softwareentwicklungsprojekte, die auf vielen einzelnen Projekten aufbauen, werden somit schneller gebaut.

Die Builds der einzelnen Projekte können manuell oder zeitlich geplant werden. Ebenfalls möglich sind Builds die auf Grund von Änderungen in der Versionsverwaltung automatisch gestartet werden – sogenannte Push-Builds. Die Ergebnisse der Builds werden nicht nur in Apache Continuum selbst angezeigt, sondern können auch als Nachrichten über den Builderfolg bzw. die aufgetretenen Fehler via E-Mail, XMPP (Jabber), Google Talk, Windows Live Messenger oder Internet Relay Chat an die Benutzer kommuniziert werden.

  • John Ferguson Smart: Java Power Tools. 1. Auflage. O’Reilly Media, 2008, ISBN 978-0-596-52793-8, Kap. 5, S. 271–294 (englisch, javapowertools.com [abgerufen am 6. Mai 2013]).
  • Halil-Cem Gürsoy: Kontinuierlich zum Ziel. Eine Einführung in Maven Continuum. In: S&S Media Group (Hrsg.): Java Magazin. Nr. 07, Juli 2007, S. 101–105 (cdi-ag.de [PDF; abgerufen am 6. Mai 2013]).
  • Brett Porter, Maria Odea Ching: Apache Maven 2 Effective Implementation. Build and manage applications with Maven, Continuum and Archiva. 1. Auflage. Packt Publishing, 2009, ISBN 978-1-84719-454-1, Kap. 8, S. 253–322.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. projects.apache.org. (abgerufen am 8. April 2020).
  2. Apache Continuum. Abgerufen am 19. April 2013.
  3. Apache Continuum attic. Abgerufen am 13. August 2016.