Aqua Tepula
Aqua Tepula | |
---|---|
Baujahr | 125 v. Chr. |
Länge | 18 km |
Quellgebiet | Albaner Berge bei Castrimoenium, heute Marino |
Höhe der Quelle über NN |
151 m |
Höhe in Rom | 61 m |
Querschnitt im Unterlauf (B × H in m) |
0,8 × 1,1 |
Die Aqua Tepula ist eine antike römische Wasserleitung (Aquädukt) zur Versorgung der Stadt Rom.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Aqua Tepula wurde im Jahre 125 v. Chr. von den Zensoren Gnaeus Servilius Caepio und Lucius Cassius Longinus Ravilla erbaut. Marcus Vipsanius Agrippa ließ sie 33 v. Chr. mit der Aqua Iulia verbinden. Zwischen 11 und 4 v. Chr. wurde sie unter Kaiser Augustus repariert.
Der Name leitete sich von der Temperatur des Wassers ab, das in Rom lauwarm ankam.
Wasserführung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Quellfassung der Aqua Tepula liegt nah der Via Latina bei Tusculum östlich von Rom. Agrippa erhöhte den Durchfluss, indem er den bisherigen Kanal mit Wasser aus der Aqua Julia speiste. Die rund 18 km lange Wasserleitung lieferte 19.000 Kubikmeter pro Tag[1].
Die Aqua Tepula erreichte die Stadt Rom an der Porta Maggiore, wo sie zusammen mit der Aqua Marcia die Aqua Claudia und den Anio Novus kreuzte. Von dort aus folgt sie dann derselben Strecke wie die Marcia-Wasserleitung, die durch die Porta Viminal führt, im Gegensatz zu Aqua Tepula versorgt sie den Aventin.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Samuel Ball Platner, Thomas Ashby: A Topographical Dictionary of Ancient Rome. Oxford University Press, London 1929, S. 27–28 (Digitalisat).
- Filippo Coarelli: Rom. Ein archäologischer Führer. von Zabern, Mainz 2000, ISBN 3-8053-2685-8, S. 38.
- Lawrence Richardson: A New Topographical Dictionary of Ancient Rome. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD u. a. 1992, ISBN 0-8018-4300-6, S. 18, (Aqua Tepula).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Darunter 8.000 m³/Tag, die aus der Aqua Julia stammen, 4.000 m³/Tag der Aqua Marcia und 7.000 m³/Tag des Anio Novus.