April 1981
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1950er |
1960er |
1970er |
1980er
| 1990er | 2000er | 2010er | ►
◄ |
1977 |
1978 |
1979 |
1980 |
1981
| 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | ►
◄ |
Januar 1981 |
Februar 1981 |
März 1981 |
April 1981 |
Mai 1981 |
Juni 1981 |
Juli 1981 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im April 1981.
Tagesgeschehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Donnerstag, 2. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Vereinigte Staaten: Der Kinofilm Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo nach der Autobiographie von Christiane Felscherinow wird uraufgeführt. Im Film, der das Leben von minderjährigen Heroinabhängigen schildert, hat der Sänger David Bowie einen Cameo-Auftritt, in dessen Augen das Berlin der 1970er Jahre die „Welthauptstadt des Heroins“ war.[1]
Freitag, 3. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- San Francisco/Vereinigte Staaten: Die Osborne Computer Corporation stellt auf der West Coast Computer Faire den ersten tragbaren Computer der Welt vor. Der Osborne 1 wiegt 11 kg und hat ein Random-Access Memory (deutsch Direktzugriffsspeicher) mit 64 Kilobyte als Arbeitsspeicher.[2]
Samstag, 4. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dublin/Irland: Die Musik-Formation Bucks Fizz gewinnt im Simmonscourt Pavilion der Royal Dublin Society für das Vereinigte Königreich das Finale im 26. Grand Prix Eurovision de la Chanson.[3]
Sonntag, 5. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bern/Schweiz: Bei einer Volksabstimmung über eine Initiative für offenere Politik gegenüber erwerbswilligen Immigranten votieren nur 16,2 % der Stimmberechtigten für deren Annahme. Die Initiatoren kamen ihren Kritikern insofern entgegen, dass die Zahl der Einreisebewilligungen für Nicht-Schweizer, die in der Eidgenossenschaft eine Arbeit aufnehmen wollen, an die Vorjahreszahl der dauerhaft ausreisenden erwerbstätigen Nicht-Schweizer gekoppelt werden sollte. Im Vorfeld der Abstimmung stellte sich die Bundesversammlung entschieden gegen die Initiative.[4]
Montag, 6. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- London/Vereinigtes Königreich: Exilanten des Isaaq-Clans aus dem ostafrikanischen Somaliland gründen die Somalische Nationale Bewegung, deren Ziel die Unabhängigkeit Somalilands vom Staat Somalia ist.[5]
Mittwoch, 8. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bonn/Deutschland: Das sozialliberale Bundeskabinett beschließt, dass alle Teilnehmeranschlussleitungen der Deutschen Bundespost durch Lichtwellenleiter ersetzt werden. Dieser Leitungstyp transportiert Nachrichten über Licht und damit wesentlich schneller als herkömmliche elektrische Leitungen, die sie in Form elektrischer Impulse übermitteln.[6]
Donnerstag, 9. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Potsdam/Deutschland: Das Filmmuseum der DDR mit angeschlossenem Kino wird im Marstall des Stadtschlosses eröffnet.[7]
Samstag, 11. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- London/Vereinigtes Königreich: Mitglieder der schwarzen Bevölkerung starten nach Gerüchten über brutale Handlungen von Polizeibeamten an einem Schwarzen am Vortag öffentlichen Krawall in der südlichen Innenstadt, an dem wenig später circa 5.000 Personen beteiligt sind. Eine Ursache der so genannten „Brixton Riots“ sind Rassismusvorwürfe gegen die Polizei, die aktuell in der Gegend hochpräsent ist, nachdem Schwarze zwei Polizeistreifen angriffen hatten.[8][9]
Sonntag, 12. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Cape Canaveral/Vereinigte Staaten: Die Weltraumorganisation NASA startet den Jungfernflug der ersten Raumfähre der Welt. Das Fluggerät ist mit einem Treibstofftank verbunden, an welchen Raketen montiert wurden. Es soll ohne Tank und Raketen zum Ende der Mission zur Erde zurückkehren und später weitere Flüge in den Weltraum absolvieren, z. B. für Experimente an Bord oder um Satelliten auszusetzen. Das so genannte „Space Shuttle“ (deutsch „Weltraum-Pendelflugzeug“) trägt den Namen Columbia und startet 12.00 Uhr UTC erfolgreich in Florida.[10]
- London/Vereinigtes Königreich: In den Morgenstunden legen sich die am Vortag ausgebrochenen Unruhen zwischen Schwarzen und der Polizei im Stadtteil Brixton. Zur Bilanz gehören 279 verletzte Polizisten und hunderte niedergebrannte Gebäude. Zur Anzahl von Verletzten aus der schwarzen Bevölkerung existieren stark variierende Angaben.[11]
Donnerstag, 16. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Berlin/Deutschland: Das Zentralkomitee der SED wählt Erich Honecker erneut zu seinem Generalsekretär. Die SED ist per Verfassung die einzige politische Kraft in der DDR mit Regierungsanspruch.[12]
- München/Deutschland: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof verhängt wegen zu hohen Flächenverbrauchs einen Baustopp für den Flughafen München in den Landkreisen Freising und Erding, mit dessen Bau vor fünf Monaten begonnen wurde. Der geplante Flughafen soll nach seiner Fertigstellung den Flughafen München-Riem ersetzen.[13]
- New York/Vereinigte Staaten: Zu Ehren des im Dezember 1980 in der Nähe des Central Parks ermordeten britischen Musikers John Lennon wird ein Teil des Parks in Strawberry Fields umbenannt. Strawberry Fields Forever ist ein von Lennon komponiertes Lied der Band The Beatles, deren bestimmende Figur er neben Paul McCartney war.[14]
Dienstag, 21. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bern/Schweiz: Bei der 25. Eidgenössischen Viehzählung werden 545.045 weibliche Herdebuch-Rinder gezählt, rund 2.000 weniger als im Vorjahr, das einen Bestandsrekord vorweisen konnte. Die Milchleistung der Kühe erhöhte sich in den letzten 15 Jahren um 26,2 %.[15]
Freitag, 24. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Washington, D.C./Vereinigte Staaten: US-Präsident Ronald Reagan von der Republikanischen Partei gibt seine Entscheidung bekannt, das gegen die Sowjetunion wegen deren Intervention in Afghanistan verhängte Embargo von Agrarprodukten und Phosphaten aufzuheben, da es sein Ziel verfehle. Anfang 1980 erließ sein Amtsvorgänger Jimmy Carter von der Demokratischen Partei das Embargo, um die Sowjetunion zum Abzug ihrer Truppen aus Afghanistan zu bewegen. Reagan versprach im Wahlkampf zur Präsidentschaftswahl im November 1980 das Ende der Exportverbote.[16]
Sonntag, 26. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Göteborg/Schweden: Die Sowjetunion wird Eishockey-Weltmeister. Zweitplatzierter ist Schweden, das dem späteren Titelträger mit 1:13 unterlag.[17]
- Magdeburg/Deutschland: Die Herrenmannschaft des SC Magdeburg gewinnt den Europapokal der Landesmeister 1981 im Handball durch ein 29:18 im Finalrückspiel gegen Kolinska Slovan Ljubljana aus Jugoslawien. Das Hinspiel gewann Ljubljana mit 25:23.[18]
- Paris/Frankreich: Im ersten Durchgang zur Wahl des Präsidenten der Republik Frankreich stimmen 28,3 % der Wähler für Amtsinhaber Valéry Giscard d’Estaing von der UDF und 25,9 % für François Mitterrand von der Sozialistischen Partei. Beide werden am 10. Mai in einer Stichwahl aufeinandertreffen.[19]
Donnerstag, 30. April 1981
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kassel/Deutschland: In der Stadt der dritten Bundesgartenschau 1955 wird die 16. Bundesgartenschau eröffnet. Das Gelände umfasst die Karls- und die Fuldaaue, beide liegen nahe dem Kasseler Stadtzentrum.[20]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nekrolog April 1981 für Todesfälle in diesem Monat
- Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im April
- Kategorie für Gedenk-, Feier- oder Aktionstage im April
- Mai 1981
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: April 1981 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Christiane F. − Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1981). In: imdb.com. Abgerufen am 16. November 2016 (englisch).
- ↑ Osborne! The machine, the man, and the dawn of the portable computing revolution. In: technologizer.com, Harry McCracken. 1. April 2011, abgerufen am 17. April 2017 (englisch).
- ↑ Eurovision Song Contest in Dublin. In: eurovision.de, ARD. Abgerufen am 14. Mai 2017.
- ↑ Volksabstimmung vom 05.04.1981. In: admin.ch. Abgerufen am 13. Juni 2019.
- ↑ The Formation Of The SNM And Liberation Struggle. In: somalilandstandard.com. 2. August 2018, abgerufen am 3. Februar 2021 (englisch).
- ↑ Altkanzler Schmidt wollte Glasfaser-Spitzenreiter werden. In: wiwo.de. 4. Januar 2018, abgerufen am 31. Mai 2018.
- ↑ Uwe Düdder ist von Anfang an dabei. In: maz-online.de. 8. April 2016, abgerufen am 21. Mai 2017.
- ↑ What has changed? In: bbc.com. 10. April 2011, abgerufen am 19. August 2021 (englisch).
- ↑ The Guardian: How smouldering tension erupted to set Brixton aflame ( vom 6. August 2021 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ Columbia − Das erste Space Shuttle im Weltraum. In: dlr.de. 2005, abgerufen am 4. Februar 2019.
- ↑ Brixton riots − in pictures. In: independent.co.uk. 23. Oktober 2011, abgerufen am 19. August 2021 (englisch).
- ↑ 1. Tagung des Zentralkomitees am 16. April 1981. In: bundesarchiv.de. Abgerufen am 13. April 2018.
- ↑ Baustopp für 4 Jahre und harte Zeiten in Riem. In: flughafen-muenchen-riem.de, Carsten Tauber. 10. Mai 2017, abgerufen am 13. Juli 2021.
- ↑ How Strawberry Fields Became a Tribute to John Lennon. In: ultimateclassicrock.com, Townsquare Media, Inc. 9. Oktober 2015, abgerufen am 9. Juni 2019 (englisch).
- ↑ Milchstatistik der Schweiz 1981. In: sbv-usp.ch. 1981, abgerufen am 15. Oktober 2019.
- ↑ Bruce Parrott (Hrsg.): Trade, Technology, and Soviet-American Relations. Indiana University Press, Bloomington 1985, ISBN 0-253-20351-1, S. 214.
- ↑ Championnats du monde 1981. In: passionhockey.com. Abgerufen am 18. April 2018 (französisch).
- ↑ Pfeilschnelle Biertrinkertruppe. In: Spiegel Online. 23. Oktober 2008, abgerufen am 13. Januar 2017.
- ↑ Election présidentielle des 26 avril et 10 mai 1981. In: jcautran.free.fr, Marius Autran, Jean-Claude Autran. Abgerufen am 11. November 2016 (französisch).
- ↑ BUGA Kassel 1981. In: bundesgartenschau.de, Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH. Abgerufen am 17. April 2017.